Diskussion:Zitsch

Belege

Hallo! Es ist wohl unstrittig, daß Zitsch ein rheinländisches Synonym für Zitronenlimonade ist. Das wir dafür keinen Artikel haben, auch kein Problem mit dieser Darstellung anhand der Quellen. Der Rahmen, dem hier Hahns Zitsch eingeräumt wird, ist jedoch unverhältnismäßig. Es wird der Eindruck erweckt, daß dies Produkt so verbreitet war, das es zur Übernahme in den Sprachschatz kam. Auch erscheinen die Umstände des Scheiterns nicht plausibel, daß gerade bei Erfrischungsgetränken die Vielfalt durch regionale mittelständische Unternehmen geprägt ist, bei denen die Getränk zum Standardsortiment gehört. Sprite hat da keine Sonderstellung wie zB. Coke.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:58, 18. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Genau das Gegenteil ist der Fall. Man muss nur den erwähnten Einzelnachweis Claus Boelen Theile: Fruchtige Limo nach Geheimrezept, „Hahn’s Zitsch“ war ein beliebtes Erfrischungsgetränk, Bergische Landeszeitung vom 13. Juni 2018, S. 37 lesen. Dort steht genau das, was alle älteren Leute, die früher in der weiten Umgebung von Bergisch Gladbach gewohnt haben, erzählen können. Ich werde den Hinweis Belege wieder entfernen und bitte Dich, zuerst Wikipedia:Dritte Meinung einzuholen, bevor Du den Beleg wieder einfügst. --der Pingsjong Glückauf! 17:11, 18. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Hier gehts um Sprache, und es wird behauptet, daß es für das Rheinland und den Niederhein gilt, nicht auf die Umgebung von Bergisch Gladbach konzentriert. Dazu ist eine Zeitungsschau nie gut, wenn wenige Tage nach einem einzelnen Zeitungsartikel sowas in die Wikipedia getragen wird. Vergleiche bitte nochmal ENW 1 mit dem Text, vieleicht wirst Du die Unterschiede bemerken. Und wir Beide hatten bereits mehrfach Probleme, daß Du da Bergische Legenden zu enz. Fakten erklären willst. Lasse es, oder konzentriere Dich einfach darauf, was in den Belegen steht. Es steht da nichtmal, ab Walther Hahn gab "Hahns Zitsch" den Namen, erfand aber nicht den Namen Zitsch.Oliver S.Y. (Diskussion) 17:16, 18. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Die "Bergische Landzeitung" ist jedenfalls keine "solide recherchierte Quelle" für derartige Produktgeschichten. Das merkt man bei vielen Formulierungen, die sehr relativierend ohne Belege verfasst wurde. Oliver S.Y. (Diskussion) 17:21, 18. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Das ist Deine voreingenommene Meinung. Für mich ist die Bergische Landeszeitung eine hervorragende Quelle für Wikipedia. Nirgendwo in den WP-Richtlinien steht etwas anderes. --der Pingsjong Glückauf! 17:31, 18. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Das Teil heißt Bergische Landeszeitung und ist die Ausgabe der Kölnischen Rundschau für Teile des Bergischen Landes, nur zur Einordnung. -- Nicola - kölsche Europäerin 17:29, 18. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Ich kann zwar nur den ersten Satz lesen [1], aber der spricht eher für eine Kolumne, und nicht ein solides Rechercheergebnis, egal wie groß der Konzern ist, der das Provinzblatt druckt.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:02, 18. Jun. 2018 (CEST) PS - Weblink 1 stellt die Sache sogar so dar, daß Zitsch eher die Bezeichnung für kohlensäurehaltige Limonaden verschiedener Geschmacksrichtungen war. Also gar nicht der Zitronengeschmack das Wesentliche ist, sondern die Kohlensäure.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:05, 18. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Dass es sich eher um keine gesicherten Aussagen handelt, kann man imho schon an der Verwendung des Deppenapostrophs erkennen, der ja überwiegend aus dem Englischen abgeguckt wurde/wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es Mitte des 20. Jhdts wirklich Hahn's hieß (was allerdings nur eine Vermutung ist). Ansonsten ist der Belegebaustein natürlich gerechtfertigt: Erinnerungen, ein "Mitmachwörterbuch" usw verstößt gegen WP:Q --AnnaS.aus I. (Diskussion) 19:30, 18. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Herstellung

Der zweite Weblink kann gem. WP:WEB nicht in der Rubrik "Weblinks" stehenbleiben, könnte aber als Einzelnachweis dafür herhalten, dass "Zitsch" aus Brausetabletten hergestellt wurde - im Artikel ist von Sirup die Rede. Was stimmt? Viele Grüße, Grueslayer 17:17, 18. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Es stimmt beides. Man kann einen Sirup machen oder auch Brausetabletten nehmen. Wenn Du meinst, dass der zweite Weblink weg musste, dann soll es von mir aus so bleiben. Eine (1) Auseinandersetzung (siehe oben) reicht mir. --der Pingsjong Glückauf! 17:52, 18. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Der Link zeigt doch eigentlich genau das, was ich mit dem Baustein kritisiere. Bereits 1913, als Walter Hahn gerade mal 8 Jahre war, gab es im Rheinland Getränke, die Zitsch genannt wurden. Er kann also gar nicht der Erfinder dieses Namens oder Getränks sein. Zitsch ist auch kein eigenständiges Getränk, sondern lediglich ein regionales Synonym für Zitronenlimonade, bzw. Brause. Wobei man beachten muß, daß die Begriffe wechselnd verwendet wurden, also sowohl Brausen mit Zitronensaft bekannt sind, als eben auch Limonaden ohne Fruchtsaft. Viele Hersteller verwendeten dafür Fertigprodukte, heute Premix genannt, die sie vor Ort mit Wasser mischten und Kohlensäure zusetzten. ENW 1 ist auch nicht wirklich ein Wörterbuch, sondern auch nur Brainstorming verschiedener Sprachinteressierten. Hahns Zitsch wird es da nur reingeschaft haben, weil er der einzige oder heute noch nachvollziehbare Hersteller war, der den Regionalbegriff verwendete. Übrigens wird der selbe Effekt anderswo mit Zisch beschrieben, Rheinisch ist da also nur das T.Oliver S.Y. (Diskussion) 18:01, 18. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Im ersten Weblink sieht man eine Flasche "Zitsch" mit dem Zeichen "SuS" oben rechts - das steht für "Simon und Sohn" aus Bonn - es gab also mindestens einen weiteren Hersteller; es wäre falsch, hier nur Hahn darzustellen. SuS bestand allerdings nur bis 1948, Markenrechte wurden dann an Pepsi verkauft. Diese Info stammt nur aus einem Forum, hilft aber evtl auch bei der weiteren Einschätzung. Ich denke, OSY stellt es oben richtig dar. --AnnaS.aus I. (Diskussion) 20:08, 18. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Der Artikel hat einen Abschnitt mit der Überschrift Regionale Besonderheiten. Dort können weitere Regionen, z. B. auch Bonn mit aufgeführt werden. --der Pingsjong Glückauf! 20:26, 18. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Sry, aber damit zeigst Du nur, daß Du keine Ahnung von EuT hast. Das sind keine "Besonderheiten", sondern Hersteller. Und es ist gerade die Toleranz bei EuT, welche dort auch Platz für Unternehmen lässt, die anderswo wegen Irrelevanz nicht erwähnt werden. Aber entsprechend ihrer Bedeutung, und mit wirtschaftlichen Kennzahlen und Fakten, nicht mit Zeitzeugenerinnerungen.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:01, 18. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Kategorien

Auch da schon wieder Einwände. Zum einen handelt es sich hier um einen Markennamen. Selbst wenn man Walter Hahn als Einzelunternehmer behandeln will, ist er der Eintrag für die Kategorie:Lebensmittelhersteller (Nordrhein-Westfalen) und für die Unternehmen.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:08, 18. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Belege-Baustein

Die von mir eingefügten Fotos von der Zitsch-Flasche mit Aufkleber sind ein Beweisstück für die Richtigkeit des Textes. Deshalb kann meines Erachtens der Belege-Baustein entfernt werden. Ist jemand anderer Meinung? --Janclas (Diskussion) 20:54, 19. Jun. 2018 (CEST)Beantworten