Omnibusverkehr Franken

Datei:OVFbusNr1260.jpg
der Wagen 1260 als Linie 51 unterwegs

Die Omnibusverkehr Franken GmbH (OVF) ist ein Regionalbusbunternehmen in Franken. Sie bedient den gesamten nordbayerischen Raum mit den Regierungsbezirken Mittel-, Ober- und Unterfranken und den Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz.

Der OVF wurde am 8. August 1988 als 100%ige Tochter der Deutschen Bundesbahn AG (DB AG) gegründet. Er konnte als Rechtsnachfolgerin des Direktionsbereich Bahnbus Nürnberg der Deutschen Bundesbahn die bestehenden Verträge und Konzessionen übernehmen. Am 1. Oktober 1988 begann der OVF mit dem Betrieb als Dienstleister des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Vor dem 8. August 1988 wurde der Überlandbusverkehr durch die Deutsche Post bedient, desshalb hört man heute in einigen Regionen den Namen "Postbus" noch recht häufig.

Die OVF GmbH ist heute das umsatzstärkste Regionalbusunternehmen in ganz Deutschland und in Bayern das größte. Nach Umsatzzahlen der bayerischen Verkehrsunternehmen liegt der OVF an dritter Stelle (hinter den Stadtwerken München und der VAG Nürnberg).

Die Busflotte der OVF umfasst 1.350 Linienbusse, davon 258 eigene Fahrzeuge und 1.090 Fahrzeuge von Subunternehmern. Die 700 OVF-Mitarbeiter verbinden damit, durch 290 Buslinien, 39 Landkreise und kreisfreie Städte. Bei Gründung des Unternehmens waren es 48 eigene Busse und 155 Omnibusse aus DB-Bestand.

Daneben existiert noch OVF-Touristik, die als Reiseveranstalter Fernreisen durchführt und vermittelt.

Das Unternehmen hat seinen Sitz in Nürnberg im Ortsteil Langwasser.