„Burk (Seeg)“ – Versionsunterschied

[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierungen: Visuelle Bearbeitung Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
QS+
Zeile 1: Zeile 1:
{{QS-Antrag|19. April 2019|2=Vollprogramm--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 01:02, 19. Apr. 2019 (CEST)}}

Burk ist ein Ortsteil der Gemeinde [[Seeg]] im Landkreis [[Ostallgäu]]. Der Ortsteil liegt im Nordosten von Seeg und grenzt damit an die Nachbargemeinde Roßhaupten. Namensgebend ist der [[Burgstall Burk]], der als eines der anschaulichsten Beispiele einer Turmhügelburg in Bayern gilt.
Burk ist ein Ortsteil der Gemeinde [[Seeg]] im Landkreis [[Ostallgäu]]. Der Ortsteil liegt im Nordosten von Seeg und grenzt damit an die Nachbargemeinde Roßhaupten. Namensgebend ist der [[Burgstall Burk]], der als eines der anschaulichsten Beispiele einer Turmhügelburg in Bayern gilt.
In Burk entspringt eine Jodquelle, die für 20.000 Reichsmark an die [[Bad Tölz|Bad Tölzer]] Jodquellen AG verkauft wurde.
In Burk entspringt eine Jodquelle, die für 20.000 Reichsmark an die [[Bad Tölz|Bad Tölzer]] Jodquellen AG verkauft wurde.

Version vom 19. April 2019, 01:02 Uhr

Dieser Artikel wurde am 19. April 2019 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 01:02, 19. Apr. 2019 (CEST)

Burk ist ein Ortsteil der Gemeinde Seeg im Landkreis Ostallgäu. Der Ortsteil liegt im Nordosten von Seeg und grenzt damit an die Nachbargemeinde Roßhaupten. Namensgebend ist der Burgstall Burk, der als eines der anschaulichsten Beispiele einer Turmhügelburg in Bayern gilt. In Burk entspringt eine Jodquelle, die für 20.000 Reichsmark an die Bad Tölzer Jodquellen AG verkauft wurde.