Benutzer Diskussion:Cornelius Frömmel

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Cornelius Frömmel!

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

--Karl-Heinz (Diskussion) 14:40, 9. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Der Artikel „(Ernst) Hermann Behr (Komponist; Königlicher Musikdirektor Borna, 1849)“

Hallo Cornelius Frömmel,

der Artikel (Ernst) Hermann Behr (Komponist; Königlicher Musikdirektor Borna, 1849) wurde nach Benutzer:Cornelius Frömmel/Hermann Behr (Komponist, 1849) verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Cornelius Frömmel/Hermann Behr (Komponist, 1849)) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Cornelius Frömmel/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße Lutheraner (Diskussion) 14:07, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Bearbeitungshinweise

Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 14:07, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Als Vorlage für meinen Text habe ich u.a. den über Gustav Lange (Komponist, 1830) genommen. Soweit ich sehen kann weicht der meinige über Hermann Behr davon nicht so weit ab. Müsste also doch gehen. Da ich offensichtlich der erste seit 100 Jahren bin, der sich mit H.Behr befasst, sind derzeit weitere - über die angegebenen hinaus - Quellenangaben nicht möglich. wenn Sie der Meinung sind, dass der Text nicht in Wikipedia erschein sollte --> Marsch in den Datenfriedhof. Herzliche Grüße C. Frömmel --Cornelius Frömmel (Diskussion) 14:24, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Es geht hier nicht um den Inhalt, sondern um die Form - so ist das kein ordentlich lesbarer Artikel, bitte orientiere dich an der o..a. Formatvorlage. Ebenso fehlen Belege, in der Wikipedia herrscht Belegpflicht. Wenn du Hilfe benötigst, so empfehle ich dir das WP:Mentorenprogramm --Lutheraner (Diskussion) 14:42, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Die Belege und ihre Fundstellen (Museen, Bibliotheken) sind angeführt, wo es möglich war, mit Signaturen, man kann sie also finden. Was die Lesbarkeit betrifft kann ich die Einschätzung nicht teilen. Selbst bei wiederholtem Lesen sehe ich keine aufgeschichteten Verständnisbarrieren Wenn der Text aus Ihrer Sicht nicht brauchbar ist - dann ab in den Orkus. Da ich nichts Entsprechendes finden konnte, dachte ich es ist für interessierte Nutzer von Wikipedia interessant ... --Cornelius Frömmel (Diskussion) 14:52, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Die Textwüste ist einfach inakzeptabel. Ich habe dir eine gute Vorlage vorgeschlagen an die sich fast alle Kollegen halten. Warum sträubst du dich dagegen aus einem mäßigen Artikel einen guten Artikel zu machen? Außerdem gibt es Vorschriften für die Belege und speziell die Formatierung von Einzelnachweisen. Steht alles in den oben von mir verlinkten Hinweisen. --Lutheraner (Diskussion) 14:57, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Und ich halte Textverdichtungen und -normierungen a la X (Twitter) für inakzeptabel. Somit kommen wir nicht zusammen ... Schade .. Was die Belege betrifft mag es sein, dass keine ganz perfekten Zitationen von meiner Seite zu finden sind. Aber zwei Forderungen des Mentorenprogramm befolge ich getreulich:
  1. Belege in Wikipedia-Artikeln sollen die Nachprüfbarkeit von Informationen gewährleisten
  2. Es ist in jedem Fall besser, falsch formatierte Belege anzugeben als gar keine.
--Cornelius Frömmel (Diskussion) 15:14, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Es geht nicht um Textverdichtung - offensichtlich hast du dir die Formatvorlage gar nicht angeschaut. --Lutheraner (Diskussion) 15:15, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Auch nach der wiederholten Lektüre (3x, nach Ihrer Aufforderung habe ich als braver, obrigkeitsgläubiger Bürger noch einmal gelesen):Wikipedia:Formatvorlage Biografie
kann ich nichts Frevelhaftes an meinen Text feststellen. Es müsste Ihnen doch ein Leichtes sein, KI über meinen Text zu jagen und das von Ihnen erträumte gestalten zu lassen. --Cornelius Frömmel (Diskussion) 15:59, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Verulken lasse ich mich hier nicht. Mach was du willst, aber so hat der Artikel keine Chance. --Lutheraner (Diskussion) 16:19, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten