Benutzer Diskussion:Einsamer Schütze

Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Thogo (Disk./Bew.) 10:40, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

So, da hast du erstmal eine standesgemäße WP-Begrüßung. --Thogo (Disk./Bew.) 10:40, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Another photo permission

Hi, My name is Jean-Pierre Houdin and I work on Khufu's pyramid since 10 years trying to give an answer to the question: How Khufu's pyramid was built ? If you typa my name on Google, you will know more about me. I'm writing a small booklet to explain my work which is intended to be published in Egypt in 6 or 7 languages and at very very affordable price. This booklet is mainly aimed to scholars, students, childrens and Egyptian guides. I've done eveything from A to Z for this booklet (text, 3D drawings, illustrations, pictures, editing). There will be around 200 images and I need only 2 to finish it. One of Hemiunu and one of Ankh-haef, as I want to pay tribute to these 2 incredible guys. Could you contact me at

jphoudin@wanadoo.fr

I would appreciate to be in ouch with you as soon as possible

Thank you very much

Jean-Pierre Houdin

Photo permission

Hello, I would like to contact you about permission to use one of your photographs from Wikimedia Commons in a book I am working on. Please contact me at jkwalton5@gmail.com at your earliest convenience. Thank you.

Anfrage

Hallo, auch ich würde Sie gerne wegen der Abdruckrechte für Bilder kontaktieren, die in einem Buch der Ev. Verlagsanstalt Leipzig veröffentlicht werden sollen. Bitte kontaktieren Sie mich über martroesel@web.de Vielen Dank!

Stammtisch Halle

Nur zur Erinnerung: am Mittwoch den 9. Februar 2011 ist wieder Stammtisch: Wikipedia:Halle (Saale).

Gruß, PaulT

Urkunde WBW Februar 2011

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Februar 2011 den 17. Platz in der Gesamtwertung und außerdem den 9. Platz in der Einzelkämpferwertung erreicht. Du hast 2 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch!
Funkruf P:H

Permissions

Hello, I would like to use this image in an online publication: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Servant_Statue_Hildesheim.jpg

This is for a non-profit organization that creates teaching resources for teachers. We are happy to attribute the image to you in whatever way you would prefer. please contact me at caroline_arbuckle@hotmail.com at your earliest convenience.

Sincerely, Caroline Arbuckle.

(Falls Sie kein Englisch sprechen, habe ich die obige Meldung in einem Übersetzer, der ins Deutsche übersetzt wurde wie folgt ausgedrückt:)

Hallo, würde Ich mag dieses Bild in einer Online-Veröffentlichung verwenden: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Servant_Statue_Hildesheim.jpg

Dies ist für eine Non-Profit-Organisation, die Lehr-und Lernmittel für Lehrer erstellt. Wir freuen uns auf das Bild, um Ihnen Attribut in welcher Weise auch immer Sie bevorzugen. bitte kontaktieren Sie mich unter caroline_arbuckle@hotmail.com bei nächster Gelegenheit.
Mit freundlichen Grüßen, Caroline Arbuckle.

Bitte um Hilfe

Guten Tag Herr "Einsamer Schütze,

ich bin im Portal Ägyptologie (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_%C3%84gyptologie) auf Sie gestoßen und hätte eine Bitte an Sie: Ich bin kürzlich bei einer Recherche zu einem gänzlich anderem, nicht-ägyptologischen Thema auf Querverweise zu ägytischen Inschriften aus der 18. und 19. Dynastie gestoßen. In den Büchern werden hinter den Umschriften der ägyptischen Wortformen Verweise genannt, die jedoch in den Siglen und Abkürzungshinweisen nicht aufgelöst werden. Von daher gehe ich davon aus, dass es sich um gängige Verweis-Siglen handelt. Nun meine Frage: könnte Sie bitte diese Siglen für mich aufschlüsseln und mir verraten, auf welche Literatur sie verweisen?

Karn. 216 (Mar. 49, 34) = Luksor 240 (= Abyd. 50)
Sall. 3, Anast. 1, 18, 8, Ros. 110 — ʾAmenmḥebe 6, Karn. 27, Leyd. I, 343, 7,8, — DHI I, 12, Liste 311
LD 161 = 164 und 187, 25, 187d, 5; vgl. Rec. trav. S, 127
Epos RIH 240

Vielen Dank im Voraus. MfG Retha Dietrich

Wikidata trifft Archäologie: „letzter Aufruf“

Inzwischen liegt das Programm für das Symposium Wikidata trifft Archäologie am 16. März 2013 in Berlin vor. Die Teilnehmerliste wird in wenigen Tagen geschlossen.

Programm

  • 09:00 EINLASS
  • 13:00 MITTAGESSEN
  • 15:20 KAFFEEPAUSE

Teilnahmemodalitäten

Vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland werden aus Sicherheitsgründen folgende Teilnahmebedingungen vorgegeben:

  • Die Teilnehmernamen werden der Polizei bekannt gegeben
  • Die Teilnehmer müssen sich am Veranstaltungstag mit einem amtlichen Lichtbildausweis ausweisen können
  • Der Zugang zum Außenministerium erfolgt über den Eingang Werderscher Markt 1 in 10117 Berlin
  • Es werden keine PKW Parkplätze vorgehalten
  • Jeder Gast und sein Gepäck wird am Eingang durchleuchtet
  • Nach 11:00 ist kein Zugang mehr möglich
  • Die Teilnehmerliste wird zum 08. März geschlossen. Lieber anmelden als nicht, da nur angemeldete Teilnehmer Zutritt erhalten werden.

Wer teilnehmen möchte, kann sich noch bis zum 08.03.2013, 24:00 Uhr auf unserer Teilnehmerliste eintragen. Ebenfalls zu diesem Zeitpunkt muss der Klarname zwecks Weiterleitung an die Sicherheitsbehörden vorliegen.
Hartmann, 2.3.

Weitere Informationen

Messer vom Gebel el-Arak,

Sie schrieben in dem Artikel über die 4. Reihe folgenden Satz: In dieser Reihe sind vier Leichen dargestellt, deren Köpfe einander zugewandt sind. Der Kopf des unteren rechten Toten ist nicht mehr erhalten, auch der es oberen Rechten ist kaum noch vorhanden. Dafür lässt sich zu mindest bei den beiden linken eindeutig erkennen, dass es sich um Kahlköpfe handelt. Dies mutet etwas seltsam an, da diese Gruppe in den Kampfhandlungen der ersten beiden Reihen scheinbar überlegen ist.

Für mich ist die Darstellung nicht seltsam. Nur weil die Kahlköpfe siegreich waren, hatten sie die Möglichkeit die gefallenen Toten zu bergen und zu bestatten.

In dem Zusammenhang könnten die unteren 3 Schiffe Totenbarken sein.

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb

Hallo Einsamer Schütze, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 24. August (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen!

Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. Emergency doc (Disk) 15:56, 6. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Waffentechnik und archäologischer Funde in Ägypten

Hallo lieber Mitautor Einsamer Schütze. Du hast in letzter Zeit etliche Funde beschrieben, die Waffenteile sind. Die Artikel haben zum Teil große inhaltliche Ähnlichkeit (um nicht zu sagen Redundanz). Die meisten Artikel finden sich nun in Kategorie:Individuelles Messer was IMHO leider auch nicht so ideal ist. Wir hatten in der Vergangenheit etliche Kontroversen zur Relevanz von individuellen Waffen oder Waffenteilen. Es könnte sein, das dies demnächst auch die von Dir angelegten Artikel betreffen kann. Aus meiner Sicht wäre es besser einen (oder mehrere) Übersichtsartikel zu den archäologischen Funden in Ägypten zu haben. Ich bitte Dich zunächst von der Neuanlage weiterer Artikel dieser Art abzusehen und die Diskussion dazu abzuwarten. Freundlichen --Gruß Tom (Diskussion) 13:51, 10. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Tom, wo siehst du da Redundanz? Die Einleitungen sind zwar weitgehend identisch, weil alle Stücke vom gleichen Ort stammen. Darüber hinaus gibt es aber lediglich bei zwei Stücken größere Parallelen, weil sie aus dem selben Grab stammen. Im übrigen handelt es sich bei diesen Messern um eine recht überschaubare Objektgruppe. Die Gruppe aus Abydos ist mit diesen acht Artikeln bereits komplett und ansonsten gibt es nur noch etwa 12 weitere Messer von anderen Orten sowie eine Keule und einen Kamm mit ähnlichem Dekor. Ein Überblicksartikel hierzu wird sicherlich noch kommen, allerdings kann dort nicht jedes Stück ausführlich beschrieben werden, sodass mir Einzelartikel als absolut sinnvoll erscheinen. Im Übrigen liegt die Bedeutung dieser Stücke weniger in ihrer Eigenschaft als Waffe, sondern in ihrem Dekor, das eine durchaus wichtige Quelle für die ägyptische Geschichte und Kunstgeschichte darstellt. Sollten die Artikel für das Portal:Waffen ein Problem darstellen (warum auch immer), möchte ich euch daher bitten, von Alleingängen abzusehen und euch vorher mit dem Portal:Ägyptologie abzustimmen. Grüße --Einsamer Schütze (Diskussion) 17:02, 10. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Schütze, lass Dich nicht aus dem Konzept bringen, Du schreibst hier über archäologische Funde, dass das zufällig Waffenteile sind, ist absolut zweitrangig. Und die sind selbstverständlich jeder einzeln relevant. Mich würde vielmehr die Angabe interessieren, wo die ganzen Messerteile zu finden sind, in welchem Museum oder Sammlung? Doch sicher nicht mehr am Fundort? Grüße --Kpisimon (Diskussion) 19:52, 13. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Kpisimon, den Aufbewahrungsort hätte ich gern mit angegeben. Leider macht die Literatur dazu keine Angaben. Da die Stücke aber auf jeden Fall in Ägypten bleiben müssen, gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Entweder befinden sie sich mittlerweile im Depot des Ägyptischen Museums in Kairo oder sie liegen noch im Grabungsdepot in Abydos. --Einsamer Schütze (Diskussion) 20:03, 13. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Stimmt natürlich, in Ägypten gibts ja nicht so viele Möglichkeiten. Aber wenns nirgends erwähnt wird, kann man auch nichts schreiben. Trotzdem danke für die schönen Artikel und für heute Gute Nacht. --Kpisimon (Diskussion) 22:58, 13. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Artikel Baka-Pyramide

Fertig!^^ LG;--Nephiliskos (Diskussion) 19:47, 10. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Literaturstipendium

Zum Literaturstipendium
Zum Literaturstipendium

Hallo Einsamer Schütze. Heute haben wir die Literatur zu "Siedlung, Grabenwerk, Großsteingrab: Studien zu Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt der Trichterbechergruppen im nördlichen Mitteleuropa" bestellt, die Du im Rahmen des Literaturstipendiums für Deine Arbeit in der deutschsprachigen Wikipedia angefragt hast. Wir freuen uns, damit Dein Engagement als Autor der freien Enzyklopädie Wikipedia unterstützen zu können, hoffen, dass Du viel Freude mit diesem Titel hast und sie zum allseitigen Nutzen einsetzen kannst. Für Rückfragen stehen wir jederzeit zur Verfügung. --Konstanze Dobberke (WMDE) (Diskussion) 10:01, 9. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Rügen

Dein Wunsch ist in der Kartenwerkstatt gelandet. Uwe Dedering (Diskussion) 12:55, 11. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

herzlichen glückwunsch

hallo Einsamer Schütze, dein artikel zu Merenre ist seit heute Lesenswert. ein schönes wochenende wünscht --Jbergner (Diskussion) 11:46, 20. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Stein in Kaufungen

Hallo, könnte das auch ein Stein für die Liste der Menhire in Hessen sein? -- Cherubino (Diskussion) 20:39, 23. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Kaufungen wird weder in der Literatur noch im Netz als Standort eines Menhirs erwähnt. Ich vermute mal, der Stein wurde erst bei der Errichtung des Kreisverkehrs aufgestellt. --Einsamer Schütze (Diskussion) 20:49, 23. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Ok, danke. -- Cherubino (Diskussion) 00:39, 25. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Deine umfangreichen Überarbeitungen und Ergänzungen

Hallo Einsamer Schütze, nun sei dir mal dafür auch herzlich gedankt! 'ne ganze Menge Arbeit ;-) LG -- Muck (Diskussion) 16:37, 27. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

menhire und großsteingräber

Hallo einsamer schütze, ich wollte einfach mal danke sagen, für deine zahlreichen artikel über menhire und großsteingräber! viele grüße --Z thomas Thomas 08:26, 8. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Erweiterung von Quenstedt - Archäologie

Hallo Einsamer Schütze,

Ich habe in meiner Kindheit und Jugend viele Sommer Zeit auf der Grabung der Schalkenburg bei Quenstedt und den Grabungen auf Bischhofswiese und Langer Berg in der Dölauer Heide verbracht. Beim Sichten des Artikels Quenstedt ist mir zum Thema "Archäologie" in Erinnerung gekommen, dass im Nordosten des Ortes laut Aussage von Herrn Schröter eine römische Kammmacherwerkstatt ausgegraben worden sei. Mir ist erinnerlich, das wir das Gelände auch besucht haben (ich würde es allerdings nicht wieder finden) und dabei auch in den 70ern an der Oberfläche noch Reste von Terra Sigillata zu finden waren. Ebenfalls bei Herrn Schröter gesehen habe ich gezeichnete Abbildungen (wohl aus den 30er Jahren) von aus dem Grabhügel im Zentrum Quenstedts geborgener Töpferware. Meiner Erinnerung nach war hier von Schnurkeramik die Rede. Neben Keramikabbildungen zur Schnurkeramik habe ich mir auch Bilder zu Trichterbecherkultur allgemein, Bandkeramik und Rössener Kultur angesehen. Meine Erinnerungen an die Bilder passen ebenfalls am besten zur Schnurkeramik.

Meine Internetsuche hat nur das Schriftenverzeichnis von Paul Grimm zum Vorschein gebracht. Nun würde ich gern dieses erinnerte Wissen einbringen ehe es ganz in Vergessenheit gerät - vielleicht als Aufhänger für andere, genauer nachzuforschen. Möglicherweise hat ja auch irgendjemand Zugriff auf die Grimm-Artikel. Aus dem genannten Grund würde ich gerne den Abschnitt Archäologie im Artikel Quenstedt um den auf meiner Nutzerdiskussionsseite temporär gesicherten Satz erweitern: [1].

Mir ist bekannt, dass Du umfangreiche Kompetenz im Bereich "mitteldeutsche Archäologie" besitzt und entsprechende Bearbeitungen vornimmst. Hältst Du dieses mein Vorhaben für Sinnvoll?

Vielen Dank für Deine umfangreiche WikiArbeit und die Geduld beim Lesen. -- Lucanus (Diskussion) 19:37, 13. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Statistische Regierungslänge von Pepi II.

Hallo Einsamer Schütze. In der Ancient Egyptian Chronology gibt es eine genaue Auflistung der Belege aus der Regierungszeit von Pepi II. Es sind insgesamt zwölf, die man ihm eindeutig zuordnen kann, davon acht aus einem rnpt zp und vier aus einem rnpt (m)-xt zp. Mir ist aufgefallen, dass statistisch gesehen, selbst bei einer solch geringen Anzahl an Belegen, eine deutlich längere Regierungszeit von sagen wir mal 45 oder 47 "Jahre der Zählung" (wenn man mal von einer durchgängigen Viehzählung im 2-Jahres-Rhythmus ausgeht) äußerst unwahrscheinlich ist. Meine Rechnung ist folgende: hat man nur 1 Beleg, etwa aus dem 30. Jahr, kann man zwar sehr wenig Aussagen treffen, aber 60 Regierungsjahre scheinen immer noch gut möglich (weil ein "Treffer" in der Mitte immer als am Wahrscheinlichsten gilt, wenn man jetzt mal die durchschnittliche Lebenserwartung usw. außer Acht lässt). Bei 2 Belegen, aus dem 15. (oder anderem) und 30. Jahr, verkürzt sich die mögliche Regierungslänge auf 45 Jahre und mit jedem weiteren Beleg vor dem 30. Jahr noch mehr. Ich würde behaupten, dass sich die wahrscheinliche Regierungslänge grob geschätzt aus maximal belegtes Jahr + maximal belegtes Jahr / Anzahl der Belege ergibt. Bei Pepi II. wäre das maximal belegte Jahr das 62. und die Anzahl der Belege 12, nach dieser Rechnung sind also mehr als 67 oder 70 Regierungsjahre nicht sehr wahrscheinlich. Immer vorausgesetzt, dass sich die Jahresangaben auf den Belegen wirklich zufällig verteilen. Es ist in der Ägyptologie tatsächlich so, dass wenn das maximal belegte Jahr nur leicht unter der Angabe einer Königsliste liegt, man dieser Angabe noch vertraut. Ist diese aber deutlich drüber, muss man von einer Verschreibung oder ähnlichem ausgehen, man darf auch nicht vergessen, dass solche Listen über die Jahrhunderte hinweg sehr oft kopiert wurden und da sicherlich auch Fehler unterlaufen sind.--Sinuhe20 (Diskussion) 18:15, 23. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Man kann es sogar noch etwas genauer berechnen. Die Wahrscheinlichkeit, dass bei R Regierungsjahren, n Belege mit einem maximal belegten Jahr von M auftreten, beträgt: . Für R=94, n=12 und M=62 erhält man: , also etwa 0,7 %.

Die Frage ist nun: wie hoch kann R gewählt werden, damit die Verteilung der Belege wahrscheinlich bleibt, also mind. 50 % ? Die Ungleichung umgestellt nach R ergibt , also .

Eine andere interessante Fragestellung: wieviel Belege sind mindestens nötig, damit das höchste belegte Jahr tatsächlich auch die wahrscheinliche Regierungslänge widergibt? In diesem Fall muss gelten: , umgestellt nach n: . Man benötigt also mind. 87 Belege. :-) --Sinuhe20 (Diskussion) 21:26, 23. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Lucanus#Quenstedt_-_Arch.C3.A4ologie
Das ist in etwa so, wie die Berechnung der Gewinnwahrscheinlichkeit im Lotto, Unfug mit Berechnung. Als Beispiel kann man, der Einfachheit halber, auch den Würfel wählen: Ein Spieler würfelt eine Sechs. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass er beim nächsten oder übernächsten oder überübernächsten Wurf ebenfalls eine Sechs würfelt? Verringert sich die Wahrscheinlichkeit? Nein, sie beträgt immer 16,6 %, bei jedem neuen Wurf.
Bei historischen Belegen kann man keine statistische Wahrscheinlichkeit zugrunde legen. Jeder Beleg kann durch Zufall erhalten geblieben sein, nicht existierende Belege durch Zufall nicht überliefert sein. Zufall lässt sich nicht berechnen, auch nicht durch eine Wahrscheinlichkeitsrechnung. Grüße, --Oltau  00:14, 24. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Halt, du verwechselst da jetzt etwas. Das Beispiel mit dem Würfel ist richtig, bei jedem neuen Wurf ist die Wahrscheinlichkeit eine sechs zu Würfeln 16. Wenn du aber drei Würfe hintereinander machst oder drei Würfel gleichzeitig wirfst, ist die Wahrscheinlichkeit dabei drei Sechsen zu erhalten . Ich hoffe du verstehst den Unterschied. Bei den Belegen geht es aber um etwas anderes. Man hat bereits ein paar Mal gewürfelt, weiß aber nicht wieviel Seiten der Würfel hat. Bei den ersten zwölf Würfen hat man immer Zahlen von 1 bis 4 erhalten und will nun ermitteln, mit welcher Wahrscheinlichkeit der Würfel nun sechs Seiten hat. Du musst zugeben, dass die Wahrscheinlichkeit bei einem Würfel mit 4 Seiten höher ist, als bei einem mit 6 oder mehr. ;-) Die obigen Berechnungen sind natürlich sehr idealisiert, niemand weiß, ob alle Regierungsjahre in den Belegen immer mit gleicher Wahrscheinlichkeit auftreten, oder ob in den letzten Jahren einfach keine oder viel zu wenig Aufzeichnungen vorgenommen wurden. Wo Zufall im Spiel ist, ist übrigens immer eine Wahrscheinlichkeitsrechnung möglich, was du vielleichts meinst ist, dass das Auftauchen und Verschwinden bestimmter Belege nicht rein zufällig passiert.--Sinuhe20 (Diskussion) 12:55, 24. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Nein, letzteres meine ich nicht. Ich meine, dass es im Zufall keine Wahrscheinlichkeit gibt. Deshalb kann man auch keine Wahrscheinlichkeitsrechnung für Regierungsjahre annehmen, nur weil bestimmte Belege zufällig überliefert wurden. Es könnten nämlich zufällig gehäuft Belege aus einem bestimmten Abschnitt einer Regierungszeit überliefert worden sein, wohingegen aus einem anderen Abschnitt zufällig nichts überliefert wurde. Gruß, --Oltau  14:22, 24. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Deine...

...Literatur-Hinzufügung über die Ancient Egyptian Chronology ist natürlich löblich. Aber: der Herr Kahl heißt mit Vornamen "Jochem", nicht "Jochen".... ;D LG;--Nephiliskos (Diskussion) 19:59, 24. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Djoser in Karnak???

Wie kommt Wildung darauf, dass Djoser in Karnak erscheine??? Wo denn??? Die Liste beginnt mit einer völlig zerstörten Kartusche, der nächstbeste König ist Snofru. Kein Platz für Djoser. Und die üblichen Rekonstruktionen lassen die Karnak-Liste mit einem "Neferkarê" beginnen. Ich bin sehr verwirrt. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 11:20, 29. Okt. 2014 (CET)Beantworten