„Stuhlgang“ – Versionsunterschied

[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Abschnitt zu vulgärsprachlichen Entsprechungen entfernt - solcherart Fäkalhumor ist hier völlig irrelevant
revert, weil die Moralkeule kein Argument ist. Diese Entsprechungen, die hier auch ne Weile drinn standen sind verbreitet und damit einfach enzyklopedisch, ob es den Moralhammer hier passt oder nicht
Zeile 34:Zeile 34:


In einem noch größeren Umfang als das [[Speichel|Anspucken]] und das [[Harnlassen]] stellt der Stuhlgang auf eine Person oder auch auf einen speziellen Gegenstand eine [[Demut|Demütigung]] des Opfers dar.
In einem noch größeren Umfang als das [[Speichel|Anspucken]] und das [[Harnlassen]] stellt der Stuhlgang auf eine Person oder auch auf einen speziellen Gegenstand eine [[Demut|Demütigung]] des Opfers dar.

== Vulgäre umgangssprachliche Entsprechungen

* scheißen
* kacken
* einen abseilen
* auf dem Thron sitzen
* einen Bob in die Bahn werfen
* eine Fahrt auf dem Porzelandampfer machen
* den Porzellangott anbeten
* in die Keramikabteilung gehen
* die Schüssel sprengen
* ein Ei legen
* eine Wurst legen
* Kartoffeln abgießen
* eine Nougat-Stange aus dem Becken pressen
* eine Stange Lehm aus dem Rücken drücken
* den Humus rausdrücken
* einen Haufen machen
* einen Braunen ausweisen (heute politisch unkorrekt)
* einen Neger abseilen (heute politisch unkorrekt)
* einen Neger durch die Brille boxen (heute politisch unkorrekt)



== Literatur ==
== Literatur ==

Version vom 25. Dezember 2005, 12:46 Uhr

Leibstuhl

Als Stuhlgang bzw. medizinisch Defäkation (von lat. faex "Kot") bezeichnet man das Ausscheiden von Kot aus dem menschlichen Verdauungstrakt bzw. Darm. Die Bezeichnung Stuhlgang rührt vom Leibstuhl her, der im 18. Jahrhundert entwickelt wurde und aus einem Stuhl mit eingebautem Nachttopf bestand, um darin die Fäkalien aufzunehmen.

Umgangssprachlich wird Stuhlgang auch als kacken (von lat. cacare "scheißen") oder scheißen bezeichnet. Man sprich gelegentlich auch davon, ein (großes) Geschäft zu verrichten, was vermutlich auf die alten Römer zurückgeht. Diese schlossen Geschäfte oft bei einer Sitzung auf einer der öffentlichen Latrinen ab.

Der Kot wird dabei im Darm durch unwillkürliche Bewegungen (Peristaltik) transportiert und schließlich im Enddarm (Mastdarm) vorübergehend gesammelt. Dehnungsrezeptoren in der Darmwand stimulieren dann im Gehirn das Bedürfnis zur Ausscheidung. Diese kann von den meisten Menschen bewusst gesteuert werden, verantwortlich dafür ist der Schließmuskel des Anus. Bei Menschen, die ihren Stuhlgang nicht bewusst kontrollieren können, spricht man von Stuhlinkontinenz.

Häufigkeit und Ausprägung

@@
@@
ungefähres Farbspektrum

Viele Menschen haben täglich Stuhlgang, aber dennoch kann die Häufigkeit beim gesunden Menschen von mehrmals täglich bis einige wenige Male wöchentlich variieren. Erst bei deutlichen Abweichungen von den individuellen Gewohnheiten spricht man von Durchfall oder Verstopfung. Die Granularität schwankt zwischen hart und weich erheblich von Mensch zu Mensch und auch je nach körperlicher und seelischer Verfassung, hängt vor allem aber von der aufgenommenen Nahrung ab. Die Menge des bei einem einzigen Stuhlgang ausgeschiedenen Materials kann bis zu 1 kg betragen. Aufgrund der Peristaltik und der Speicherfähigkeit des Darmes kommt bei den meisten Menschen etwa eine Minute nach der Erstentleerung, die den Hauptanteil stellt, noch weiterer Kot in etwas weicherer Form hinzu. Medizinisch gilt ein großes Stuhlvolumen als günstig (der Stuhl sollte zumindest anfangs auf dem Wasser schwimmen). Die braune Farbe wird hauptsächlich durch das Tetrapyrrol Sterkobilin hervorgerufen, welches auch die Farbe des Urins bestimmt. Die Farbe des Stuhles wird jedoch auch durch die aufgenommene Nahrung und/oder Krankheiten des Magen-Darmtraktes beeinflusst.

Körperhaltung

Die Körperhaltung beim Stuhlgang unterscheidet sich nach Art und Einrichtung und nach Kulturkreis. In Mitteleuropa werden dafür meistens Sitztoiletten verwendet. In Südeuropa oder Asien (Artikel: Toiletten in Japan) finden sich aber auch häufig Steh- bzw. Hocktoiletten, welche von manchen Menschen als hygienischer erachtet werden. Dennoch breiten sich die Sitztoiletten rund um den Globus mehr und mehr aus.

Intimreinigung

Auch die Art der Reinigung nach dem Stuhlgang hängt stark vom Kulturkreis ab und wird meist mit Hilfe von eigens dafür gefertigtem Toilettenpapier oder mit Hand, Wasser und Seife durchgeführt. Dazu kann auch ein Bidet benutzt werden. Ärzte gehen davon aus, dass die Reinigung mit Wasser (aber ohne Seife - Kot ist wasserlöslich) die hygienischere und gesündere Methode darstellt und somit zahlreichen Erkrankungen des Afters und der Geschlechtsorgane vorgebeugt werden kann.

Scham und Öffentlichkeit

Im Gegensatz zum Harnlassen, das zumindest in den meisten öffentlichen Herrentoiletten Deutschlands noch in einem offenem Raum stattfindet (siehe auch: Urinal, Pinkelrinne) ist der Stuhlgang heutzutage in der Regel Privatangelegenheit. Überlieferungen aus der Antike oder dem Mittelalter zeigen, dass es damals beim Verrichten der Notdurft noch keine Geheimnisse und Schamgefühle gab. Diese entstanden erst später und entwickelten sich zeitlich zunächst in den größeren Städten, wahrscheinlich auch aufgrund der durch Kot übertragbaren Krankheiten. Aber auch die Nacktheit des Unterleibs und das Zurschaustellen der Geschlechtsorgane hemmt viele Menschen, ihren Stuhlgang in Gegenwart anderer Menschen auszuführen. Auf dem Land hingegen war das Gemeinschaftsgefühl häufig noch stärker ausgeprägt. Innerhalb der Familie gab es noch bis ins 19. Jahrhundert Gemeinschaftssitze. In den skandinavischen Wochenendhäusern einfacher Prägung findet man auch heute noch externe mehrsitzige Plumpsklos. In China sind, nicht nur auf dem Land, Toiletten ohne Trennwände, in denen man sich auch noch gegenübersitzt, häufig anzutreffen ohne dass dies das Schamgefühl anrührte.

In einem noch größeren Umfang als das Anspucken und das Harnlassen stellt der Stuhlgang auf eine Person oder auch auf einen speziellen Gegenstand eine Demütigung des Opfers dar.

== Vulgäre umgangssprachliche Entsprechungen

   * scheißen
   * kacken
   * einen abseilen
   * auf dem Thron sitzen
   * einen Bob in die Bahn werfen
   * eine Fahrt auf dem Porzelandampfer machen
   * den Porzellangott anbeten
   * in die Keramikabteilung gehen
   * die Schüssel sprengen
   * ein Ei legen
   * eine Wurst legen
   * Kartoffeln abgießen
   * eine Nougat-Stange aus dem Becken pressen
   * eine Stange Lehm aus dem Rücken drücken
   * den Humus rausdrücken
   * einen Haufen machen
   * einen Braunen ausweisen (heute politisch unkorrekt)
   * einen Neger abseilen (heute politisch unkorrekt)
   * einen Neger durch die Brille boxen (heute politisch unkorrekt)


Literatur

Vorlage:Kandidat (Lesenswert)