„Gianpiero Lupi“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Gamsbart (Diskussion | Beiträge)
AZ: Die Seite wurde neu angelegt.
 
+LA
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>{{Löschantragstext|tag=9|monat=September|jahr=2008|titel=Gianpiero Lupi}} Relevanz dieses Arztes ist im Artikel nicht nachgewiesen oder vorhanden. -- [[Benutzer:Toen96|Toen96]] 08:17, 9. Sep. 2008 (CEST) ----</noinclude>

'''Gianpiero A. Lupi''' (* [[19. Juni]] [[1942]] in [[Zürich]]) ist ein [[Schweizer|Schweizer]] Militärarzt im Dienstgrad [[Divisionär]] und seit 2001 [[Oberfeldarzt#Schweiz|Oberfeldarzt]] der [[Schweizer Armee]].
'''Gianpiero A. Lupi''' (* [[19. Juni]] [[1942]] in [[Zürich]]) ist ein [[Schweizer|Schweizer]] Militärarzt im Dienstgrad [[Divisionär]] und seit 2001 [[Oberfeldarzt#Schweiz|Oberfeldarzt]] der [[Schweizer Armee]].



Version vom 9. September 2008, 08:17 Uhr

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung:

Relevanz dieses Arztes ist im Artikel nicht nachgewiesen oder vorhanden. -- Toen96 08:17, 9. Sep. 2008 (CEST) ----

Gianpiero A. Lupi (* 19. Juni 1942 in Zürich) ist ein Schweizer Militärarzt im Dienstgrad Divisionär und seit 2001 Oberfeldarzt der Schweizer Armee.

Werdegang

Lupi absolvierte das Staatsexamen der Humanmedizin 1969, war im Anschluss bis 1972 Assistenzarzt am Universitätsspital Zürich und dann bis 1975 Oberarzt im Spital Limmattal. Nach einem Forschungsaufenthalt an der University of Alabama at Birmingham von 1975 bis 1976 folgte am Bürgerspital Solothurn bis 1982 die Verwendung als Oberarzt, danach bis 2001 als Leitender Arzt der interdisziplinären Intensivstation. Seit April 2001 ist er in seiner jetzigen militärischen Verwendung als höchster Schweizer Militärarzt, eingesetzt in der Untergruppe Sanität des Generalstabs der Schweizer Armee in Ittigen.

Lupi ist Facharzt FMH für Intensivmedizin und für Innere. Medizin. Er ist unter anderem Dozent an der medizinischen Fakultät der Universität Bern und Beiratsmitglied beim Medical Corps International Forum.[1]

Er ist verheiratet und lebt in Morbio Inferiore.

Einzelnachweise

  1. Lupi Gianpiero A., Dr.med.