„Wikipedia:Administratoren/Notizen/alt2“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →‎SG-A-support: aber sonst gehts gut?
Zeile 375: Zeile 375:
:::Ach, jetzt auf einmal doch zimperlich bei der Verwendung von Rechten durch SG-Mitglieder, die diese nach den Regeln nicht benutzen dürfen? Deine CU-Anmaßung sprach ja eine andere Sprache. syrcr[[Benutzer:Syrcro|o]] 13:00, 27. Jun. 2009 (CEST)
:::Ach, jetzt auf einmal doch zimperlich bei der Verwendung von Rechten durch SG-Mitglieder, die diese nach den Regeln nicht benutzen dürfen? Deine CU-Anmaßung sprach ja eine andere Sprache. syrcr[[Benutzer:Syrcro|o]] 13:00, 27. Jun. 2009 (CEST)
::::Für eine "CU-Anmaßung" gibst du mal bitte augenblicklich Belege. --[[Benutzer:Thogo|თოგო]]<sup><small>[[Benutzer_Diskussion:Thogo|D]] [[Benutzer:Thogo/Pluto|♇]]</small></sup> 13:05, 27. Jun. 2009 (CEST)
::::Für eine "CU-Anmaßung" gibst du mal bitte augenblicklich Belege. --[[Benutzer:Thogo|თოგო]]<sup><small>[[Benutzer_Diskussion:Thogo|D]] [[Benutzer:Thogo/Pluto|♇]]</small></sup> 13:05, 27. Jun. 2009 (CEST)
:::::Du solltest mal eine Untersuchung auf Gedächnisschwäche in Deine nahe Zukunftsplanung einbauen: ([http://meta.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:Log&offset=20080201000000&limit=2&type=rights&user=Thogo&page=User%3AThogo%40dewiki&month=1&year=2008]) - Stewart-Eigenes-Wiki-Eigener-Acoount-Rechte-Entgegen-den-lokalen-Regelen-Änderung.


== [[Benutzer:Déjà-vu 2009]] ==
== [[Benutzer:Déjà-vu 2009]] ==

Version vom 27. Juni 2009, 13:15 Uhr

Wikipedia:Administratoren/Notizen/alt2/Intro

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein"

angebotene Bild-Diskussionsseite auf de, obwohl die Bild-Datei von Commons eingebunden ist

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo, vielleicht bin ich ja der einzige Trottel dem das passiert, und soetwas kommt nur alle hundert Jahre vor, aber diese aktuelle Form der Benutzerführung scheint mir noch nicht ganz ausgereift, vgl. diese Diskussion ...Hafenbar 00:51, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Die meisten Benutzer, die den Hinweis übersehen, sind unerfahrene Benutzer (die Commons nicht kennen). Wieso leitet man von der Diskussionsseite nicht sofort auf die Commonsdiskussionsseite?--Tilla 2501 01:06, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Weil es etwa 5.000.000 Millionen Commonsseiten gibt, die Redirs also nur über Softwaretricks möglich wären. Aber als Mussbrauchsfilter samt Link auf die Commonsseite wäre das doch möglich, oder? syrcro 09:17, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Diese Seiten werden nicht beobachtet und Fragen bleiben unbeantwortet. Daher werden sie gelöscht, um den Eindruck zu vermeiden, dass dies anders sei. Was jetzt genau das Problem ist, bei commons zu fragen oder direkt den Uploader anzusprechen, erschließt sich mir nicht ganz. −Sargoth 10:58, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

In der schwedischen Wikipedia würde einem das übrigens nicht passieren, weil man direkt auf die Commons-Seite umgeleitet wird (Beispiel). --Leyo 11:04, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Das ist ja cool. Wie machen die das? −Sargoth 11:19, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Diskussions-Tab ist jedenfalls ein direkter Link auf Commons (http://commons. usw) und keine Weiterleitungsseite. Wahrscheinlich wurde also "nur" an den Tabs der Bildbeschreibungsseiten auf sv. gebastelt-- Coatilex 11:40, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Man müsste sich in MediaWiki auskennen. Vielleicht können beispielsweise Raymond oder P.Copp weiterhelfen. --Leyo 11:43, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
ja, das scheint mir auch zielführender, ich habe die beiden mal angeschrieben und auf diese Diskussion verwiesen ... Hafenbar 15:43, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Möglicherweise haben die beim Einrichten des Namensraumes die Weiterleitung gemacht. -jkb- 15:47, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Das ist JavaSkript-Magie: sv:MediaWiki:Monobook.js. Ich kann kein schwedisch, aber es sieht so aus, als wenn der Abschnitt „// Script som försvårar skapandet av lokala filbeskrivningssidor. Ursprungligen skrivet av Daedalus“ das bewirkt. Könnten wir sicherlich auch übernehmen. — Raymond Disk. Bew. 15:48, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Pro. Ich würde sagen, es heisst sowas wie „Skript um die Erstellung von lokalen Dateibeschreibungsseiten zu verhindern. Ursprünglich geschrieben von Daedalus.“. --Leyo 15:58, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Dieses Skript brauchen wir.--Tilla 2501 22:17, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist zwar hübsch, aber die Schweden scheinen gar keine lokale Bilder zu haben - siehe hier. Der Bild-Upload ist auch komplett deaktiviert - siehe hier. Ich versteh den Code nicht befürchte aber dass er halt für alle Bild-Diskussionsseiten gilt, egal ob lokal oder auf Commons. Haben wir jemanden der das z.B. im Incubator testen und ggf. auf unsere Anforderungen anpassen könnte? --JuTa Talk 23:39, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich glaube, der Incubator ist für sowas nicht gedacht ;), das Skript kann aber über die eigene monobook.js getestet werden, bevor man es global in die MediaWiki:Common.js einbaut. Man kann das ganze natürlich auch so anpassen, dass es den Link nur dann auf Commons ändert, wenn keine lokale Bilddatei und/oder -beschreibung vorhanden ist, z.B. so:
if( wgNamespaceNumber == 6 ) addOnloadHook( function() {
	if( window.keepLocalFileTabs ) return;
	if( document.getElementById( 'ca-history' ) ) return; //Lokale Dateibeschreibung vorhanden?
	if( !getElementsByClassName( document, 'div', 'sharedUploadNotice' )[0] ) return; //Nur bei Commons-Bildern

	var talk = document.getElementById( 'ca-talk' );
	if( !talk.className.match( /(^| )new( |$)/) ) return;
	var path = wgServer.match( /^https/ )
		? 'https://secure.wikimedia.org/wikipedia/commons/wiki/'
		: 'http://commons.wikimedia.org/wiki/';

	//Ändere Link auf Diskussionsseite
	var link                  = talk.getElementsByTagName( 'a' )[0];
	link.href                 = path + 'File_talk:' + encodeURIComponent( wgTitle );
	link.style.color          = '#3366BB';
	
	//Ändere Bearbeiten-Link
	var link                  = document.getElementById( 'ca-edit' ).getElementsByTagName( 'a' )[0];
	link.href                 = path + 'File:' + encodeURIComponent( wgTitle ) + '?action=edit';
	link.style.color          = '#3366BB';
	link.firstChild.nodeValue = 'Bearbeiten';
});

Grüße --P.Copp 12:57, 16. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich hab's mal getestet. Mit der Diskussionsseite klappt das gut. IMHO könnte der „Erstellen“-Reiter noch in „Bearbeiten“ (der Commons-Bildbeschreibungsseite) geändert werden. --Leyo 13:32, 16. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte in Erinnerung, dass in manchen Fällen auch zusätzliche, lokale Beschreibungsseiten für Commons-Bilder hier angelegt werden. Wenn dem nicht so ist, kann man das Skript natürlich entsprechend ergänzen. Gruß --P.Copp 14:07, 16. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Es gibt (so weit ich das sehen kann) nur zwei Fälle, in denen Commonsbilder eine lokale Bildbeschreibungsseite haben sollten, nämlich wenn sie exzellente Bilder oder die Schutzfrist in D-A-CH noch nicht abgelaufen ist. Auch wenn der Erstellen-Link weg ist, kann man immer noch ?action=edit an die URL hängen, und so das Bild editieren. Das müsste man dann nur kurz den WP:DÜPlern schreiben.
Zuallererst müsste man aber das Hotcat-Toolfixen, dass man damit keine Kats auf Commonsbilder setzen kann. Das ist der Hauptgrund, warum lokale Bildbeschreibungsseiten von Commonsbildern existieren.
Im Skript sollte glaube ich wgNamespaceNumber == 6 mit drei Gleichheitszeichen benutzt werden, falls durch ungünstige Sonnenwinde mal die Variable wgNamespaceNumber nicht gesetzt ist. Gruß, --Revolus Echo der Stille 18:53, 16. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den DÜPlern wie vorgeschlagen eine Notiz hinterlassen. --Leyo 21:03, 16. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Toll wäre, wenn man das für sich individuell deaktivieren könnte. Dafür müsste nur ein Check auf eine weitere Variable rein, die dann ggf. per Benutzer-Gadget gesetzt wird. Grüße, -- ChrisiPK (Disk|Beiträge|Bewerten) 21:22, 16. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich hab den Code zum Ändern des Bearbeiten-Links oben hinzugefügt und auch die Möglichkeit zum deaktivieren. Dazu müsste man dann
var keepLocalFileTabs = true;
in seine monobook.js eintragen. Gruß --P.Copp 12:32, 1. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hmm, so ganz gefällt mir das doch nicht, da auf jeden Fall eine Diskussionsseite vorgespielt wird auch wenn sie auf Commons nicht existiert. Schön wäre es deswegen, wenn ein check eingebaut wird, ob eine Commons-Diskussionsseite auf wirklich existiert. Wenn dies nicht der Fall ist, sollte die Diskussionsseite wieder rot erscheinen, aber bei draufklicken trotzdem auf Commons weiterleiten. Aber ich vermute mal die Software bekommt das nicht gebacken. --Isderion 02:47, 21. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich weiss nicht, ob das geht. Das müsste ein MediaWiki-Experte beantworten. --Leyo 12:25, 28. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Dazu müsste man bei jedem Aufruf einer Bildseite eine API-Anfrage an Commons senden, das wäre wohl Overkill. Evtl. würde es reichen, den Link deutlicher als externen Commons-Link zu kennzeichnen? --P.Copp 12:32, 1. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Von mir aus wäre dieser Kompromiss OK. --Leyo 21:54, 1. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das wäre zumindest schonmal besser als die bisherige Variante. Kann man das in den Code oben zu Testzwecken integrieren?
Auch wäre ich froh, wenn man hier noch weitere Meinungen hören könnte. --Isderion 23:08, 3. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich auch. Ich habe auf MediaWiki Diskussion:Common.js auf diesen Vorschlag hingewiesen. --Leyo 08:25, 5. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hm, mittlerweile werden die Links zumindest bei mir mit Pfeilen angezeigt. Allerdings denke ich jetzt im Nachhinein, dass es besser ist, den Links eine eigene CSS-Klasse zu geben, die dann über die MediaWiki:Common.css gestylt werden kann. Im Code müsste dafür zweimal die Zeile
	link.style.color          = '#3366BB';
durch
	link.className           += ' commonstab';
ersetzt werden. Gruß --P.Copp 16:06, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hört sich gut an. Gegenargumente? --Leyo 16:22, 16. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]


Ich habe den Vorschlag testweise umgesetzt. --32X 16:26, 8. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht ist noch die Verwendung von &uselang=de sinnvoll um die Seite mit deutschsprachiger Benutzeroberfläche darzustellen. Ein möglicher Nachteil wäre aber natürlich, dass das deutsche Aussehen einem ein rein deutschsprachiges Projekt vortäuscht. Anfragen in Englisch werden auf Commons sicher schneller beantwortet. Gruß --M.L (Disk.) 19:10, 8. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
IMHO wäre es besser gewesen noch ein wenig zu warten, zumindest bis P.Copp seinen obigen Vorschlag (den disk-link als externen commons-link makieren) in den code integriert hat. --Isderion 23:25, 9. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dann hier eben nochmal: Ich halte diese Idee für äußerst unglücklich. Daran, dass man vielleicht auch mal die lokale Beschreibungsseite bearbeiten muss, z. B. um die Vorlage:Geschützt zu setzen, hat mal wieder niemand gedacht? Wenn man ?action=edit an die URL anhängt, geht´s zwar. Aber dass das viel zu umständlich ist, besonders wenn man meherere Bilder in einem Schwung abarbeiten will, ist wohl klar... -- Chaddy · D·B - DÜP 17:56, 26. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Frage ist für wie viele Leute bietet es einen Mehrwert und wie viele werden beim Arbeiten behindert. Es arbeiten nicht so viele Leute an Bildern, aber es kamen pro Tag bestimmt 15-20 Kommentare zu Commonsbilder auf lokale Diskussionsseiten, die dann meist ohne Beantwortung gelöscht wurden, obwohl viele gute Verbesserungshinweise enthalten haben. Vll können Leute, welche die lokalen Diskussionsseiten brauchen ja über die monobook.js etwas wiederhinbiegen, oder als Gadjet. jodo 19:33, 26. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich rede nicht von den Diskussionsseiten, sondern von den Bildbeschreibungsseiten selbst.
Aber wenn es eine Lösung per Gadget gäbe, wäre ich auch schon froh... -- Chaddy · D·B - DÜP 19:43, 26. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Statistik-Spambot

Ist das irgendwie offiziell beschlossen worden? --Fritz @ 23:15, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

ich weiß es nicht; aber das ist spam ...Sicherlich Post 23:17, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Den Betreiber / Accountinhaber (denn das ist ein Useraccount dahinter) fand man grade im IRC. Gegenfrage: Seit wann werden Forschungsprojekte von der zu erforschenden Gruppe offiziell beschlossen / genehmigt? :D --Guandalug 23:18, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nicht von der zu untersuchenden Gruppe, sondern z.B. von Gott persönlich... ;-) --Fritz @ 23:21, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Fragen habe ich gerade beantwortet. Viele Fragen gehen in Richtung Suchtverhalten. Grüße --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 23:19, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Och, dazu könnte ich auch einiges sagen. Aber es soll nicht so aussehen, als ob ich sauer wäre, daß ich nicht zu denjenigen gehöre, die einen Audi A3 gewonnen haben ausgewählt wurden. --Fritz @ 23:21, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Guandalug; gegenfrage zur gegenfrage; seit wann darf massenhaft per bot auf diskussionsseiten geschrieben werden - nur weil ein "ganz tolles projekt" vor der tür steht dürfen hier die umgangsformen ignoriert werden? Ich persönlich finde das nicht okay ...Sicherlich Post 23:23, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich finde es nicht so dramatisch. Man hätte zwar wenigstens die IP-Disks verschonen können, aber naja. Ich hab übrigens keine Nachricht bekommen, aber trotzdem mitgemacht. Ist alles harmlos und dauert etwa 15min. Gute Nacht und Grüße, -- XenonX3 - (?:±) 23:29, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank fürs Teilnehmen, du hilfst uns damit sehr! Viele Grüße, Manuel (StatistikBot) 01:03, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Sicherlich: Das ist sicher ein Graubereich, in dem man gut abwägen muss. Ich hoffe, dass die Studie und ihre Ziele dich letztendlich überzeugen können. --Manuel (StatistikBot) 01:03, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Suchtverhalten ist tatsächlich dabei, aber eigentlich nur in 4 Einzelfragen. Den offiziellen Wikipedia:Sucht-Fragebogen können wir damit natürlich nicht ersetzen. ;-) Im Ernst: Die Suchtfragen fragen wir vor allem, weil sie im ursprünglichen Modell genutzt werden, auf dem wir aufbauen. Eigentlich geht die Studie ganz allgemein um die Motivation hier mitzuschreiben, wobei die Fragen das Soziale an Wikipedia und seiner Community betonen sollen. --Manuel (StatistikBot) 01:03, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Am besten macht man es dem Bot gleich: Man beantwortet die Fragen "anhand eines zufallsgesteuerten Verfahrens" :-) -- Harro von Wuff 23:40, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
*g* :PPP --Manuel (StatistikBot) 01:03, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das war schlecht, weil dann wäre es ja wirklich anonym. Sonst kann man ja nachvollziehe, wen man wann angeschrieben hat und ein Abschätzung treffen. Ich frag mich ja immer noch, wie IP da anonym mitmachen sollen. Hier sind die Beiträge einer IP zugordnet und auf der Seite dort auch. Merlissimo 23:41, 21. Jun. 2009 (CEST)
Die IP-Daten fallen schon technisch zwingend an, das stimmt. Diese Daten gehen aber keinesfalls in den Auswertungsdatensatz ein, das sichern wir zu. Letztlich bleibt das aber natürlich immer eine Vertrauenssache, denn man kann es als Teilnehmer kaum überprüfen, ob die Zusagen wirklich eingehalten werden. Für uns ist Datenschutz sehr wichtig und die Studie deshalb auch von vornherein so konzipiert, dass man auf derartige Zusammenführungen nicht setzen muss. Nicht zuletzt wäre das auch Wissenschaftsethisch sehr bedenklich. --StatistikBot 01:03, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Selbst habe ich keine Einladung erhalten und ohne eine solche daran teilgenommen. Man wird gefragt, ob man eine Einladung erhalten hat und ob man schon einmal den Fragebogen ausgefüllt hat. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 23:52, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

@Sicherlich: Was denn für ein bot? Botflag hatter jedenfalls keines.... Und als Benutzer darf man das doch? Ist zwar Spam, aber.... (und nein, mir gefällt das auch nicht, obendrein bin ich froh, bislang verschont worden zu sein) --Guandalug 23:57, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
man kann durchaus bots betreiben ohne ein botflag zu haben ... und als benutzer darf ich hunderte seiten zuspammen? Na da bisher war es eher sagen wir "unerwünscht" die eigene werbung für eine Wahl/MB/Frage/artikel auf unzähligen benutzerseiten zu hinterlassen - am ende ist es nichts anderes als das was ich täglich in meinem spamfilter habe; nur das in der WP ein solcher filter fehlt ...Sicherlich Post 00:03, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Auch dir vielen Dank fürs Teilnehmen, du hast uns damit sehr geholfen! Viele Grüße, Manuel (StatistikBot) 01:03, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
nun ja, der erste hinweis on wp ist vom 22:01, 6. Okt. 2008 (CEST). es hätte also jeder wissen können, der sich mit dem thema wikipedistik befasst und forschungsprojekte werden in diesem projekt nicht zentral genehmigt (von wem denn auch bitte?). ansonsten erstmal per Guandalug, so ist das kein bot und das durchführende team scheint verbesserungen der user-ansprache ja offen gegenüberzustehen. wird schon, gruß --Jan eissfeldt 00:05, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

(BK)Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, war ich die letzte Zeit gut damit beschäftigt, im Chat, per E-Mail und auf Diskussionsseiten Fragen zu beantworten. Danke darum für eure Geduld. Ich hoffe ich habe oben die meisten Fragen klären können, ansonsten bin ich jederzeit für Rückfragen erreichbar. Viele Grüße! Manuel (StatistikBot) 01:03, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Manuel hatte uns (WMDE) im Vorfeld angesprochen. Wir konnten die Studie und das Konzept vorab einsehen. Was er untersuchen will ist relevant für unsere Arbeit und wie die Fragen gestellt sind, hat Hand und Fuß. Die Studie hebt sich von der durchschnittlichen auf der Mailingliste geposteten Webumfrage deutlich ab. Ich würde mich freuen, wenn die Leute die angesprochen werden, sich die Zeit nähmen die Fragen auszufüllen. Viele Grüße --P. Birken 00:16, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Etwas verblüfft mich die Bitte:

"Nein, wir bitten Sie sogar darum, den Link zur Befragung nicht öffentlich zu verlinken."

Es scheint sich um den folgenden Link zu handeln: http://www.wikipediaforschung.de/uc/ifmk/wikipedia/?a=

Weiter heißt es:

"Wikimedia Deutschland erhält keinen direkten Zugang zu den erhobenen Daten, diese werden allenfalls anderen wissenschaftlichen Forschungsgruppen bereitgestellt, selbstverständlich streng anonymisiert. [...] Solche Daten für wissenschaftliche Sekundärauswertungen bereitzuhalten, ist grundsätzlich denkbar, solange dies ausschließlich in streng anonymisierter Form geschieht."

Wenn die Daten erst "anonymisiert" werden müßen, schließe ich daraus, das den Ilmenauer Wissenschaftlern die Rohdaten der Fragebögen in noch nicht anonymisierter Form vorliegen.

Bedeutet dies, daß der Server auf unipark.de meine IP-Adresse erkennt, und meinem Benutzerkonto zuordnen kann? --Rosenkohl 08:44, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Danke für deine Frage. Der Link soll möglichst nicht öffentlich verlinkt werden, weil vor allem die angeschriebenen Benutzer an der Befragung teilnehmen sollen (repräsentative Stichprobenziehung). Auch andere Teilnahmen sind grundsätzlich erwünscht, aber man tut uns - anders als sonst bei anderen Umfragen üblich - keinen Gefallen, wenn man den Link öffentlich bewirbt. Zur Anonymisierung: Die Betonung liegt auf *streng* anonymisiert. Das bedeutet, dass wir solche Fragen weglassen, bei denen z.B. für Wikipedia-Insider noch eine Zuordnung zu einem bestimmten Benutzer möglich sein könnte (beispielsweise 40 Jahre, aus dem "Saarland", mit über 100.000 Edits, da wird es nicht so viele geben). Was die IP betrifft, wird diese dem Unipark-Server bekannt, dazu gibt es technisch kaum einen Ausweg. Zu Benutzerkonten sind uns keine IPs bekannt, wohl aber bei IP-Autoren. Wir sichern in jedem Fall zu, dass IP-Daten nicht im Auswertungsdatensatz landen (siehe auch oben). Viele Grüße, Manuel (StatistikBot) 09:10, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Schon mal gut, dass nicht alles ausgefüllt werden muss. Wer sein Geburtsdatum oder sonstige persönliche Daten nicht angeben mag, kann trotzdem teilnehmen. Normalerweise breche ich genau da ab, wenn die rote Latüchte angeht und mir bedeutet "Sie haben die Pflichtfragen nicht augefüllt". −Sargoth 09:13, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ein paar kleine Anmerkungen:

  1. Ich kenne nicht die genauen Statistiken wie viele angemeldete AutorInnen es gibt, und wie es sich bei diesen mit der Anzahl der Beiträge verhält, die geleistet wurden. Ebenso wäre interessant, wie es da mit den IP´s steht. Auch insgesamt wäre interessant zu wissen, wieviele User einen gewissen absoluten Beitrag geleistet haben. ich denke es gibt da schon poweruser und eine unzahl von Personen, die vielleicht ein paar mal etwas ins wiki schreiben. Letztlich wird es eine Unmenge an toten Accounts oder IP´s geben, daher erscheint es mir etwas zu weit gefasst, "repräsentative Daten über die Autorinnen und Autoren von Wikipedia zu erheben". Würde man das so machen, hätte man einen extrem niedrigen response, soll die Stichprobe repräsentativ sein, ganz abgesehen, ob dies überhaupt möglich wäre, aufgrund der wechselnden IP-Adressen. Vielleicht wäre eine Eingrenzung nach Beiträgen und Zeit wo die Beiträge verfasst wurden, sinnvoll. Also UserInnen innerhalb des letzten jahres, die mindestens 10 Beiträge geleistet haben. Wie definiert ihr aktive MitarbeiterInnen?
  2. Ich denke die repräsentativität der Studie wird sicherlich dadurch etwas eingeschränkt, dass diese jeder und jeden offen zugänglich ist, was natürlich zu einer Verzerrung hin zu powerusern führt, die möglicherweise nicht zu unterschätzen ist. Keine ahnung ob es einfache möglichkeiten gibt, zu sichern, dass nur ausgewählte Personen befragt werden, bzw. dass man eingelandene und freiwillige trennen kann.
  3. Verlosung von Geschenken. Auch das zieht die Sache etwas hin zu PowerUsern, bzw. Personen, die eng mit Wikipedia verbunden sind. Was fang ich mit einen Wikipedia T-Shirt an? :D Aber gut, das wurde weitestgehend entschärft, da ja nur eingeladene mitmachen dürfen bei der Verlosung, trotzdem fragt sich, ob dadurch wirklich bessere Ergebnisse erzielt werden. Ich würde sagen es werden bestimmte personen mehr angesprochen durch solche Aktionen als andere. Meine Laienmeinung. Grüße --Tets 16:29, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
  1. Wohl wie in Spezial:Statistik. --Leyo 16:41, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
  2. Wir fragen im Fragebogen nach, ob jemand eingeladen wurde oder nicht. Schummeln bringt den Teilnehmern keinen Vorteil (da wir ohnehin nicht wissen, wer was ausgefüllt hat) und in beiden Fällen sind die Daten für uns nicht verloren sondern sehr nützlich (sie werden nur bei manchen Auswertungen anders ausgewertet).
  3. Ein bisschen "hinziehen" zu PowerUsern ist gar nicht verkehrt, denn diese leisten ja auch überdurchschnittlich viel für Wikipedia. Durch die Art der Stichprobenziehung können wir aber voraussichtlich mehr Durchschnittsuser ansprechen, als andere Befragungen. Deine "Laienmeinung" zur Verlosung ist sicher richtig: Durch solche Aktionen werden bestimmte User mehr angesprochen als andere. Bei der Interpretation der Daten werden wir das genauer diskutieren. Danke für dein Interesse an der Studie und viele Grüße, Manuel (StatistikBot) 16:58, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
danke. ad 2) tja, eine einfache und sehr praktikable Lösung, sehr nahliegend, is mir aber bisher noch nie in den Kopf gekommen. :) Bin schon gespannt auf die Ergebnisse. --Tets 17:33, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Habe die Aufforderung per Mail bekommen - und angefangen auszufüllen. Dann gemerkt, dass man mir nicht traut (2-3 x die gleiche Frage, nur anders formuliert). Nicht nur, dass man mir nicht traut, sondern ich muss das auch noch mit wertvoller Lebenszeit bezahlen (da kann ich mich ja gleich mit Benutzer:Jesusfreund über die Vor- und Nachteile von Kreuzigung unterhalten)! Befragung abgebrochen. Warum sieht man sich nicht die User-Statistiken an? Da kann man doch sehen, wer die Junkies sind. Menschen schwindeln doch (in fast der Hälfte der Fälle), wenn sie nur den Mund aufmachen. Ausser mir. --Grey Geezer nil nisi bene 09:02, 23. Jun. 2009 (CEST) P.S. Was fang ich mit einen Wikipedia T-Shirt an? Anziehen wäre z.B. eine Möglichkeit.[Beantworten]
Danke für deine Nachricht. Die ähnlichen Fragen haben nichts damit zu tun, dass wir dir nicht trauen. Vielmehr trauen wir den Fragen nicht (siehe FAQ#Fragebogen). Anhand der Übereinstimmungen zwischen deinen Angaben können wir also die Qualität der (noch sehr jungen) Fragen statistisch bewerten. Einfach die User-Statistiken abzurufen, wäre in der Tat eine Vereinfachung, da könnte man viele der Fragen weglassen und durch eine entsprechende Log-Analyse ersetzen. Man hätte sehr viele Möglichkeiten. Das große Problem damit ist aber: Die Befragung wäre nicht mehr anonym, denn wir würden ja deinen Benutzernamen abfragen und mit den Daten in Wikipedia abgleichen müssen. Dies wollten wir aber aus wissenschaftsethischen Gründen und unseren Überzeugungen zum Datenschutz auf keinen Fall tun (siehe FAQ#Datenschutz). Falls dich meine Ausführungen hier überzeugt haben, es doch noch einmal zu versuchen, dann rufe bitte einfach den Einstiegslink noch einmal auf. Falls du Cookies aktiviert hast, dann sollte es eigentlich genau an dem Punkt weitergehen, an dem du unterbrochen hast. Viele Grüße, Manuel (StatistikBot) 10:24, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]


Nach VM habe ich den Benutzer wegen der Restlaufzeit angesprochen, siehe Benutzer_Diskussion:StatistikBot#Wie_viele_brauchst_du_auch?. Er will noch 3 Stunden Restlaufzeit mit wenigen Ansprachen. Eine Übernahme unverbrauchter Zeit aus anderen Meilern ist nicht vorgesehen.
Da ich der Meinung bin, dass wir die 3 Stunden auch noch im Dienste der Wissenschaft aushalten geb ich ihm die Zeit. Gruß -- blunt. 17:53, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Liebe Mitlesende,
es hat uns enorm gefreut wie positiv bisher die allgemeine Resonanz auf unsere (zum Teil sicher ungewöhnliche) Befragung war. Ganz besonders haben wir uns auch über das viele lobende und interessierte Feedback der Teilnehmer gefreut, sowohl was die "alten Hasen" betrifft als auch die ganz Neuen. Hier ein paar Beispiele für die große Bandbreite ... :-)
Erkenntnisse
"Was wäre die Welt nur ohne die Wikipedia..."
"eines der Hauptprobleme könnte meiner Meinung nach sein, dass man einfach nicht fertig wird in dieser Riesenbaustelle"
"wiki is cool aber ich zu jung"
Pläne für die Zukunft
"Außerdem will ich für später wissen, wie ich ein Benutzer werden kann."
"Wikipedia ist ein Sauhaufen. (...) Mein Ziel ist es, Administrator zu werden, um das zu ändern."
Auch Fragebögen kann man übrigens vandalieren.. :-/
"zufallsgenerator!!", "Antarktis" (eher sympathisch)
"iHR SCHEiße penner ihr hommofressen pimmelköpfe ihr eselscheße fresser ihr Arschkinn IHr transen und schwulenratten" (eher unsympathisch)
Unbehagen (... das wir sehr ernst nehmen, versprochen!)
"Ich fürchte, dass ich mit meinen Antworten sehr leicht zu identifizieren bin. Das hinterlässt ein gewisses Unbehagen."
Wieviel Admins gibt es, die sich 2005 angemeldet haben und zwischen 30k und 35k edits haben? Wer's rausfindet, darf Manuel eine Nachhilfestunde in "Wissenschaftsethik" geben. --84.61.191.152 23:24, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wir nehmen dein Unbehagen sehr ernst (siehe FAQ#Datenschutz) und genau darum habe ich deinen Kommentar auch hier öffentlich aufgegriffen: Um dir und anderen mit dem selben Gefühl noch einmal zu versichern und zu versprechen, dass euer Unbehagen unbegründet ist. Viele Grüße, Manuel P.S. "unbegründet" natürlich nicht, weil wir meinen, die Daten seien auch mit dem entsprechenden Hintergrundwissen nicht identifizierbar, sondern weil wir ganz deutlich versprechen, bei der Auswertung für die größtmögliche Anonymität zu garantieren. Ich habe die Überschrift jetzt weniger missverständlich formuliert. --Manuel 02:28, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Laut WP:BZ sind es 5 Admins mit dem Anmeldejahr und dieser Editmenge. Mit der Angabe über das Editierverhalten der letzen Monate (abnehmend/zunehmend/...) ließe sich das wohl noch mehr einschränken. Ich gehe aber mal dringend davon aus, dass die Antworten selbst nicht in derart kombinierter Form veröffentlicht werden, sondern in Form von "x der Befragten waren Admins", "x der Befragten meldeten sich x an", usw. Wobei ich mich bei den Statisikfragen ernsthaft frage, wofür ihr Herkunftsland, Wohnortgröße, das Geburtsjahr (nicht Jahrzehnt), genaue Jobbezeichnung und ähnliches braucht. Bei derartigen Details, die für viele hier wirklich jegliche Anonymität beseitigen (zumindest gegenüber den Auswertenden), sollte es nicht verwundern, wenn Unbehagen entsteht. --Cecil 00:44, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich wundere mich nicht, ganz im Gegenteil, ich verstehe es sehr gut. Wir hatten, als wir diese beiden Statements hier unter den Kommentaren gelesen hatten, das dringende Gefühl, mit diesen Teilnehmern sprechen zu wollen um ihnen noch einmal zu versichern, dass ihre Angaben mit der größtmöglichen Achtung behandelt werden. Da die Fragebögen anonym sind, gibt es hiefür natürlich keine direkte Möglichkeit (was ja auch Sinn der Sache war). Deswegen haben wir die Gelegenheit genutzt, die beiden Teilnehmer hier anonym anzusprechen, wohl auch erfolgreich nur anscheinend leider mit dem gegenteiligen Effekt. Die Teilnahme an der Befragung war freiwillig und nahezu alle Angaben konnten bei Bedarf übersprungen werden. Wir bieten dem Teilnehmer / der Teilnehmerin aber an, seine / ihre Daten auch noch nachträglich zu löschen, wenn dies gewünscht ist. In jedem Fall werden die Daten - genau wie Cecil schreibt - *ausschließlich* zusammengefasst zu größeren Gruppen ausgewertet. Die Angaben einzelner Nutzer werden also nirgendwo zu sehen sein, außer natürlich losgelöst vom Rest der Daten und streng anonymisiert, so wie z.B. die O-Töne hier. Das Land in dem man lebt ist wichtig, da manche Fragen nur Leuten gestellt werden, die derzeit in Deutschland leben; anhand des Bundeslandes wollen wir eine Karte anfertigen, wie sich "die Wikipedianer" regional verteilen; die Wohnortgröße ist relevant für verfügbare Freizeitalternativen; ein genaueres Geburtsjahr ist bei jüngeren wichtiger als bei älteren, und kann noch künstlich mit unschärfe versehen werden; die genaue Jobbezeichnung ist Teil der Demographischen Standards, wo sie vor allem der Nachcodierung dient. Aber auch sonst ist diese Angabe zu deskriptiven Zwecken sehr interessant. Wir hoffen, dass wir die bestehenden Fragen klären konnten. Falls es weitere Rückfragen gibt, sind wir jederzeit gern für euch erreichbar. Viele Grüße, Manuel 02:03, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich gehe nicht davon aus, dass die Daten so fein ausgewertet und kombiniert veröffentlicht würden. Aber derjenige, der sie auswertet, bekommt sehr tiefe Einblicke in die persönlichen Verhältnisse und das Selbstbild der Befragten. Wenn ich die Frage nach dem Beruf nicht übersprungen hätte, stünden da nicht fünf Benutzer zur Auswahl, sondern 1,0. Das Bundesland hatte ich allerdings angegeben... Ich habe selber (als nicht-Wissenschaftler) vor Jahren eine ähnliche Umfrage (nicht von mir entworfen) unter Parteigenossen auszuwerten geholfen. Und natürlich kann man in einer hinreichend kleinen Stichprobe mit zwei oder drei Merkmalen einen angeblich anonymen Datensatz eindeutig einer Person zuordnen. Und schon steht derjenige in Unterwäsche vor dem Auswerter. Du brauchst meinen Datensatz nicht zu löschen und ich vertraue darauf, dass alle Daten hinreichend anonymisiert veröffentlicht werden. Mein Unbehagen bezieht sich auf die Auswertesituation. MfG, --84.61.140.176 06:50, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
PS: Mit Geburtsjahr und Geschlecht bin ich natürlich dann eindeutig identifizierbar... Außerdem: wieviele von den fünf haben denn eine Einladung erhalten? Das alles nur um zu zeigen, dass "anonym" nicht anonym ist. MfG, --84.61.x.x 07:47, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich hab auch lange genug überlegt, ob ich das Ding ausfülle. Die Kombination Land/Admin schränkt auf zwei Leute ein, dazu noch das Geschlecht und bingo. Dazu braucht man erst gar nicht in den Statistiken nachschauen, wann ich mich angemeldet habe und wie viele Edits ich habe oder mein ebenfalls veröffentlichtes Geburtsdatum raussuchen. Aber die Fragen waren dann doch von einer Natur, die man teilweise durch eine Analyse meiner Beiträge ableiten könnte bzw. solche, die ich auch auf meiner Benutzerdisku beantworten würde. -- Cecil 10:32, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Du hast natürlich ganz Recht: Wenn man es darauf anlegen wollte, dann könnte man bei einigen Usern Daten zusammenführen, insbesondere bei denjenigen, die durch sehr extreme Werte auffallen (so wie du bei den Editzahlen), oder z.B. auch wenn User ihren (Benutzer)namen in Fragebogenfelder geschrieben haben. Das "anonym", das wir zusichern können, meint darum vor allem die Art der Auswertung, aber auch den Verzicht auf exakte Angaben bei identitätsrelevanten Angaben, was auch die nachträgliche Anonymisierung von zu exakten Angaben einschließt. Wir bedanken uns sehr dafür, dass wir deinen Fragebogen behalten dürfen. Das Vertrauen, das uns an dieser Stelle entgegengebracht wird, wissen wir sehr zu schätzen. Wir versprechen es nicht zu enttäuschen. Viele Grüße, Manuel 10:01, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
"I feel like a guniea pig now... :|"
Ausgesprochen viele Teilnehmer waren an den Ergebnissen interessiert:
"Wäre schön, wenn die Umfragergebnisse in Wikipedia veröffentlicht würden! ;-)"
"Bitte Ergebnisse in irgendeiner Form publizieren. Danke!"
"Bitte die Wiki-User auch über die Ergebnisse informieren!"
"Es wäre schön das Ergebnis im Wikipedia:Kurier lesen zu können."
Wenn wir den Teilnehmern und der Community auch dadurch etwas zurückgeben können, dann wollen wir uns da keinesfalls lumpen lassen: Wir werden die Daten neben Wikimedia auch noch einmal gezielt für die Community aufbereiten.
"Guter Fragebogen!", "Interessante Umfrage!"
"Waren super gute FRagen und möglichkeiten. Hat mir jedenfalls Spaß gemacht. Danke"
"Ich finde dies eine gute Idee und fühle mich auch bestätigt als Benutzer"
"Gut strukturierte Befragung! Gute Bezeichnungen und klare Fragestellung!"
Diese Einschätzungen freuen uns natürlich ganz besonders, auch dass sie so zahlreich waren. Einige konstruktive Kritik gab es natürlich auch, über die wir uns genauso freuen, denn nur damit können wir uns zukünftig weiter verbessern.
Auch wenn die letzten beiden Tage sehr aufregend für uns waren (incl. zweier fast schlafloser Nächte ;), ist aus unserer Sicht bisher alles sehr gut gelaufen. Wir hoffen, dass auch für euch (und natürlich die Community insgesamt) die Belastung nicht zu groß war, denn wir wollen, dass der Nutzen für die Community die Kosten deutlich übersteigt. An der Auswertung der Befragung werden wir sicher noch mindestens ein Jahr zu knabbern haben, so viele Möglichkeiten stecken in den Daten. Die ersten Ergebnisse gibt es aber natürlich schon früher. Noch wäre es zu früh, um verlässliche Aussagen über die Rücklaufquote und die Datenqualität treffen zu können. Und die Rücklaufquote kann natürlich auch immer noch verbessert werden: Falls ihr also noch nicht teilgenommen habt, dann würden wir uns sehr darüber freuen!
Wir bedanken uns ganz ausdrücklich bei allen hier Mitlesenden für eure Geduld und für eure Hilfe! Nach den vielen stressigen Monaten der Vorbereitung haben wir schließlich in den letzten Tagen wieder das Gefühl bekommen, dass sich die ganze investierte Arbeit gelohnt hat: Wikipedia ist und bleibt ein großartiges Projekt mit tollen Leuten. Bevor wir jetzt aber zu pathetisch werden, schließen wir lieber mit den Worten eines Teilnehmers: "Alles Supi." :-)
Viele Grüße,
Manuel 22:34, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kann bitte jemand diese sinnlose Artikelsperre in eine Weiterleitung umbauen oder die Vorlage:Falschschreibung einfügen? --darkking3 Թ 23:41, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Falschschreibungsweiterleitungen sind seit der verbesserten Suchfunktion überflüssig: wenn du ins Suchfeld „Christiano Ronaldo“ eingibst, kommst die Frage „Meintest du „cristiano ronaldo“?“. −Sargoth 23:44, 21. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Aufgrund der großen Verbreitung der Falschschreibung (ist sogar häufiger, als die richtige Schreibweise: http://googlefight.com/index.php?lang=en_GB&word1=Christiano+Ronaldo&word2=Cristiano+Ronaldo) sehe ich hier einen Redirect oder zumindest eine Falschschreibungsweiterleitung trotz der verbesserten Suche als gar nicht so unsinnig bzw. überflüssig an... -- Chaddy · D·B - DÜP 20:11, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nun ist es 'ne Falschreibung. --GDK Δ 16:40, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ähhh... Chaddys Link ist so leider Unsinn, das muss mit Anführungszeichen eingegeben werden: http://googlefight.com/index.php?lang=en_GB&word1=%22Christiano+Ronaldo%22&word2=%22Cristiano+Ronaldo%22. Dann ists 240000 results zu 9870000 results, oder 40:1 für die richtige Schreibweise. Daher habe ich die FS wieder gelöscht --fl-adler •λ• 16:45, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. −Sargoth 19:24, 25. Jun. 2009 (CEST)

Lizenzumstellung

Heute wurde durch Brion systemweit auf CC-by-SA-3.0 umgestellt.

Daraufhin habe ich diese Systemnachrichten angepasst (meta:Licensing update/Outreach war da sehr hilfreich):

Angepasst werden muss noch (mindestens):

Bitte schaut mal drüber, ob alles so stimmt. Danke. — Raymond Disk. Bew. 19:53, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eine noch bessere Anlaufstelle für dieses Thema wäre WP:UF gewesen. Ich habe deinen Beitrag mal dorthin kopiert, falls du nichts dagegen hast. -- Chaddy · D·B - DÜP 20:13, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wie sieht es mit der Umstellung bei den Dateien aus? Kommt da noch etwas von der Foundation bzw. den Entwicklern, oder muß das in jedem Projekt extra organisiert werden? --Kam Solusar 22:31, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Einflussnahme auf den Inhalt von Parteiartikeln durch Parteimitglieder

Bsp. Wählt uns!

Hallo,

nach dem wir hier vor ein paar Wochen das Thema McDonalds hatten, ist heute ein weiteres Feld – besonders wegen der anstehenden Bundestagswahl relevant – aufgefallen in dem unsere Artikel zur Werbung verwendet werden. Während es bei den großen eigentlich ganz gut geht, ist bei den kleinen wohl mehr Pfeffer drin. Der aktuelle Streitfall dort dreht sich um Wahlkampfplakate (die im eigentlichen Sinne keine sind), siehe hier (+VM und den ganzen Käse). Bei den eingeblendeten Plakaten (siehe neben) handelt es sich um technisch perfekte Grafiken, wie sie in Anzeigen zum Beispiel bei SPON verwendet werden. Es fehlt nur noch die Bildunterschrift alla „Wählt uns!“. Besonders auffällig ist, dass der Artikel extensiv durch Mitglieder und Funktionäre der Partei bearbeitet wird. Da ist auch absehbar in welche Richtung die Diskussionen gehen.

Natürlich können wir nicht verhindern, dass solche Beiträge aus Eigeninteresse kommen und können eigentlich froh sein, dass sie sich auch entsprechend markieren. Nur stellt sich die Frage wie man damit umgeht? Einen RCler sperren ist schon mal nicht wirklich förderlich, war aber wohl ein Missverständnis und ohne direkten Parteibezug.

Das besondere an besagter Partei ist, dass sie eine Art Internetpartei ist. Viele der dortigen Parteimitglieder waren vorher schon als WP-Autoren aktiv, sie haben daher oder aus dem beruflichen Umfeld ausreichend „technische“ Kenntnisse im Umgang mit Wikis und Netzprojekten. Fallen also nicht so schnell auf wie der Feld-Wald-und-Wiesen-Selbstdarsteller. Wie sollen wir hier koordiniert agieren? -- blunt. 23:02, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das ist ein Werbeplakat ohne enzyklopädischen Wert. Wir sollten es konsequent aus dem Artikel raushalten. Gruß --23:15, 22. Jun. 2009 (CEST) (nicht signierter Beitrag von Superbass (Diskussion | Beiträge) )
Historische Wahlplakate können relevant sein, aktuelle jedoch sind Werbung, besonders in diesem Wahljahr, und sind daher zu entfernen. --Schlesinger schreib! 23:20, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Denkbar wäre auch ein aktuelles, dessen Gestaltung oder Botschaft so spektakulär ist, dass es ein Medienecho oder eine öffentliche Debatte hervorgerufen hat; so etwas wie "Kinder statt Inder" (wenn es das auch als Plakat gab). --Superbass 23:25, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nun, als normaler Benutzer und Nicht-Admin mit einer gewissen politischen Sachkenntnis kann man die werbenden Wahlplakate doch einfach löschen: [1], nach dem Prinzip: Wikipedia, sei mutig! :-) und seine Löschung auf der Diskussionsseite begründen. [2]. Funktioniert doch. Und wenn sie ohne Konsens wieder eingestellt werden, löscht sie halt ein anderer. Und wenn das Einstellen von Webung durch engagierte und fleißige Parteimitglieder anhaltend wiederholt wird, sperrt man halt den Artikel administrativ, dem bis nach der Bundetagswahl eh nicht mehr allzuviel hinzufügen ist. So wie wie man eben mit jeder Lobby-Gruppe, Firma, Organisation, Person oder Partei umgeht, die versucht, Wikipedia zur PR Maschine umzufunktionieren. Wo ist das Sonderproblem? --Die Winterreise 23:31, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Irrelevante Wahlplakate löschen, Artikel und Wahlkämpfer konsequent sperren – bis nach der Wahl. --Fritz @ 23:32, 22. Jun. 2009 (CEST) (nur meine spontane, persönliche Meinung, kein ernsthafter Vorschlag)[Beantworten]


Wie wär's mit einem feschen Warnhinweis:

Es folgt ein Wahlwerbe-Artikel zur Bundestagswahl 2009. Für den Inhalt sind alleine die Parteien verantwortlich.

-- Wiggum 23:33, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

@Wiggum, voll gut, das Bapperl in schwarz, rot,gelb ! :-) --Die Winterreise 23:40, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

„Da bringt auch so einen Aha-Effekt für Leute die die Plakate gesehen habe und jetzt über den Artikel stolpern. Man erreicht so einfach, dass der Leser das Artikelthema auch Visuell einordnen kann“ ein Zitat von der Disk von einem altgedienten WP-Autor und Partei-Mitglied. Kann jemand das Projektziel noch kürzer zusammenfassen? -- blunt. 23:37, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hm, einfach Fossa von der Kette lassen? Dürfte so ziemlich die beste denkbare POV-Bremse sein.--Kriddl du darfst mich durchaus ansprechen 23:42, 22. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wir hatten dieses Problem mal Anfang des Jahres auf dem Stammtisch besprochen und dann Wikipedia für Promis im BNR entwickelt. Könnte dies ein Lösungsansatz sein? -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 18:08, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
CDU Hessen 1945

Ich sehe kein Problem. Mit einigem zeitlichen Abstand sind diese Wahlplakate historische Dokumente. In der jeweils aktuellen Wahl sind sie dies zwar nicht, sind aber auf dem Weg dahin. Daher ist es lediglich notwendig, POV durch das Darstellen einzelner Parteien zu vermeiden. Wenn wie hier alle Parteien gleichermaßen dargestellt werden, sehe ich kein Problem. Und in 50 Jahren wird diese Fassung des Artikels richtig wertvoll sein.Karsten11 22:05, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Alle wäre noch irgendwie zu verantworten, allerdings finde ich da Plakate von CDU, SPD, FDP, Grüne und den Piraten. Und mit welcher Begründung stehen da die Piraten? Sie haben gerade mal 0,3% der Stimmen, sie gehören nicht zu den 5 bzw. 6 stimmenstärksten Parteien, die Linke fehlt ganz. Da kann man nicht von "allen Parteien" sprechen. --Euku: 09:50, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

IP-Sperre-Ausnahme

Da haben wir so eine nützliche Funktion, die man nur alle Jubeljahre mal braucht, überall läuft das, und wo ich sie jetzt mal einsetzen will, muss ich sehen, dass wir erst noch ein paar bürokratische Hürden aufbauen müssen. Ich bitte um zügige Vervollständigung der eingeschlafenen Diskussion. --Seewolf 09:05, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bis so eine Diskussion zu brauchbaren Ergebnissen führt, dauert es. Ich würd sagen: wenn Du im Einzelfall eine Exemption für sinnvoll hälst: mach halt. —mnh·· 23:54, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Meinung zu Sockenpuppenmissbrauch

Hallo Kollegen,

ich würde gern mal eure Meinung hören. Vor ein paar Tagen hat der neue Account Benutzer:Benutzer 77 191 149 99 möchtig seine Langeweile ausgelebt (vor allem gelöschte Beiträge), wurde auf der VM gemeldet und dann von mir gesperrt. Nur Minuten später erhielt ich eine E.Mail vom Benutzer:Matze95 in der er nur den Satz schrieb: "ich kann nichts dafür, was Benutzer:Benutzer 77 191 149 99 gemacht hat. Bitte entsperre meinen account".

Ich war etwas verblüfft, weil ich von dem noch nie was gehört hatte und das Sperrlog war ja auch leer. Außerdem kam es mir doch sehr offensichtlich vor, dass besagter Benutzer sofort wusste, dass seine Schreibzugriff-Probleme mit Benutzer:Benutzer 77 191 149 99 und mir zu tun haben könnten - wer würde schon darauf kommen. Am nächsten Tag erhielt ich im Abstand von 3 Minuten jeweils eine Mail von Matze95 und von Benutzer:Benutzer 77 191 149 99 die beide um Entsperrung nachsuchten (jeweils nur ein Satz in der Mail). Obendrein bemerkte Matze95 noch, dass auch der Account Benutzer:Krakelpeter (der optisch dem ersten Vandalen-Account sehr ähnlich ist) von der Schreibsperre betroffen gewesen sei ... woher er das nur wieder weiss.

Ich schrieb zurück, dass ich durchaus weiss, dass das alles Accounts ein und des selben Benutzers seien. Die Antwort war, nur dass es sich um verschiedene Computer gehandelt hätte. Heute wurde zu allem überfluss der schon erwähnte Account Benutzer:Krakelpeter beim Anlegen von Fakes ertappt und wieder auf der VM gemeldet. Diese habe ich schon gesperrt. Aber ich denke, nun reicht es wirklich.

Meine Frage ist gaz einfach: Für mich steht fest, dass Benutzer:Matze95 (14 Jahre alt) sich öfters mallangweilt und dann seinen Schabernack hier treibt. Dazu legt er Socken an, um seinen Hauptaccount nicht zu verbrennen. Für mich steht das fest und ich würde deshalb auch den Matze95-Account dicht machen. Nun habe ich allerdings als Beweis nur die E-Mails, deren identisches Äußeres, zeitliche Überschneidung und Inhalt keinen anderen Schluss zulassen. Ist das ein Problem? Wie würdet ihr reagieren?

Gruß, --Мемнон335дон.э. Disk. 20:26, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

P.S. Beim näheren Hinsehen teilen Matze95 und Krakelpeter das Interesse für Fußballspieler, während Matze95 und Benutzer 77 191 149 99 sehr eifrig neue Benutzer begrüßen ... und Benutzer Diskussion:Krakelpeter/Spielwiese sieht aus wie das was Benutzer 77 191 149 99 fabriziert hat.

Gibt es da bei euch Admins nicht die vorformulierte Sperrbegründung: Kein Wille z...enzyklopädisch...? :-) --Schlesinger schreib! 20:52, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
+1, Absolut im Ermessensspielraum. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 21:00, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Benutzer:Matze95 nimmt doch am Mentorenprogramm teil. Was sagt denn der Mentor Benutzer:Euku zu der Sache und evtl. weiterem Vorgehen? Mentoren sollte man in solchen Fällen zumindest anhören. Viele Grüße Martin Bahmann 21:28, 23. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den „Spaßvogel“ mal abgeklemmt, die Disk. offen gelassen und informiere den Mentor. Sperrlog: Siehe [3] - Entsperrung nur nach Rücksprache mit dem Mentor(en) -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:04, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke fürs Bescheidsagen. Matze habe ich bisher eigentlich nur mit gutem Willen zur Mitarbeit erlebt, zumindest soweit man das von einem 14 jährigen erwarten kann. (< Vielleicht sollte jemand die Seite nach dieser Diskussion zu seinem eigenen Schutz löschen.) Ich kann mir durchaus eine plausible Erklärung für den Zusammenhang mit Benutzer:Benutzer 77 191 149 99 und Benutzer:Krakelpeter denken, aber das will ich erstmal von ihm selber hören, um keine Ideen vorzugeben. Ich habe ihn auch angesprochen, wenn er nicht antwortet, bleibt er gesperrt. --Euku: 11:42, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Er hat geantwortet und zwar so wie ich es gedacht habe. Die Familie sitzt hinter dem selben DSL-Rounter und hat demnach nach außen nur eine IP-Adresse. Die Sperre, die er erwähnte, nennt man auch Autoblock. Dass er sich wohl mit seinem/r Bruder/Schwester bei der E-Mail an Memnon335bc abgesprochen hat, ist offensichtlich, und gerade das macht es plausibler, dass es sich um mehrere PCs und Personen handelt. Welcher 13-jährige Junge würde außerdem von DiCaprio schwärmen?
Ich sehe hier nicht die Sockenpuppen eines gelangweilten Jugendlichen, sondern mehrere Konten. Die Edits von Matze95 zeugen auch von viel mehr technischem Verständnis als die anderen: will Sichter werden, kann zielen, kennt den Unterschied zw. 3x ~ und 4x ~, vgl. das mit den anderen [4]... (Die gelöschten Edits, kann ich leider nicht sehen.)
Da er dieses Ereignis sicherlich nicht für sich behalten wird, ist der Schuss vor den Bug angekommen. Vom Konto Matze95 ging bisher auch nichts schlimmes aus, was nicht auch von jedem Newbie so gemacht wird. Der Wille zur guten Mitarbeit ist da, demnach bitte entsperren. --Euku: 16:54, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

done - möge die Kraft mit dir sein xD -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:59, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Du hattest die Sperre nicht aufgehoben, sondern nur verändert. Ich hab das mal korrigiert. [5]. Gruß, Fritz @ 17:04, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich bin da zwar äußerst skeptisch (wegen der zeitlichen Überschneidungen und des identischen Stils der E-Mails sowie der völlig gleichen Bearbeitung der Accounts von Benutzerbegrüßungen und Fußballspielern - ja,die "Geschwister" kannten sofort die gleichen Themenfelder und Bausteine wie der Matze ... mal ganz davon abgesehen, dass tatsächlich BEIDE Geschwister sogar die Schwester das wusstenund umsetzten ...) schon allein, weil das so ziemlich die älteste Ausrede der Netzwelt ist (ich war das gar nicht, das war mein Bruder). Aber von mir aus soll der Spaß eben weitergehen ... im übrigen wird das vielleicht in Zukunft eine prima Ausrede für andere Vandalen sein. Aber, ok, glauben wir an AGF. --Мемнон335дон.э. Disk. 17:06, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich verstehe deine Skepsis, mir geht es ähnlich. Z.B. es gibt mindestens einen bekannten Vandalen, von dem wir wissen, daß er, wenn er will, durchaus auch Artikel schreiben kann, daß sich "vernünftige Mitarbeit" und Vandalismus also nicht ausschließen. Ich würde sagen, daß Matze95 entweder seine kleine Schwester (?) in den Griff bekommen oder sich einen eigenen Router/Internetanschluß zulegen muß. --Fritz @ 17:12, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
(BK) Sagen wir's mal so: Ich habe einen Blick auf die Bearbeitungen dieses Kontos, und bin was VM betrifft nicht zurückhaltend. --Euku: 17:27, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Na gut, dein Wort in meinm Ohr :-) --Мемнон335дон.э. Disk. 17:35, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

@FritzG: danke! @all: Ich sehe die Ähnlichkeiten der Bearbeitungen auch sehr skeptisch und somit ist dies hier ist auch in meinen Augen ein Fall maximalen AGFs, der hoffentlich angebracht war. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 18:32, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dies und nun identische ZQs von Krakelpeter - haben das AGF aufgebraucht. War er gerade nicht am Computer oder das Kennwort wurde von den „Geschwistern“ erraten? Wie dem auch sei - infinit gesperrt -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 19:55, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hmm, ok, soviel AGF habe ich aber auch nicht... --Euku: 21:17, 24. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das lässt sich nach kaum 30 Minuten und 0 Edits noch nicht sagen. Wenn der verdacht aufkommt, dann sollte das über die VM abgewickelt werden. Hier sollte das Thema hingegen beendet werden. Gruß, --Мемнон335дон.э. Disk. 14:43, 25. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Kein Problem. Ich wollte nur darauf hingewiesen haben, weil es mir zufällig aufgefallen war. – F.G. Σ τ ε ι ν δ υ 14:45, 25. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Im übrigen, ich habe ein Standartpasswort dass fast jeder aus meiner Familie weiß und deshalb könnte jeder bei mir reingehen. Und ich habe nur gefragt was Fake mit Vandalismus zu tun hat. --Matze95 --77.191.220.186 18:47, 25. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
also ich habe ja insgesamt 3 artikel selbstständig geschrieben und dann werde ich wegen nur einer frage was fake mit vandalismus zu tun hat gesperrt? Also das verstehe ich nicht, und jetzt kann ich ja nicht einmal mehr auf meiner diskussionsseite sachen schreiben. Und was das mit "jo dog", "sotterle" "^^" usw. z. B. das "jo dog" habe ich von meinen bruder siehe http://images.google.de/imgres?imgurl=http://i13.photobucket.com/albums/a278/Rubxqub/JoDog.jpg&imgrefurl=http://boards.ign.com/batman/b5062/167927046/r167985203/&usg=__dOeLkw8bRfO1TS9_MnLGSTiFqaE=&h=405&w=407&sz=102&hl=de&start=5&um=1&tbnid=gyxOqLg1J35TzM:&tbnh=124&tbnw=125&prev=/images%3Fq%3Djo%2Bdog%26hl%3Dde%26sa%3DN%26um%3D1 (außerdem kennt man die jugendsprache) und eben die selbe schreibweise was soll das damit zu tun haben? --Matze95 --18:53, 25. Jun. 2009 (CEST)

Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. Ureinwohner uff 19:18, 25. Jun. 2009 (CEST)

Ich markier das hier mal als erledigt, wenn der User entsperrt werden möchte gibt es die WP:Sperrprüfung, auf AN nervt diese ausufernde Diskussion einfach --Ureinwohner uff 19:18, 25. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

kann bitte jemand auf der Hauptseite Wikipedia:Hauptseite/Verstorbene die Reihenfolge von Farrah Fawcett und Michael Jackson tauschen? PDD hat do wohl nen Fehler beim einsortieren gemacht ;) --darkking3 Թ 11:07, 26. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

In meinem Alphabet kommt F vor J. PDD 11:22, 26. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mann sollte auch den Bearbeitungshinweis lesen. Sry -.- Ich dachte, dass es nach Zeitpunkt geht ;) --darkking3 Թ 11:26, 26. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. Leyo 11:32, 26. Jun. 2009 (CEST)

Monobook für Newbies wirklich notwendig?

Ich frage mich aus gegebenem Anlaß [6] [7], ob das wirklich sein muß. Das Mißbrauchspotential ist nicht unerheblich, und kein echter Neuling würde als erstes ein Skript anlegen. Bleiben Socken und Vandalen. Die Frage ist nur, kann man es rechtetechnisch verhindern? --Fritz @ 21:23, 26. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Doch, auch Newbies sollten die Möglichkeit haben, sich ein Monobook anzulegen. Dazu ist gar nicht besonders viel Wissen nötig, da man das alles irgendwo zusammenklauben kann (bestes Beispiel ist doch PDDs Monobook). -- Chaddy · D·B - DÜP 21:26, 26. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
und dann kommen wieder fragen, was das für komische Knöpfe sind, wo man das wieder abstellen kann etc. alles schon erlebt Liesel 21:45, 26. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
(BK)Naja, ein echter Newbie kennt und versteht die Skripte und ihre Möglichkeiten garantiert nicht innerhalb der ersten paar Tage (und erst Recht nicht PDDs Abkürzungen), da ist man erst mal damit beschäftigt herauszufinden, was SLA, LA, QS und URV überhaupt bedeuten. Insofern wäre es schon überlegenswert, zumindest die klassischen 4 Tage wie beim Verschieben anzusetzen. Soweit ich weiß, gibt es ja sowieso Sonderregeln zum Bearbeiten von „.js“ Dateien, daher müsste das theoretisch machbar sein. --Taxman¿Disk? 21:50, 26. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Könnte man mit dem Missbrauchsfilter regeln. Wenn Benutzer nicht autoconfirmed und eine Seite Special:MyPage/monobook.js anlegen will, wird er daran gehindert. Aber ob wir so nicht Schläfersocken züchten? Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:29, 26. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Missbrauchsfilter mal wieder... Den kann man auch ganz ordentlich missbrauchen... Eigentlich war er dafür gedacht, um schweren Missbrauch der Wikipedia zu verhindern (daher auch der Name), allerdings ist es schon ganz schön verlockend, ihn auch dazu einzusetzen, Benutzer einzuschränken... -- Chaddy · D·B - DÜP 23:05, 26. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ein wirklicher Newbie weiß schlicht nicht, was ein Monobook ist oder wozu man das brauchen könnte (und braucht sicher mehr als vier Tage um das zu verstehen). Die einzigen "Newbies", die sich diekt ein Monobook zulegen sind entweder Socken oder Nachfolgeaccounts. Von daher erkenne ich nicht, was an einem möglichen autoconfirmed für die Monobook-Benutzung schlimm sein soll. Viele Grüße --Orci Disk 23:17, 26. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es geht mir auch um idelogische Gründe. Wir sollten möglichst wenige Freiheiten einschränken, schon gleich wenn gar keine wirkliche Notwendigkeit besteht. Aber das eigentliche Projektziel (von wegen freie Enzyklopädie und so...) ist ja eh schon recht aufgeweicht... -- Chaddy · D·B - DÜP 23:44, 26. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Naja, das Monobook ist nun nicht gerade das allernotwendigste (ich komme seit über zwei Jahren ohne aus). Ich würde das Monobook-Benutzen als weniger wichtig als das Verschieben oder Bilderhochladen auf de-WP einstufen, was ja auch erst ab dem vierten Tag möglich ist. Eine wirkliche Einschränkung, was das eigentliche Projektziel (enzyklopädische Artikel) stellt das fehlende Monobook auch nicht da (vermisst habe ich es jedenfalls nur in den seltensten Fällen und schon gar nicht beim Artikelschreiben). Und offenbar können ja Vandalen mit Monobook unschöne Dinge anstellen, die ohne dieses nicht möglich wären. Viele Grüße --Orci Disk 23:54, 26. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wär noch schlimmer, wenn mal ein Vandale halbwegs programmieren könnte. Die API-Funktionen sind recht fix… Viele Grüße, —mnh·· 23:58, 26. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Da der entsprechende Problembenutzer mit allergrößter Sicherheit hier eh mitliest, weiß er jetzt schon, dass er für seine Aktionen demnächst wahrscheinlich "autoconfirmed"-Schläfersocken braucht. Löst das Problem nicht, verlagert es nur nach hinten und macht obendrein noch halbgesperrte Seiten anfällig. Ich sehe nichts positives, was eine solche Einschränkung bringen sollte, eine Lösung wäre es mit Sicherheit nicht. Die Unfug-SLAs auf Funktionsseiten fallen auf und werden revertiert, der Benutzer gesperrt. Für solche Deppen die Freiheiten des Projekts weiter einzuschränken, halte ich nicht für sinnvoll. „Diejenigen, die grundlegende Freiheiten aufgeben würden, um geringe vorübergehende Sicherheit zu erkaufen, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit.“ (Benjamin Franklin) --Felix fragen! 00:03, 27. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich könnte mir durchaus vorstellen, daß gerade die Möglichkeit der Monobook-Bequemlichkeiten den ein oder anderen Nicht-so-ganz-Neuling erst zu einer Anmeldung veranlassen (und die kennen dann natürlich auch die Abkürzungen schon). Und ich könnte mir auch vorstellen, daß diese Monobookerei für Leute, die dem Phänomen "Javascript" nicht (wie ich) zum allerersten Mal hier begegegnen, sondern an dergleichen aus anderen Anwendungen gewöhnt sind auch gar nicht so überaus kompliziert erscheint. Der Ansatz "ich fange irgendwas neu an und richte mir denn erst einmal meine Arbeitsumgebung ein" erscheint mir bei technisch versierten Neulingen (die eben vorher vielleicht auch schon ein paar IP-Beiträge getätigt oder mehr oder weniger mitgelesen haben) auch durchaus plausibel.-- feba disk 00:13, 27. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Du hast wohl Recht, besonders was "planende Vandalen" betrifft. Das heute war m.E. eher ein "Spontanfall" (ich habe sogar einen Bauchgefühlsverdacht, welcher Benutzer dahinter gesteckt haben könne). Und (nur) diesen Spontanvandalismus würde man erschweren. Autoconfirmed ist nach heutigem Stand der Dinge sowieso ein Witz (man müßte Beiträge oder zumindest aktive Tage zählen, nicht Schlaftage); wenn dann müßte es ein "höherwertiges" Recht sein. --Fritz @ 00:51, 27. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Spontan? War aber nicht das erste Mal..... den "Spaß" gabs die Tage schon mal. --Guandalug 00:52, 27. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Tatsächlich? Das ist mir leider entgangen. Und dann ist wegen Wegfalls eines Glieds der Indizienkette wahrscheinlich auch mein Verdacht falsch. --Fritz @ 00:56, 27. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Erster Edits Monobook, danach SLAs auf Funktionsseiten. Der Benutzername ist allerdings nicht im gedächtnis hängen geblieben. --Guandalug 01:01, 27. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Was soll das bringen? Wenn monobook.js gesperrt ist, benutzt der Vandale einfach sowas wie Greasemonkey, um den entsprechenden Javascript-Code einzubinden. --dapete 10:05, 27. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dann ist die einzige Lösung. Halbsperre der gesamten Datenbank, Autoconfirmed abschaffen und Editrechte nur nach ausführlicher Befragung durch die heiligiste Wikipedianische InquisitionMoral-, Ethik- und Besinnungskommision des Wikimedia Deutschland. Sagt mal Ihr wisst schon, woher der Namen Wikipedia kommt? Wiki als Lektüre hilft da gut weiter. syrcro 11:31, 27. Jun. 2009 (CEST) PS: Seit die Commons-Auto-Löschanträge nicht mehr richtig funktionieren, mach ich das drüber per Greasemonkey - find ich sogar einfacher als die Monobook-Hacks und wenn ich DAU das kann, können das unsere Hausvandalen erst recht.[Beantworten]

SG-A-support

moin, in dieser debatte warf schiedsrichter Benutzer:Hans Koberger den Mangel(s) an administrativem Support im bezug auf administrative tätigkeiten von zur Ausführung ihrer Aufgaben (mit) Adminrechte(n) ausgestatten nicht-administratoren des SG ein. da edits wie:

19:03, 15. Jun. 2009 Hans Koberger (SG-A) (Diskussion | Beiträge | Sperren) hat „Benutzer:Hans Koberger/Mülheim (Ruhr) Hauptbahnhof“ wiederhergestellt ‎ (16 Versionen wurden wiederhergestellt: Relevanzprüfung)

nicht sein müssen, habe ich im zuge der debatte mehr support zugesichert (absatz 1) und bitte darauf auch während meiner offline-zeit zwecks einhaltung der MB-bestimmungen zu achten. ein angenehmes wochenende wünschend und für mithilfe dankend: --Jan eissfeldt 00:03, 27. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mal davon abgesehen, dass ich nicht wüsste, wieso ich auf Ruf des SGs irgendwelche Knöpfe betätigen müsste - der Ruf nach Support sollte erstmal kommen, bevor gemeckert wird. Das ganze ist in der Praxix eh eine Farce, vgl. [8]. Auf zwei Jahre SG-Protokolle ungeduldig wartend... --Complex 00:14, 27. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das SG braucht so oder so eine Kontrollinstanz. In der en:WP gibts ja die Gruppe Founder dafür, hier nix. −Sargoth 00:21, 27. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Was hat der Gründer damit zu tun? Gruß,--Tilla 2501 00:24, 27. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Gruppe Founder - toll. Eine Ein-Mann-Gruppe. Und so einen "Alleinherrscher" (man möge mir diese Blasphemie verzeihen) kann die deWP nicht wirklich wollen (oder brauchen). --Guandalug 00:28, 27. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

„The Arbitration Committee (...) can impose a solution that I'll consider to be binding, with of course the exception that I reserve the right of executive clemency and indeed even to dissolve the whole thing if it turns out to be a disaster. {...)it is one last safety valve for our values“

Jimbo, nach ArbCom

Besser einer als keiner. −Sargoth 00:31, 27. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Diese Sicherheitsleine haben wir auch. Sie ist der Grund dafür das die SGler ihr Zeugs nicht selbst umsetzen dürfen: Die Amdins können eine Umsetzung eines Urteils nämlich einfach verweigern (ok, 300 sind schwieriger zu koordinieren als 1 ;)). --DaB. 00:34, 27. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Und wenn das SG zu viel Mist macht - ein Meinungsbild zu Abschaffen bekommen wir schon hin :D --Guandalug 00:35, 27. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte sogar schon mal angefangen, eins auszuarbeiten. Mir ist gerade danach, meine alte Platte zu durchsuchen, ob das Fragment noch finde... --Fritz @ 00:54, 27. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine Ahnung was das werden soll. Weder ich noch das Schiedsgericht haben um irgendeinen „Support“ ersucht. Grüße, --Hans Koberger 08:01, 27. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Richtig und genau das ist der Fehler. Du hast Deine Knöpfe nur, um gelöschte Edits ansehen zu können, zu mehr nicht. --P. Birken 08:31, 27. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mitnichten. Der Passus besagt, dass Schiedsgerichtsmitglieder das Adminflag erhalten, damit sie ihre Aufgaben erfüllen können. Damit wird nur festgelegt, warum sie es erhalten. Eine fomelle Beschränkung der Nutzung auf Schiedsgerichtsfunktionen gibt es nicht. Genausowenig gibt es eine formelle Definition dessen, was diese Aufgaben umfasst. Gelösche Edits einsehen könnte dazu gehören, andere Handlungen sicher auch. sebmol ? ! 10:00, 27. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Doch, die Beschränkung gibt es de fakto, was man an diesem Thread sieht und daran, dass noch kein Nicht-Admin-Schiedsrichter jemals normale Adminaktionen getätigt hat. Deine Position hast Du seit der Einführung des SGs schon häufig vertreten, und jedes Mal standest Du ziemlich alleine damit. Dass sie kaum Sinn ergibt zeigen z.B. die Ergebnisse von Fossa, der mehrere Male nur knapp nicht zum Schiedsrichter gewählt wurde (z.B. hier, hier, dessen Adminkandidatur mit erlaubten Contra-Stimmen jedoch sehr deutlich schdeiterte. Wer ins SG gewählt wurde hat also nicht unbedingt das Vertrauen der Community zum Admin, das liegt zum einen am Wahlmodus aber auch daran, dass das einfach zwei völlig unterschiedliche Aufgaben ohne Verbindung sind. Und zumindest ich lege auch verschiedene Kriterien bei den Wahlen an und bin deshalb gegen eine Verquickung der Aufgaben. --Tinz 12:49, 27. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn ein Schiedsgerichtsmitglied seine Adminrechte missbräuchlich verwenden sollte, gibt es dafür die passenden Verfahren. Ich sehe keinen Grund, warum das hier anwendbar sein sollte. sebmol ? ! 10:00, 27. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das Verfahren passt aus mehreren Gründen nicht. Hans ist kein Admin sondern ein Schiedsrichter, ein Temp-De-Admin kann nicht durchgeführt werden, etc. Außerhalb seiner SG-Tätigkeit hat ein Schiedsrichter, der keine erfolgreiche AK hatte, keine Legitimation die Adminrechte zu verwenden. Von den Aktionen ist nur die Wiederherstellung in seinem BNR wirklich kritisch. Ich vertraue aber darauf, dass Hans es ebenso wie Abena und Gustavf schafft die Finger von den Köpfen zu lassen. Hans kann natürlich versuchen mittels einer WP:AK die allgemeinen Adminrechte zu erlangen. blunt. 11:43, 27. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich finde es selbstverständlich, dass das Admin-Logbuch eines nicht zum Admin gewählten SG-Mitglieds komplett leer zu bleiben hat. Kein gewählter Admin - keine Adminrechte. Wer sich nicht daran halten will, soll sich einer AK stellen und im Falle des Scheiterns das auch akzeptieren und die Knöpfe nicht anfassen. --თოგოD 12:56, 27. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ach, jetzt auf einmal doch zimperlich bei der Verwendung von Rechten durch SG-Mitglieder, die diese nach den Regeln nicht benutzen dürfen? Deine CU-Anmaßung sprach ja eine andere Sprache. syrcro 13:00, 27. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Für eine "CU-Anmaßung" gibst du mal bitte augenblicklich Belege. --თოგოD 13:05, 27. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]
Du solltest mal eine Untersuchung auf Gedächnisschwäche in Deine nahe Zukunftsplanung einbauen: ([9]) - Stewart-Eigenes-Wiki-Eigener-Acoount-Rechte-Entgegen-den-lokalen-Regelen-Änderung.

Déjà-vu 2009 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Ein(e) Socke/Account, der nur dazu genutzt wird, Fehlende Belege in Form von Kommentaren großflächig in Artikeln zu bemängeln. Für Vandalismus halte ich es nicht, aber für etwas grenzwertig, weshalb dieses Konto wohl zum Schutz des eigentlichen Kontos angelegt wurde. Déjà-vu deutet auch daraufhin. Um darauf aufmerksam zu machen deshalb hier und nicht in der Vandalismusmeldung. Grüße --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 11:51, 27. Jun. 2009 (CEST)[Beantworten]