„Limbourg“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Ptbotgourou (Diskussion | Beiträge)
K r2.6.5) (Bot: Ändere: uk:Лімбур
Zeile 42: Zeile 42:


[[Kategorie:Ort in der Provinz Lüttich]]
[[Kategorie:Ort in der Provinz Lüttich]]
[[Kategorie:Limburg]]


[[bg:Лимбур]]
[[bg:Лимбур]]

Version vom 19. Juli 2012, 17:53 Uhr

Limbourg
Wappen
Limbourg (Lüttich)
Limbourg (Lüttich)
Limbourg
Staat: Belgien Belgien
Region: Wallonien
Provinz: Lüttich
Bezirk: Verviers
Koordinaten: 50° 37′ N, 5° 56′ OKoordinaten: 50° 37′ N, 5° 56′ O
Fläche: 24,63 km²
Einwohner: (Stand) 5.680 (1. Januar 2008)
Bevölkerungsdichte: 231 Einwohner je km²
Postleitzahl: 4830 (Limburg)
4831 (Bilstain)
4834 (Gulke)
Vorwahl: 087
Bürgermeister: Jean-Marie Reinertz (PS)
Adresse der
Kommunal-
verwaltung:
Administration communale
Avenue V. David, 15
4830 Limbourg
Website: www.ville-limbourg.be
Place St.Georges

Limbourg ist eine Stadt in Belgien, Provinz Lüttich, Bezirk Verviers. Sie hat 5.680 Einwohner (2008) und eine Fläche von 24,63 km². Zu dem Ort gehören die Teilgemeinden Dolhain, Bilstain, Goé und Hèvremont (die ripuarischen Namen dieser Orte sind Daelheim, Bilstein, Gulcke und Heverberg). Sie ist die ursprüngliche Namensgeberin der beiden niederländischen und belgischen Provinzen Limburg, die im 19. Jahrhundert nach dem alten Herzogtum benannt wurden.

Geschichte

Limburg in Civitatis Orbis Terrarum von Georg Braun 1575

Die Burg Limburg war ab ca. 1020 Sitz der Grafen und späteren Herzöge von Limburg. Nach dem Tod des letzten Herzogs im Jahr 1280 und seiner Erbtochter im Jahr 1283 entbrannte der Limburger Erbfolgestreit, der in der Schlacht von Worringen seinen kriegerischen Höhepunkt fand.

Siehe auch: Herzogtum Limburg

Am Fuße des Steilhügels mit der ehemaligen Festung, entstand im 18. Jahrhundert im Tal der Weser eine florierende Textilindustrie. 1887 wurde die in unmittelberer Nähe des Ortes liegende Gileppetalsperre durch König Leopold II. von Belgien eingeweiht. Der Ortskern von Limbourg hat seine alte Bausubstanz bis heute fast ganz bewahren können.

Verkehr

Der örtliche Bahnhof an der Strecke Welkenraedt-Verviers (Wesertalstrecke) heißt Dolhain-Gileppe. Kurz hinter diesem Halt befindet sich mit dem Viadukt über das Wesertal eines der größten Kunstbauwerke dieser Strecke.

Commons: Limbourg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien