NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg

NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg

Logo
Rechtsform GmbH & Co. KG (Deutschland)
Gründung 1. Januar 2006
Sitz Berlin, Deutschland
Leitung
  • Maik Wortmeier (Vorsitzender)
  • Frank Behrend
Mitarbeiterzahl 408 (2015);
Umsatz 354,7 Mio. Euro (2015)
Branche Netzverteiler
Website www.nbb-netzgesellschaft.de

Die NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH & Co. KG betreibt eines der größten örtlichen Gasverteilnetze in Berlin und Brandenburg sowie in Teilen Sachsens und Sachsen-Anhalts und übernimmt damit den Gastransport für alle Händler. Daneben gehören die Wartung und der Ausbau der Leitungsnetzinfrastruktur sowie die Durchführung und Gewährleistung des technisch sicheren Betriebes zu ihren Kernaufgaben. Die NBB übernimmt auch die Betriebsführung weiterer Strom-, Wasser-, Fernwärme- und Kabelnetze für verschiedene Stadtwerke und Netzbetreiber.

Allgemeines

Auf der Grundlage der EU-Binnenmarktrichtlinien für Strom und Gas und die damit verbundene Einführung des regulierten Netzzugangs Energiemarkt, ging als eine der ersten Netzbetreiberinnen in Deutschland, die NBB am 1. Januar 2006, als Ausgliederung der Netzbetriebe der GASAG Berliner Gaswerke AG und der EMB Energie Mark Brandenburg GmbH an den Start.

Zur Gründung waren die GASAG zu 85 % und die EMB zu 15 % als Kommanditisten beteiligt waren. Am 1. Januar 2007 wurde die Havelländischen Stadtwerke GmbH (HSW) zur neuen Kommanditistin der NBB. Deren Kapitalanteil betrug 1,5 %, der Anteil der GASAG reduzierte sich. Seit 2003 ist die Spreegas (Cottbus) mit 3 % an der Gesellschaft beteiligt, der Anteil der GASAG reduzierte sich auf 80,5 %. Durch die Verschmelzung der Havelländischen Stadtwerke GmbH (HSW) mit der EMB am 1. Oktober 2012 erhöhte sich deren Anteil auf 16,5 %.

Persönlich haftende Gesellschafterin der NBB ist die NBB Netz-Beteiligungs-GmbH, die für die Geschäftsführung der NBB verantwortlich zeichnet. Die Führung der Gesellschaft liegt seit der Gründung in der Verantwortung von Ulf Altmann (Vorsitzender), der das technische Geschäft verantwortet und Frank Behrend (Geschäftsführer), der die kaufmännischen Ressorts führt.

Die NBB unterliegt der Regulierung durch die Bundesnetzagentur.

TSM, DIN ISO 9001 und DIN ISO 14001

Die Gesellschaft ist seit der Gründung, gemäß dem Qualitätsmanagementsystem mit integriertem technischen Sicherheitsmanagement (TSM) nach DIN ISO 9001, für die Sparte Gas zertifiziert. Im Jahr 2008 wurde die Zertifizierung auf die Sparten Strom, Wasser, Fernwärme und Abwasser erweitert. Im November 2015 wurde der NBB außerdem ein Qualitäts- und Umweltmanagementsystem, das die Anforderungen der Normen (ISO 9001 und ISO 14001) erfüllt, bestätigt. Im August 2016 erfolgte dann auch für das Regionalcenter Forst eine solche Bestätigung in den Sparten Strom, Gas, Fernwärme und Wasser.

Geschichte

Durch die frühe Gründung der Gesellschaft nahm diese anfänglich als Anbieterin von Beratungs- und Managementdienstleistungen für Stadtwerke, Energiehändler und Netzbetreiber eine Vorreiterrolle ein. Es konnten neue Produkte auf den Markt gebracht und neue Kunden gewonnen werden.

Logo Netzwerk NBB

Im Jahr 2010 gründete die NBB das NETZWERK ERDGAS Berlin-Brandenburg. Ziel dieses Netzwerkes ist es, Energieexperten, Anbieter und Kunden auf einer gemeinsamen Plattform zusammenzubringen.

Logo der infreSt

2010 wurde dann die infreSt – Infrastruktur eStrasse GmbH (infreSt) gegründet. Sie bietet Bauunternehmen, Planungs- und Architekturbüros, Leitungsnetzbetreibern, Behörden und privaten Bauherren mit der eStrasse die Möglichkeit, Leitungsauskünfte und Genehmigungen für ihre Baumaßnahmen bei Leitungsnetzbetreibern einzuholen und Meldungen zu versenden. Die infrest-Infrastruktur eStrasse GmbH ist ein Tochterunternehmen der NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH & Co. KG (67,36 %), der Stromnetz Berlin GmbH (16,32 %) und der Vattenfall Europe Wärme AG (16,32 %).

Seit dem 1. April 2011 führen die ursprünglichen Kooperationspartner, weitere Organe der Berliner Verwaltung sowie neu hinzugekommene Leitungsnetzbetreiber (z. B. Berliner Verkehrsbetriebe, Telekom Deutschland) und Verbände (z. B. IHK Berlin) die Zusammenarbeit fort und bauen diese weiter aus.

Logo der KKI GmbH

Anfang 2011 wurde die KKI Kompetenzzentrum Kritische Infrastruktur GmbH aus der NBB heraus gegründet und übernahm 2012 die zentrale Meldestelle der NBB. Die Aufgabe der KKI besteht darin, sich dem Schutz kritischer Infrastrukturen zu widmen. Damit das hohe Maß an Versorgungssicherheit in Deutschland gewahrt bleibt, beschäftigt sich die KKI, als unabhängige Informations- und Dialogplattform, mit dem Austausch zwischen Politik, Wissenschaft und Energiewirtschaft. Ziel ist es, verbindliche Standards für Prävention und Krisenmanagement im Bereich kritischer Infrastrukturen zu entwickeln. Sie übernahm 2012 die Zentrale Meldestelle der NBB. Die Gesellschafter der KKI GmbH sind die NBB Netzgesellschaft Berlin Brandenburg mbH & Co KG aus Berlin mit 74,9 % sowie die con|energy ag aus Essen mit 25,1 %.

Im Jahr 2012 schloss die NBB mit der Berliner Stadtreinigung erstmals einen Biogasproduzenten aus Berlin an das Gasnetz an. Diese haben am im unmittelbarer Nähe zum Klärwerk Ruhleben eine eigene Erzeugung aus Biomüll in Betrieb genommen.

NBB-Netzkarte

Seit 2013 übernimmt die NBB die Betriebsverantwortung für das Netzgebiet der SpreeGas in der Region Cottbus und der Lausitz bis nach Sachsen und Sachsen-Anhalt. Damit betreibt die NBB nun fast 14.000 Kilometer Gasnetz in Berlin und im Umland. Dieses Netzgebiet wird in vier regionale, spartenübergreifende Teilnetze eingeteilt (Teilnetz Berlin, Teilnetz Brandenburg, Teilnetz Spree-Niederlausitz und Netzgebiet der Netzgesellschaft Forst (Lausitz) mbH und Co.KG).

Die GASAG-Gruppe verlagerte 2014 einen Großteil der Ausbildungsverantwortung in die NBB, die nun über 50 Auszubildende hat. Kooperationspartner sind hierbei die GASAG AG für die kaufmännischen Ausbildungsberufe und verschiedene Studiengänge (Kaufleute für Büromanagement, Industriekaufleute, Duales Studium zum Bachelor of Arts (BWL, Fachrichtung Industrie), Bachelor of Engineering (Energie- und Umwelttechnik) und zum Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik)). Die technische Ausbildung für den Raum Berlin erfolgt in Kooperation mit der BEGA.tec GmbH (Anlagenmechaniker, Fachrichtung Rohrsystemtechnik) und in der Region Spree/Niederlausitz in Kooperation mit der LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG (Anlagenmechaniker, Fachrichtung Rohrsystemtechnik). Im Jahr 2015 erhielt die NBB von der IHK Berlin eine Auszeichnung mit dem Siegel „Exzellente Ausbildungsqualität“. 2017 wurde der NBB auch für das Netzgebiet Spree-Niederlausitz durch die IHK Cottbus die Auszeichnung mit dem Siegel "Exzellente Ausbildungsqualität" verliehen.

Im Juni 2016 erwarb die NBB 49 % der Gesellschaftsanteile der in Dortmund ansässigen Westphälischen Gesellschaft für Geoinformation (WGI). Die WGI GmbH bietet Netzbetreibern und Versorgungsunternehmen bundesweit Dienstleistungen im Bereich der Auskunftseinholung von Leitungsnetzen an und verfügt mit ihrem Personal über Know-how für die Bearbeitung verschiedenster Aufgaben im IT-Bereich, Kataster- und Telekommunikationswesen. Das Engagement der NBB bei der WGI GmbH dient der Erweiterung des Dienstleistungsportfolios der infrest GmbH.

Kennzahlen der NBB

Jahresabschluss 2015

Umsatz: 354,7 Mio. Euro
Jahresüberschuss: -16,2 Mio. Euro
EBIT -19,1 Mio. Euro
Kapitalanteile der Kommanditisten 1,0 Mio. Euro

Mitarbeiterentwicklung

Zunächst startete die NBB in 2006 mit 256 Beschäftigten aus der GASAG und der EMB. Beide Unternehmen verlagerten damals den Netzbetrieb in die NBB, jeweils Stand 31. Dezember des Jahres:

Jahr 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015
Mitarbeiter/innen 268 281 288 335 380 405 384 416 409 408
Auszubildende 0 0 0 0 0 0 0 0 50 53

Der Anstieg der Mitarbeiteranzahl steht in der Regel mit der Übernahme von Netzen in der Betreiberrolle im Zusammenhang.

Beteiligungsstruktur der NBB

Gesellschaft Produkte Kapital-
anteil
infreSt (Infrastruktur eStrasse) Einholung von Leitungsauskünften bei Leitungsnetzbetreibern 67,4 %
KKI (Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen GmbH) Erbringung von Dienstleistungen im Bereich des Störungs-, Notfall- und Krisenmanagements bei leitungsgebundenen Infrastrukturbetreibern 74,9 %
WGI (Westphälische Gesellschaft für Geoinformation) Erbringung von Dienstleistungen, Personalgestellung für GeoIT 49,0 %

Die NBB in der Betreiberverantwortung

Technische Daten (Stand: 31.12.2015)

Transportmenge Rohrnetzlänge Hochdruck Versorgungsnetz Netzanschlüsse Installierte Gaszähler
36.611 GWh 13.735,1 km 2.922,3 km 10.812,8 km 327.645 Stück 790.645 Stück

NBB Aktuell (2016)

NBB-App-Logo

Das Thema Digitalisierung gewinnt zunehmend an Bedeutung für die NBB. 2016 befasste man sich unter anderem mit der Entwicklung einer NBB-App, bzw. der Rosenstadt-App (für das Netzgebiet Forst (Lausitz)), die über aktuelle Baustellen, Erdgas- und Stromtankstellen, Energiespartipps und regionale Nachrichten informiert. Weiterhin kann man mittels der App den Gaszählerstand übermitteln und Kontakt zu Installateuren in der Umgebung aufnehmen. Zusätzlich ist auch der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) in die App mit eingebunden worden, um die Verbindungssuche für den ÖPNV zu vereinfachen. Die NBB-App ist kostenlos für Apple- und Android-Geräte erhältlich.

Im Zuge der Integration der verschiedenen Netze in die NBB wurde ein einheitliches Geoinformationssystem geschaffen (Smallworld GIS). In den Jahren 2015/16 wurde zusätzlich ein harmonisierendes GIS-Auskunftssystem MGC eingeführt.

Schließlich wurde auch das Mobile Workforce Management (MWM) ausgeweitet. Dies beinhaltet vor allem eine zentrale Organisation, Disposition, Kommunikation, Dokumentation und Auswertung von Aufträgen. MWM macht es sowohl möglich, die operative Prozesse zu verbessern, als auch die Reisezeiten der Dienstleister und den administrativen Aufwand zu reduzieren, wodurch primär der Einsatz von Personal optimiert, aber auch die Kundenzufriedenheit vergrößert werden soll. Außerdem ist es so auch möglich mehr durchgeführte Aufträge pro Mitarbeiter zu erreichen und den kompletten Prozess eines Auftrags zu beschleunigen. Eingesetzt wird das MWM, innerhalb der NBB, für die Instandhaltungsabwicklung der Gasnetze und -anlagen, die Durchführung und Qualitätssicherung der Eigenleistung und der Einweisung vor Ort, die Abwicklung und Dokumentation von Baumaßnahmen, die Instandhaltungsabwicklung der Stromnetze und -anlagen und seit Mai 2016 auch für das Zählerwesen.

Quellen