„TechniSat“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
update
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 44: Zeile 44:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.technisat.com/ TechniSat Digital GmBH]
* [http://www.carcommunications.technisat.de/ TechniSat Carcommunications]
* [http://www.carcommunications.technisat.de/ TechniSat Carcommunications]



Version vom 22. März 2012, 13:25 Uhr

TechniSat Digital

Rechtsform GmbH
Gründung 1987
Sitz Daun Deutschland Deutschland
Leitung Peter Lepper, Stefan Kön
Mitarbeiterzahl 2.500 (Stand: 2011[1])
Umsatz 440,3 Mio. € (Stand: 2010[2])
Branche Unterhaltungselektronik
Website www.technisat.de

Die TechniSat Digital GmbH ist ein 1987 gegründetes deutsches Unternehmen und ein Hersteller von Produkten der Satelliten-Empfangstechnik, Digital-Technik sowie von LCD-TV-Geräten.

Portrait

altes Logo

TechniSat ist nach eigenen Angaben Marktführer bei Fernseh-Digitalempfängern für die Übertragungssysteme DVB-S/DVB-S2 (Satellit), DVB-C (Kabel) und DVB-T (terrestrisch). Neben Satellitenantennen bietet das Unternehmen auch eine Produktpalette an verschiedenen Digitalreceivern an. Darüber hinaus umfasst die Produktpalette Multischalter, Kopfstationen, Installationszubehör, PC-Komponenten, Navigationsgeräte, und Empfangsgeräte für das digitale Radio DAB. Zudem werden OEM-Autoradios für den Volkswagen-Konzern hergestellt. Seit 2005 produziert TechniSat auch eigens konstruierte LCD-TV-Geräte mit mehreren integrierten Digitalempfängern.

Am 1. Januar 2005 erhielt TechniSat Sendelizenzen für mehrere Radiokanäle, die über die Astra-Satelliten digital und verschlüsselt übertragen wurden, davon wurden auch einige Radiokanäle über DVB-T in der Region Berlin gesendet. Außerdem bot TechniSat mit den Sendern RADIOROPA Hörbuch 1, 2, 3 und 4 ein ganztägiges Hörbuchprogramm europaweit über Astra 19,2° Ost und in Berlin auch über DVB-T. Die Ausstrahlung der Starsat-Kanäle, des Eigenwerbekanals TechniTipp-TV und von Radioropa wurde am 30. September 2008 überraschend eingestellt.[3]

Zur TechniSat-Gruppe gehören auch die Marken Telestar-Digital, Imperial, Orbitech und Telsky sowie die TPS-Technitube Röhrenwerke GmbH (ebenfalls in Daun ansässig).

Standorte

TechniSat Hauptsitz in Daun/Vulkaneifel (Deutschland)

Hauptsitz

Zentrale der TechniSat Digital GmbH mit den Abteilungen Marketing, Zentrallager und Service-Center ist der Gründungsstandort Daun in der Vulkaneifel.

Produktion

TechniSat Vogtland, Schöneck

Das Unternehmen produziert heute hauptsächlich an drei deutschen Standorten: Dippach bei Eisenach (TechniSat Elektronik Thüringen GmbH), im ehemaligen RFT-Werk in Staßfurt (TechniSat Teledigital GmbH) bei Magdeburg und in Schöneck/Vogtl. (TechniSat Vogtland GmbH).
Ein weiteres Werk entstand 2006 bei Wrocław (Polen) (TechniSat Digital Sp. Z o.o.) und produziert ausschließlich für Polen, Tschechien, die Slowakei, Ungarn und Portugal. Laut TechniSat konnte man dadurch andere Firmenproduktionen aus Fernost nach »EU-Europa« zurückholen, und zwar als einen Beitrag für „Euro-Made“.[4]
Ein kleineres Werk (40 Mitarbeiter; Stand Herbst 2008) bei Budapest (Ungarn) (TechniSat Digital Kft.) ist für die Produktion von mechanischen Bauteilen der TechniSat Satellitenantennen verantwortlich.

Entwicklung

Das Forschungs- und Entwicklungszentrum befindet sich in Dresden (TechniSat Digital GmbH) (210 Mitarbeiter; Stand Herbst 2009).[5] Ein weiterer kleinerer Entwicklungs- und Vertriebstandort besteht bei London (England) (TechniSat Digital UK Ldt.) und im Werk bei Breslau (Wrocław) (Polen) (TechniSat Digital Sp. Z o. o.).

Niederlassungen

Weitere Niederlassungen existieren bei Luxemburg (Luxemburg) (TechniSat Digital S. A.) (Export-Projektgeschäft) und in Berlin-Mitte (TechniSat Digital GmbH) (Vertrieb Nord- und Ostdeutschland, RADIOROPA Hörbuch Verlag und TechniMarkt-Franchise).

Einzelnachweise

  1. TechniSat Firmenporträt
  2. Jahresabschluss 201o auf ebundesanzeiger.de
  3. heise-online: Technisat stellt überraschend Bezahlradio-Angebot ein, 1. Oktober 2008
  4. http://www.technisat.de/index102a.html?nav=Standorte_Anfahrt,de,13&locationID=9#hl TechniSat Digital Sp.z.o.o. Wrocław
  5. lifepr.de: TechniSat Digital GmbH mit weiterem Geschäftsführer