Die Lage der arbeitenden Klasse in England

Die Lage der arbeitenden Klasse in England, Leipzig 1845

Die Lage der arbeitenden Klasse in England. Nach eigner Anschauung und authentischen Quellen ist ein Werk von Friedrich Engels (verfasst 1844/45, erschienen 1845) und enthält eine auf eigener Anschauung und umfassender Auswertung verschiedener Quellen beruhende Beschreibung der sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse Englands in der Phase der frühen Industrialisierung. Die Schrift gilt als ein Pionierwerk der empirischen Sozialforschung. Da in den Augen von Marx und Engels „die englischen Arbeiter die erstgeborenen Söhne der modernen Industrie“ waren, sah man in den dortigen Verhältnissen die ersten Ausprägungen einer Entwicklung, die für die Arbeits- und Lebensbedingungen in vielen weiteren Ländern maßgeblich sein würde.

Entstehungs- und Veröffentlichungsgeschichte

Engels verfasste die deutschsprachige Schrift zwischen Mitte November 1844 bis Mitte März 1845 in Barmen. Erstmals veröffentlicht wurde sie 1845 in Leipzig von Otto Wigand, 1848 folgte eine zweite Auflage. 1887 erschien in New York eine von Engels autorisierte Übersetzung von Florence Kelley-Wischnewetzky, der Ausgabe wurde auf Bitten der Übersetzerin ein Vorwort und ein Anhang Engels beigefügt. Diese Übersetzung wurde 1892 von „Swan Sonnenschein & Co“ in London neu aufgelegt, wobei das Vorwort der amerikanischen Auflage weggelassen wurde, da es sich vornehmlich mit der „modernen amerikanischen Arbeiterbewegung“ befasste, und nicht nähergehend mit dem eigentlichen Buchinhalt. Der Anhang der amerikanischen Ausgabe, welcher das ursprüngliche Vorwort darstellte, wurde von Engels für das englische Vorwort „benutzt“. Ebenfalls 1892 erschien in Stuttgart eine zweite deutschsprachige, von Engels durchgesehene und teilweise mit Fußnoten versehene, von Johann Heinrich Wilhelm Dietz veröffentlichte, Ausgabe. Es wurde ebenfalls mit einem auf den englischen Vorwort basierenden deutschsprachigen Vorwort Engels versehen. 1903 und 1913 wurde die Schrift erneut von Dietz aufgelegt.

Das Marxists Internet Archive stellt die Schrift in neun Sprachen zur Verfügung. Im Onlinekatalog der Deutschen Nationalbibliothek finden sich etwa 45 Veröffentlichungen der Schrift, beginnend mit dem Jahre 1848 und endend mit 1993. Die Oxford University Press legte die Schrift 1999 erneut auf.

Text
Weiterführende Primärtexte
Rezeption