„Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Dresden/Orden“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
+
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 24: Zeile 24:
30 nicht sondern 50? gibt's dazu andere meinungen --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]</sup> 18:14, 2. Feb. 2010 (CET)
30 nicht sondern 50? gibt's dazu andere meinungen --[[File:Z-small-VA-64x88.svg|15px|verweis=Benutzer:Z thomas|Z thomas]]&nbsp;<sup>[[Benutzer Diskussion:Z thomas|Thomas]]</sup> 18:14, 2. Feb. 2010 (CET)
:Ja, schön schwammig von mir formuliert. Wollte mich da nicht genau festlegen. Wenn jemand ordentlich lange, „runde“ Artikel schreibt (5k Byte aufwärts), kann er den Orden von mir aus schon bei etwas weniger als 50 Neuanlagen bekommen. Legt jemand nur Stubs oder QS-reife Artikel an, dann reichen nicht mal 200. Aber ich denke, 50 sollten schon etwa die Bemessungsgrenze sein. --[[Benutzer:DynaMoToR|Y. Namoto]] 11:19, 3. Feb. 2010 (CET)
:Ja, schön schwammig von mir formuliert. Wollte mich da nicht genau festlegen. Wenn jemand ordentlich lange, „runde“ Artikel schreibt (5k Byte aufwärts), kann er den Orden von mir aus schon bei etwas weniger als 50 Neuanlagen bekommen. Legt jemand nur Stubs oder QS-reife Artikel an, dann reichen nicht mal 200. Aber ich denke, 50 sollten schon etwa die Bemessungsgrenze sein. --[[Benutzer:DynaMoToR|Y. Namoto]] 11:19, 3. Feb. 2010 (CET)
:: Wie würdest Du über [[Jüdische Persönlichkeiten (Dresden)]], [[Alte Synagoge (Dresden)]], [[Neue Synagoge (Dresden)]] und [[Architektur in Dresden]] denken wollen und die dazu angefertigten Artikel? Die systematische Abarbeitung zweier Themen Judentum und historische Architektur Dresdens aufgrund der Fachliteratur. Verdient dies nicht der Anerkennung? (Anforderung 4: die systematische Aufarbeitung von Themen und Anforderung:die Bebilderung vieler Artikel ?) Danke. Greetings--[[Benutzer:Messina|Messina]] 07:47, 4. Feb. 2010 (CET)


== Vorschläge und Abstimmungen ==
== Vorschläge und Abstimmungen ==

Version vom 4. Februar 2010, 10:09 Uhr

Allgemeines

eine feine idee! --Z thomas Thomas 07:52, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ist ja niedlich. Vor allem die Alliteration „Elbflorenzer Ehrenstern“ ist höchst gelungen. Zum Brückenmännchen fehlt übrigens imho immer noch ein Artikel. ;-) --Paulae 08:19, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Danke. Vor allem besetzt das freche Bonner Brückenmännchen das Lemma und tut so, als wär's einzigartig. Dieser obszöne Jungspund sollte unserem Brückenmännchen unbedingt Platz machen. --Y. Namoto 08:37, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Habe das Bonner Brückenmännchen erfolgreich verdrängt. Kann doch nicht sein, dass da irgendsoein Hintern unseren Männchen Konkurrenz machen will. ;-) --Paulae 17:49, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Sehr gut. Du drängelst Dich ja sehr für die Auszeichnung auf. ;) --Y. Namoto 21:52, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Übrigens dürft ihr gern Vorschläge machen! --Y. Namoto 08:37, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Da fällt mir doch ganz spontan die oben stehende Dame ein, schließlich hat sie genug ausgezeichnete Artikel mit Dresdenbezug auf ihrem Konto. LG --WikiAnika 19:04, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Wann

ist man denn gewählt? Bei einer bestimmten Anzahl von Pros, Prozentweise oder wie? -- inkowik sso 18:51, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Zunächst stelle ich mal fest, dass derjenige Nutzer, der den Vorschlag macht, schon mal als Pro-Stimme zählt (denn ich gehe mal davon aus, dass sich hier niemand selbst vorschlägt). Da ich hier mittlerweile auch vorgeschlagen wurde, ist mir die ganze Sache allerdings etwas peinlich und ich komme deshalb eigentlich nicht dafür in Frage, hier genaue Modalitäten festzulegen (das hätte ich wohl besser vorher machen sollen). Aber ich würde mich da an die festgelegte und wohlbekannte Vorgehensweise bei der Auswertung von Artikelkandidaturen halten – mit zwei Ausnahmen:
  1. Auswertung bereits nach sieben Tagen (gewählt ist man, wenn mindestens drei Leute mehr mit Pro als mit Contra stimmen).
  2. Sobald es fünf Pros und kein Contra gibt, wird vorzeitig abgebrochen und der Kandidat ausgezeichnet.
Demnach ist Paulae bereits gewählt. Ich werde ihr den Klunker gleich umhängen – ist ja nicht unverdient ;) Wichtig ist, dass derjenige, der einen Vorschlag macht, sich genau über die Verdienste des Auszeichnungskandidaten informiert. Ist das der Fall, dürfte dann bei der Abstimmung auch nichts schief gehen. Aber wir müssen hier ja keine riesige Zeremonie draus machen – ist „nur“ ein Portal-Orden. Trotzdem war die Frage natürlich sehr berechtigt, das muss schon seine Ordnung haben. --Y. Namoto 19:30, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ok, danke für die Festlegungen. -- inkowik sso 16:21, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Wieviel ist zahlreich?

30 nicht sondern 50? gibt's dazu andere meinungen --Z thomas Thomas 18:14, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ja, schön schwammig von mir formuliert. Wollte mich da nicht genau festlegen. Wenn jemand ordentlich lange, „runde“ Artikel schreibt (5k Byte aufwärts), kann er den Orden von mir aus schon bei etwas weniger als 50 Neuanlagen bekommen. Legt jemand nur Stubs oder QS-reife Artikel an, dann reichen nicht mal 200. Aber ich denke, 50 sollten schon etwa die Bemessungsgrenze sein. --Y. Namoto 11:19, 3. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Wie würdest Du über Jüdische Persönlichkeiten (Dresden), Alte Synagoge (Dresden), Neue Synagoge (Dresden) und Architektur in Dresden denken wollen und die dazu angefertigten Artikel? Die systematische Abarbeitung zweier Themen Judentum und historische Architektur Dresdens aufgrund der Fachliteratur. Verdient dies nicht der Anerkennung? (Anforderung 4: die systematische Aufarbeitung von Themen und Anforderung:die Bebilderung vieler Artikel ?) Danke. Greetings--Messina 07:47, 4. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Vorschläge und Abstimmungen

Hier die erste Vorschlagsrunde. Ich bitte um Teilnahme an der Abstimmung (mit Pro/Neutral/Kontra).

Paulae – Medaille und Ehrenstern

WikiAnika schlägt Paulae für Brückenmännchen-Medaille und Elbflorenzer Ehrenstern vor. Begründung: Alle fünf Anforderungen für eine Vergabe sind zutreffend.

Wer möchte noch bezweifeln, dass unsere Paulae Verfasserin zahlreicher guter und nützlicher Artikel (1) ist und sich zuletzt in zunehmendem Maße zu einem erfolgreichen Sternchenjäger (2) gemausert hat (im Arbeitsnachweis stehen allein eine informative Liste und drei exzellente Artikel mit Dresdenbezug). Die Initiatorin von Messinas Welt ist auch in der Qualitätssicherung aktiv und hat ein Herz für Artikel, deren Bedeutung von löschwütigen Ignoranten angezweifelt wird. (3) Listen (Friedhöfe, Kirchen, Brunnen, Skulpturen) dienen der systematischen Aufarbeitung verschiedenster Themen, deren Rotlinks gern um einen eigenen Artikel ergänzt werden (4) und scheut nicht davor zurück zu diesem Zwecke auch anderer Autoren und Fotografen liebevoll zu mobilisieren. Last but not least setzt sie sich für eine angemessene Bebilderung bestehender Artikel ein und treibt sich zu diesem Zweck auch bei Hundekälte stundenlang in den entlegensten Winkel unserer Stadt herum. (5)

Da die Autorin so pi mal Daumen mal Fensterkreuz ein Dutzend Medaillen verdient hätte, schlage ich sie hiermit als eine treibende Kraft zur Verbesserung des Artikelbestandes zur Auszeichnung mit dem Ehrenstern vor. gez. WikiAnika 11:22, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Abstimmung:

Die Abstimmung wurde wegen des eindeutigen Verlaufs vorzeitig abgebrochen. Paulae hat beide Auszeichnungen heute erhalten. Danke für die Wahlbeteiligung! --Y. Namoto 19:42, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Jbergner – Medaille und Ehrenstern

Y. Namoto schlägt Jbergner für Brückenmännchen-Medaille und Elbflorenzer Ehrenstern vor. Begründung: Zumindest die Anforderungen 1 bis 4 sind zutreffend.

Jbergner ist der Radebeul-Experte schlechthin. Sein Verdienst sind zum Beispiel unzählige Artikel zu Baudenkmälern der Karl-May-Metropole, die zeitweise im täglichen Rhythmus erschienen sind. An den vielen blauen Links in seinen Listen – die Liste der denkmalpflegerischen Nebenanlagen in Radebeul ist nur das neueste Beispiel − sieht man, dass er bei seinem Versuch der systematischen Abarbeitung und ganzheitlichen Darstellung dieses Themengebiets schon sehr weit vorangeschritten ist. Mit Radebeul, Lößnitz (Großlage), Gebrüder Ziller und Ziller (Baumeisterfamilie) gehen auch genug ausgezeichnete Artikel auf sein Konto, um ihn für den Ehrenstern vorzuschlagen. Wir freuen uns auf Jbergners nächste Werke! Y. Namoto

Abstimmung:

Die Abstimmung wurde wegen des eindeutigen Verlaufs vorzeitig abgebrochen. Jbergner hat beide Auszeichnungen heute erhalten. Danke für die Wahlbeteiligung! --Y. Namoto 00:42, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Geo-Loge – Medaille und Ehrenstern

Y. Namoto schlägt Geo-Loge für Brückenmännchen-Medaille und Elbflorenzer Ehrenstern vor. Begründung: Zumindest die Anforderungen 2 und 3 sind zutreffend.

Auf das Konto von Geo-Loge geht mehr als jeder dritte exzellente Artikel des Portals. Neben dem grundlegenden Artikel Dresden hat er wesentlichen Anteil an den Artikeln Elbe, Hochwasserschutz in Dresden, Neumarkt (Dresden) und Albertstadt. Ferner ist er Hauptautor mehrerer lesenswerter Artikel, darunter Technische Universität Dresden und Dresdner Verkehrsbetriebe. An der Verbesserung zahlreicher weiterer Dresden-Artikel hat er sich beteiligt und nicht zuletzt das Dresden-Portal ins Leben gerufen. Nun sagen die Mitarbeiter des Portals „danke“. Y. Namoto

Abstimmung:

Die Abstimmung wurde wegen des eindeutigen Verlaufs vorzeitig abgebrochen. Geo-Loge hat beide Auszeichnungen heute erhalten. Danke für die Wahlbeteiligung! --Y. Namoto 00:42, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten

DynaMoToR – Medaille und Ehrenstern

Schwijker schlägt DynaMoToR für Brückenmännchen-Medaille und Elbflorenzer Ehrenstern vor. Begründung: Für unermüdliche Arbeit im Dresden-Portal und den Dresden-Artikeln und konstruktive Systematik zur Dresdner Stadtgliederung.

Abstimmung:

Die Abstimmung wurde wegen des eindeutigen Verlaufs vorzeitig abgebrochen. DynaMoToR hat beide Auszeichnungen heute erhalten. Danke für die Wahlbeteiligung! --Z thomas Thomas 10:35, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten

X-Weinzar – Medaille und Ehrenstern

Jbergner schlägt X-Weinzar für Brückenmännchen-Medaille und Elbflorenzer Ehrenstern vor, hoffentlich nicht wiki-posthum. Begründung: Der unermüdliche Antreiber, unsere Artikel auf der Ersten Seite als Artikel des Tages oder unter Schon Gewusst? zu präsentieren, hat nicht nur an zahlreichen Dresden- und Umland-Artikeln mitgearbeitet, sondern auch häufig in oft nächtlichen Sitzungen Fehler ausgebessert, Verschlimmbesserungen revertiert oder aus seiner Kenntnis der hiesigen Verhältnisse heraus für Fremde unverständliche Formulierungen zu verständlichen Sätzen umformuliert. Als drittes Kriterium stehen mir seine zahlreichen hervorragenden Fotos vor Augen, von denen auch zahlreiche meiner Radebeul-Villenartikel profitieren durften.

Nichts gegen X, aber bis jetzt kann ich nur zwei definitiv erfüllte Kriterien herauslesen: Einerseits die Artikelverbesserung/QS, andererseits die Bebilderung. Artikel schreibt er ja kaum (er lässt lieber schreiben, damit er sie dann bei „Schon gewusst?“ vorschlagen kann ;D ), mehrere ausgezeichnete kann er meines Erachtens auch nicht vorweisen. Bitte korrigiert mich, wenn das nicht zutrifft. Deshalb würde ich das taktisch anders angehen: Ich würde ihm vorläufig „nur“ die Brückenmännchen-Medaille verleihen – in der Hoffnung, dass er dauerhaft zum Projekt zurückkehrt. Einverstanden? :) --Y. Namoto 10:26, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Abstimmung:

Die Abstimmung wurde wegen des eindeutigen Verlaufs vorzeitig abgebrochen. X-Weinzar hat die Brückenmännchen-Medaille heute erhalten. Und den Ehrenstern kriegt er bestimmt auch irgendwann. :) Danke für die Wahlbeteiligung! --Y. Namoto 20:06, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Kolossos – Medaille

Y. Namoto schlägt Kolossos für die Brückenmännchen-Medaille vor. Begründung: Die Anforderungen 2 und 5 sind zutreffend.

Kolossos ist einer der fleißigsten Bebilderer. Er hat unzählige Artikel mit seinen Fotos ausgestattet und überdies auch eine sehr rare Auszeichnung mehrfach nach Dresden geholt: Die eines exzellenten Bildes. Glücklicherweise hat er da sogar zwei absolute Dresdner Sehenswürdigkeiten vor der Linse gehabt: Den Fürstenzug und das Palais im Großen Garten. Deshalb hat er sich die Bridgeman-Medal absolut verdient! --Y. Namoto 11:56, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Abstimmung:

Die Abstimmung wurde wegen des eindeutigen Verlaufs vorzeitig abgebrochen. Kolossos hat die Brückenmännchen-Medaille heute erhalten. Danke für die Wahlbeteiligung! --Y. Namoto 20:06, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Z thomas – Medaille

Y. Namoto schlägt Z thomas Thomas für die Brückenmännchen-Medaille vor. Begründung: Die Anforderung 1 ist zutreffend.

Zwar treibt sich unser lieber Z oft bei unseren Nachbarn im Portal:Lausitz herum, hat aber zwischendrin zum Glück oft genug Zeit gefunden, um Dresden-Artikel zu schreiben – bislang mehr als 50 an der Zahl, was durchaus für eine Auszeichnung genügen sollte. Ob alte Palais, Brunnen, Denkmäler, Straßen, Gärten oder Plätze – Z ist ein Allrounder. Dass er fähig ist, ausgezeichnete Artikel zu schreiben, hat er bislang nur in seiner nordkursächsischen Heimat bewiesen. Um zukünftig zu weiteren Ehren zu kommen, kann er seine Sternchenjäger-Aktivitäten mal auf Elbflorenz ausweiten. --Y. Namoto 11:56, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Abstimmung:

Die Abstimmung wurde wegen des eindeutigen Verlaufs vorzeitig abgebrochen. Z thomas hat die Brückenmännchen-Medaille heute erhalten. Danke für die Wahlbeteiligung! --Y. Namoto 20:06, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Rolf-Dresden – Medaille

Y. Namoto schlägt Rolf-Dresden für die Brückenmännchen-Medaille vor. Begründung: Die Anforderung 2 ist zutreffend.

Rolf-Dresdens Metier ist die Eisenbahn mit allem, was dazugehört. Bei seinen vielen Artikeln zu diesem Thema mit einem geographischen Schwerpunkt auf Sachsen und Tschechien hat er auch im Raum Dresden „zugeschlagen“. Sein Verdienst sind der exzellente Artikel zur Weißeritztalbahn und der lesenswerte zur Windbergbahn. Das schreit nach der Brückenmännchen-Medaille. --Y. Namoto 11:56, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Abstimmung:

Die Abstimmung wurde wegen des eindeutigen Verlaufs vorzeitig abgebrochen. Rolf-Dresden hat die Brückenmännchen-Medaille heute erhalten. Danke für die Wahlbeteiligung! --Y. Namoto 15:45, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Lysippos – Medaille

Messina schlägt Lysippos für die Brückenmännchen-Medaille vor. Begründung: unermüdliche Verbesserung und Bebilderung sehr schöne Bilder, bei Anfragen auch für unsichere, löschgefährdete und selektierte Artikel. Fleiß und Mühe, aber auch der friedliebende und hilfsbereite Charakter sollen belohnt werden --Messina 18:52, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hmm, hier gebe ich mal noch keine Stimme ab. Da ich nur acht (allesamt sehr schöne, aber nicht offiziell ausgezeichnete) Dresden-Artikel von Lysippos kenne, hätte ich vorm Abstimmen gern mal gewusst, wie viele Artikel mit Dresden-Bezug denn Lysippos-Bilder aufweisen. Also nichts gegen Lysippos, aber das ist jemand, den ich eigentlich vorwiegend aus Geologieartikeln kenne, wo Lysippos zweifelsohne gute Arbeit leistet. --Y. Namoto 21:18, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Voilà. Greetings--Messina 10:04, 31. Jan. 2010 (CET)<br\>Hotel Pullman Dresden Newa: 1<br\>BSZ Bau und Technik Dresden: 1<br\>Art'otel und Art'forum: 1<br\>Mensa-Gebäude Reichenbachstraße (Dresden): 1, 2<br\>Weiße Gasse: 1, 2, 3, 4, 5.<br\>Städtischer Vieh- und Schlachthof (Dresden): 1, 2,3,4,5,6,7,8,9<br\>Fritz Schaarschmidt: 1<br\>Weitere: 1, 2Beantworten
Sei mir nicht böse, aber das ist eine Abstimmung und keine Bildergalerie. Also zwölf Bilder, ja? Oder gibt's noch mehr? :)--Y. Namoto 11:27, 31. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Abstimmung:

Die Abstimmung wurde wegen des eindeutigen Verlaufs vorzeitig abgebrochen. Lysippos hat die Brückenmännchen-Medaille heute erhalten. Danke für die Wahlbeteiligung! - gruß --Z thomas Thomas 18:43, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten

KilianPaulUlrich – Medaille

Jbergner schlägt KilianPaulUlrich für die Brückenmännchen-Medaille vor. Begründung: Die Anforderungen 2 und 1 oder 3 sind zutreffend.

KilianPaulUlrich ist der Hauptautor des excellenten artikels Dresden Hauptbahnhof und des lesenswerten Bahnhof Dresden-Neustadt, darüber hinaus arbeitet er an der Erweiterung und Verbesserung zahlreicher weiterer Dresdner Bahnhofs- und Bahnartikeln.

Abstimmung:

Die Abstimmung wurde wegen des eindeutigen Verlaufs vorzeitig abgebrochen. KilianPaulUlrich hat die Brückenmännchen-Medaille heute erhalten. Danke für die Wahlbeteiligung! -- inkowik sso 18:28, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Norbert Kaiser – Medaille

Y. Namoto schlägt Norbert Kaiser für die Brückenmännchen-Medaille vor. Begründung: Die Anforderung 2 ist zutreffend.

Mitgearbeitet hat er neben vielen weiteren Artikeln mit Bezug zum Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge insbesondere an den exzellenten Erzgebirgspässen, dem lesenswerten Lauenstein (Geising) und dem exzellenten Bahretal, wo er jeweils zu den Hauptautoren zählt. Und da wir Bahretal im Dresden-Portal schon als Artikel des Monats verkauft haben und es über die A 17 nur wenige Minuten von Dresden entfernt liegt, kann man es schon zum erweiterten Einzugsgebiet zählen. In diesen Teil des Einzugsgebiets sollten wir eine Medaille verschicken. --Y. Namoto 17:22, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Abstimmung:

Miebner – Medaille

Y. Namoto schlägt Miebner für die Brückenmännchen-Medaille vor. Begründung: Die Anforderungen 1 und 4 sind zutreffend.

Miebner schreibt seit geraumer Zeit Artikel wie am Fließband. Ein Hauptthema dabei sind Biographien ehemaliger und aktueller Mitglieder der bekanntermaßen seit jeher in Dresden zusammenkommenden sächsischen Landtage – egal welcher Epoche oder Couleur. Dabei geht er systematisch vor und hat zahlreiche Artikel über politische Persönlichkeiten aus dem Gebiet zwischen Nossen, Radeburg, Dipps und Sebnitz verfasst. Höchste Zeit also für ein „offizielles“ Dankeschön in Form einer kleinen Medaille! --Y. Namoto 17:22, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Abstimmung:

Die Abstimmung wurde wegen des eindeutigen Verlaufs vorzeitig abgebrochen. Miebner hat die Brückenmännchen-Medaille heute erhalten. Danke für die Wahlbeteiligung!--Z thomas Thomas 18:22, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Toffel – Medaille

Y. Namoto schlägt Toffel für die Brückenmännchen-Medaille vor. Begründung: Die Anforderung 1 ist zutreffend.

Toffel hat ein recht breites Betätigungsfeld, das ihn auch gern mal in Gebiete weit außerhalb der „Portalgrenzen“ verschlägt. Innerhalb dieser Grenzen hat er aber beispielsweise schon Gewerbe betrieben, schon lange vor unserer Zeit eingekauft, Münzen gesammelt, das Johanneum errichtet und diverse weitere Museen besucht. Auch Festivitäten kamen dabei nicht zu kurz, dazu dienlichen Genüssen scheint er nicht abgeneigt. Hinzu kommen Biographien diverser Landtagsabgeordneter aus dem für das Portal Dresden relevanten Gebiet. Alles in Allem sind das über 50 gute, ausreichend lange Artikel, die er beigesteuert hat. Dafür sollten wir ihm auch etwas beisteuern. --Y. Namoto 17:22, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Abstimmung:

Die Abstimmung wurde wegen des eindeutigen Verlaufs vorzeitig abgebrochen. Toffel hat die Brückenmännchen-Medaille heute erhalten. Danke für die Wahlbeteiligung! --Z thomas Thomas 20:32, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Inkowik32 – Medaille

Z thomas schlägt Inkowik32 für die Brückenmännchen-Medaille vor. Begründung: Die Anforderung 1 ist zutreffend.

Inkowik32 überzieht den Großraum Dresden fleißig mit Ortsartikeln. Der Fleiß soll belohnt werden --Z thomas Thomas 18:05, 1. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Abstimmung: