„Benutzer Diskussion:Eynre“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Autoarchiv|Alter=30|Mindestbeiträge=1|Ziel='Benutzer Diskussion:Eynre/Archiv'}}
{{Autoarchiv|Alter=30|Mindestbeiträge=1|Ziel='Benutzer Diskussion:Eynre/Archiv'}}

== Landgard ==
Hallo Eynre, in Sachen Landgard hast Du meinen Link zu LaVerda rausgenommen. Der Hintergrund dazu ist, in dem Artikel Laverda gibt es einen Verweis bezüglich der Pflanzenmarke LaVerda zu Landgard. Landgard Blumen & Pflanzen GmbH ist zur Hälfte Eigentümer der Marke LaVerda, die ander Hälfte ist VDG. Ich würde mich freuen, wenn Du den Link wieder setzt. Ich bin ganz neu in der Plattform, bin daher auch dankbar für gute Hinweise.--[[Spezial:Beiträge/84.166.78.160|84.166.78.160]] 20:04, 30. Sep. 2008 (CEST)


== [[Unicode-Block Dingbats]] ==
== [[Unicode-Block Dingbats]] ==

Version vom 30. September 2008, 20:04 Uhr

Landgard

Hallo Eynre, in Sachen Landgard hast Du meinen Link zu LaVerda rausgenommen. Der Hintergrund dazu ist, in dem Artikel Laverda gibt es einen Verweis bezüglich der Pflanzenmarke LaVerda zu Landgard. Landgard Blumen & Pflanzen GmbH ist zur Hälfte Eigentümer der Marke LaVerda, die ander Hälfte ist VDG. Ich würde mich freuen, wenn Du den Link wieder setzt. Ich bin ganz neu in der Plattform, bin daher auch dankbar für gute Hinweise.--84.166.78.160 20:04, 30. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Unicode-Block Dingbats

Hallo Inrath, ich habe keine Erfahrung mit Verschiebungen; gibt es Probleme mit den Links, ausser dass sie kurzfristig -zwischen SL des Platzhalters und Verschub- rot werden? Ich könnte das vermeiden, indem ich den Artikel händisch übertrage; da es keine besondere Versionsgeschichte gibt, wäre das auch nicht so schlimm. Aber, so wie ich es bisher verstehe, ist Verschieben die richtige Methode. Jedenfalls danke für den Hinweis, und Gruss nach dem schönen Krefeld -- sarang사랑 12:31, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Das Problem ist, dass sie rot bleiben, weil sie ja von den jeweiligen Artikeln auf Unicode-Block Dingbats verlinkt sind und nicht auf Dingbats. Du müsstest also alle links auf Dingbats umbiegen. Gruß --Eynre 12:44, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Nein, andersrum - der Artikel soll aus dem Benutzerbereich nach "Unicode-Block Dingbats" verschoben werden, sobald die Stelle frei geworden ist, und alle jetzt bestehenden Links sollen dann darauf weisen. Das geht doch so in Ordnung? Du könntest ja beides machen, Zug um Zug, die SL und das Verschieben. -- sarang사랑 12:59, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Zurück marsch, marsch. Alles Dummes Zeug. Das Lemma bleibt ja. Ich lösche es jetzt. Gruß --Eynre 12:46, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Jetzt ist ja beides bestens erledigt. Und du kannst auch hier aufräumen. Danke, -- sarang사랑 12:59, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Noch was - für den verwaisten Benutzer:Buncic/Unicode/Dingbats habe ich einen LA (nicht SLA) gestellt, weil das auch weg kann & soll. -- sarang사랑 13:12, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Das geht per SLA --Eynre 13:26, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ich dachte, SLA ist nur für Dringendes; ist also auch zu stellen, wenn keine Diskussion nötig ist? OK, ich ändere in SLA. Dank für Hinweis -- sarang사랑 14:25, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Was ist das Problem?

Guten Abend, Eynre, was und wo ist Dein Problem mit Heinz Oelfke? Wo und warum siehst Du das Urheberrecht verletzt? Einen schönen Abend noch und die besten Grüsse aus dem Osten der Republik--Schwarze Hexe 21:10, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Wenn man einen Abschnitt abschreibt, unter dem auch noch © 2008 Copyright by Kontrast Verlag prangt, ist das eine klare Urheberrechts-Verletzung. Noch Fragen WP:URV? --Eynre 05:47, 17. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Biografie-Texte haben es an sich, dass sie meistens gleich sind. Dieser hier stammte dann auch nicht vom Kontrast Verlag. Ist hier womöglich Krieg in der Wikipedia beziehungsweise ist diese Maßnahme wirklich gerechtfertigt? Beste Grüsse aus dem Osten der Republik mit wehender Freidensfahne--Schwarze Hexe 22:07, 17. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Textvergleich: Dein Text kursiv

.in Wuppertal, hat seine Kindheit und Schulzeit in Wuppertal und der Nähe von Kassel verbracht

Heinz Oelfke hat seine Kindheit und Schulzeit in Wuppertal und der Nähe von Kassel verbracht.

Zunächst absolvierte er eine Berufsausbildung zum Industriekaufmann, besuchte später die

Zunächst absolvierte er eine Berufsausbildung zum Industriekaufmann, besuchte später die

Journalistenschule und volontierte bei einer Zeitung in München. Es folgten eine langjährige

Journalistenschule und volontierte bei einer Zeitung in München. Es folgten eine langjährige

Mitarbeit an einer Wochenzeitung und einer Fachzeitschrift. Zahlreiche Veröffentlichungen in

Mitarbeit an einer Wochenzeitung und einer Fachzeitschrift. Zahlreiche Veroffentlichungen in

Zeitungen, Zeitschriften, Anthologien; Lesungen und Rundfunkbeiträge, sowie Fotoreportagen

Zeitungen, Zeitschriften, Anthologien; Lesungen und Rundfunkbeiträge, sowie Fotoreportagen

kennzeichnen seinen beruflichen Werdegang. Auch Buchübersetzungen aus dem Niederländischen stammen

kennzeichnen seinen beruflichen Werdegang. Auch Buchübersetzungen aus dem Niederländischen stammen

aus seiner Feder. In späteren Jahren erschienen mehrere Bücher mit Lyrik, Prosa und Zeitdokumenten.

aus der Feder von Heinz Oelfke. In späteren Jahren erschienen mehrere Bücher mit Lyrik, Prosa und Zeitdokumenten.

Das ist doch wohl eindeutig. Oder hat etwa der Verlag bei Dir abgeschrieben? Du scheinst nicht begreifen zu wollen, dass Urheberrechtsverletzungen mit Kosten für die WP verbunden sein können und darum konsquent entfernt werden. Warte einfach ab und stelle den Artikel neu ein mit eigenen Formulierungen. Hier ist für Dich EOD. --Eynre 06:18, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Maria Pia

Danke für das Revertieren bei Maria Pia von Sachsen-Coburg und Gotha Braganza. Ich musste es vorhin schon wieder. Vielleicht sollte man diese nervige IP ganz abklemmen oder den Artikel erneut halb sperren. Schöne Grüße von --Gudrun Meyer 21:06, 29. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hab den Artikel halbgesperrt. Die IP war mal wieder in allen Wikis unterwegs. Soll nicht in diesem Herbst der Prozess gegen seine Durchlaucht stattfinden? Gruß --Eynre 07:27, 30. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Hoffentlich. Damit sein Wirken endlich „durchleuchtet“ wird. Eigentlich ein typischer Fall für den Spiegel. Dankeschön von --Gudrun Meyer 11:59, 30. Sep. 2008 (CEST)Beantworten