Benutzer Diskussion:NordNordWest

Ganz entspannt: die Cheshire Cat (oben rechts) und ihre Kumpel
Ältere Diskussionen:
200820092010


Datei:Deutschland Landschaften.png

Tach NNW,

hier also ein paar Anregungen zur Karte, die ich als gesamte ziemlich klasse und auch wünschenswert finde.

Ich ordne meine Ausführungen mal nach Haupteinheitengruppen oder anderen Oberbegriffen, dann ist die Orientierung leichter.

  • Die Agger hast Du über die Wiehl gezeichnet. Sie reicht nach Norden viel näher an die Wupper ran. Hier eine kmz: Agger
Agger ergänzt
Wildenburgisches bleibt drin, Schrift halt größer als das Gebiet, kann ich nicht anpassen
  • Der Windhahn ist kleiner als der Schriftzug. Liegt aber wohl daran, daß Du die Schrift nicht kleiner machen wolltest. Eigentlich ist der - flächenmäßig noch kleinere - Giebelwald (momentan noch grottiger Artikel, wird sich aber ändern), der sich nördlich der Sieg anschließt, bekannter. Ebenso die sich südöstlich anschließende Kalteiche als südwestlichstes Massiv des Rothaargebirges, nach dem auch die dortige Trasse der A45 benannt ist. Da die Struth eingezeichnet ist, sollte die Kalteiche schon auch rein, denn vom Relief her ist die Struth ein Abzweig von Kalteiche und Haincher Höhe. Dafür könnte man den Windhahn rausnehmen und das "Land" von "Siegerland" dorthin, wo jetzt "Windhahn" steht. Zwar steht der Windhahn meistens auf Karten, aber als Höhenzug ist er nicht sehr bekannt. Und er gehört nunmal zum Siegerland - sowohl zum historischen als auch zum naturräumlichen ...
Kalteiche rein, Windhahn raus
  • Die Wied wäre als Raumteiler und größter WW-Fluß ganz praktisch (kmz: Wied)
Wied ergänzt
  • Die Montabaurer Höhe als zweiter Höhenschwerpunkt des WW wäre eigentlich nicht schlecht - wird aber eng mit dem Kannenbäckerland
kein Platz
  • Die Dill halte ich für unverzichtbar als Grenze des WW zum Gladenbacher Bergland und auch zur Struth (kmz: Dill).
Dill ergänzt
  • Ich weiß wohl, daß Schelder Wald und Hörre meistens als einzige Teile des Gladenbacher Berglandes auf Karten eingezeichnet sind, aber eigentlich ragen sie nicht besonders hervor. Besser wäre es wohl, die ganze Lahn-Dill-Schleife (bis auf den Marburger Rücken westlich gegenüber den Lahnbergen) mit "Gladenbacher Bergland" zu bezeichnen - zumal die Karte ja in der Wikipedia verwendet wird, wo man vom Gesamtartikel schnell zu den - komplett vorhandenen - Einzelartikeln kommt.
Gladenbacher Bergland rein, Schelder Wald und Hörre raus
  • Wo "Goldener Grund" steht, müßte sinnvollerweise Idsteiner Senke stehen - der GG ist nur ein minimaler Teil der Senke, über die übrinx auch die A3 verläuft.
geändert
  • Ich bin mir nicht sicher, ob man das Rheingaugebirge extra fassen muß - wo doch der Rheingau eh drin steht. Eigentlich ist das Rheingaugebirge nur der Westteil des Hohen Taunus, der seinerseits als Kamm zwischen Oberem Mittelrhein und Wetterau gut erkennbar ist.
Rheingaugebirge bleibt drin, stört nicht
Vordertaunus ergänzt

Waldeck

  • Eigentlich ist der "Lange Wald" - obwohl auf vielen Karten eingezeichnet - nur der Mittelteil des Waldecker Waldes, der von der Eder (deutlich unterhalb des Edersees) bis zur Diemel nach Nordnordwesten reicht. Er ist in Edernähe übrinx höher als im Langen Wald.
Waldecker Wald drin, Langer Wald raus
  • Die Breite Struth als Bindeglied zwischen Kellerwald und Rothaar ist schon korrekt eingezeichnet, aber meines Wissens ist die Medebacher Bucht nordwestlich davon (größtenteils NRW) deutlich bekannter - zumal sie sich deutlich von den bewaldeten Nachbarlandschaften unterscheidet.
Medebacher Bucht ergänzt
ergänzt
  • Das Amöneburger Becken muß nach Südwesten versetzt werden - es fängt ja unmittelbar hinter den schmächtigen Lahnbergen an und geht nach rechts kaum über die Ohm.
so gut es ging verschoben, Schriftzug größer als das Gebiet
  • Die Schwalm hört am Westknick des namensgebenden Flusses Schwalm (Eder) auf, muß also etwas nach Südosten.
angepasst
  • Kasseler Becken fehlt (könnte vertikal beschriftet werden, wenn die Söhre nach rechts wandert)
ergänzt
  • Die Söhre reicht nach Osten bis zum Meißner! Auch der Hirschberg gehört zu ihr - das stand leider bis vor wenigen Monaten völlig falsch in der Wikipedia.
korrigiert
beide ergänzt
  • Charakteristisch für den Vogelsberg ist, daß die Flüsse strahlenförmig in alle Richtungen abgehen, deshalb würde ich noch einen zur (Unteren) Fulda einzeichnen (kmz: Schlitz).
Schlitz ergänzt
korrigiert
  • Die Schwarzen Berge sind etwas zu südlich eingezeichnet - Sie kommen der Fränkischen Saale nicht nah. Übrinx sind sie Teil der Hohen Rhön.
korrigiert

Sonstiges

ergänzt

Laß Dich aber nicht von mir nerven - auch jetzt schon ist die Karte ziemlich klasse!

LieGrü/Schlaschö, --Elop 02:12, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Moin! Und vielen Dank für die Anmerkungen. Die werde ich demnächst Stück für Stück angehen. Leider ist es wirklich so, dass ich kleinere Objekte, die ich in meiner Vorlage hatte, rauslassen musste oder ein größeres Gebiet beschriften musste als eigentlich richtig gewesen wäre. Da rettete dann auch die Condensed-Schrift nichts mehr. Irgendwo ist auch mit der Schriftgröße eine Grenze erreicht, die nicht sinnvoll unterschritten werden kann, und leider heißen nicht alle Höhenzüge Ith, mein Liebling in der Beschriftung. Wo aber Platz ist, werde ich gerne ergänzen und vor allem korrigieren. Gruß, NNW 12:16, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Beim Liebling Ith und dessen Umgebung konntest Du natürlich auf Langläufers vorzügliche Karte zum Niedersächsischen Bergland zurückgreifen. Die ist diesbezüglich um Klassen besser als die meisten Kaufkarten in nicht zu feinem Maßstab. Die meisten schreiben nämlich von alten Karten ab. Deshalb ist der Windhahn fast immer eingezeichnet (hatte halt wahrscheinlich 1870 jemand eingezeichnet), obwohl der Begriff nicht einmal unseren Siegerländern bekannt war (der Naturraum, offiziell Nördliches Hellerbergland, ist gerade erst angelegt, wie auch der Gipfel Windhahn - und zwar von einem Nicht-Siegerländer!).
In der Hauptsache denke ich auch, die Anzahl von Regionen und Gebirgen in der Karte ist gut. Ich schlage ja z.B. vor, statt Hörre und Schelder Wald einfach das "Gladenbacher Bergland" zu beschriften - 21 statt 19 Zeichen, die dann aber viel mehr Platz haben.
Laß Dir auf jeden Fall Zeit! Falls Du - hierfür oder für andere Karten - Flußsysteme oder Gebirgsgrenzen brauchst:
Ich bin bei Sieg, Lahn, Fulda und z.T. Main ganz gut ausgestattet. Werra und Ruhr werden auch noch hinzu kommen.
Schönes WE noch! --Elop 13:13, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Kren- und Knoblauchsland

Ergänzung: Knoblauchsland zum Nürnberger Reichswald

Die Karte ist wirklich schon sehr gut, allerdings finde auch ich noch "sonstiges":

  1. "Krenland" hab ich noch nie gehört, Knoblauchsland ist die übliche Bezeichnung.
Knoblauchsland ergänzt
  1. Bei den Quellflüssen der Naab ist's deutlich schwieriger auf der Karte darzustellen: Westlicher Quellfluß ist die Haidenaab, östlicher die Waldnaab. Letztere wiederum hat als westliche Zuflüsse Fichtel- und Schweinenaab, diese sind wohl schon zu klein für die Karte. Die Dürrschweinnaab gibt's auch noch. Zwei der fünf Quellflüsse sind wohl darstellbar, einen passenden Kartenausschnitt suche ich noch ...
Upps, vergessen. :-( Kommt beim nächsten Update.

Soweit mal meine Kleinigkeiten. --grixlkraxl 17:30, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Was das Krenland angeht muss ich grixlkraxl widersprechen, das gibt es und es ist nicht mit dem bekannteren und größeren Knoblauchsland identisch. Das Krenland ist ein recht kleines Gebiet östlich von Baiersdorf: Poxdorf, Effeltrich und Hagenau müssten dazugehören. Als Beleg habe ich nur die ADFC-Regionalkarte Nürnberg-Mittelfranken zur Hand. --Don Manfredo 23:32, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Den Meerrettich weiß ich ja schon seit Jahren zu schätzen, aber das eine (wenn auch kleine) Gegend danach benannt ist, habe ich heute zum erstenmal gelesen. --grixlkraxl 23:58, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Nachtrag: Auf den mir zur Verfügung stehenden Karten finde ich zwar das Knoblauchsland, aber nicht das "Krenland" (allerdings habe ich auch keine Fahrradkarten). Das "Krenland" ist nach Beschreibung nördlich von Erlangen richtig positioniert. Das Knoblauchsland ist dagegen südlich von Erlangen zwischen Nürnberg und Fürth (vgl. Bayernviewer). Es scheint mir das bekanntere zu sein (immerhin in einem Schulatlas [1]). Um Platz zu schaffen, könnte "Sebalder-" und "Lorenzer Reichswald" zu Nürnberger Reichswald zusammenfasst werden. Also "Knoblauchsland" etwas südwestlicher als "Sebalder Reichswald", und "Nürnberger Reichswald" etwas nördlicher als "Lorenzer Reichswald". Die Pegnitz teilt den Wald sozusagen. Mal als Vorschlag. --grixlkraxl 02:00, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ich glaube, ich warte noch ein bisschen mit dem Einarbeiten, hier kommt ja doch einiges zusammen. NNW 09:54, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten

An NNW: Das Knoblauchsland und den Reichswald habe ich mal skizziert. Beim Krenland bin ich(!) mir nicht sicher, ob es u.U. vielleicht nicht doch "aus touristischen Gründen geschaffen worden" worden ist. Du hast die Bezeichnung ja auch irgendwo her. Vielleicht magst du was zu deiner Quelle sagen? --grixlkraxl 14:38, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Die Quelle ist der in der Dateibeschreibung angegebene Nationalatlas. So touristisch ist das nicht: „Knoblauchsland und Krenland zeigen schon im 15. Jahrhundert eine Spezialisierung im Gartenbau Frankens auf Gewürzpflanzen. Den Krenanbau zwischen Bamberg, Erlangen und Fürth förderte besonders Markgraf Johannes von Brandenburg-Kulmbach (genannt der Alchimist).“ [2] Oder die Franken waren ihrer Zeit sehr voraus und ahnten schon zu Beginn der Neuzeit, dass irgendwann der Tourismus kommen würde. :-) NNW 14:43, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ohne mich jetzt inhaltlich beteiligen zu wollen, aber zwischen Rezat und Regnitz fehlt mir die Rednitz. --195.88.117.31 12:20, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Wenn das jetzt nicht inhaltlich ist, dann weiß ich auch nicht. :-) NNW 12:37, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Inzwischen ist Krenland wenigstens zum Stub gediehen. Ausserdem will ich mich hier ausdrücklich bei NNW für die schöne Datei:Karte Knoblauchsland.svg bedanken. --grixlkraxl 15:33, 4. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Gern geschehen. NNW 15:38, 4. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Die Naab hat jetzt beide Quellflüsse. NNW 20:00, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ostfriesland und Vorörtliches

Nur Kleinigkeiten: Das Harlingerland wird zusammengeschrieben und der Ems-Jade-Kanal ist ein Kanal. Momentan sieht es aus wie ein Fluss. Gruß, Matthias Süßen ?!   +/- 12:15, 26. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Harlingerland ein Wort, Kanalstriche ergänzt
Nicht Ostfriesland, aber in der Nachbarschaft: Für die Wildeshauser Geest wäre auf der Karte noch Platz. Gruß, Frisia Orientalis 13:27, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ne, das tatsächlich nicht, denn es heißt in der Dateibeschreibung keine ortsnamengebundene Landschaftsteile, das hätte sonst überhand genommen. NNW 13:39, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ah, verstehe. Ich betrachte meinen Vorschlag gut begründet als abgelehnt. Gruß, Frisia Orientalis 16:45, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Sind indes schon ortsnamenbetitelte Landschaften - zu Recht - drin (Limburger und Amöneburger Becken, Briloner Hochfläche, Arnsberger Wald, Saalhauser Berge). Rein am Namen läßt sich das wohl nicht festmachen ... --Elop 17:24, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Landschaften ja, Landschaftsteile nicht. Die Wildeshauser Geest ist nur ein Teil der Gesamtgeest, die von dir genannten sind in sich abgeschlossene Einheiten. NNW 17:27, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hellweg

Tolle Karte! Wirklich! Ich hab nur eines gefunden, was vielleicht korrigiert werden sollte: Der Hellweg ist mir noch nie als Bezeichnung für eine Landschaft untergekommen. Vielmehr führt er durch verschiedenste Landschaften wie das Münsterländer Tiefland, den Haarstrang, Sintfeld und Paderborner Hochfläche. An der Stelle, an der der Hellweg eingezeichnet ist, liegt jedoch die Soester Börde, die das Grenzgebiet zwischen dem flachen Münsterland und dem bergigen Haarstrang/Sauerland bildet. Grüssle, --Gnu1742 10:35, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hmm, ich kenn das schon auch als Landschaftsbezeichnung, auf topografischen Karten ist er auch (als Landschaft, nicht als Straßenbezeichnung) vermerkt. Muss ich mir mal Gedanken zu machen. Gruß, NNW 10:41, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis auf die Karte. Ich hab mal fix gesucht und bin über einen Begriff gestolpert, den ich noch nicht kannte, welcher aber wohl tatsächlich die dortige Landschaft bezeichnet: Hellwegbörde (siehe auch hier, letzte Seite, Nr. 542). Aus dem Artikel schließe ich, dass damit das gemeint ist, was in den topografischen Karten als 'Hellweg' bezeichnet wird. Dies ist sinnvoll, da es ja, ausweislich dem Artikel, nicht nur die Soester, sondern auch die Werl-Unnaer und die Geseker Börde gibt, die zusammen die Hellwegbörde bilden (durch die früher der Hellweg führte. Grüßle, --Gnu1742 11:20, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Hellwegbörde statt Hellweg


So, bis auf eins, dass ich übersehen habe, ist alles, soweit es ging, überarbeitet. NNW 21:29, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ausdrucken

Vor ein paar Tagen wollte ich die PNG-Datei "auf die Schnelle" mal farbig auf A3 im Copy-Shop ausdrucken lassen. Das ging ebenso "schnell" schief :-) Demnächst bastel ich eine ausdruckfähige PDF, die ich dann auch zur gefälligen Weiterverwendung hochladen möchte. Dazu muß in der Datei allerdings ein Copyright-Hinweis stehen! In CC-by-sa3.0 steht u.a "den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen". Was also soll ich schreiben? --grixlkraxl 13:21, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Die Dateibeschreibung nennt NordNordWest und Lencer, das ist alles. Gruß, NNW 13:27, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Verspätet

Jetz hatte ich extra den benutzertechnischen Nordnordwesten überwacht, und dann die Änderungen doch verpaßt ...

Mit den Änderungen durchaus opti. Insbesondere besser als die Karte im Nationalatlas Deutschland, die ja nicht so unbürokratisch geändert werden kann.

Nur das Hinterland ist noch immer zu östlich. Nach der Karte läge sogar Michelbach (Marburg) drin. Eigentlich aber enthält es große Teile des Gladenbacher Berglandes und zieht sich im Nordzipfel bis westlich der Breiten Struth. Bromskirchen ist sogar Schnittmenge aus Hinterland und Medebacher Bucht (die markanten Ederschwingen sind z.B. HL) ...

Da die Grenze zum Wittgensteiner Land ja eingezeichnet ist (die HL-Hauptstadt Biedenkopf liegt an der Lahn und grenzt direkt an Wittgenstein), wäre ein diagonaler Schriftzug vielleicht besser.

Aber da Du mich ja inzwischen sperren kannst, wenn ich Dich zu sehr mit Details nerve, schließe ich nochmal mit Wiederholung des ausdrücklichen Lobes! --Elop 11:55, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich finde, Michelbach soll sich mal nicht so anstellen. Sooo schlimm wird's im Hinterland schon nicht sein, auch wenn der Name einiges ahnen lässt. :o) Da werde ich wohl nochmal an die Datei müssen, vielleicht denke ich dann auch an die beim letzten Mal vergessene Naab. Und irgendwann wird der ArchivBot es sicherlich schaffen, diesen Abschnitt zu archivieren und die Karte versinkt wieder in Vergessenheit. Hätte ich sie nur nie erwähnt!!! Vielleicht ist es doch einfacher, mal eben die Top-1000-Bearbeiter zu sperren, um endlich Ruhe zu haben. Gibt's dafür schon ein Skript? Grüße, NNW 12:12, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Es hat etwas gedauert, jetzt ist das Hinterland aber nach Westen gerückt. Und die Naab korrigiert. Jetzt muss die Karte aber erstmal eine Weile so bleiben. :o) NNW 20:00, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Im Format 40 x 51 cm (beinahe A2!) ausgedruckt macht sich die Karte an der Wand jedenfalls sehr gut. Da kann ich über die fehlende Beschriftung der Fichtelnaab locker hinwegsehen :-) Aber ernsthaft: Es hat etwas gedauert, Datei:Deutschland Landschaften 2xA3.pdf so aufzubauen, bis jeder "Copyshop um die Ecke" auf einem A3-Farblaser die Karte auf A2 in 250 dpi drucken kann. Danach ein Schnitt, einmal kleben und fertig. Ich werde die 33,8 MB demnächst hochladen wollen. --grixlkraxl 19:42, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Mark Letheren

Vielen Dank für die schnelle erste Löschung des Artikels! Ich hatte beim Abspeichern den falschen Text erwischt. Ich sollte doch nicht nach einem langen Arbeitstag noch Artikel schreiben...:-) Jetzt ist aber alles korrekt. Grüße, --Brodkey65 20:43, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Warst du das??

Hab das hier auf Commons gefunden http://commons.wikimedia.org/wiki/User:NordNordWest --78.54.77.248 21:44, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Was meinst du mit damit, ob ich das war? Das ist meine Seite auf Commons. NNW 22:24, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Auf jedenfall ein sehr schickes Bild was das überhaupt genau ? lieben gruß Lohan 13:31, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Das Foto der Giant Leopard Moth ist nicht vor mir, falls es darum geht (deutscher Artikel fehlt noch). Gruß, NNW 16:01, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Wow wer hätte erwartet das ein Käfer so hübsch sein kann ;) lieben gruß Lohan 17:24, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Entschuldigung, ich hab eine falsche URL erwischt. Ich meinte http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:NNW&redirect=no Eine Weiterleitung von Benutzer:NNW (Wie dein Kürzel) auf Benutzer:NordNordWest. --78.54.73.87 21:01, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Nein, das war ich nicht. Hier auf de:WP gibt es auch Benutzer:NNW, dessen Benutzerseite auch ursprünglich als Weiterleitung zu mir angelegt war. Die habe ich auch nicht angelegt, zumindest weiß ich aber, wer es war. Auf Commons weiß ich es nicht (allerdings gibt es seit Mai 2008 SUL, also weiß ich es wohl doch). Interessant allerdings, dass die Seite auf den Tag genau ein halbes Jahr früher angelegt wurde als hier. NNW 21:23, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Sorry für die Einmischung, aber Benutzer:NNW gibt's hier eben nicht, die Benutzerseite wurde nur von einer IP 78.54.74.56 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) angelegt. Man beachte die Ähnlichkeit zu den IPs, die sich hier tummeln. Auch sehr interessant finde ich diesen Edit (der stammt nun wirklich von demselben Benutzer wie der Account auf Commons). Gruß --Entlinkt 21:32, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
ACHTUNG: Damit es jetzt nicht zu verwechslungen kommt, ja ich bin der Anleger (Ist mit NordNordWest geklärt) der Seite in de:WP aber nicht Benutzer:NNW. --78.54.73.87 21:36, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Interessant, ich hatte das auf de:WP nie hinterfragt, als mich SibFreak damals darauf ansprach. Danke für den Hinweis, Entlinkt. Noch interessanter sind allerdings dieser und der folgende, nicht revertierende Edit, womit für mich klar ist, wer das auf Commons und en:WP war. Passt ins Bild, Klassifikation „größtenteils harmlos“. @IP 78.54.: Du hast doch einen Account, warum editierst du nicht mit dem? NNW 21:46, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Weil der nichts mit dem NNW-Account zu tun hat. de:WP war ich, aber mit den anderen war ichs nicht. Lösungsvorschlag SLA. --78.54.73.87 21:56, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Darf ich das?

<clown>Obige Überschrift gefällt mir. Mal was ganz kreatives. Einfach mal eine Frage brüllen. Habe ich mir sofort zum Vorbild genommen.</clown>

Da wir (eigtl eher Hagar66) Typ 1 der Gemeindelagekarten auch in BW bald (1-2 Wochen oder so) als häufigsten Typ etabliert haben, bitte ich erneut um einen Austausch für die Kreislagekarten. Die neune Karten haben wieder Flüsse und die imagemap ist auch bereits angelegt und muss nur noch aktiviert werden. Ich weiß: das ist furchtbar höflich - no probs dafür. Da ich jedoch vermutete das dich die dauernde Fragerei nervt - auch wenn's das letzte Mal ist - spielen wir jetzt ein Spiel: Wenn du nicht mit Nein antwortest, oder -vielleicht noch cooler - auch innerhalb der nächsten 10 Tage gar nicht antwortest nehme ich das als stillschweigende Einwilligung. -- TUBS 16:09, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hör mal, so geht das nicht! Alle giften sich hier wegen jedem Bisschen an und du meinst, hier höflich nachfragen zu können!!! Damit komm ich nicht klar!!!!! VON WEGEN „NO PROBS“!!!!!!! (Und vor allem gibt's so kein weiteres Buch für 21.60 €)
Ne, ne, das ist schon in Ordnung. Als du damals™ wegen der Bayern-Karten anfrugtestest, hatte ich BaWü auch schon im Sinn für den Austauch, ein Abwasch. Also nur zu! Extrem uncoole Antwort von NNW 16:54, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Läuft. Done erledigtErledigt. Out.  Ok Dank-- TUBS 20:09, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Kerguelen

Done. NNW 18:13, 26. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Thankyou! Big thanks for Jammu and Kashmir and West Bengal maps. I can now display all those beautiful monasteries on your Jammu map! Keep em coming!80.3.26.54 11:06, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Alexandria (NH)

Salü NNW, hast Du die Absicht, den zu schreiben? Ich hatte in Danbury absichtlich nichts verlinkt, das rot wird. Gruss und so, --G-41614 13:10, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Moin! Nein, habe ich nicht, aber Rotlinks dürfen gerne sein, wenn sie auf ein sinnvolles Ziel zeigen. Das mag ein Anreiz für jemanden sein, den Artikel anzulegen. Manche Portale führen außerdem Rotlinks auf, die häufig vorkommen und wo Artikelneuanlagen daher besonders gewünscht sind. Grüße, NNW 13:23, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Auch gut. Alles relativ. Warte schon gespannt auf den LA - oder, besser noch, SLA. Nun ja - wenn sich Seiten finden, lässt sich auch zu diversen kleinen Orten in NH was schreiben. So long, --G-41614 13:36, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Da wird weder ein LA noch ein SLA kommen. Warum auch? Geografische Objekte sind per se relevant und dein Artikel ist ordentlich sowohl vom Inhalt als auch formal. NNW 13:50, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Ganz vergessen - danke für den Kommentar zu dem Artikel. So was kann man immer brauchen. --G-41614 11:04, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Gern geschehen! NNW 11:19, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Das geografische Objekte per se relevant sind ist mir neu. Ich habe mir jedoch auch nie die Mühe gemacht, die RK allzu genau zu studieren - viel zu verwirrend, fand ich. Persönlich hätte ich einen kleinen, aber mit aktuellem Thema befassten, deutschen Verein eher für relevant gehalten als ein, mit Verlaub, Kaff im ländlichen Nordamerika. Nun ja - werd ich halt gegebenenfalls einfach von profitieren. :) --G-41614 14:31, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Damit es nicht später aus Versehen zu Missverständnissen kommt: Für manche Objekte wie Bahnhöfe gelten strengere Richtlinien, aber für alle Ansiedlungen und alle natürlichen Objekte wie Gewässer, Berge, Inseln usw., die auf einer Karte mit Namen verzeichnet sind, kannst du Artikel anlegen. Ein weites Feld, selbst für New Hampshire. :o) NNW 14:36, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Prima - mit Bahnhöfen habe ich es eh nicht so. Hmmm - Ragged Mountain, natürlich, aber ich glaube, in NH gibt es auch einen Berg mit dem schönen Namen Fool Killer... muss mal auf die Karte gucken. Im Ernst, danke für den Hinweis. Auch wenn ich wohl kaum dazu komme, sooo viele NH-Artikel zu produzieren. Real life lässt grüssen. --G-41614 15:15, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Rheinauer Maschinen- und Armaturenbau

Hallo NordNordWest,

ich bin überrascht, dass die Weiterleitung Rheinauer Maschinen- und Armaturenbau von Dir gelöscht wurde, obwohl noch über 100 Links darauf zielen, die nun alle rot erscheinen und das Ziel nicht finden. Ich dachte, dass vorm Löschen geprüft wird, ob noch Links darauf zielen. --Buch-t 19:42, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Moin! Dachte ich auch, muss mir durchgerutscht sein. Liegt an der Verlinkung in der Vorlage:Navigationsleiste Deutsche Automobilmarken 1945–heute. Hab das dort geändert. Ob es blau bleibt, wird die LD zu RMA Rheinauer Maschinen- und Armaturenbau zeigen. Danke für den Hinweis. NNW 19:49, 27. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Deine Begründung

Verwende bitte in Zukunft, wenn du Seiten wie diese löschst, die richtige Begründung (hier z.B. hast du verwendet: Wunsch des Benutzers. Richtig wäre vielmehr gewesen: Seite nicht mehr benötigt.--SteEis. 14:42, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Es war dein Wunsch, dass deine Unterseite gelöscht werden sollte. Du hättest sie schließlich auch behalten können. Was also daran falsch sein soll, erschließt sich mir nicht. „Nicht mehr benötigt“ könnte man übrigens auch so interpretieren, als hätte ich entschieden, dass sie nicht mehr benötigt werde. Da ist „Wunsch des Benutzers“ viel eindeutiger. Gruß, NNW 15:04, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Verstanden.--SteEis. 15:29, 29. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

File:Russia_edcp_location_map.svg

Zur Information: Ein User versucht die Karte im Sinne Rußlands (oder was er dafür hält) zu verändern... Ich weiß nicht, wie das jetzt auf commons weitergeht, vielleicht kannst du dazu etwas sagen. Uwe Dedering 09:45, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich glaube, das Thema ist schon wieder durch. Er hat von mehreren Leuten kontra gekriegt, ist sogar von einem Admin für seine Vorgehensweise verwarnt worden. Unabhängig davon, dass er unrecht hat, hat er ein schlechtes Standing: Einmal sich als Russe über umstrittene russische Grenzen zu beklagen ist schwierig, zumal er gerade erst einige Kurilenkarten hochgeladen hat; dann noch seine nicht mal 30 Bearbeitungen auf Commons (seit drei Wochen aktiv) und auch nur 257 Bearbeitungen in über vier Jahren auf ru:WP. Dass er die Diskussion auf zwei Seiten führt, zeigt, dass er wenig Ahnung hat, wie sowas anzupacken ist; dass er schon nach nur kurzem Wortwechsel auf andere Karten verweist (fehlende Gleichbehandlung im Unrecht ist halt schwer zu ertragen), zeigt auch nur seine schlechte Argumentationslinie in der Sache. Und außerdem wurde ihm ein Weg genannt, eine andere Darstellung zu bekommen.
Die Vorlage Disputed diagram würde ich erstmal noch eine Weile drinlassen und beizeiten, wenn wieder alles ruhig ist, rausnehmen. Die könnte eigentlich in ganz viele Karten, auch in die von Deutschland und die Niederlande wegen der umstrittenenen Grenze in der Emsmündung, oder bei Frankreich und Italien, weil die Grenze am Mont Blanc nicht klar definiert ist. Von daher: witzlos. Sollte er sich weiter beklagen, kann ich allerdings auch noch senfen. NNW 20:01, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Nachdem ich mich über den Falkland-Krieg ein bischen informiert habe, muß ich allerdings sagen, auf der Argentinien-Karte sollten die Falkland Inseln wohl hellgrau sein... Uwe Dedering 00:28, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ich hab mich auch schlau gemacht und bin noch in der Meinungsfindung. NNW 13:41, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten
:-) Uwe Dedering 13:46, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Wäre ja zu schön, wenn es irgendwo eine objektive Auflistung solcher disputed areas gäbe, aber anscheinend sind die Einzelfälle jeweils so unterschiedlich, dass man das garnicht immer mit ja/nein beantworten kann. Wenn ich zB in diese Liste schaue, steht dort auch der Konfilt zwischen Kolumbien/Nicaragua bzgl San Andrés und Providencia, obwohl 2007 der International Gerichtshof zugunsten Kolumbiens entschied, womit Nicaragua aber auch nicht ganz zufrieden ist und zumindest noch ein Teil des Seegebietes dort beansprucht. Indessen hat man seitens Kolumbiens kartografisch "klare Verhältnisse" geschaffen, was sich auch in der daraus abgeleiteten Positionskarte wiederspiegelt. Alles nicht so einfach. PS: ebenfalls noch im Angebot hätte ich eine Auflistung des CIA World Factbooks
Wie auch immer, da all diese Fälle sicher nicht so gleichwertig zu sehen sind, wie es die Kartensymbolik suggeriert, sollte man mE zumindest in der Kartenbeschreibung eine kurze Erläuterung dazu schreiben. Dann beruhigt das vlt auch schon ein paar Gemüter (oder heizt sie erst recht an? :)). --alexrk 15:23, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ausgehend von der Darstellung der es:Islas Malvinas bei den spanischen Kollegen als Großbritannien zugehörig und der Tatsache, dass die es:Plantilla:Mapa de localización de Argentina von Anfang an die Kartenwerkstatt-Karte benutzt, was auch dem dortigen Wikiprojekt Argentinien bekannt war (eines seiner Mitglieder hat die Vorlage angelegt), ohne dass sich jemand über die Darstellung mokiert hat, werde ich die Karte erstmal so belassen. Wirklichen Handlungsbedarf kann ich im Moment nicht erkennen und vertage damit die Frage – falls es denn eine ist – in die Zukunft. NNW 11:40, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Warum Löschen Sie Seiten ohne nachzudenken?

Hallo Admin NNW!

Kann es sein, dass Sie im Löschen von Wikipedia-Seiten etwas zu schnell sind? Kann es sein, dass Sie Fehlinformationen in der Wikipedia qualifizierten Verbesserungen vorziehen?

Warum löschen Sie meinen Artikel über die "GAL Bühl", auf den ich dann in der Ortsseite der Stadt Bühl verweisen möchte ... der aktuelle Verweis ist beweisbar falsch ... die GAL sind nicht "Die Grünen", der aktuelle Link zeigt aber dort hin.

Ich selbst bin Mitglied des Vorstands von "Bündnis 90/Die Grünen Rastatt" und Mitglied des Vorstands der "GAL Bühl" ... Sie sollten also davon ausgehen, dass ich weiß wovon ich schreibe!

Bitte äußern Sie sich zu Ihrem (sehr schnellen) Löschvorhaben!

Grüße, Uwe Böhm (Grün Alternative Liste Bühl, Bündnis 90/Die Grünen Rastatt) (nicht signierter Beitrag von Uweboe (Diskussion | Beiträge) )

Info: [3], [4]. Ebenfalls noch einen schönen Tag der Arbeit --Rex250 18:09, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Noch'n Difflink. --Rex250 18:35, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Uwe Böhm, zuerst einmal formal: Der „Artikel“, den ich löschte, bestand seit einer Stunde aus einer kleinen Tabelle, die den Namen der Liste nannte sowie zweimal „Bühl (Baden)“ mit einem Link aufführte. Das war kein Artikel und offensichtlich wurde auch nicht daran gearbeitet. Sowas kann man als Unterseite in seinem Namensraum erstellen, wo man in Ruhe daran arbeiten kann, ohne dass man sich dabei einen Löscheintrag einfängt. Bei den Artikeln hat sowas nichts verloren. Dann inhaltlich, womit die Löschung von mir (und später noch von Benutzer:Kulac) begründet wurde: mangelnde Relevanz für die Wikipedia, siehe dazu die Relevanzkriterien für Parteien. Die Unterscheidung in Partei und Liste ist hier nicht wichtig (und in der zweiten, von Kulac gelöschten Version fand sich ja interessanterweise auch dieser Link, der Unterschied kann also nicht so groß sein, vor allem wenn dann noch dieselbe Abkürzung verwendet wird; Abgrenzung funktioniert anders). Falsche Verlinkungen in Artikeln können gerne geändert werden, daraus leitet sich aber kein Anspruch oder eine Notwendigkeit für einen neuen Artikel ab. Enzyklopädische Relevanz ergibt sich nebenbei natürlich immer auch aus gesellschaftlicher Relevanz, allerdings nicht automatisch umgekehrt. Alles in Wikipedia ist irgendwo für irgendwen relevant. Was für die Menschen in Bühl wichtig sein kann, muss es für die Wikipedia aber nicht sein. Ortsvereine und örtliche Listen politisch aktiver Bürger fallen nicht darunter. Viele Grüße, NNW 18:21, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Info: Benutzer filibustert mittlerweilen auf anderweitigen Adminseiten. Hat Aber WP:RK offensichtlich immer noch nicht gelesen. --Rex250 18:36, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Jau, danke, habe ich schon gesehen. Daher meine Auslassungen zu gesellschaftlicher/enzyklopädischer Relevanz. Von meiner Seite ist alles gesagt worden, weshalb ich auch die doppelte Diskussionsführung für beendet beachte. Wenn Uwe Böhm den Artikel wieder hergestellt haben möchte, muss er zur Löschprüfung. Aussicht auf Erfolg allerdings gleich null. Gruß, NNW 18:46, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Bitte um Aktualisierung

Moin, NNW. Wärest Du so nett, bei Gelegenheit in dieses gute Stück hinter Paris SG die Zahl 2010 zu ergänzen? Danke und Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 14:02, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ausnahmsweise und schon geschehen, weil du es bist. :o) Gruß, NNW 18:28, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Mille Grazie, NordNordOuest! -- Wwwurm Mien Klönschnack 20:38, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten

File:Wales location map.svg

Hi. Is it possible you can quickly upload some county locator maps of Wales, shading in the appropriate county of Wales with the name, just like you did with Egypt and Senegal. The svgs will be a big improvement on the current hirrid green ones. I'm currently making a lot of city maps, today I've made maps of Chicago, Toronto, Manhattan, Cardiff, Vale of Glamorgan, Seoul, Delhi, Sydney etc. Could you do the county locators of Wales then? There are only a handful and all you have to do is sahde in the appropriate one on your File:Wales location map.svg! If you are fearful they will be rejected I'm Welsh and I'll ensure they will be accepted!!!80.3.26.54 22:06, 2. Mai 2010 (CEST)Beantworten

22 maps have been uploaded. They have the name scheme Wales (county) locator map.svg. NNW 21:07, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten


Wonderful. This is a great help. Thankyou!!80.3.26.54 13:34, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Vielen herzlichen Dank

für Deine Kartenarbeit zum Thema "Tragödie von Nasino". Du hast so lange daran gewerkelt, bis sie perfekt war. Solches Feilen ist nötig, damit die Sachen ganz glänzend werden. Und das ist scheints gelungen, wie der SW gezeigt hat.
Beim nächsten gemeinsamen Stammtisch gibts ein großes Bier auf meine Rechnung. Beste Grüße --Atomiccocktail 19:19, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ich glaube ja nicht, dass die Karte was gedreht hat. Das Ergebnis hast du dir ganz alleine zuzuschreiben. :o) Ich gratuliere ganz herzlich (hatte ich mir eigentlich für den nächsten Stammtisch aufgehoben)! NNW 19:24, 4. Mai 2010 (CEST)Beantworten


Benutzer:caissa66

Wie ich sehe, hast Du mich als Benutzer gelöscht. Mal ganz abgesehen davon, dass dies „ungemein motivierend“ für die Mitarbeit an diesem Projekt ist, hätte ich persönlich gerne - womöglich vor einem solchen Schritt eine entsprechende Information. Die angezeigte Wiki-Hilfe gibt mir genauso wenig Aufschluss wie der Kurztext. Ich bitte also um Aufklärung. -- Rainer Osenberg 19:05, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo! Ich habe nicht dich gelöscht (das geht auch gar nicht), sondern deine Benutzerseite. Benutzer:SteMicha hat dich dort am 28. April begrüßt, was aber ein Fehler von ihm war, denn sowas gehört auf die Diskussionsseite. Daher hat Benutzer:1000の言葉 die Begrüßung einen Tag später auf deine Diskussionsseite verschoben. Daraufhin hat SteMicha auf die nun leere Seite einen Löschantrag gestellt, um seinen Fehler zu beheben, denn dir allein steht es zu, diese Seite anzulegen. Die Löschung habe ich dann ausgeführt. Die Löschung hat also ausdrücklich nichts mit dir zu tun, sondern nur mit SteMicha und deinem Hausrecht für deine Seite. Daher gab es auch keinen Hinweis vor der Löschung. Es tut mir leid, wenn das für Verwirrung gesorgt hat. Ich hoffe, du hast trotzdem noch Spaß an der Arbeit in der Wikipedia. Viele Grüße, NNW 19:22, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Ahso, ich hatte es so (miss-)verstanden, dass der User gelöscht sei. Danke für die schnelle Info. -- Rainer Osenberg 11:17, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten
@NNW: Du hast offensichtlich nicht bemerkt, dass ich die Seite am 28. April 2009 angelegt habe, oder ;-) Στε Ψ 14:59, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Als ich das schrieb, tatsächlich nicht, sonst hätte ich mir die Datumsangaben geschenkt. Erst als ich meine offenen Fenster schließen wollte, sah ich es durch Zufall. Darauf, dass sich die Sache über ein Jahr hingezogen hat, wäre ich erstmal nicht gekommen, und hinterher befürchtete ich, dass es die Sache komplizierter machen könnte, wenn ich das noch ergänze. Caissa66s Reaktion erklärte sich mir dann allerdings besser: ein Jahr Ruhe und dann aus heiterem Himmel das. Aber fremdes Anlegen von Benutzerseite ist wie Mord, das verjährt nie. :o) Aber sag mir nicht, dass du das noch wirklich auf dem Schirm hattest! Dein LA kam doch sicherlich auch nur zufällig zum Einjährigen. NNW 15:21, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Joah, der Zeitpunkt war schon Zufall, aber wirklich vergessen hatte ich die Seite seit dem Anlegen nicht. Στε Ψ 15:33, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Dein Gedächtnis möchte ich haben... NNW 15:57, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Du brauchst einen Wein.

Oder ist das nicht automatisch Sichten Absicht? Hab heute mittag bei den spanischen PKVorlagen hinter dir her gesichtet... Und fühl dich nicht verfolgt, ich guck gerne mal, was andere machen und entdecke dabei manch interessante Seite... :-) Uwe Dedering 22:22, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Och, beim Wein bin ich schon. Und nachgucken, was andere machen, ist hier doch ein gängiges Hobby. :o) Mein Vorgänger bei den Vorlagen war kein automatischer Sichter, dann werden auch meine Beiträge nicht automatisch markiert, denn die Kette der Sichtungen ist dann unterbrochen. Ich müsste schon aktiv nachsichten und das mache ich üblicherweise nicht. Bin kein Freund der GSV. NNW 22:28, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Du musst doch nur das Häkchen bei Markiere Version (Direkt unter der Zusammfassungszeile) setzen... Uwe Dedering 17:33, 8. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Na ja, „nur“. Das multipliziert mit der Anzahl der gesammelten IP-Bearbeitungen, da kommt schon was zusammen. Das bindet Arbeitskräfte und unterstellt jedem Nicht-Sichter, seiner Bearbeitung wäre nicht zu trauen. Ich habe hier auch lange als IP mitgemacht. Hätte es damals schon die GSV gegeben, hätte ich das nicht gemacht und mich auch nicht angemeldet. Es ist also eine grundsätzliche Entscheidung meinerseits. NNW 19:04, 8. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Herrenhaus Wendorf

Da du am Lemma aktiv beteiligt bist, der folgende freundliche Hinweis, i.S.d. Verbesserung der Wikipedia:

Letzer Satz: "Nach der Wende wurde es restauriert und zu einem Hotel umgebaut, welches im Juni 2009 eröffnete."

a.) Entweder "öffnete" das Hotel (aktiv); b.) ...oder es erfolgte "die Eröffnung" des Hotels (...welches im Juni 2009 "eröffnet wurde" (passiv))

...aber, dass sich das Hotel (selbst) "eröffnete", entspr. nicht der deutschen Sprachkonvention. Bitte den Fehler als solchen erkennen - und das Lemma entspr. korrigieren. Danke! --87.186.48.221 10:09, 9. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, ist verbessert. NNW 13:32, 9. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ethiopia

Hi. Could you or Uwe create 11 maps highlighting the different regions of Ethiopia see here like you did with Egypt?

I really would make them myself if I could. My efforts such as Location map Mexico Yucatan are really not very good. I want the state recoloured entirely in white/cream to display pins on it. Is it possible you know how to shade in the entire state (outlined with the grey boundary) in white/cream to lighten it like File:Croatia location map.svg etc? I could only get the flat green part to recolour not the mountainous area in the southeast. Perhaps if you could instruct me how you select an area and fill it entirely I can follow your example with the others. I of course know how to do the selector and fill on paint but if there is a rupture to the fill it won't do it. If I knew how to manually select the entire area and be able to flood it entirely like I want here I could do it. I know you think it is a waste of time creating maps unless they are done in your svg but given that neither you or anybody else seems to have the time to create maps which are needed in the near future then these will do for a start. I just wish I could contribute to your mapping project and I'd create many regional pins.80.3.26.54 11:11, 9. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hello Dr. Himalyan Explorer Blofeld, all maps i created, have the states/regions as shapes. You could make <country>_<region>_locatOR_map.svg from them like you did from File:Nigeria_location_map.svg already. NNW's maps are a bit more complicated... Uwe Dedering 16:27, 9. Mai 2010 (CEST)Beantworten


OK thanks. I've figured out what I said anyway. I can make some Ethiopia locators yes but they won't be svgs... Could somebody though find thw coordinates for Quintana Roo map. The map is Bild:QuintanaRooLoc.svg. I also need to know, if so then please do so whether Bild:Aguascalientes en Aguascalientes.svg and Bild:Francisco Leon en Chiapas.svg could just have the black highlighter blanked out and whether they could be reuploaded and are compatible for pin? If so it should take no more than two minutes to do so and then there would be two more pins we don't have to worry about.. In looking it seems most Mexican states already have municpal svgs like File:Delicias en Chihuahua.svg etc. If these maps are comptabible for pin then all we'd need to do is just blank out the black marker and reupload them as blank svg pin maps? Let me know anyway... 80.3.26.54 17:42, 9. Mai 2010 (CEST)Beantworten