„Diskussion:Dol2day“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
DemonDeLuxe (Diskussion | Beiträge)
Zeile 43: Zeile 43:


::: Um wieder zum Thema zurückzukehren: Es geht lediglich darum, im Rahmen eines dol2day-beschreibenden Artikels alle wesentlichen Gesichtspunkte darzustellen. Dazu gehört - auch wenn Dir das natürlich nicht passt, da Du ja das Recht der Meinungsfreiheit nicht anerkennst - auch, die Kritik an der Art der Vorgehensweise von Gremium, Moderatoren und Redax zu erwähnen. Nicht mehr und nicht weniger.
::: Um wieder zum Thema zurückzukehren: Es geht lediglich darum, im Rahmen eines dol2day-beschreibenden Artikels alle wesentlichen Gesichtspunkte darzustellen. Dazu gehört - auch wenn Dir das natürlich nicht passt, da Du ja das Recht der Meinungsfreiheit nicht anerkennst - auch, die Kritik an der Art der Vorgehensweise von Gremium, Moderatoren und Redax zu erwähnen. Nicht mehr und nicht weniger.

::::Mit der Meinungsfreiheit bzw. den diversen "Missverständnissen", die in dieser Hinsicht herrschen, habe ich mich bereits zu meinen aktiven dol2day-Zeiten weidlich 'rumgeschlagen - ich war sowohl mehrfacher Gremiant als auch später Moderator, wenn ich daran erinnern darf. Man darf annehmen, dass ich ergo ein bisserl weiß, wovon ich da rede. Und es ist, ehrlich gesagt, etwas ermüdend, zum 1000. Mal darauf hinzuweisen, dass Artikel 5 GG nicht nur den ersten, sondern '''drei''' Absätze hat, wobei die Absätze 2 & 3 regeln, wo die Meinungsfreiheit ihre Grenzen findet. Das "übersehen" die Apologeten der unendlichen Meinungsfreiheit nur zu gerne - genauso übrigens wie den Umstand, dass Art. 5 '''gegenüber dem Staat''' gilt und z.B. gegenüber der dol2day-Redaktion oder auch dem dol2day e.V. schlicht nicht greift. Kannst ja gerne 'mal versuchen, eine Verfassungsklage gegen rOL & Co. anzuzetteln, da lacht man Dich aus und verweist Dich an ein Lehrbuch zum Verfassungsrecht.
::::Kritik an Redax, Mods, Gremium etc. ist grundsätzlich immer möglich, nur ist DAS HIER ganz einfach nicht der Ort dafür. So einfach. Warum meinen manche eigentlich immer, Wikipedia sei der Ort, um sich seinen Frust bezüglich der Welt und ighrer Teile von der Seele zu schreiben? --[[Benutzer:DemonDeLuxe|DemonDeLuxe]] [[Benutzer_Diskussion:DemonDeLuxe|<small><nowiki>[DDL anplaudern]</nowiki></small>]] 05:43, 24. Sep 2006 (CEST)

Version vom 24. September 2006, 05:43 Uhr

Bild

Datei:Dol2day-verfassung.gif

Ich habe dieses Bild bei den verwaisten Bildern gefunden, falls es gut ist baut es doch bitte ein. Wenn es Fehler enthält stellt einen Löschnatrag. --Ixitixel 14:52, 26. Apr 2006 (CEST)

Das Bild enthält nicht direkt Fehler, ist aber keine Abbildung des Ist-Zustandes, sondern lediglich ein User-Vorschlag (Einführung eines dol2day-Parlaments). Ein Vorschlag von vielen anderen, um genau zu sein. In sofern könnte es höchstens dazu dienen, um beispielshaft illustrieren, dass bei dol2day solche Entwürfe ausgearbeitet und anschließend kontrovers diskutiert werden. 82.83.40.245 19:59, 28. Apr 2006 (CEST)
Habe jetzt mal einen Löschantrag gestellt. Der vorherigen Meinung, die offenbar von einem Mitglied von "dol2day" stammt, hat seit April niemand widersprochen, und das Bild wurde auch nicht in den Artikel eingebaut. Es scheint also tatsächlich irrelevant zu sein. 82.153.17.224 01:26, 30. Jul 2006 (CEST)
Jo, das kann weg. In dol2day hat es zu keiner Zeit ein Parlament gegeben, obwohl das ewig oft diskutiert wurde. --DemonDeLuxe :O) 01:45, 30. Jul 2006 (CEST)

Wird es jetzt aber geben! Der_Hesse

Ja, testweise und wohl in anderer Form, als das auf der Grafik zu sehen war. M.E. übrigens ein Indikator (von vielen) für den Niedergang dols - die Argumente derer, die ein solches "dolament" für den baren Unfug angesichts der schon immer, jetzt aber erst recht überschaubaren Nutzerzahlen gesehen haben und als völlig absurde Pöstchenschieberei und Schaffung eines "2-Klassen-dols", wogen immer schwer. Scheinbar haben aber immer mehr Leute, die das wohlweislich ablehnten, dol mittlerweile verlassen oder interessieren sich nicht mehr genug dafür, um gegen den Käse anzukämpfen. Das "dolament" wird eine muntere Quatschbude für jene werden, die gerne im Rampenlicht stehen - mehr oder weniger 80% der tatsächlich aktiven Benutzer, das sind ja so viele nicht (mehr). Die Kluft zwischen diesen und den Gelegenheitsusern wird sich weiter vergrößern, und am Ende wird dol im wesentlichen das dolament sein - und nichts mehr. Aber was soll's, ich spiele wieder Kassandra... --DemonDeLuxe :O) 21:33, 8. Aug 2006 (CEST)

Um einen Edit-War zu vermeiden...

So, ich habe eben wieder zwei Edits rückgängig gemacht bzw. modifiziert. Ich habe kein Interesse an einem ständigen Hin und Her, deswegen hier die Gelegenheit, darüber zu reden.

Ein Anfang.

Also, erstens: Die Behauptung, (nur) "die von den Maßnahmen nicht betroffenen Teile der Community" würden die lenkenden Eingriffe (konkret: Löschung von als demokratiefeindlich eingeschätzten Parteien) der Redaktion akzeptieren, ist so einfach Unsinn. Zum einen akzeptieren auch die Betroffenen diese Maßnahmen implizit, nämlich durch simple, weitere Teilnahme. Zum anderen liegt es in der Natur der Sache, dass die Bestraften der Strafe weitaus weniger bereitwillig zustimmen als der rest, das bedarf gar nicht der Erwähnung, da es ganz einfach selbstverständlich ist. Die jetzt wieder von mir verwendete Bezeichnung "der überwiegende Teil der Community" ist sachlich korrekt und kommt ohne den mäkeligen Unterton aus.

Ohne jetzt auf Einzelheiten einzugehen: "überwiegend" ist eindeutig akzeptabel, weil nicht wertend, und sachlich halbwegs richtig, weil die Mehrheit (wenn auch nicht die überwiegende Mehrheit) der doler sich in der Tat nicht weiter mit dem Thema befasst. Also Einverständnis.

Und zweitens: Die Aussage, die Sperrung linker Parteien sei nie erwogen worden, ist so schlicht nicht haltbar. Zum einen, weil der werte Verfasser dieser Aussage gar nicht weiß und nicht wissen kann, was redaktionsintern erwogen wurde; es handelt sich hier um eine reine Mutmaßung.

Aber um eine qualifizierte. Das Thema der Löschung insbes. der KP ist häufig genug angesprochen worden, ohne dass die Redaktion darauf reagiert hat. Man könnte aber vielleicht besser formulieren, ich versuche es mal.

Zum anderen geht es - anders, als diese Formulierung andeuten möchte - überhaupt nicht um "links" oder "rechts". Es sei daran erinnert, dass bei dol2day ein breites Spektrum auch rechter Parteien existiert, von christdemokratisch über freiheitlich bis hin zu monarchistisch(!) und "wertkonservativ". Die Löschungen der Parteien FUN, FREUNDE und DZP (Du hast übrigens die DNP und die NLD vergessen, die zwar beide wesentlich kleiner, dafür auch umso unverhohlener nationalsozialistisch orientiert waren) geschahen nicht, weil diese Parteien "rechts" waren, sondern, weil sie in bedenklicher Weise der FDGO entgegenstehendes Gedankengut in sich sammelten. Natürlich gibt es da auch eine "historische Dimension", nämlich die damalige Erwähnung der FUN im Verfassungsschutzbericht - ein zweifelhafter Ruhm für eine Spiel(!)partei. Dass man community- und redaktionsseitig nach diesem Vorfall und der letztendlich erfolgten Löschung der FUN extrem sensibel ist, wenn eine Partei als Nachfolgeorganisation angesehen wird bzw. diesem Eindruck nicht deutlich genug entgegentritt, sollte doch wohl nachvollziehbar sein; oder, andersherum gesagt: Jede dol-Partei, die dämlich genug ist, sich in die Nähe dieser verbotenen Partei zu rücken, hat es nicht anders verdient, als deren Schicksal zu teilen. Man hat ja die Wahl, man braucht nicht so zu sein. Aber wenn man es ist, dann passiert einem halt dasselbe, so einfach.

Es geht natürlich schon um "links" und "rechts" (bitte jetzt keine Unschärfediskussion führen, die Begriffe sind nicht eindeutig, aber akzeptabel). Natürlich wird immer die FDGO vorgeschoben, aber nur dann, wenn man daraus etwas gegen rechte Parteien ableiten kann. Zur FDGO gehört auch die Meinungsfreiheit, der Schutz des ungeborenen Lebens, das Recht auf Eigentum und viele Dinge mehr, die von Seiten linker doler und Parteien teilweise vehement abgelehnt werden. Wollten Redax/Gremium/Moderatoren die FDGO umsetzen, wären KP u.a. längst verboten.

So. Ich möchte einfach vermeiden, dass hier der meckernde Unterton verbreitet wird, den man innerhalb dol2day sowieso schon täglich in einschlägigen Umfragen bewundern darf - dazu ist hier ganz einfach nicht der Ort. Wikipedia will und soll beschreiben, und den ganzen POV-Kram, den macht doch bitte untereinander aus oder mit der dol2day-Redaktion, aber schleppt Eure unverdauten Problemchen nicht in die WP ein. Ich finde es ziemlich jämmerlich, sich hier quasi "hintenrum" auszuheulen, weil man intern kein Land sieht. --DemonDeLuxe [DDL anplaudern] 00:10, 22. Sep 2006 (CEST)

Das lassen wir jetzt mal unkommentiert.

Ich bin Dir jetzt gleich mal entgegengekommen und habe die Gremiums-Passage "entschärft".

In Sachen "unkommentiert lassen": Ich habe in diesem Artikel schon genügend Edits gesehen, die letztendlich nichts anderes awaren als ein einziges "die böse, linke Redax!"-Geheule. Und sowas gehört - ob nun berechtigt oder unberechtigt - ganz einfach nicht hier 'rein. Sowas kann man *in* dol ansprechen (und das wird es ja auch... TAGTÄGLICH), sowas kann man auf seinem Blog schreiben... aber in der WP hat's nix verloren. Echt nicht.
Was das "gegen rechts" angeht: Wir haben nun einmal aus historischen Gründen explizite anti-rechte (i.S.v. ant-rechtsextrem) §§ im Strafgesetzbuch. Hätten wir Stalin statt Hitler gehabt, wären sie anti-links, so einfach ist das. Wenn also bei dol2day tatsächlich 'mal "rechte" Vergehen geahndet werden, wo deren scheinbare "linke" Äquivalente ungeahndet bleiben, so reflektiert das lediglich die deutsche Gesetzgebung, an der auch die Redax nun'mal nicht vorbei kann (oder will). Es gibt nun einmal keine "linke Entsprechung" zur Verwendung nationalsozialistischer Symbole. Oder zur Holocaustleugnung. Ist eben eine "rechte Domäne". Shit happens.
Du schickst Dich gerade an, 20.000 Themen durcheinanderzuwurschteln - immerhin, daran kann man schön erkennen, wo Du "links" und "rechts" verortest und wie weit Dein Verständnis der FDGO geht. So sprichst Du den "Schutz des ungeborenen Lebens" an, der angeblich auf nicht-FDGO-konforme Weise "von links" attackiert würde. Aha. Meines Wissens hat sich das Bundesverfassungsgericht recht intensiv mit den §§ 218ff befasst und kam nicht ganz zu demselben Schluss wie Du... und das BVG kann man wohl kaum schnell 'mal eben in die "linke Ecke" stellen. Das aber nur als Beispiel, dafür, dass Du Äpfel mit Birnen vergleichst, wenn Du "links" gegen "rechts" auszuspielen versuchst.
Und schließlich: "Die Rechten" können noch so sehr über dol meckern - es ist schlicht unglaubwürdig, denn immerhin ist eine, gemessen an der Gesamtbevölkerung, überproportional hohe Beteiligung von Leuten gerade aus dem extrem rechten Spektrum zu verzeichnen, und zwar seit Jahren. Wenn dol doch sooooo böse, gemein, linkslastig und unfair ist... wieso sind dann so viele Rechte da? Ist doch komisch, oder? --DemonDeLuxe [DDL anplaudern] 10:59, 23. Sep 2006 (CEST)
Um wieder zum Thema zurückzukehren: Es geht lediglich darum, im Rahmen eines dol2day-beschreibenden Artikels alle wesentlichen Gesichtspunkte darzustellen. Dazu gehört - auch wenn Dir das natürlich nicht passt, da Du ja das Recht der Meinungsfreiheit nicht anerkennst - auch, die Kritik an der Art der Vorgehensweise von Gremium, Moderatoren und Redax zu erwähnen. Nicht mehr und nicht weniger.
Mit der Meinungsfreiheit bzw. den diversen "Missverständnissen", die in dieser Hinsicht herrschen, habe ich mich bereits zu meinen aktiven dol2day-Zeiten weidlich 'rumgeschlagen - ich war sowohl mehrfacher Gremiant als auch später Moderator, wenn ich daran erinnern darf. Man darf annehmen, dass ich ergo ein bisserl weiß, wovon ich da rede. Und es ist, ehrlich gesagt, etwas ermüdend, zum 1000. Mal darauf hinzuweisen, dass Artikel 5 GG nicht nur den ersten, sondern drei Absätze hat, wobei die Absätze 2 & 3 regeln, wo die Meinungsfreiheit ihre Grenzen findet. Das "übersehen" die Apologeten der unendlichen Meinungsfreiheit nur zu gerne - genauso übrigens wie den Umstand, dass Art. 5 gegenüber dem Staat gilt und z.B. gegenüber der dol2day-Redaktion oder auch dem dol2day e.V. schlicht nicht greift. Kannst ja gerne 'mal versuchen, eine Verfassungsklage gegen rOL & Co. anzuzetteln, da lacht man Dich aus und verweist Dich an ein Lehrbuch zum Verfassungsrecht.
Kritik an Redax, Mods, Gremium etc. ist grundsätzlich immer möglich, nur ist DAS HIER ganz einfach nicht der Ort dafür. So einfach. Warum meinen manche eigentlich immer, Wikipedia sei der Ort, um sich seinen Frust bezüglich der Welt und ighrer Teile von der Seele zu schreiben? --DemonDeLuxe [DDL anplaudern] 05:43, 24. Sep 2006 (CEST)