Benutzer Diskussion:Bhuck

Es freut mich, dass Du hier bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Ein Tipp für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Aljoscha 21:44, 27. Jun 2005

Hiermit verleihe ich Benutzer
Bhuck
die Auszeichnung
Den Diderot-Orden für aufklärerisches
Denken und Handeln in der Wikipedia 2007
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. andrax

Hoppla

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2009/02/06#Benutzer:Susanne+Stefanie (erl)

Adminkandidatur

Ich sehe dich immer noch als möglichen Admin, heute klarer als vor zwei Jahren bei deiner abgebrochenen Kandidatur, bei der meine Stimmabgabe von einer damals nicht lange zurückliegenden Geschichte beeinflusst war. Mit dieser Seite bindest du dir aber einen Stein ans Bein, der das auf Dauer unmöglich machen dürfte. --jergen ? 11:13, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Neben der abgebrochenen Admin-Kandidatur gab es eine zu Ende geführte Kandidatur--ich meine, Du hattest dort sogar mit Pro gestimmt, aber offenbar gab es einen gewissen Hardcore von Leuten, die mehr als 1/3 der Teilnehmenden ausmachten, die mich verhindern wollten. Ob das heute anders wäre, kann ich nicht einschätzen, zumal es keine weitere Nominierungen gegeben hat, und ich nicht weiß, ob sowas je anstehen wird. Leute, die meinen, dass andere, die sich in kontroversen Bereichen bewegen, besser kein Admin sein sollen, werden mich wohl nie akzeptieren, und dafür sorgen, dass die kontroversen Bereichen dann von anderen geregelt werden, die weder vom Thema noch von den dahinter liegenden Personen eine Ahnung haben -- oder alternativ ist die Argumentation vorgeschoben, und sie wählen dann manche zum Admin, die durchaus in den Bereichen tätig sind, aber dann nur solche Leute wie My name.--Bhuck 11:32, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Reinquetsch. Interessante Perspektive. ;-) Aber im Ernst, ich halte Dich nach wie vor für einen ausgesprochen geeigneten Kandidaten und würde mich freuen wenn Du einen neuen Anlauf wagen würdest. Gruß, Nemissimo 酒?!? RSX 00:16, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Deine zweite Admin-Kandidatur hatte ich nicht mehr recht im Kopf, obwohl ich auch das Gefühl hatte, mal mit Pro gestimmt zu haben. Man wird halt alt.--jergen ? 11:56, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Was das Vorschlagen zu einer Adminkandidatur betrifft, da müsstest du einfach mal ja sagen, dann lässt sich da was machen. Ich glaube nicht, dass das Vorhalten von Unterseiten ein großes Hindernis ist, so lange die Exkommunikationsgründe dort nicht perpetuiert werden. Gruß, Seewolf 12:13, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich kann ja erst "ja" sagen, wenn eine Frage ansteht. Wenn man in dem vorigen Beitrag eine Frage zu verstehen hat, dann ist die Antwort ja. Allerdings vom Timing her, vielleicht nicht mit Anfang heute, sondern nächste Woche, damit die aktuelle Sache mit der Benutzerunterseite ausgestanden ist. Ein "tempest in a teapot" ist dennoch unruhiges Wetter und könnte zu unangebrachte Verdächtigungen führen, die besser vorher geklärt werden.--Bhuck 12:24, 17. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Das mit der Ersatzseite scheint sich schon beruhigt zu haben, was optimistisch stimmt. Vielleicht sollten dann meine zahlreiche Unterstützer überlegen, wer strategisch am besten eine Nominierung vornehmen sollte, und wie am ehesten die Bedenken der damaligen Contra-Stimmer am besten entgegen argumentiert werden könnte. Wenn das geklärt ist (vielleicht so ein Textentwurf hier wäre nicht schlecht), müssten wir dann nicht bis nächste Woche abwarten, weil das mit dem Löschantrag doch sehr schnell erledigt war.--Bhuck 10:57, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Aus meiner Sicht lassen sich die meisten möglichen Contra-Argumente entkräften indem Du im Rahmen Deiner Kandidatur erklärst die Knöpfe nicht zu verwenden falls strittige Fragen im Bereich Homosexualität entschieden werden müssen. Ich selbst habe damals bezüglich BDSM eine analog lautende Erklärung abgegeben und bereue es bis heute nicht. Policy-Entscheidungen lassen sich nach wie vor als Fachautor diskutieren und Vandalismus läßt sich mit den Knöpfen ebenso gut Einhalt gebieten wie übereifrigen externen POV-Pushern die offensichtlich Irrelevantes einbauen wollen. In LDs lösche ich entweder selbst oder nehme als befürwortender Autor teil.
Kurz... der resultierende "Spagat" ist minimal wenn man das Ganze erstmal verinnerlicht hat. Der einzige "Nachteil": Du solltest von Anfang an darauf verzichten VMs zu "traditionellen Konfliktaccounts" in Deinem Fachbereich auch nur zu anzuschauen... mir geht es damit ganz gut, auch wenn es schon manchmal Selbstdisziplin erfordert.^^ Letztendlich wurde ich aber, bis auf 2-3 Ausnahmen, noch nie wirklich enttäuscht... die anderen Kollegen schieben Auswüchsen zumeist deutliche Riegel vor. Mit dem verbliebenen "Trotzaccount" muss ich letztendlich genauso leben wie viele andere Themenbereiche in unserem Projekt. ;-) Ich kann beim besten Willen nicht sehen, wie man rational begründet gegen eine Bewerbung von Dir stimmen könnte wenn die oben genannte Punkte eindeutig geklärt sind. Nemissimo 酒?!? RSX 18:26, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ich denke, das ist mehr oder weniger so, wie ich es machen würde. Ich finde, z.B., dass Irmgard diesen Spagat in der Regel recht gut hinkriegt. VMs zu "traditionellen Konfliktaccounts" abzuarbeiten liegt mir wirklich fern--in meinem Bereich sollte ich mit Argumenten und nicht mit Macht überzeugen, sonst steht das auf tönernem Boden. Das einzige, wo ich mir vorstellen könnte, in den Bereichen Religion, Homosexualität, US-Geografie, Politik oder Geschichte die Knöpfe einzusetzen, wäre evtl. bei der Abarbeitung von Löschanträgen, denn manchmal ist es z.B. sinnvoll, wenn man mit etwas Fachwissen die Relevanz eines Themas einschätzen kann, oder gewisse Qualitätsmaßstäbe kennt. Aber mit genügend Fachwissen, sollte man auch erkennen können, was ernsthaft kontrovers bzw. umstritten ist (wo auch Minderheitenansichten gelten sollten, um umfassend zu sein), und echte Umstrittenheit löst man eben nicht mit Macht. Was sind es nochmal genau für Knöpfe, die ich bekäme, außer Artikel einfrieren, freischalten, löschen, wiederherstellen, und Benutzer sperren und entsperren? Dass man Feinde nicht sperrt ist klar, und Freunde zu entsperren ohne Konsens (da schwebt mir ein konkreter Fall vor, und ich kann mir die Konsequenzen auch gut ausmalen) bringt auch nur Ärger und kann nicht gut gehen. Das Einfrieren und Entsperren von Artikeln ist nach relativ objektiven Kriterien geregelt--da kann ich mir wenig Konflikte vorstellen (dass man wiederum Artikel, wo man in letzter Zeit editiert hat, nicht sperrt, ist klar...aber ich könnte mir vorstellen, ein Artikel zur Lippischen Landeskirche zu sperren, wenn mir auffällt, dass da ein Editwar ist, an dem ich nicht beteiligt bin...bei Margot Käßmann wäre das grenzwertig, denn dort habe ich schon editiert, aber nicht zu allen Themen...kommt also ein bisschen drauf an, was das Thema ist, worum der Editwar geht, ob ich da verwickelt bin oder nicht, aber vielleicht um Geschmäckle zu vermeiden, lasse ich einem Kollegn den Vortritt, zumal wenn sonst keiner da ist, der es sperren will, das mir auch was sagen sollte...theoretisch kann man ja auch offen über seine Absichten bei WP:VM sinnieren und sehen, wie andere darauf reagieren...zumal ich nie im Chat bin). Und ich habe oft genug Löschentscheidungen selber in Frage gestellt, wo ich meinte, die Löschung sei parteiisch erfolgt, dass ich solche Fälle erkennen und vermeiden kann. Es könnte aber auch Leute geben, die der Wahl aus irrationalen Gründen verhindern wollen. --Bhuck 16:39, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Neben den von Dir genannten Funktionen nutze ich selbst zum Beispiel die Möglichkeit gelöschte Inhalte detailliert zu betrachten regelmäßig. Mir persönlich erscheint insbesondere die Möglichkeit offensichtlichen Vandalismus gezielt und schnell abzuklemmen als ausgesprochen hilfreich. Ich empfehle, die Diskussion zum Ausgang einer Kandidatur hier nicht en Detail durchzudeklinieren, sondern den entsprechenden Antrag vorzubereiten. Seitens der Redaktion Sexualität kann ich eine klare Wahlempfehlung aussprechen. Du wärst mit Knöpfen ein äußerst wertvoller Kollege beim Aufräumen in unserem insbesondere für Vandalismus in allen Varianten sensibelen Bereich. Nemissimo 酒?!? RSX 17:11, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Wo und von wem werden solche Kandidaturen üblicherweise vorbereitet? Offen auf WP-Diskussionsseiten, im Chat, oder am Stammtisch?--Bhuck 17:32, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Mit "Vorbereitung" ist die "Laudatio" gemeint. Deren Entwurf kann selbstverständlich transparent auf irgendeiner Unterseite erfolgen. Während ich gerne als Vorschlagender zur Verfügung stehe, schlage ich vor, dass ein anderer Kollege den Vorschlag unterbreitet, damit dem Ganzen kein "Biasg'schmäckle" anhaftet. ;-) Nemissimo 酒?!? RSX 15:45, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten
einen vorbereiteten Text unterschreibe ich gerne als „neutraler“ Laudator. Auch wenn ich kaum eingreife, ich beobachte den Bereich seit geraumer Zeit und würde die Kandidatur von Herzen unterstützen. Vielleicht kann man der Laudatio zusätzlich Gewicht verleihen, indem sie von mehreren, neutralen wie involvierten Accounts, gestützt wird. --Taxman¿Disk? 03:13, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Habe Dir eine E-Mail geschickt, Gruß --Rosenkohl 18:40, 2. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ich unterstütze ebenfalls Deine Kandidatur, gerne oben in der Laudatio, wenns Dir opportun scheinen sollte, aber auf jeden Fall unten auf der Liste als Stimmvieh. Port(u*o)s 18:47, 2. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Theoretisch könntet ihr auch eine Gruppenlaudatio hier entwerfen, und als Petitionsschrift mit multiplen Unterschriften einreichen--warum nicht?--Bhuck 14:52, 4. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Um das vervollständigen zu können, da die Frage sicherlich wieder auftauchen wird: ist dieses Statement noch aktuell, oder möchtest Du noch etwas hinzufügen zu deiner vorraussichtlichen Admintätigkeit? insbesondere, wie Du sie in deinen Fachbereichen einsetzen möchtest? ich fang dann gleich mal mit einem ersten Entwurf an. --Taxman¿Disk? 15:28, 4. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Das Statement ist in der Tat noch überraschend aktuell. Zu der dort angesprochenen Grauzone habe ich in Benutzer Diskussion:Bhuck/Laudatio etwas ausführlichere Äußerungen gemacht (mit ein paar Beispielen, wobei man nicht den Eindruck gewinnen sollte, ich würde mich etwa nur auf Entscheidungen in solchen Bereichen beschränken wollen, sondern würde mich auch in Bereichen (Artikel ist nicht gleich Bereich...bei Artikeln ist das klar tabu) einmischen, wo ich nicht besonders stark als Autor tätig bin, wenn die Entscheidung mir nicht egal ist). Und der Wunsch, selbständig Artikel importieren zu können, ist ggf. noch etwas stärker geworden als er damals schon war. Das Einsehen von gelöschten Artikeln wäre auch nicht schlecht, hat aber mehr für mich als für die Gesamtwikipedia eine Auswirkung (außer, dass ich andere Leute, die Admins bereits sind, nicht darum bitten muss).--Bhuck 19:19, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, ich denke die Laudatio ist jetzt in etwa so weit. Habe eben etwas voreilig und unbedacht die Seite schon zur Abstimmung gestellt, aber wieder zurückgezogen. Allerdings fehlt meines Erachtens noch eine explizite Zustimmung durch Dich zum jetzigen Zeitpunkt. Gruß --Rosenkohl 21:49, 20. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hinweis auf eine grafische Zusammenstellung

Hi Brian, vielleicht interessiert Dich ja das hier. Gruß, Nemissimo 酒?!? RSX 18:26, 18. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich bin mit Grafiken nicht so besonders gut. Außerdem fehlt mir ein griffiges Konzept. Was wäre eine geeignete Abbildung für die fürchterliche Löschdebatte um die Liste homosexueller Persönlichkeiten, die Vergleiche zwischen dem Privatleben von Madonna und von Axel Bulthaupt, den Streit um das DIJG, meine erste Zusammenarbeit mit Janneman, um die Liste der Staatsvögel und Staatsfische der USA zu retten, die Einordnung des Begriffs "überzeugter Junggeselle", die Frage, ob die Biografie von Bernd Vogel chronologisch oder thematisch geordnet sein sollte, mein Editwar mit Zabriskiepoint im Artikel zum Bundesstaat Washington, etc? Das sollte dann 20x20 Pixels sein? Naja, zumindest sehe ich mit Genugtuung, dass das Mainzer Wappen ziemlich zentral im Bildmosaik vorkommt, auch wenn ich es nicht dahin gestellt habe. :-)--Bhuck 08:33, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Sry, habe Deine Antwort überlesen. leider kann ich Dir keine Vorlage basteln, da coden so gar nicht mein Feld ist. ich bin froh, dass ich die untere linke Ecke hinbekommen habe. Vielleicht erbarmt sich ja einer der hier mitlesenden.^^ Schönen Sonntag an die Mündung von Rhein und Main, Nemissimo 酒?!? RSX 10:50, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten

GL

Hast Du eine Idee, wie wir ihn aus der Scheiße raushauen können? Ich halte diesen Spruch eines gescheiterten Gerichts eh für unwirksam, aber wie stellen wir es an ihn wieder freizukriegen? Warum wurde er gesperrt? Ich habs nicht verfolgt, vielleicht ists ja blos ein Auslegungsproblem oder so. Wurde formal alles richtig gemacht? Irgendeinen Hebel muß man doch ansetzen können. WB 13:04, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe momentan keine so konkrete Idee. Ein paar vage Ideen, die jeweils Konsequenzen hätten, wo ich nicht sicher bin, ob ich die zu tragen bereit wäre. Er wurde gesperrt, weil das Schiedsgericht bei seiner letzten Sperre sagt: "Diese unbegrenzte Sperre wird nur für 6 Monate (ab SG-Spruch nur noch 3) gelten, aber wenn er es nochmal macht, kann er unbegrenzt gesperrt werden." Und dann hat er es nochmal gemacht (d.h. offen über die Sexualität des Papstes spekuliert.) Hätte er über etwas anderes spekuliert (z.B. Haarfarbe, bevor es weiß wurde), dann können wir wiederum nur darüber spekulieren, ob er auch dann gesperrt worden wäre, aber möglicherweise ist die sexuelle Orientierung des Papstes stärker tabuisiert als die Haarfarbe. Da kann man sich fragen warum das so ist, aber ob das hilft, GLG zu entsperren, weiß ich nicht. Ich habe momentan gewisse Zweifel, wie man GLG am besten vermitteln soll, wie eine Enzyklopädie sich von einem offenen Diskussionsforum unterscheidet. Ich halte das zwar nicht für ganz aussichtslos (bin ja optimistisch von Natur aus), aber eine gewisse Lernresistenz ist doch durch sein wiederholtes Verhalten dokumentiert. Wenn man formalistisch argumentieren will, kann man auf den Unterschied zwischen "kann" und "muss" hinweisen--das SG hat ja nicht gesagt, dass er gesperrt werden muss. Oder man könnte die Autorität des alten SG (das das Urteil sprach) zu untergraben versuchen, mit Hinweis auf dem neulichen Scheitern. Aber momentan schätze ich die Stimmung noch für zu gereizt, als dass man viel Aussicht hätte. Und dazu kommt, dass es nur dann Sinn macht, ihn zu rehabilitieren, wenn er eine Abstimmung bei WP:BS mit Sicherheit bestehen würde, und da habe ich derzeit meine Zweifel. Ein bisschen mehr gespannt bin, wie der Umgang mit seinen Edits als IP sein wird--interessanterweise hat Hansele ja den Fehler gemacht, als IP gegen GLG zu schießen, und irgendwo muss es ja eine Gleichberechtigung der beiden gesperrten Benutzer geben--beide müssten mit der gleichen Intensität verfolgt werden. Das hat erst mal zu einer stärkeren Verfolgung der Hansele-IPs geführt, aber wie lange man das aufrecht erhält (vor allem, weil Hanseles Schreibstil nicht so eindeutig erkennbar ist wie GLGs), ist eine gute Frage. Vielleicht fragst Du mal bei Benutzer Diskussion:Seewolf nach, was er davon halten würde, wenn man beide gleichermaßen rehabilitieren würde, damit sie ihrem Spiel offen nachgehen. Wobei der Vergleich vielleicht auch ein bisschen wie der Vergleich zwischen Drittes Reich und DDR ist, wo beide totalitäre Systeme waren (hier:gesperrte Benutzer), aber andere Motivationen und andere Effekte hatten.--Bhuck 16:52, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Zunächst müsste mal jemand GLG klar machen, dass solche Aktionen wie heute Nacht (92.252.125.158 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)) wenig hilfreich sind. Erstens weiß jeder mit ein wenig WP-Erfahrung, wer da hinter steckt, zweitens verscherzt er sich damit noch die letzten Sympathien.
Hätte ich noch die Knöpfe (und wäre ich hier nicht auch noch befangen), hätte ich GLG nach seinem letzten Papstkommentar wahrscheinlich für einen oder drei Monate gesperrt, damit mal wieder für einige Zeit Ruhe ist. Ich fürchte, dass er mit der dauerhaften Sperre deutlich unangenehmer ist als während seiner temporären. Allerdings halte ich auch die unbegrenzte Sperre für keine Überschreitung des im SG-Entscheid gesetzten Rahmens, das heißt ich sehe keinen Fehler auf Adminseite. AUch das dürfte eine Entsperrung erschweren. --jergen ? 17:07, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Das erstens und zweitens, was Du schreibst: er verscherzt sich Sympathien, und fast jeder kann ihn erkennen, sind sicherlich wahr. Ob es ihm so viel wert ist, um von sich auch ein Lebenszeichen zu geben, weiß ich nicht--offenbar schon. Aus seiner Sicht wäre es strategischer, wenn er sich aber erst mal aus Diskussionen raushalten könnte, denn dort ist er am ehesten zu erkennen. Wenn er als IP Punktuation verbessert, wird er eher nicht erkannt. Bei der Anlage von neuen Artikeln ist die Gefahr der Erkennung größer, wenn die richtige Person die Artikel findet, aber sie dürften für den durchschnittlichen Eingangskontrolleur ggf. nicht so erkennbar sein, besonders wenn diesem die Person GLG unbekannt ist. Gerät er allerdings an jemanden, der ihn erkennt, wird vermutlich schnell ein SLA gestellt werden, so dass er nur nach Erstellung einer Backup-Kopie privat so etwas wagen sollte. Wenn die Artikel ein paar mal von anderen editiert und verbessert wurden, geht es dann nicht mehr, sie nur aufgrund der Erstautorenschaft löschen zu lassen, weil dann sind die Interessen Dritter ebenfalls tangiert. Und in der Zwischenzeit bleibe ich mit ihm in Mailkontakt.--Bhuck 17:19, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Siehe auch hier. Ich halte die unbegrenzte Sperre für unverhältnismäßig. Aufgrund der besonderen Vorgeschichte und der Beratungsresistenz von GLG habe ich jedoch ohne eine Änderung der Rahmenbedingungen ein zu schlechtes Gefühl für eine Änderung der Sanktion. Nemissimo 酒?!? RSX 17:17, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Du hast meine Meinung hier sehr gut zusammengefasst, Nemo! :-) --Bhuck 17:19, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Bin ich eigentlich der einzige, den das ganze Schamott frappant an das da erinnert? --Janneman 17:36, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Nein, aber es ist die Frage, wie man darauf reagiert? Dreht man sich kaltherzig von dem Schicksal ab? Oder kommt der innere Sozialarbeiter und sagt, da gibt es Bedarf an Integration...?--Bhuck 17:39, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Und ein weiterer Unterschied ist, dass Daffyd nie gesperrt wurde. Wären die Provokationen für seine Umwelt so gleichgültig empfangen worden wie im walisischen Dorf, würde er auch keine Verstärkung seiner Gefühle bekommen. Nicht nur bei Hansele ist Verstärkung ein wichtiger Faktor für die Verhaltenstherapie. :-) --Bhuck 17:41, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Wie würde eine Paradoxe Intervention aussehen, die für ihn und für die WP vorteilhaft wäre? Ist so etwas möglich?--Bhuck 17:43, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten
je länger ichs mir anschaue... --Janneman 22:12, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ja, nur in dem Sketch hat der Polizist (Admin) es abgelehnt, Daffyd zu verhaften (sperren). Das ist der Unterschied. Solange er hier eine empörte Reaktion bekommt, wird er sich in seiner Einschätzung nur gerechtfertigt empfinden. Ich finde übrigens, dass Wikipedia mehr einer Bibliothek ähnelt. :-) --Bhuck 22:56, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Wobei ich es für nicht gerechtfertigt halte jetzt GlG-ähnliche Störaktionen etc. von IP-Benutzern ihm zuzurechnen. Wäre ich Hansele, so würde ich genau das machen. GLG imitieren und versuchen ihn unmöglich zu machen. Das Hansele wiederrum so blöd sein soll als IP nachzutreten, ist imho auch nicht hinreichend belegt. Wobei ich mich da technisch nicht auskenne, aber ich halte beide nicht für dumm. Was nun an der Frage was der Papst so in seiner Freizeit treibt (Tennis? Playstation 3? Putzfrau? Monsignores?) so verwerflich sein soll eschließt sich wohl nur dem Sektierer. Mir ist es vor allem völlig gleichgültig - so wie die Hobbys von Günter Jauch oder Onkel Dittmeyer. Was GLG an der Frage so umtreibt ist mir nicht erklärlich, aber es wäre doch einfach mal ne Mail an den Papst (mailto:urbi@orbi) zu schicken. Dann kriegt man Antwort und gut ist. Ja, Ihr habt Recht: im Moment wird das nix. Warten wir mal ne Woche oder so. Im Moment wäre die Reaktion "Jetzt erst recht" - kennt man ja. WB 06:50, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Dass Hansele ihm als IP nachstellt, ist in meinen Augen zumindest ausreichend belegt. Dass der Schwabenhansele dazu aber extra in den Norden zieht, bei GLGermans Lokalprovider einen Account eröffnet und damit auf Benutzerdiskus rumspamt, halte ich für weniger wahrscheinlich. Ebenso behaupte ich mal, dass der Admin von GLGermanns erster unbeschränkter Sperre nicht unbedingt dafür bekannt ist, die Sexualmoral des Vatikans hochzuhalten oder die Thematisierung von (Homo)sexualität in der Wikipedia zu bekämpfen. --85.0.160.224 16:51, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Bhuck, möchtest du die IP-Liste von my name in deinem BNR haben? Ich habe am Fall kein längerfristiges Interesse, und du würdest damit sicher verantwortungsvoll umgehen. --Minderbinder 17:30, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe sogar vergessen, wer die erste Sperre aussprach--könnte aber zur Not schnell nachschauen, aber ich denke, das ist nicht so relevant. Würde die IP-Liste Obdach gewähren, wenn das gewünscht ist--passt auch zur Ersatz-Benutzer-Diskussion ganz gut. Einfach Bescheid geben, wenn verschoben wurde.--Bhuck 17:50, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten
OK, jetzt hier: Benutzer:Bhuck/Notizen. Viel Spaß damit! PS: +1 zu deiner AK! --Minderbinder 18:29, 20. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Und mit diesem Verschub hat sich Bhuck „entschlossen seine IPs zu sammeln“ und wird jetzt nur mehr als „Maulwurfskonto im Bereich LGBT“ angesehen, das „sich dort eingeschlichen hat und in Wahrheit mit Irmgard und Co zusammenarbeitet“, und vor dem ich zu warnen bin. :-) Da dieses Vorgehen von Bhuck „als sehr fragwürdig angesehen“ wird, wird der Mailkontakt sowohl zu Bhuck als auch zu mir „gesperrt“. --Franz (Fg68at) 20:48, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten
ach so ist das, ich bin also Hansele, Bhuck ist eigentlich Irmgard! Der Nebel lichtet sich. --Janneman 21:53, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten
wenn der Benutzer:Bhuck oder der Franz bei der Wiederwahl von Benutzer:Irmgard mit Ja stimmen, arbeite ich mit Euren Konten nicht mehr zsammen. Das wäre Verrat an der Sache. Benutzer:Janneman hat zumindest schon mal [gegen Irmgard gestimmt], was ich begrüße. 92.252.35.209 06:31, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Soll das jetzt Erpressung sein? Das fände ich ziemlich doof!--Bhuck 08:15, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Nein, das finde ich eher eine Chance, die nicht ungenutzt bleiben darf. Ich bin schon mal mit gutem Beispiel voran und habe pro gestimmt. ;-) --Micha 00:00, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten
solltest du oder der Franz, für Benutzer:Irmgard stimmen, möchte ich nicht mehr mit Euch zusammenarbeiten. Benutzer:Janneman hat es wiedereinmal auf der Diskussionsseite zur Adminwiederwahl von Irmgard treffend formuliert, warum Irmgard in keinster Weise neutral ist. Sie ist das Gegenteil von Neutral und streut Ihren POV seit Jahren in die LGBT und Religionsartikel ein.
[exakt: Those operating from religious/spiritual traditions are encouraged to recognize that it is outside their role and expertise to adjudicate empirical scientific issues in psychology - das ist es, was du seit Jahr und Tag missachtest, Irmgard].
wenn du als homosexueller Mensch (so wie es dein Konto mir angibt, was ich aber nicht weiß"), Sie bei der Adminwiederwahl unterstützen solltest, bekomme ich das "kalte Kotzen" bei Dir und werde mich aus einer Zusammenarbeit mit Dir vollkommen ausklinken. 92.252.96.219 04:23, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Ach komm, das sind doch bloss leere Versprechungen. Wär ja zu schön um wahr zu sein. --Micha 02:09, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Um auf WBs ursprüngliche Frage zurückzukommen: Es ist ein klassischer Fall von exhausting the community's patience und er findet immer wieder neue Methoden, dies zu tun, z.B. das Genöle (statt des Vorbringens von Diffs) auf der Kandidatendisku oder der tolle Erpressungsversuch oben. Solange keine Hoffung besteht, dass dieses Problem überhaupt erst einmal erkannt wird, sehe ich schwarz mit der Entsperrung. --Pjacobi 09:39, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Was meinst Du mit "Genöle auf der Kandidatendisku"? Das ist mir, glaube ich, bisher entgangen.--Bhuck 09:41, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Wikipedia_Diskussion:Adminkandidaturen/Irmgard#Dieser_Admin_geht_nicht. Glaubt irgendjemand außer ihm, dass Äußerungen dieser Form helfen, sich ein Urteil über Irmgard zu bilden und dann faktenbasiert mit Pro oder Contra zu stimmen? --Pjacobi 09:45, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich denke wir erleben hier die Beschränkung des Mittels der Benutzersperre. Offensichtlich ist es so das diejenigen die das Konto GLG unbeschränkt geschlossen sehen wollen in Kauf nehmen müssen, dass dieser nun entkörpert seines Pseudonyms als IP aus Trotz noch unbeherschter agieren wird. Hansele wurde oben erwähnt als die nun schon klassische Antipode zu GL, der geschickter agiert, nicht so klar identifizierbar. GL ist mMn. eine ehrliche Haut, total emotional und daher ewig am überreissen, aber erkennbar und vor allem berrechenbar. Und diese seine typische Berrechenbarkeit wurde, wie hinlänglich aus der Vergangenheit bekannt, oft geschickt gegen ihn verwendet. Die alberne Frage neulich bei Papst Bene ist m.H. bei weitem nicht so schädigend für das Projekt wie der grotige Umgangston der beispielsweise so en passant geduldet wird. Meine Meinung ist, dass es fürs Erste bei der Sperre des Kontos GL bleiben sollte um Ruhe einkehren zu lassen. Sollte er sich genötigt sehen sich per IP auszutoben, dann kann das ertragbar sein. Nur müssten die thematisch wie lokal betroffenen Gegenseite ebenfalls gewisse Verbohrungen beiseite legen können. Das wiederum wird der Knackpunkt sein und bleiben -Bhuck wird es bestätigen können-, das ist quasi mein Mantra seit langem: Nicht nur GL sonder die andere seite der sich bedingenden Medallie nicht ausser acht lassen! Weissbier hat recht eine nachhaltige Lösung muss her! Beste Grüße! Α72 11:13, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten

richtig das hast du gut erkannt und analysiert, Alexander. Genau ich bin sehr ehrlich gestrickt und reagiere emotional in Teilen. Wenn Bhuck hier sich andauernd auf Irmgard und Konsorten ([...]) "einläßt" und hier in seiner beschränkten Zeit oftmals das "Stöckchen" von Ihnen annimmt, zeigt dies, wie viel Kraft Irmgard und Konsorten investieren und wie wenig er selbst von dieser Kraft aufgrund Zeitmangels mitbekommt und gegenhalten kann. Wo wäre denn die Wikipedia, wenn da nicht ein paar eifrige Aktivisten Irmgard und Co "eingrenzen" würden. Die Wikipedia wäre der reinste rechtsreligöse POV-Zirkus und sähe noch schlimmer aus, als sie es schon im Religionssektor ist. Wo waren denn die ganzen Artikel zu den mainline Kirchen ? Wo waren denn die ganzen Artikel zu den liberalen Bischöfen Skandinaviens, usw. Sie wären heute noch nicht auf der Wikipedia, wenn da das Konto GLG nicht die ganze Arbeit sich gemacht hätte. Wo sind denn die Autoren, die im Religionssektor der Irmgard, [...] und Co das "Wasser abgraben". Irmgard und [...] sind [persönlicher Angriff entfernt] und als IP schreibe ich das gerne und auf solche Typen läßt sich Bhuck ein. 92.252.60.119 19:24, 25. Nov. 2009 (CET)Beantworten
ich würde es sehr begrüßen, wenn du woanders reagiertest. Mit anderen Worten: verzieh dich bitte. Danke. --Janneman 04:59, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Nun ja, das muss nicht unbedingt alles hier auf meiner Benutzer Diskussion ablaufen. Aber ich verstehe nicht so ganz, was die IP mit "einläßt" meint. Welches "Stöckchen" ist hier gemeint? Immerhin habe ich doch mitgeholfen, den Bereich der Mainline Kirchen aufzubauen. Wenn ich seinerzeit mit Hansele zusammengearbeitet habe, um We Shall Overcome einzustellen, wer hat denn von wem ein Stöckchen angenommen, bzw. wer wem eins angeboten? Das einzige, was ich sehen kann, ist dass ich mit Andersdenken einigermassen auskomme und die Art meiner Provokationen (falls ich welche mache, und da fallen mir ein paar ein, die ich aber natürlich für zulässig halte, und im Rahmen, und nicht etwa schädlich) eine andere ist.--Bhuck 17:51, 26. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Auch wenn er im Moment nervt wie ein Splitter im Hintern, bitte ich Dich auf der SP um Hilfe. Danke. WB 13:16, 27. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich bemerke leider die Sperrprüfungen in Sachen GLG immer erst zu spät, wenn sie schon für erledigt erklärt worden sind, deshalb konnte ich folgenden Gedanken dort nicht mehr anbringen (selbst die Sperre verändern würde ich sowieso nicht, weil ich mich in Sachen GLG zu oft geäußert habe, vor allem bei dem SG-Verfahren, um noch als unbefangen gelten zu können): Die aktuelle Sperre hat m. E. den Schwachpunkt, dass sie davon ausgeht, dass die seinerzeitige unbefristete Sperre durch Marcus Cyron, die vom SG im Prinzip bestätigt, aber zeitlich begrenzt wurde, nur wegen der Spekulationen über die sexuelle Orientierung oder vermutete Homophobie des Papstes auf der Diskussionsseite ausgesprochen worden sei. Vielmehr hat Cyron aber damals gesagt, dass GLGs Ankündigung, den Artikel selbst entsprechend bearbeiten zu wollen ("Razinger wird jetzt mein Hauptartikel werden", "Das wird dann auch von mir quer durch das Internet getragen") der Hauptgrund für die Sperre war. Die damalige Sperrbegründung "man on a mission" bezog sich in erster Linie darauf, dass Gefahr vom Artikel abgewendet werden sollte, zum Gegenstand dieser "Mission" zu werden. Die jetzt zum Anlass der Sperre genommene Diskussionsäußerung beinhaltete aber keine solche Ankündigung und war insofern nicht bzw. nur zum Teil die Wiederholung des zur früheren Sperre führenden Verhaltens. --Amberg 06:07, 28. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Die Sperrprüfung ist leider schon vorbei--ich denke, solche Wartungsseiten sind einem komplexen Fall wie diesem nicht gewachsen. Wenn man überhaupt etwas da machen kann, dann -- weil es wohl auch bereits ein SG-Spruch aus März dazu gegeben hat -- nur in dem etwas überlegterem und für Komplexitäten offenem Forum des Schiedsgerichts. Das sollte aber auch am besten in einer nicht aufgeregten Atmosphäre stattfinden, also nicht unbedingt in den nächsten Tagen, sondern, wenn alles etwas ruhiger ist, vielleicht mit Anfrage mitte nächster Woche oder im Laufe der besinnlichen Adventszeit.--Bhuck 11:04, 28. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Mit der Sperrprüfung geht mir das ähnlich wie Amberg: Die Musik ist immer schon vorbei, wenn ich das sehe – aber immerhin lief die aktuelle SP diesmal ganze 3 ½ Stunden und nicht 39 Minuten wie beim ersten mal… Man wird zwar die weitere Entwicklung beobachten müssen, aber ich habe schon stark den Eindruck, dass die infinite Sperrung GLGs Verhalten deutlich eskaliert hat. Das kann nicht Zweck der Übung sein. Auf der anderen Seite hatte ich den Eindruck, dass er sich nach dem SG-Urteil bis zum Ablauf der letzten großen Sperre eher zurückgenommen hatte. So unklug wie sein Verhalten zur Zeit auch ist (genauso wie seine Frage auf der Disk zu B16), denke ich daher, das eine zeitlich begrenzte Sperre didaktisch gesehen die besser Wahl ist und auch eher geeignet, dauerhaft für ein erträgliches Arbeitsklima zu sorgen. Ein Ansatz für das nächste SG-Urteil in der Sache könnte ja sein, ihm zu bestimmten Themen auf DS-Beiträge zu beschränkten, die WP:DS, WP:Q und WP:NPOV erfüllen. Das wollte das letzte SG-Urteil auch schon, aber scheinbar hat niemand GLG die Bedeutung der Aussage „Sollte GLGermann den Diskussionsnamensraum in der Zukunft wieder provokant zur pointierten Meinungsäußerung missbrauchen, kann die nächste Sperre auch unbegrenzt sein. Ob er sich aus den für ihn kritischen Themenbereichen heraushält, ist dabei seine Sache.“ für ihn verständlich erklärt. Und mal ganz ehrlich: wenn ich mir den Traffic auf den DS der Artikel von anderen prominenten Personen ansehe, dann wird eine Frage von diesem Kaliber doch üblicherweise a) ignoriert, b) mit Hinweis auf WP:DS reverted oder c) mit einem Kommentar zu WP:DS beantwortet. -- xGCU NervousEnergy ±12:46, 28. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Nach diesem Edit [1] wird sich wohl niemand mehr ernsthaft um eine Entsperrung bemühen wollen. Das sieht eher so aus, als müsste man demnächst eine Abuse-Mail an Osnatel schicken. --jergen ? 10:02, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Ich bin mir nicht sicher, ob die Aussicht auf IP-Edits eher ein Argument zur Entsperrung ist als ein Argument dagegen. Warum sollte Osnatel auf ein Abuse-Mail reagieren? Sie haben sich doch nicht zum Wikipedia-Projekt bekannt, sondern ihre Interessenlage ist eher, ihren Kunden die Kommunikation per Internet zu ermöglichen. Welche strafrechtliche Relevanz (oder Verletzung weiterer Osnatel-AGBs) soll die Verkündung von Freude über Irmgards Abwahl haben? Dass es irgendwas mit GLGs Tätigkeit als IP zu tun hat, bezweifle ich, aber die sachliche Richtigkeit aller über Osnatel betätigte Bekundungen ist wohl kein Teil der Geschäftsvereinbarung.--Bhuck 10:13, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Das Problem daran ist, dass GLG eine Handlung im Grenzbereich zum strafbaren Verhalten ankündigt ("dass man jetzt unbeschwerter als IP zurückmobben kann", "Jetz bringe ich sie als IP zu Fall"); je nach Intensität und Form seiner Aktivitäten kann er da sehr leicht Grenzen überschreiten. Das [2] war mE schon jenseits der Grenze. Und die Nutzung des Internetzugangs für strafbare Handlungen wird sicher auch von Osnatel ausgeschlossen. --jergen ? 10:20, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ich sehe darin keine strafbare Handlungen. In diesem Zusammenhang (und nur so können die Äußerungen verstanden werden) heißt "zu Fall bringen" nicht irgendwie ermorden oder so, sondern "ich werde mit meinen Argumenten dazu beitragen, dass sie die 2/3-Mehrheit verfehlt"--was soll daran strafbar sein? Bei "mobben" ist es wohl schwieriger, aber wenn "zurückmobben" strafbar ist, so ist das "mobben" auf das das Zurückmobben sich bezieht, ebenfalls strafbar, und mir sind bislang keine Anzeigen deswegen bekannt, zumindest keine staatsanwaltschaftliche Ermittlungen. Somit ist "mobben" im Sinne von Chatten und WP-Diskussionen wohl auch nicht strafrechtlich relevant, oder habe ich da was übersehen, wo diese Relevanz auch gegeben war (unter vergleichbaren Bedingungen, ohne Sondersituationen)?--Bhuck 10:26, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ich würde das auch nicht auf die juristische Schiene ziehen. Ggf. wäre das virtuelle Hausverbot ein Punkt, allerdings müsste das natürlich vom Betreiber der Seite (WMF) ausgesprochen werden (nicht von irgendwelchen Handlangern ohne Auftrag).
Aber abuse kümmert sich auch um spamming und ähnliche, nicht erwünschte Tätigkeiten, auch wenn sie nicht strafbar sind. Und GLGs Ankündigung klingt für mich ein wenig nach dem festen vorhaben, sich als Troll und Vandale zu etablieren, dagegen würden dann die üblichen Mittel eingesetzt. --Taxman¿Disk? 10:28, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Um das möglichst verständlich für die Osnatel-Abuse-Abteilung zu machen, müsste man darstellen, ob es um vollbrachtes Spamming handelt, oder nur glaubhafte Androhung von künftigem Spamming. Es wäre auch sinnvoll zu wissen, was die Osnatel-Abuse-Abteilung überhaupt unter Spamming versteht. Mails an 200.000 E-mail-Empfänger nehmen eine ganz andere Bandbreite in Anspruch als einzelne Edits in WP. Vor allem dann, wenn jeder Edit individuell zusammengestellt wird und nur einmal gepostet wird. Vermutlich hat WP schon ein etwas höheres Standing für Osnatel als irgendeine dahergelaufene Webseite, aber wer hat das Standing für die Gesamtwikipedia zu sprechen, wenn es darum geht, das gefühlte Grad der Angst um künftige Botschaften von GLG-IPs festzustellen? Hat man ähnliche Wege seinerzeit bei Thomas7 beschritten? Erwartet man, dass Osnatel mehr oder weniger entgegenkommend sein wird als die TU Berlin war?--Bhuck 10:37, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten
natürlich, solange GL nicht über einen längeren Zeitraum mit den entsprechenden IP-Ranges rumvandaliert, wird niemand zum Abuse rennen. Ich wollte nur erläutern, welche Möglichkeiten bestehen, da ich jergens strafrechtliche Sicht etwas verfälschend fand. Aber in der Regel kommen wir ja auch mit den (wesentlich effektiveren, da nicht nur auf POV beschränkten) Dauertrollen wie Bertram oder RL zurecht. Es müssten halt ggf. (ich benutze viel Konjunktiv, denn grundsätzlich muss man ja nicht von Fehlverhalten ausgehen) Rangesperren eingerichtet und temporär verhängt werden. --Taxman¿Disk? 10:43, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ach so--naja, wenn das sich nicht auf eine Präventivklage bei Osnatel hinausläuft, sondern erst nach Versagen der üblichen Mittel (darunter auch Rangesperren, die nicht so einfach verhängt werden, und wenn sie verhängt werden würden, dann wüsste ich ein paar andere Ranges zu nennen) zu Osnatel mit einer Abuse-Meldung gegangen wird, dann ist das eher verständlich. Nebenbei gefragt, wer ist RL? War das der mit dem Narrenschiff? Nee, das war Hans Bug. Oder der Rechtschreibfanatiker? Abgekürzt als RL ist er mir jedenfalls kein Begriff. Ich glaube, bei Thomas7 hat man sogar mit Rangesperren gearbeitet, wenn ich mich nicht irre?--Bhuck 10:56, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Benutzer:Rosa Liebknecht, gerne im braunen Sumpf unterwegs. Und die Ranges sind bei GLG auch schon bekannt. --Taxman¿Disk? 11:07, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Nicht nur dort bekannt: siehe auch Benutzer:Bhuck/Notizen, was ja eigentlich von My name angelegt wurde. Rosa Liebknecht ist mir schon ein Begriff--hatte die Abkürzung nur noch nicht gesehen, danke für die Aufklärung.--Bhuck 11:31, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Wieso ist aber GLG bei Seewolfs Liste und Hansele nicht? Hansele benutzt ja auch oft bestimmte Ranges.--Bhuck 11:34, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Frag Seewolf, ich glaub bei Hansele sind die Schläfersocken das größere Problem. --Taxman¿Disk? 11:47, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Hanseles Range hat schlicht nie jemand eingetragen, aber tatsächlich arbeitet er ohnehin zu 90% mit Schläfersocken. Die Rangesperren machen nur Sinn, wenn jemand nach der IP-Sperre sofort unter neuen IPs wiederkehrt. --Seewolf 12:33, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Wikipedia:Adminkandidaturen/Irmgard

Hallo Brian, ich habe vorhin Deinen Edit dort in meiner Beobachtungsliste gesehen. Mir ist aufgefallen, dass Deine Kommentare auf der Seite nur schwer von den des Abstimmenden zu unterscheiden ist. Besser ist es, wenn Du Deine Kommentare in der Zählung einrückst. Das geht mit #: oder #* in der Zeile unter der Stimme, die man kommentieren möchte:

# --Stimme1
#: Kommentar A
#:: Kommentar B
# --Stimme 2

Vorlage:Box oder

# --Stimme1
#* Kommentar A
#** Kommentar B
# --Stimme 2

Vorlage:Box Wichtig ist dabei das # vorne weg, damit die automatische Zählung nicht kaputt geht. Ich habe dort aber nichts geändert, da ich nur sehr ungern in die Beiträge anderer Benutzer eingreife. Gruß, Mike. -- xGCU NervousEnergy ±21:44, 28. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Du kannst gerne da was ändert, da ich im Moment wenig Zeit habe, und nicht sicher bin, wie das am besten darzustellen ist. Ich habe relativ viel Vertrauen zu Dir, dass Du da nichts sinnentstellendes machst. Und ich würde gerne vorher auch außerhalb der Wikipedia mit ISBN klären, wie mein Kommentar dort gemeint war, bevor ich da weiter editiere.--Bhuck 01:05, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten
deine Pro-Stimme für Admin Benutzer:Irmgard zeigt mir, was ich von Dir letztlich zu halten habe. Bitte spare dir weitere Mails und psychologische Manipulationsspielchen, Bhuck, da ich dich für einen unsicheren Vertreter der LGBT Rechte ansehe. Du weißt überhaupt nicht, wie hier auf der Wikipedia intern gearbeitet und gemobbt wird. Ich bin froh, das bereits über 100 Personen gegen das Konto von Irmgard gestimmt haben und ich werde alles dransetzen, hier Admin Irmgard und ihre religiös-fundamentalistischen Inhalte auf der Wikipedia zu entlarven. Du hast Dich längst "einseifen" lassen und ich befürchte sogar noch schlimmer, das du eventuell ein "eingeschmuggeltes" Maulwurfskonto im Sektor LGBT sein könntest. Daher betrachte ich dein Konto als sehr kritisch mittlerweile, auch wenn du gute Arbeit oftmals im Bereich LGBT geleistet hast. Mitlesende LGBT Aktivisten möchte ich doch ein "wenig" vor diesem Konto hier warnen. Ich hatte Dich gewarnt und jetzt ist Schluss hier mit deinen durchschaubaren psychologischen "Spielchen", die Dich letztlich hier entlarven. 92.252.96.91 01:20, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Fazit zu Dir, Bhuck: Ich gebe Dir auf den weiteren Weg den Leitspruch mit: "Nur die dümmsten Kälber, wählen ihre Metzger selber". 92.252.107.86 02:12, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten
achso und ich vergaß: Minderbinder = my name = Bhuck, gell... 92.252.104.233 21:54, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten
wenns nicht so unglaublich tragisch und traurig wäre, würde ich über so Beiträge schallend lachen... --Taxman¿Disk? 22:19, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten
wieso du hast den Vergleich nicht begriffen. Bhuck hat mit seiner Abstimmung sich auf die andere Seite begeben, da kann er dann auch bleiben, wenn er seine eigenen Metzger unterstützt. Mit dem Vergleich zu Minderbinder=My name = Bhuck ist nicht ausgedrückt, dass die Konten identisch sind, sondern das Bhuck sich für die falsche Seite entschieden hat. Ich möchte daher nix mehr mit ihm zu schaffen haben: "Nur die dümmsten Kälber wählen ihre Metzger selber". Den Schuh muss sich Bhuck hier leider anziehen. 92.252.104.190 04:13, 2. Dez. 2009 (CET)Beantworten
So, so... ich hatte den Vergleich erst mal nämlich auch nicht begriffen. Danke also für die Erklärung. Wobei, selbst wenn man mich da rauslässt, kann ich Minderbinder = My name nicht so ganz nachvollziehen--in meinen Augen agieren auch diese beiden Konten völlig unabhängig von einander. Wenn aber meine Stimme für Irmgard Dich so ärgert, dass Du den Kontakt abbrechen willst, dann tut mir das leid, dass das so ist, aber Du solltest schon verstehen, dass eine Art Erpressung eben nicht möglich ist--wenn ich da nachgäbe, wo hört das denn auf? Ich habe ja schon Bedenken geäußert, dass es so viele (noch stimmberechtigte, nicht gesperrte) Freunde von mir in der Contra-Liste gibt, wo ich in Pro stehe, aber dennoch habe ich das gemacht, was ich für richtig halte, und wenn Du das nicht akzeptieren kannst, dann tut es mir leid, aber mehr kann ich da nicht unternehmen. Abgesehen davon, fällt mir kaum ein Beispiel ein, wo ich das Gefühl hätte, ich wäre von Irmgard geschlachtet worden. Wir haben oft genug einen Artikel aus unterschiedlicher Perspektive editiert, und ihn immer wieder hin und her editiert, bis ein Kompromiss entstand, mit dem wir beide leben könnten, aber das ist doch ein konstruktiver Umgang. Bei der Einschätzung und Gewichtung gewisser Aspekte der Bonelli-Biografie sind wir auch nach wie vor anderer Meinung, aber ich muss feststellen, auch innerhalb des LGBT-Bereichs gibt es unterschiedliche Würdigungen seiner Person (manche Leute halten ihn gar für irrelevant, und Irmgard ist sicher auch nicht erfreut über die erzkatholische Seite, die jede einzelne auch so kleine Auszeichnung, die er je in seinem Leben gewonnen hat, akribischst in aller Detail in den Artikel reinbringen will). Aber den Schuh, dass ich bei dieser Abstimmung etwas gemacht habe, was GLG nicht so gefällt, da hat die IP recht, den muss ich leider anziehen. Und wenn GLG seine Würdigung einer Person und seiner Arbeit von diesem einen Tatbestand abhängig machen will, und alles andere aus den Augen lässt, dann tut mir das auch leid, aber es scheint in eine ähnliche Richtung zu laufen wie in diesem Fall, wo man vor lauter Ärger um eine persönliche Auseinandersetzung bereit ist, sich für die Verdammung eines Gegners einzusetzen. Nur, wessen Seele nimmt davon mehr Schaden?--Bhuck 08:53, 2. Dez. 2009 (CET)Beantworten
@IP:Das ist ja gerade das tragische, dass manche Leute komplexe Probleme dadurch zu lösen suchen, dass sie vermeintlich eindeutige Grenzen ziehen, Feindbilder aufbauen und sich einer Rhetorik bedienen, die spätestens seit Ende des kalten Krieges völlig überholt ist. --Taxman¿Disk? 15:16, 2. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Es wäre denkbar, dass die IP auf meine Frage oben "wessen Seele nimmt davon mehr Schaden" antworten würde, ihre Seele nehme sicherlich keinen Schaden davon. Da würde sich die IP weiterhin dazu bekennen, ein erwachsener Mann, Ende 30, mit studiertem Beruf zu sein, und weiterhin, dass sie damals zu den Abiturjahrgangsbesten gehört und auch in der Uni gut abgeschlossen habe und wiße sehr genau, was sie mache und sage.
Eine solche Behauptung würde dennoch unklar lassen, was dieses irdisch erlangten Status mit dem Seelenheil zu tun habe. Denn es scheint ([[Vorlage:Bibel: Angabe für das Buch ungültig!|1Kor]] 1,18-31 EU) außer Acht zu lassen.
Dann wäre weiterhin denkbar, dass die IP ankündigen würde, solange gegen Irmgard oder ähnlich denkende Menschen arbeiten zu wollen, bis sie freiwillig gehen (dies zwar im Falle, dass sie bei ihm als Kollegin arbeiten würde, aber im Prinzip sind wir auch hier bei WP ehrenamtliche Kollegen, was die IP evtl übersehen hätte).
Dies wäre u.U. eine ziemlich problematische Äußerung, wenn die IP einen glaubwürdigen Eindruck der Bereitschaft zu friedvoller Zusammenarbeit auf der WP hinterlassen wollte, denn die Aussicht auf Dauerkriegszustände erfreut den Großteil der Admins eher ganz und gar nicht. Ich würde die IP ermutigen, solche Äußerungen und Absichten zu unterlassen. Die Arbeit an sich, solange sie produktiv ist, etwa gegen solchen Edits, in denen man etwa evangelikalen POV zu erkennen meint, entgegen zu treten, ist löblich genug, aber man sollte die Verdrängung anderer Mitarbeiter nicht als Ziel setzen, sondern lieber deren Überzeugung (anhand von Argumenten und Belegen).
Dazu würde die IP dann ebenfalls erneut beteuern "Ich bin in meiner Überzeugung und in meinem christlichen Glaube als Lutheraner sehr gefestigt, freue mich über die Wahl von Bischöfin Eva Brunne in Stockholm" und dies dann mit Bemerkungen verkoppeln, die manche als WP:KPA-Verletzung auslegen könnten. Dass Irmgard oder GregorHelms Ziel dieser Rhetorik seien, daran seien sie, nach Auffassung der IP, "ja selbst Schuld, wenn Sie solche perönliche Positionen vertreten." Die weiteren Äußerungen der IP würden klarstellen, dass das, "was sie dort so äußern" mit der Auffassung, die die IP von Christentum habe, "nichts zu schaffen" habe.
Auch hier sollte die IP etwas vorsichtiger in ihre Formulierungen sein, damit sie nicht in Gefahr kommt, WP:KPA-Verletzungen vorgeworfen zu bekommen. Generell gilt, dass es im ökumenischen Dialog zwischen verschiedenen theologischen Standpunkten nicht gut ankommt, andersdenkende Leute, die von sich behaupten, Christen zu sein, ihr Christsein abzusprechen. Vielmehr, wenn man meint, die Andersdenkenden würden dieses oder jenes Prinzip, was man selbst für einen wichtigen Bestandteil des Christentums erachtet, zu wenig berücksichtigen, kann man erst mal das Prinzip konkret benennen, und sehen, ob die anderen das Prinzip ebenfalls anerkennen, oder ob sie die Erfüllung oder Nichterfüllung des Prinzips ihrerseits anders deuten. So sind die Argumente dann etwas zielgerichteter und weniger ad personam.
Die IP lasse sich nur deswegen "jetzt gezielt auf "Gegenschüsse" hier" ein, aufgrund vom "System der Wikipedia", weil er sich so verspreche doch noch "Erfolge" erzielen zu können. Dies würde die IP dann damit vergleichen, dass ich mich hier auf Irmgards POV einlasse (und sie auch noch unterstütze), was dann aber "mein Bier" sei, und ich könne "nicht damit rechnen, das andere LGBT Aktivisten auch noch gut finden." So eine IP, die dies evtl einstellen könnte, wäre z.B. 92.252.86.157, und ein geeigneter Zeitpunkt dafür wäre evtl. 17:36, 2. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Nun, ich habe sehr wohl zur Kenntnis genommen, dass viele WP-Autoren, deren Einstellung zum Thema Homosexualität sich wenig von meiner abweicht, bei dieser Adminwahl anders abgestimmt haben als ich. Ich kann auch deren Beweggründe verstehen--sie und ich gewichten manche Dinge etwas anders, aber ich werde deswegen jetzt nicht mit etwa Janneman einen großen Streit anfangen, und er vermutlich mit mir auch nicht. Inwiefern die Contra-Stimmer aber alle der Gruppe der LGBT Aktivisten zuzurechnen sei, finde ich schwer einzuschätzen. Nicht alle gehen mit ihren Ansichten und Tätigkeiten außerhalb der Wikipedia hier so offen um wie ich dies mache. Ich habe z.B. auch keine Ahnung, ob GLG in Wirklichkeit ein LGBT Aktivist ist (ist er z.B. LSVD-Mitglied? Weißbier wiederum hat mal geäußert, er sei LSVD-Mitglied, aber dies nur, um an verbilligtes Bier kommen zu können, und nicht aus aktivistischer Überzeugung). Inwiefern etwa Janneman (ich nenne ihn hier an dieser Stelle einfach deshalb, weil er die Liste der Contra-Abstimmer anführt) an Mahnwachen vor der ugandischen Botschaft in Berlin teilnehmen würde, entzieht sich meiner Kenntnis.
Ein weiteres Problem mit den Äußerungen der IP ist, dass sie evtl. Gegenäußerungen hervorrufen könnten, die etwas pointierter formuliert sind, als das Kommentar, was ich hier eingebunden habe. So könnte z.B. ein Athanasian um 18:57, 2. Dez. 2009 (CET) auf die Ankündigung der IP, Irmgard aus der WP heraustreiben zu wollen, mit dem Kommentar "Wunderbar, sich so offen zum potentiellen Mobbing zu bekennen, sich so unendlich "besser" und "richtiger" als die "bösen anderen" zu fühlen und sich dann noch "Lutheraner" zu schimpfen" reagieren, und dann auf die weitergehenden, hier nicht wiedergegebenen Vorwürfe (die ggf. gegen WP:KPA verstoßen könnten) mit weiteren Vorwürfen, die ebenfalls nicht ganz konform mit der KPA-Richtlinie wären. Solche Eskalationen wären sehr abträglich für den Wiki-Frieden, um den das Gros der Admins bemüht ist. Das geringste von den weitergehenden Kommentaren von Athanasian wäre der Hinweis auf die "Stelle in der Lutherbibel, die mit dem Splitter und dem Balken" (von der ich die Vermutung habe, sie sei auch in anderen Bibelübersetzungen zu finden, etwa die Einheitsübersetzung oder die Bibel in gerechter Sprache).--Bhuck 13:00, 4. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Drittweltstaatenkonflikt: Beispiel Uganda

Datei:BritishEmpire1921.png
Die britischen Besitzungen im Jahr 1921

bei Irmgard ist "Hopfen und Malz" verloren, Bhuck. Sie schreibt wieder POV:

    • es gibt keinen "ausdrücklichen Wunsch" der anglikanischen Gemeinschaft. Das Thema ist umstritten, so einfach ist das und keiner hat hier das Monopol, die anglikanische Gemeinschaft vertreten zu können. Das ganze ist eher ein Konflikt zwischen Drittweltstaaten und Industriestaaten, wo die Meinungsvielfalt stabiler Demokratien dazu führt, dass sich homosexuelle Menschen als Minderheit stärker artikulieren und organisieren können. Gerade in afrikanischen Drittweltstaaten ist dies fast für homosexuelle Menschen dort unmöglich und Uganda versucht dies jetzt nochmal zu verschärfen, damit sich dort kein homosexueller Mensch überhaupt artikulieren oder organisieren kann.
    • bei der ELCA gibt es Austritte in den USA, das stimmt, aber die sind eher minimal bisher gewesen. Die ELCA bzw. die Lutheraner haben die Eigeschaft, dass sie weltweit nicht so stark in Drittweltstaaten vertreten sind und daher haben sie auch weniger Kritik/Angriffe von dort zu ertragen. Daher können die Lutheraner auch leichter die Frauenordination beispielsweise durchsetzen, ohne das es zu derartigen Konflikten wie bei den Anglikanern kommt. Übrigens hätten es die Katholiken da sogar einfacher bei Reformen als die Anglikaner, da das katholische Mittel- und Südamerika gesellschaftlich viel weiter und liberaler als Afrika ist und die Katholiken in Afrika weniger stark dort aufgestellt sind in Afrika als die Anglikaner. Das hängt halt mit dem kolonialen Erbe Großbritanniens zusammen ("Kairo-Kapstadt"). 92.252.117.175 20:02, 11. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Es mag zwar keinen ausdrücklichen Wunsch der anglikanischen Gemeinschaft gibt, aber es gibt einen Beschluss der Lambeth-Konferenz. Dieser Beschluss ist m.E. a) falsch und b) nicht bindend, aber man muss schon zur Kenntnis nehmen, dass es ihn gibt. Die ugandische Kirche hat irgendwo schon recht, wenn sie feststellt, dass es eine Krise der Autorität in der anglikanischen Gemeinschaft gibt--sie wollen nämlich eine bindende Autorität sehen, die aber nur dann vorhanden ist, wenn es sich um einen echten Konsens und keinen einfachen Mehrheitsbeschluss handelt.--Bhuck 23:06, 11. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Deine Stimme

Moin!
Angesichts deines Kommentars frage ich: Welches Auszählungsverfahren würde dem Stand

 A     B     C     D
50%   55%   60%   2/3
 46    10     7    36    Summe=99 (50%=50)

nach deiner Auffassung gerecht? Hybscher 19:18, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich hätte lieber, dass man 2/3 von den 99 Abstimmenden nimmt (=66). D.h. es verbleiben 33. Da 36>33, so ergibt sich keinen ausreichenden Konsens für eine Absenkung der Hürde.--Bhuck 20:50, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Rechne vor. Hybscher 21:17, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Nun, die 99 Stimmen teilen sich in 3 Dritteln. Die ersten 33 Stimmen sind alle bei Option A. Die mittlere 33 Stimmen verteilen sich so: A: die verbliebenen 13 Stimmen bei A, B: 10, C: 7, und dann fehlen noch 3 Stimmen, die bei D zu finden sind. Und der letzte Drittel ist allesamt bei D zu finden (die anderen 33 von den 36). Wenn man sagt, zwei von diesen drei Dritteln wären notwendig, um einen Konsens zu bilden, dann sind auf jedem Fall die drei Stimmen für D in der mittleren Gruppe vonnöten, und die machen deutlich, dass kein Konsens strenger als 2/3 ist. (Es sei denn, man definiert Konsens um).--Bhuck 22:24, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich bin nicht sicher, ob ich verstanden habe, was du meinst. Welche Option hätte nach deiner Auszählung gewonnen? Hybscher 02:58, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Gewonnen hat die Option, wo die Grenze von den 2/3 zu dem einen Drittel liegt. Bei 99 Stimmen sind das Stimmen 66 und 67, also die dritte und vierte Stimme für Option D, und folglich hätte Option D gewonnen.--Bhuck 09:33, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Um das evtl. etwas klarer zu machen, sagen wir, Option C hätte statt 7 Stimmen doch 11 Stimmen bekommen, und Option D dann statt 36 Stimmen nur 32 Stimmen bekommen. Dann wäre die Grenze zwischen der 66. und der 67. Stimme im Bereich C gelegen, und C hätte gewonnen.--Bhuck 09:35, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Deine Auszählung ist unsymmetrisch. Damit gibst du den Befürwortern von Option D mehr Stimmgewicht als den anderen. Denn warum sollte diese Grenze 'oben' und nicht 'unten' liegen? Dieses erhöhte Stimmgewicht hatte die D-Fraktion bereits bei "Akzeptanz". Ich rechne vor und kumuliere Richtung Mitte:

 A     B     C     D
50%   55%   60%   2/3
 46    10     7    36
 36    20    17    26
 26    30    27    16
 16    40    37     6
  0    56    43     0

Der "wahre Konsens" läge irgendwo zwischen B und C - näher an B als an C. Koenraad hat dankenswerterweise mit der ersten Version des Meinungsbildes versucht, genau diesen Punkt zu ermitteln. Leider ist er damit gescheitert, weil zuviele nicht kapiert haben, wie ein Median berechnet wird. Hybscher 15:08, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Du gehst aber davon aus, dass die einfache Mehrheit in der Lage ist, einen Konsens zu haben. Klar bin ich asymmetrisch, weil meine Vorstellung von Konsens auch eine asymmetrische ist. Die Befürworter von Option D hätten dann nicht mehr Stimmgewicht, wenn es sich um die Optionen D, E, F, und G handeln würde, wo E, F, und G vom Status Quo nach oben abweichen würden. Komplizierter wäre es, wenn der Status Quo irgendwo mittig läge. Angenommen wir hätten die Option A (50%+x), die Option B (2/3), und die Option C (Benutzer dürfen nur gesperrt werden nach einstimmigem Beschluss aller teilnehmenden Benutzer (abgesehen von der eigenen Stimme)), und die Stimmen würden sich wie folgt verteilen: A: 46, B: 17, C: 36 -- ja, dann gibt es keinen Konsens für C (weil keine 2/3-Mehrheit), und keinen Konsens für A (weil auch keine 2/3-Mehrheit). Fügen wir noch die Optionen A2 (60%) und C* (90%) ein, und verteilen die Stimmen wie folgt: A: 26, A2: 20, B: 17, C*: 16, und C: 20. Dann ist die eine Grenze am unteren Ende von A2 (heißt, eine Reduzierung unter 60% ist nicht konsensfähig), und die andere Grenze ist am unteren Ende von C* (heißt, eine Erhöhung auf mehr als 90% ist auch nicht konsensfähig). Der Konsens liegt dort, wo der mittlere Drittel sich befindet, zwischen 60 und 90%. Um zurück zu gehen auf Deine ABCD-Tabelle oben, da braucht man den kompletten mittleren Drittel als Konsens zu sehen. Dies reicht ja bis in den A-Bereich und ebenfalls bis in den D-Bereich. Folglich kann kein Konsens abgeleitet werden aus dem Abstimmungsergebnis. Du siehst Konsens als ein Punkt an: hätte man 49 Stimmen für A, eine Stimme für B, und 49 Stimmen für C, so würdest Du in B den Konsens sehen, weil es der Median ist, aber dabei gibt es nur ein Individuum, das sich dafür ausspricht. Das ist kein Konsens, selbst wenn B schärfer ist als A und lascher als C.--Bhuck 15:55, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Es fällt mir allzu schwer, deinen Ausführungen zu folgen. Bitte sei so nett und stelle sie in Form einer Tabelle dar, so wie ich es gemacht habe. Hybscher 17:24, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich bin mit Tabellen nicht sehr begabt. Ich probiere es nochmals mit Worten, aber lasse die Vielfalt der Variationen aus, damit es einfacher wird.
Stellen wir uns vor, es gäbe die Optionen A (50%), B (60%), C (2/3), D (90%) und E (Einstimmigkeit mit Ausnahme des Betroffenen). Und stellen wir uns vor, die Stimmverteilung wäre wie folgt: A: 25, B: 24, C: 1, D: 24, und E: 25. Wenn man dabei bleibt, dass Konsens nur das sein kann, worauf mindestens 2/3 der Abstimmenden sich einigen können, dann müssen hier (Zahl der Stimmen: 99) mindestens 66 hinter einem bestimmten Vorschlag stehen. Das ist bei keinem der einzelnen Vorschläge der Fall, also müssen wir die Vorschläge gruppieren, um einen Konsens zu erkennen. In welchem Konsens befinden sich die Leute, die für A gestimmt haben? Da müssen wir erst mal B, C, und D hinzunehmen, bis wir schließlich auf 74 Benutzer kommen, die einig sind, dass nicht mehr als 90% der Stimmen verlangt werden können (denn auch die, die eine Sperre schon bei 50% ausgesprochen sehen wollen, wollen nicht, dass mehr als 90% nötig sind). Aber, um A nicht zu privilegieren, müssen wir uns auch fragen, in welchem Konsens befinden sich die Leute, die für E gestimmt haben? Hier sieht es ähnlich aus, dass wir zusammenrechnen müssen, allerdings lassen wir A außen vor, und stellen fest, dass es einen Konsens für die Optionen B, C, D und E gibt, d.h. auch 74 Benutzer wollen, dass mindestens 60% der Stimmen benötigt werden. Also ist der Konsens, dass die richtige Zahl zwischen 60% und 90% liegen muss, wobei dies kein besonders starker Konsens ist, weil 50 Benutzer wollten, dass es entweder mehr oder weniger ist, als innerhalb dieses Bereichs. Wenn Du aber durch Dein Median-Verfahren sagst, der Konsens liege bei Option C, dann hast Du das zum Konsens erklärt, wo nur ein einziger Benutzer dahinter steht, und 98 haben eine andere Option gewählt. Das finde ich problematisch.--Bhuck 08:57, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ich probiers als Tabelle nach der letzten beschreibung:
                         Gruppe            A    B    C    D       E   Summe
                         Kategorie       50%  60%  2/3  90%  100%-1    (der Stimmen)
                         Stimmen          25   24    1   24      25   99
 
 A in Konsens mit (nicht mehr als 90%)    25   24    1   24           74
 E in Konsens mit (mind. 60%)                  24    1   24      25   74
 Mehr oder weniger als 60-90%             25                     25   50  
 50% bis 100% - Median (erg. 2/3)            49      1       49       
 Wirklich für 2/3                                    1                 1
 haben nicht für 2/3 gestimmt             25   24        24      25   98
--Franz (Fg68at) 09:32, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe mir mal die Mühe gemacht, deinen Text in eine Tabelle umzusetzen, die ich verstehe.

   A    B    C    D    E
 50%  60%  2/3  90%  99%
  25   24    1   24   25
         ABCD
          74
              BCDE
               74

Leider wurde der entscheidende Punkt nicht angegeben, nämlich welche Option denn nun gewinnen soll. Die Ermittlung des Medians ergibt jedenfalls, daß Option C gewinnt. Das ist gemäß der Maxime "Der beste Kompromiß ist der, mit dem alle unzufrieden sind." die beste Lösung. Da nur ein einziger Wähler Option C gewählt hast, schlägst du vor, daß eine andere Option gewinnen muß. Welche sollte das sein??? Egal in welche Richtung man verschiebt, es wäre ungerecht gegenüber der anderen. Man kann nicht gleichzeitig einen Konsens verlangen und dann die 'mittlere Lösung' ablehnen. Wenn man aus Prinzip die mittlere Lösung ablehnt, muß man eine Kampfabstimmung mit einer Stichwahl durchführen, was aber der Forderung nach Konsens direkt entgegensteht. Interessanterweise würde bei einer Kampfabstimmung der einzige Wähler von Option C zum Zünglein an der Waage werden. Hybscher 19:16, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Zwischenüberschrift

So, und nun führe ich dir mal den Denkfehler in deinen Überlegungen im Beitrag vom 09:35, 30. Nov. 2009 (CET) vor:

  A     B     C     D
50%   55%   60%   2/3
 46    10     7    36    Summe=99 (50%=50, 66%=66)

Es soll die Option gewinnen, die bei Akkumulation der Stimmen von A Richtung D 66 Wähler auf sich vereinigt. Das ist mit dem gezeigten Zwischenstand nicht möglich. Bhuck überredet daher 4 D-wähler, nach C zu wechseln.

  A     B     C     D
 46    10    11    32    Annahme von Bhuck

Die 67. Stimme liegt im Bereich C. So weit so schlecht. Gemäß Bhuck hätte C gewonnen.
Jetzt kommt aber Hybscher daher und bemängelt, daß die Auszählungsmethode A und B benachteiligt, weil von A aus mit der Zählung begonnen wird. Es wird also neu gezählt, diesmal aus der anderen Richtung. Die 67. Stimme liegt bei Option A. Interessant, aber Hybscher ignoriert das. ;-) Er überredet stattdessen 14 A-Wähler, nach B zu wechseln und zählt von D nach A herunter, bis er mehr als 66 Stimmen zusammen hat. D+C+B=67.

  A     B     C     D
 32    24    11    32    Ergebnis nach Hybschers Intervention

Voilà! B hat gewonnen. Hybscher 19:16, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten

So wie Du das machst, kann das alles stimmen, aber zum einen gehst Du davon aus, dass jedes Meinungsbild einen Konsens irgendwo ergeben muss. Diese These akzeptiere ich nicht. Ich denke, es gibt manche Meinungsbilder, wo eben keinen Konsens abgeleitet werden kann (oder zumindest keinen ausreichend bestimmtes Konsens), und die dann ohne Ergebnis enden. Zum anderen aber deutest Du meine Auszählungsweise falsch, wenn Du sagst, ich würde behaupten, C hätte gewonnen. Nehmen wir aber, damit wir gleiche Ergebnisse bewerten, nur die letzte Reihe, nachdem alle Überzeugungsarbeit fertig ist, und das Ergebnis 32:24:11:32 ist. Nach meiner Auswertung gibt es nur einen Konsens für Nicht-A, sowie einen Konsens für Nicht-D. Man muss ja von beiden Enden zählen. Es gibt einen Konsens (von unten aufgezählt), dass die Hürde 60% oder weniger betragen muss, und einen Konsens (von oben aufgezählt), dass sie mindestens 55% betragen muss. Da der Status Quo 2/3 ist, gibt es einen Konsens zur Absenkung des Status Quos, aber keinen Konsens darüber, wie weit es abzusenken wäre (außer, dass es nicht weiter als 55% abgesenkt werden soll). Das Ergebnis zeigt also nur einen partiellen Konsens. Es kann herangezogen werden, um eine Absenkung auf 60% zu rechtfertigen, aber der Konsens ist nicht so bestimmt, als dass es herangezogen werden kann, um eine Absenkung auf 55% zu rechtfertigen. Ist der Status Quo aber 50%, und man bekäme das gleiche Ergebnis, so ist dieser unbestimmte Konsens anders zu deuten. Es kann herangezogen werden, um eine Erhöhung auf 55% zu rechtfertigen, und vielleicht auch darüber hinaus bis 60%, aber da der Konsens nicht definitiv genug ist, um 60% unzweifelhaft zu rechtfertigen würde dann eine Erhöhung auf 55% das Ergebnis sein, während bei einem Status Quo von 2/3 wäre die Absenkung auf 60% das Ergebnis. Denn in dem Bereich 55-60% ist eine Grauzone mit unausreichendem Konsens für eine nähere Feststellung.--Bhuck 09:06, 2. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ich würde das Word "Konsens" gern vermeiden, denn letztlich wird es sich bei einer so heterogenen Gruppe wie den Wikifanten nicht erreichen lassen, daß immer alle oder mindestens 2/3 an einem Strang ziehen. Ein Meinungsbild soll zu einem tragfähigen Ergebnis führen, sonst kann man sich gleich darauf zurückziehen, daß Wikipedia zu einem unverrückbaren Monster geworden ist und es dabei belassen. Deine Einstellung, dem Status Quo sogar bei der Auszählung mehr Gewicht zu geben, kann ich wiederum nicht akzeptieren, denn sie gibt der Trägheit mehr Gewicht als der Innovation, wie bereits am Beispiel

  A     B     C     D
  0    56    43     0

gezeigt. Wenn man deine Einstellung ab sofort auf die Politik übertragen würde, gäbe es zu meinen Lebzeiten wahrscheinlich keinen Regierungswechsel mehr. Ich bin sehr dankbar für die wenigen Wikfanten, die zwar für 2/3 stimmen, aber gleichzeitig fair genug sind, ihr doppeltes Stimmgewicht bei "Akzeptanz" nicht für dieses Votum auszunutzen. Umso enttäuschender ist es, daß es Leute gibt, die das Verfahren aus völlig absurden Gründen ablehnen oder sich trotz Einsicht in den Irrtum bockig stellen.
Last but not least: Du lehnst das Verfahren ab, weil nicht genau die passend zwischen 55% und 60% liegende Option wählbar ist bzw. gewählt wurde? Ist das nicht ziemlich... ääh... pingelig? Hybscher 11:43, 2. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Nun, zum Status Quo gibt es auch die Alternative der Anarchie. Man muss sehen, wie die Regel von 2/3 legitimiert wurde. Wurde sie nicht in einem MB mit 2/3-Mehrheit legitimiert, kann man sie auch in Frage stellen. Aber was will man erreichen? Dass Leute einfacher gesperrt werden, oder weniger einfach gesperrt werden? Die Sperrung durch Einzel-Admins ist ja auch nicht durch ein Meinungsbild legitimiert, so weit ich weiß.--Bhuck 15:24, 2. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Das beantwortet jetzt aber nicht meine letzte Frage. Na gut, dann eben nicht.
Keine der beiden Praktiken wurde mW durch ein Meinungsbild eingeführt. Insofern sind sie lediglich durch die normative Kraft des Faktischen legitimiert. Inwiefern siehst du hier Anarchie als Alternative? Es gibt keine funktionierende Anarchie, wenn Gruppe A Gruppe B mehr oder weniger willkürlichverprügeln kann, Gruppe B aber umgekehrt höchstens darauf hoffen kann, daß Gruppe A sich gegenseitig verprügelt - was de facto in der Wikipedia selbst bei schlimmen Entgleisungen ("Schmeißfliegen", "Arschloch", "rattig") idR nicht vorkommt.
Zurück zum Thema. Du konntest mir immer noch nicht darlegen, warum es vorteilhaft ist, den Status Quo gegen den Willen der Mehrheit derart zu unterstützen, daß er behalten wird. Es ist ja nicht so, daß die Verhältnisse ins andere Extrem kippen, wenn der Status Quo nicht erhalten bleibt. Stattdessen findet eine Annäherung an einen mittleren Wert - den Median - statt. Hybscher 16:41, 2. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Anarchie als Alternative ist natürlich mit dem Nachteil verbunden, dass dann die Schwächeren (Nicht-Admins) praktisch unterlegen sind. Aber sie können sich zumindest noch im Recht glauben, auch wenn sie nicht Recht bekommen.--Bhuck 14:34, 4. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Gruss von mir: GLGermann an Osiak

Siehe hier.-- 92.252.82.184 05:02, 4. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Elisabeth von Thurn und Taxis

hi bhuck! ich hatte mir das buch der frau prinzessin in einer buchhandlung bestellt und heute einsicht genommen. im klappentext - eigentlich unüblich - keinerlei biografische angaben zur autorin. im vorwort von prälat ratzinger dann folgender text: "e. v. th. u. t. ist eine moderne junge frau, die regensburg aufgewachsen und in england zur schule gegangen ist, die in paris studiert und anschliessend in new york gelebt hat." kein wort von einem schul- oder gar hochschulabschluss! das publiziert also die dame über sich selbst, dafür muss sie auch geradestehen. ich finde wir sollten einfach diese aussagen in dem artikel übernehmen. meinst du nicht auch? eine familie, die so derart titelversessen ist, würde doch, wenn es tatsächlich akademische titel gäbe, die auch stolz erwähnen. entschuldige bitte das hin und her, aber wir sollten in diesem fall der wahrheit auf den grund gehen und uns dazu auch die nötige zeit lassen. grüsse -- Walderer 12:47, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Nun, ein B.A. ist nicht unbedingt etwas, dass man als "Titel" auffassen müsste. Da die Familie von Thurn und Taxis nicht in Österreich lebt, kämen sie vielleicht noch nicht mal auf die Idee, dass ein Magister (wenn das nun vorhanden wäre, wofür wir keinen Beleg hätten) als erforderlicher Namensbestandteil gelten würde. Ich schreibe mein "Dr." ja auch nicht immer und überall hin. Gerade als Buchautor ist es eher der Fall, dass wer "Dr. XY" oder "XY, Ph.D." sich auf dem Buchdeckel sehen möchte, als geltungssüchtig wirken könnte, bzw. eher einen nichtakademischen Rezipientenkreis als Zielpublikum hat. Nun ist ihr Buch zwar wohl kaum auf einen akademischen Rezipientenkreis gerichtet, aber dennoch ist der Beleg aus Vanity Fair für mich überzeugend genug. Meinetwegen muss man den Studiumsabschluss nicht unbedingt hinschreiben, aber wenn man das unbedingt möchte, werde ich da nicht im Wege stehen. Ich glaube (habe es jetzt nicht neulich nachgeschaut), dass ich auf meine Benutzerseite mein B.A. auch erwähnt habe. Wenn Du konkrete Hinweise auf einen Studiumsabbruch hast, können wir sie gerne berücksichtigen, aber Vanity Fair ist verlässlich genug für mich in diesem Fall.--Bhuck 18:43, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten
mit der einschätzung des b.a. als "titel" gehe ich konform. doch, ich habe mittlerweile ihr buch "fromm" gelesen und da schreibt sie ganz offen, ich habe es in der diskusson bereits angemerkt, dass sie - was die schul-und hochschulbildung betrifft - ein "hoffnungsloser Fall" (fromm: s. 75)géwesen sei. angesichts dieser offenen worte der autorin selbst hätte ich schon einfach einen weiteren beleg für den b.a. es geistern ja ziemlich viele versionen durch die erwähnte presse: abitur da, sevenaoks dort, mal hat sie dies studiert, mal das. ich möchte nur verhindern, dass man sich aus allen möglichen quellen die rosinen herauspickt und so einen vorzeigbaren lebenslauf "konstruiert" der dann wiederum aus der wikipedia von den medien übernommen wird und letztlich ein akadem. mythos um diese frau entsteht, die - wohlgemerkt - in ihrem buch sich selbst als hoffnungslosen fall bezeichnet. möglicherweise hat sie ja gar keine hochschulzugangsberechtigung. auf der seite der pariser uni heisst es da lediglich: "Candidates for admission should have attended or be attending a high school recognized or accredited by their state, regional, or national educational certifying agency." da steht noch weiteres, vielleicht kannst du dir das als muttersprachler mal anschauen: http://www.aup.edu/main/admissions/criteria_steps.htm . also, so wie ich das sehe, ist eine hochschulzugangsberechtigung nicht zwingend erforderlich. -- Walderer 20:22, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten
In vielen Ländern ist die Hochschulzugangsberechtigung weniger bürokratisch als in Mitteleuropa -- siehe auch Home schooling. Ich würde das alles nicht überbewerten--wenn sie von der American University ein BA hat, sagt das vielleicht mehr über die Uni aus als über die Prinzessin. Statt etwas belegtes aus dem Artikel rauszukicken dürfte es viel erfolgsversprechender sein, selber belegtes (zB was Du zu S. 75 schreibst) hinzuzufügen.--Bhuck 20:50, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Nun ist es ja schön und gut, dass sie sich selbst als "hoffnungslosen Fall" bezeichnet. Das haben aber schon viele Prominente in der Beschreibung ihrer Ausbildungsgänge getan - das hat noch längst nichts damit zu tun und muss in keiner Weise aussagen, dass sie ihre Abschlüsse nicht gemacht haben. So eine Aussage kann durchaus auch als Selbstinszenierung als etwas inkonventionelle Person verstanden werden - daraus jetzt auf das nicht zutreffen irgendwelcher Abschlüsse zu schliessen, dürfte jedenfalls reinste Theoriefindung sein. --91.46.132.19 23:32, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Klar, wenn man den Beleg bringt, dass man ziemlich nahe bei der Quelle in der Aussage bleiben muss, und nicht als WP:TF noch einen fehlenden Abschluss hineindichtet.--Bhuck 08:21, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Mal was Adventliches

Hi Brian, hast du nicht Lust, dich mal wieder einem gemeinschaftsfördernden Lied ;-) zuzuwenden? Bei den O-Antiphonen gab es eine Diskussion um die Liedfassung, sprich O come, o come, Emmanuel, und ich habe etwas geforscht. Nun frage ich mich, ob das Lied in seinen verschiedenen Fassungen (lat., dt. engl.) nicht vielleicht lieber einen eigenen Artikel wie en:O come, O come, Emmanuel verdient hätte. Was meinst du und hättest du Lust dich zu beteiligen? Herzliche Grüsse --Concord 16:10, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ich bin sicher, ich habe den Artikel schon mal angeschaut (vermutlich auf einem Hinweis von Dir oder jemandem anderen), kann aber überhaupt kein Edit oder Diskussionsbeitrag dazu finden. Sicher finde ich das Thema interessant, und werde auch schauen, was ich dazu beitragen kann. Habe aber erst mal etwas den Artikel Advent kurz überarbeitet.
Übrigens, viele Grüße von Deiner Kusine, die ich beim Parteitag in Kaiserslautern vor etwas mehr als 2 Wochen gesehen habe--wir haben auch mal von Dir gesprochen (natürlich nur gutes!).--Bhuck 17:26, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Dankeschön, das freut mich :-)) --Concord 04:57, 9. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Habe es jetzt bei :de auf lateinisch lemmatisiert: Veni, Veni, Emmanuel -- ist noch nicht fertig, aber Du kannst gerne auch mal was zwischendurch machen.--Bhuck 10:08, 9. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Einige anglikanische Bischofsbiografien für Dich

Geralyn Wolf, Joseph Jon Bruno, M. Thomas Shaw, Mary Gray-Reeves und Mark S. Sisk. Gruss vom Lutheraner an den Anglikaner. Interessante Biografien muss ich da als Lutheraner schreiben und insbesondere Geralyn Wolf fand ich spannend. 92.252.98.183 08:33, 8. Dez. 2009 (CET)Beantworten

neben den Kategorien der Bischöfe, die nach Jahrhunderten sortiert wurden (Kategorie:Anglikanischer Bischof (21. Jahrhundert)/Kategorie:Anglikanischer Bischof (21. Jahrhundert), würde ich gern anfangen zusätzlich nach den Kirchen innerhalb des Anglikanismus zu sortieren. Insbesondere folgende zwei Kategorien kämen aufgrund der Anzahl der vorliegenden Bischofsbiografien in Betracht:
in dieser Kategorie waren es immerhin schon 20 Bschofsbiografien deiner Kirche. 92.252.93.196 02:05, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Bist du mit den Bennungen der Kategorien so "einverstanden" oder hast du das bessere Vorschläge ?92.252.98.183 09:20, 8. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Das ist super! Ich freue mich darüber sehr! Vor allem, war mir bis heute entgangen, dass mein eigener Bischof, Pierre Whalon, seit März einen Artikel hat. Die Kategorien sind aus meiner Sicht ok--früher hatten wir nicht genügend Artikel, um die Kategorisierung notwendig zu machen, aber zumindest für den 21. Jh. macht das schon Sinn. Die Namen sind an den jetzigen Artikeln angelehnt, und somit sinnvoll. Ich finde, wenn man "Church of England" als Eigenname unübersetzt lassen kann, sollte es sich mit Episcopal Church ähnlich sein, aber das gilt für Artikel wie für Kategorie, und ich bin da nicht leidenschaftlich genug um die Diskussion dazu anzuzünden. Sollte sich meine Sicht der Dinge durchsetzen, und der Artikel verschoben werden, kann man die Kategorie auch recht unproblematisch mit Bots umbenennen lassen. Ich finde es sehr schön, dass Du hier weiterhin konstruktiv dabei bist! Kennst Du auch Susan Russell? Ich denke, sie hat die Relevanzhürde überschritten. Elizabeth Kaeton und sie sind übrigens befreundete Bloggerinnen.--Bhuck 22:06, 8. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Leseordnung und Perikopenordnung

Hi! Du hattest in Advent die Frage einkommentiert, warum es dazu zwei Artikel gibt. Es handelt sich um die konfessionell verschiedenen Varianten: Leseordnung ist katholisch, Perikopenordnung evangelisch. Angesichts des Umfangs der beiden Artikel erscheint mir eine Zusammenlegung nicht sinnvoll. Für die Anglikaner bräuchtest Du wahrscheinlich bei Bedarf einen dritten Hauptartikel mit dem passenden Namen. HTH--Turris Davidica 10:07, 8. Dez. 2009 (CET)Beantworten

(einmisch...) Ach ja, in Deutschland ist immer alles so schön geordnet und entweder katholisch oder evangelisch ;-). Eigentlich ist die Perikopenordnung (abgesehen von den sechs Reihen Predigttexte) gar nicht so sehr evangelisch, sondern bewahrt wesentliche Elemente der einst gemeinsamen klassischen, westlichen, vorkonziliaren Leseordnung. Doch wie wäre es mit Revised Common Lectionary, dann hätten auch englischsprachige Lutheraner, Presbyterianer, Methodisten etc. was davon... --Concord 15:31, 8. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Also Revised Common Lectionary ist seit General Convention 2006 auch bei der Episcopal Church verpflichtend eingeführt (somit ist die BCP Lectionary (die aber in vielen Teilen deckungsgleich war) nicht mehr aktuell, auch wenn sie hinten immer noch so abgedruckt wird). Das wäre also eine gute Sache, den Artikel zu erstellen. Und wenn man dann Perikopenordnung (deutschsprachige EKD), Leseordnung (weltweiter römischer Katholizismus), und RCL (englischsprachige Mainlines) hätte, bräuchte man meines Erachtens ein allgemeiner Artikel zu einem Oberbegriff, denn sie sind alle verschiedene Varianten einer gemeinsamen Sache.--Bhuck 21:55, 8. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Wie engagiert bist du zur Zeit im WikiProjekt Diskriminierungsfreie Wikipedia?

Vor über einer Woche hatte ich hier vorgeschlagen eine neue Artikelkennzeichnung einzuführen. Bisher kam von niemandem eine Reaktion. Du bist als Mitarbeiter im übergeordneten Portal:Diskriminierung eingetragen, deswegen frage ich u.a. hier nach, um herauszufinden wer dort noch wie aktiv sein will. Diese Projekte finde ich wichtig, weswegen ich manches gerne mittragen möchte. Wenn ich darin aktiv werde möchte ich aber auch niemandem sein Revier streitig machen. Zur Durchsetzung so einer Kennzeichnung (es gibt sie soweit ich sehe noch nicht) wird darüber hinaus sicherlich auch direkte Unterstützung gebraucht, da ja gerne immer erst alles abgelehnt wird, gerade wenn es um solche "langweiligen" Dinge geht. Am besten nimmst du zu mir wegen dieser Sache direkt Kontakt auf. Q Ö 15:43, 9. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Bis Du hier den Notiz geschrieben hast hatte ich vom Projekt noch gar keine Notiz genommen--es wurde erst nach einem LA irgendwie herumgeschoben und landete dann im Portal:Diskriminierung, was ich allerdings nicht so scharf unter Beobachtung habe. Die Zielsetzung des Projekts scheint mir jedoch -- zumindest im Abstraktem -- erstrebenswert zu sein, ist es wohl einfach eine Konkretisierung von WP:NPOV. Und auch im RL finde ich Antidiskriminierungsprojekte ganz gut.--Bhuck 11:48, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Wie könnte man so eine Konkretisierung angehen? Würdest du dazu einen Vorschlag im Portal selbst machen? Q Ö 01:29, 11. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ich meinte eher, dass das Projektziel an sich eine Konkretisierung wäre. Denn Diskriminierung ist eine ungerechtfertigte Bevorzugung oder Benachteiligung, und wenn man einen neutralen Standpunkt hat, hat man auch keinen Anreiz, solche Bevorzugungen oder Benachteiligungen zu begehen, bzw. man hat einen Anreiz sie zu beseitigen.--Bhuck 09:02, 11. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Dann wäre wohl auch die Frage, wie man Neutralität begreifen will. Q Ö 11:33, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ja, das ist immer ein heiß diskutiertes Thema. Vor Jahren gab es auch (ich glaube im Bezug auf die Kreationismus-Debatte...aber vielleicht war es Homöopathie?) die Frage, ob der "wissenschaftlicher POV" POV sei, oder NPOV und daher neutral. Ich glaube nicht, dass man zu einem Konsens gekommen war.--Bhuck 11:40, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Vielleicht könnte man an der Wikiquette ansetzen, die ja konkrete Werte enthält und schon deswegen etwas über die Art der "Weltanschauung der WP" aussagt? Q Ö 14:00, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Statt bei Wikipedia:Wikiquette anzusetzen, hatte ich schon mal das hier versucht. Damals ging das aber bei einer sehr komplizierten Diskussionslage leider unter.--Bhuck 14:21, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Bei der verlinkten Diskussion schaue ich momentan noch nicht durch. Generell finde ich es hier auffällig, daß öfter aneinander vorbeidiskutiert wird. Hat sich das als Wiki-Strategie bewährt? Erfreulich kann ich das nicht finden. Aber wie stellt man sowas wieder objektiv fest. ;) Q Ö 11:36, 18. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Dass hier öfter aneinander vorbeigeredet wird ist sicher richtig. Ich denke, auch in den Beispielen, die ich verlinkte, wo ich versucht hatte, einen Abschnitt "Tendenz" einzuführen, die ich aus der :en-WP rüberbringen wollte, und dies dann von W!B, der das ganze im Namensraum behandeln wollte, sowie ParaDox und Corr??? (der Name ist mir nicht so geläufig) mit den ganzen Renummerierungsversuchen und sonstwas, vereitelt wurde, weil sie gleichzeitig zu ganz anderen Punkten debattierten, kann man dieses aneinander vorbeireden gut sehen. Von keinem der Benutzer glaube ich, dass die Hauptabsicht die Verhinderung meines Anliegens war (siehe auch WP:AGF), aber den Effekt hatte es trotzdem. Ich glaube nicht, dass das eine Strategie ist, sondern es ist halt so, dass viele Leute mit jeweils eigenen Zielsetzungen alle nebeineinander her und vor sich hinarbeiten. Man trifft sich am ehesten thematisch in den einzelnen Artikeln, aber auch da ist es manchmal schwierig, in selten beobachteten Artikeln (wie z.B. Diskussion:Epoisses (Käse)) oder in Artikeln, wo eine Person die Diskussion dominiert, manchmal den Vielfalt der Meinungen adäquat abzubilden. Diese soziale Dynamik auf der Wikipedia zu studieren und objektiv zu beobachten ist ganz kompliziert. Hier sind einige Werke, die sich damit beschäftigt haben; darüber hinaus gibt es auch noch Wikipedia inside.--Bhuck 12:04, 18. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Jacques Fesch

Da hast Du jetzt in der Intro eine Kausalität hergestellt, die ich so nicht für richtig halte. Und in der Intro ist die auch fehl am Platze, da sollten nur Feststellungen drinstehen. Weiteres im folgenden Artikel. --Nicola Verbessern statt löschen! 11:15, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Wenn die Kausalität nicht stimmt, sollte das ganze über das Zurückfinden zum Glauben in der Intro nicht sein. Das hätte nur dann Platz, wenn es Auslöser für das Seligsprechungsverfahren wäre.--Bhuck 11:18, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Diese Kausalität ist eine Interpretation, die sich letztlich aus dem Artikel ergeben muß. Andererseits sollte es in der Intro stehen, damit der Leser versteht, warum es dieses Seligsprechungsverfahren überhaupt gibt. --Nicola Verbessern statt löschen! 11:22, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Warum gibt es dieses Verfahren? Weil er sich zum Glauben zurückfand? Dann ist die Kausalität richtig und gehört in die Intro. Oder aus einem anderen Grund? Dann gehört dieser Grund, und nicht das Zurückfinden zum Glauben in die Intro. Oder ist es unergründlich, warum es das Verfahren gibt? Dann gehört kein Grund in die Intro, sondern nur die Feststellung, dass es das Verfahren gibt.--Bhuck 11:35, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Das sehe ich anders, Begründung oben. --Nicola Verbessern statt löschen! 11:36, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Wo oben? Meinst Du als Begründung "...damit der Leser versteht, warum es dieses Seligsprechungsverfahren überhaupt gibt"?--Bhuck 11:39, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Läßt man es weg, macht es für den Leser gar keinen Sinn. Die Kausalität steht unten im Artikel, und da gehört sie auch hin. Sieher hier: [3] --Nicola Verbessern statt löschen! 11:42, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Jetzt hast Du den Rahmen einer Einleitung aber komplett gesprengt - warum?--KKR52 12:33, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Weil so viele Dinge als potentiell wichtig erachtet werden. Man könnte von mir aus noch einen neuen Absatz "Überfall und Inhaftierung" machen, wo man ein Großteil dessen, was jetzt in der Einleitung steht, hin verschiebt. Aber dann schreibt man es entweder oben in der Einleitung (dann muss man es nicht wiederholen unten), oder unten im Zusammenhang (falls es nicht in der Einleitung gehört). Ich habe das Gefühl, es wird versucht, in der Einleitung zu viel von der Biografie einzupacken, und so habe ich das einfach ein bisschen konsequenter gemacht. Meine Hauptmotivation war aber die Redundanz zu verhindern (z.B. das mit dem "Sohn eines Bankiers" in der Einleitung und "Sohn eines vermögenden Bankiers" im Text--da sagt man einfach "vermögend" in der Einleitung auch und muss nicht den ganzen Satz ein zweites Mal wiederholen).--Bhuck 12:37, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Es ist natürlich schwierig, bei den wenigen Informationen, die der Artikel enthält, Redundanz zu vermeiden. Aber klären wir mal, was wirklich wichtig ist. Für mich sind es folgende Hinweise: Reiche Bankiers Eltern (Sohn überfällt im Grunde ein Bankinstitut) - Polizistenmord (hätte er den Überfallenen ermordet, wäre er vielleicht entkommen, weil dieser nicht die Polizei gerufen hätte) - kein Berufsverbrecher (daher das Schlagwort "Mörder" zu tendenziös) - Zurückfinden zum christlichen Glauben (mit der Folge: Seligsprechungsprozess). Was hältst Du für wesentlich? --KKR52 12:59, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ich denke, es reicht, wenn man sagt, er ist ein Mörder, über den ein Seligsprechungsverfahren läuft. Bei Angela Merkel steht auch nichts zu Pfarrerstochter in der Intro, auch nicht zu Physikerin; bei Wolfgang Amadeus Mozart werden seine Werke nicht in dr Intro aufgeführt, auch sein Wunderkind-Status wird erst im Haupttext erwähnt. Wen jemand ermordet hat ist vielleicht bei John Wilkes Booth für die Einleitung relevant, aber da Jean Vergne nicht so wichtig ist wie Abraham Lincoln, muss das jetzt nicht unbedingt in der Einleitung stehen. Wenn man aber schon sagt, es ist ein Polizist, den er ermordet hat, dann kann man auch sagen welchen, und unter welchen Umständen.--Bhuck 13:48, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Deine Beispiele unterstützen eigentlich meine Position: John Wilkes Booth wird als Mensch dargestellt, sein Mord nur im Nebensatz erwähnt (...der heute allein als Mörder Abraham Lincolns bekannt ist), Mozart mit seiner lebenslangen Tätigkeit als Komponist erwähnt (dazu muss man keine Werke mehr erwähnen) und Fesch soll nur als Mörder bezeichnet werden, also definiert werden über eine Tat von Sekundenlänge? Da sehe ich keine Logik drin. Ein Seligsprechungsverfahren wegen eines Mordes kann in dieser Form auch nicht verständlich gemacht werden. Daher kann ich Deinen Satz Ich denke, es reicht, wenn man sagt, er ist ein Mörder, über den ein Seligsprechungsverfahren läuft nicht nachvollziehen.--KKR52 14:20, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Dann machen wir Fesch zu einem Banker. Er kommt aus dem Haus eines Bankers und hat ein paar Jahre lang wohl in einer Bank gearbeitet.--Bhuck 20:24, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten

L&S

Waere schoen wenn du dir die gesamte Diskussion durchgelesen haettest, dann haettest du gemerkt, dass deine Kommentare dort genauso hilfreich wie mein "bloed" und "rumtrollen" sind. Finde es uebrigens auch schon fast im Nahbereich von Rumtrollen, wenn jemand versucht einen "Man on a mission" absichtlich zu stuetzen und zu weiterem Tun auffordert.--Meisterkoch Rezepte bewerten! 15:04, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Und ich geh mal davon aus, dass du auf grund diesem hier ihm nach deiner Ermutigung auch die Grundregeln der WP, gegen die er bis jetzt komplett beratungsresistent reagiert hat, klar machst. Danke fuers Heranzuechten von Trollen.--Meisterkoch Rezepte bewerten! 15:07, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ich glaube, ihr sollt Euch beide mit dem englischsprachigen Artikel auseinandersetzen. Bislang erscheint dort in dem Abschnitt "Portrayal of Autism" Information, die hier fehlt, und aber auch nicht hier fehl am Platz wäre. Oder meinst Du, die :en-WP ist so trollverseucht, dass man dort besser nicht hinschaut?--Bhuck 20:23, 10. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Da arbeite ich schon laengst mit am Artikel siehe dort auch die Disk. Hier ging es aber um L&S und da hatte sowas einfach nichts zu suchen (auch in en: steht da nix). Sorry fuer die etwas harschen Worte oben.--Meisterkoch Rezepte bewerten! 01:15, 11. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Mit "Da" meinst Du der :en-Artikel zu L&S oder der :de-Artikelentwurf zu Autism Speaks? Mit "dem englischsprachigen Artikel" meinte ich den englischsprachigen Artikel en:Autism Speaks. Bei Diskussion:Lindt & Sprüngli habe ich Deine Löschung der bisherigen Diskussion durch eine Archivierung und Vermerk ersetzt--ich hoffe, dass das in seiner Knappheit auch Deine Anforderungen genügt, zumal ich versucht habe, den Bezug zum Artikel im Mittelpunkt stehen zu lassen. Wenn die hier in Frage kommende Spende keine besondere öffentliche Kritik nach sich zog, wird das ganze an einer Quellenmangel klar zu entscheiden sein--da muss man nicht autoritär EOD rufen, und Konspirationstheorien auf der anderen Seite entstehen lassen. Transparenz und offene Diskussionen sind Vorteile und nicht Nachteile der WP. Mein persönlicher Standpunkt ist nicht, dass da irgendwas dringend in den Artikel gehört, sondern dass man die Quellen nüchtern zusammenträgt und bewerten soll. Dazu fehlt mir eine tiefergehende Kenntnis der Lage, aber ich arbeite lieber MIT Q Ö als GEGEN ihn--letztendlich ist die Sachlage aber entscheidend.--Bhuck 09:29, 11. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Jep, en:Autism Speaks, da schreib und diskutier ich auch, da laeuft die Disk und die Artikelentwicklung konstruktiv. Ich hab mit Medizinartikeln nix am Hut, ich mach P:QSW und da sind viele Unternehmensartikel. Ich befuerworte die Darstellung von berechtigter, belegter Kritik in Unternehmensartikeln, aber es muss alles angemessen sein. Wenn ich sehe, dass mein Kontrahent versucht nichtberechtigte, unbelegte und unverhaeltnismaessige Kritik in Artikel anzubringen, dann schlaegt das halt bei mir an. Ich denke Wikipedia sollte nicht zur Unternehmensbashingplattform verkommen, wo im Artikel oder auf der Disk jeder evtl. sogar Ex-Mitarbeiter ueber seinen Dienstherren mal herziehen kann. Andererseits sollte die WP auch keine Werbeplattform fuer die Unternehmen sein. Ich versuche wirklich dort eine Balance zu schaffen und arbeite auch nicht in der Schokoladenindustrie (ueberhaupt nicht im Foodbereich) auch wenn mein Benutzername das vielleicht suggeriert. Zum Sachverhalt als Beispiel vielleicht ueberzogen, soll eine Verdeutlichung sein: Wenn Person X (die fuer WP relevant ist) bei der Supermarktkette Y mal ein Brot gekauft hat, dann muessen wir nicht in den Personenartikel schreiben, dass Person X kritisiert wird, weil eine NGO, die sich mit dem Schutz der Reispflanzen die Supermarktkette mal kritisiert hat. Ist natuerlich totaler Unsinn, so oder so aehnlich empfinde ich aber die Beitraege meines Kontrahenten. Auf gleiche Art und Weise wurde dann versucht diese Kritik auch in weiteren Artikeln unterzubringen. Mit dem aehnlich ablehnenden Ergebnis. Wenn es dem Ersteller wirklich um die Darstellung der Kritik an Autism Speaks gehen wuerde (zu mindest der en:Artikel ist meiner Meinung nach sehr ausgeglichen dargestellt), dann haette er einen Artikel dazu geschrieben. Den Stub, den er hier geschrieben hat und du ja auch schon gesehen hast, ist ein reiner Bashingversuch. Das sieht mir alles sehr nach Man on a mission aus. Bei solchen Benutzern habe ich die Erfahrung gemacht (auch als ehemaliger Mentor) dass ein klares deutliches "Vielleicht bist du nicht geeignet an einer Enzyklopaedie mitzuarbeiten" meiner Meinung nach meist hilfreicher, als das staendige diskutieren, ist. Ich weiss, die Meinung teilen nicht so viele hier, aber ich habe auch nur begrenzte Zeit hier mit zu arbeiten und wenn jemand ueber 3M, VA etc. gegangen ist und langj. Mitarbeiter, die er sogar in seinem Interessenportal angesprochen hat und meinten mal kuerzer zu treten, dann aber trotzdem weiter gemacht wird, dann nervt mich das und da reagier ich auch ein bisschen harscher drauf. So genug die Disk von dir vollgemuellt, Gruesse --Meisterkoch Rezepte bewerten! 16:29, 11. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Das klingt ja in Zügen schon vernünftiger als die letzten Aktionen auf mich wirkten. Also verbuche ich für mich erstmal: Aha, es handelt sich um einen Menschen, der durchaus grundsätzlich ganz treffliche Überlegungen anstellen kann. Teile kann ich generell annehmen, wie etwa die aus meiner Sicht den reichlich überspitzten Einkaufsvergleich. Eine autoritäre Einstellung wie du sie auch vertrittst funktioniert bei mir allerdings in keiner Weise bei mir, ich kann dir davon in Bezug auf mich nur dringend abraten, denn man kann tatsächlich mit mir diskutieren, auch wenn du es nicht glauben magst, so wie ich dich vor diesem Text noch deutlich anders einschätzte. Soweit erstmal dazu. Zur UN bin ich gekommen, da ich in der Diskussion aufgefordert wurde es dorthin zutragen. Q Ö 16:38, 11. Dez. 2009 (CET)Beantworten
@Meisterkoch: Ich habe halt eine etwas andere Persönlichkeitsstruktur und gehe vielleicht etwas anders mit Benutzern um, bei denen ich ein bestimmtes Anliegen zu verspüren meine (was Du mit Man on a mission umschreibst)--in dem ich versuche, das Anliegen sachlich anzudiskutieren. Aber es muss nicht jeder so geduldig sein wie ich. Wenn ich die jüngsten Äußerungen von Q Ö richtig deute, so kommt es auch bei ihm besser an und wirkt auch eher deeskalierend, wenn er sich ernst genommen fühlt. Mir geht es da auch nicht anders. Ich bin mit Dir allerdings einig, dass aufgrund der vorhandenen Quellenbasis, der :en-Artikel zu Autism Speaks doch relativ gut gelungen ist, und habe es nicht zuletzt deshalb Q Ö als Modell empfohlen. Sein Entwurf, als ich es mir zuletzt anschaute, war noch nicht das, was ich gerne hier als Artikel hätte, aber es war ein Entwurf, und man kann es ja entwickeln lassen, und sehen, wohin es führt. Ich schreibe auch nicht in der Regel fertige Artikel im ersten Durchgang.
Was das Beispiel von "Person X wird kritisiert, weil er bei der Supermarktkette Y ein Brot gekauft hat" angeht, so liegt der Teufel an zwei Orten: 1) Passiv-Konstruktion--es wird nicht deutlich, wer X kritisiert, und 2) fehlenden Beleg. Wenn die Kritiker ausreichenden Verhör (=Relevanz) haben, kann man die Kritik durchaus bringen: Z.B. "Abraham Lincoln hat Stephen Douglas in einer berühmten Debatte dafür kritisiert, dass er ein Brot von Sklavenhändlern gekauft hatte." Dort ist der Kritiker (Abraham Lincoln) und sein gewähltes Forum für die Kritik (eine berühmte Debatte) ausreichend wichtig. Wer kritisiert denn L&S? Welche mediale Aufmerksamkeit hat dies gefunden? Das sind die Kernfragen, die wir antworten müssen, um zu sehen, ob und wie die Kritik im Artikel passen könnte.--Bhuck 23:02, 11. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Nur so nebenbei

Tappst Du da nicht in eine Falle? In ihrer Haltung zur Homosexualität widerspricht Vonholdt den Ansichten der meisten psychiatrischen und psychologischen Fachgesellschaften. [4]

Sollte es eher doch heißen, dass sie den: Ansichten aller anerkannten psychiatrischen und psychologischen Fachgesellschaften widerspricht? Lass sie doch auflisten, welche Fachgesellschaft hier gemeint sein könnte? Die hier vielleicht?

Oder siehst du ausser irgendwelchen obskuren evangelikalen Einzelpersonen noch andere ankerkannte Fachgesellschaften, welchen sie nachredet? --Hubertl 08:44, 12. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Es ist die Frage, wer für die Anerkennung zuständig ist. Ich denke NARTH ist die vermeintliche Fachgesellschaft, mit der ihre Ansichten im Einklang sind. Das ist sozusagen die Selbstanerkennung, wenn man so will. Edittechnisch habe ich einfach den Status Quo wieder hergestellt, aber wenn Du versuchen möchtest, darüber hinaus eine verschärfte Formulierung zu erreichen, würde ich das natürlich mit Wohlwollen entgegen sehen.--Bhuck 12:53, 12. Dez. 2009 (CET)Beantworten
"evangelikal" ist ggf. zu pauschal. Es gibt auch konservative römische Katholiken und sogar JONAH in dem Milieu, und NARTH behauptet (wer's glaubt, wird selig), nicht religiös, sondern rein wissenschaftlich motiviert zu sein. Von der Tendenz her hast Du natürlich recht, aber der Teufel steckt auch im Detail. Mal schauen wie das weiter geht.--Bhuck 15:01, 13. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Noch ein Problem: Nicht alle evangelikalen Fachgesellschaften unterstützen Frau Vonholdts Ansicht, z.B. gibt sich die (zu Unrecht als "homophob" gescholtene) Arbeitsgemeinschaft für Psychotherapie und Seelsorge da eher skeptisch (verweigert zwar die Ablehung, verfällt aber auch nicht in Juhugeschrei). Also den Begriff "evangelikal" finde ich in diesem Zusammenhang eher irreführend. See you, --Athanasian 23:07, 14. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ob die APS zurecht oder zu Unrecht gescholten wird--darüber kann man streiten. Sie lässt sich zumindest als Propaganda-Platform für die Ex-Gay-Bewegung mißbrauchen, und letztere kann, nach manchen Interpretationen, auch als homophob verstanden werden. Einfacher wäre die Beweisführung für eine mögliche Homophobie bei Vonholdt selbst. Wie auch immer, ich habe eine weitere Formulierung im Artikel vorgeschlagen--mal schauen, was Hubertl davon hält. Nicht verstanden habe ich, jedoch, warum die GLG-IP Hubertl revertiert hat--als ob GLG Hubertl zu den finsteren Mächten zählen würde? Falls eine IP aus dem 92er Bereich hier mal eine Erklärung (oder Entschuldigung oder sonstige Stellungnahme) abgeben möchte, wäre das sogar ganz nett.--Bhuck 21:08, 15. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Mit Hubertl hatte das wahrscheinlich gar nichts zu tun. Ich nehme an, der wollte mich testen, ob ich nach Prinzip vorgehe oder je nach POV-Tendenz mit zweierlei Maß messe. Jetzt weiß er's. Ich finde deine Formulierung übrigens okay. naja, bei nochmaligem Hinsehen schon bauchschmerzverdächtig. Das sind quasi-numerische Bezeichnungen. Wie willst du das quantifizieren? "fast alle" heißt - außer einem? Zwei? Drei? Von wie vielen? Ich finde die bisherige Formulierung immer noch das kleinste Übel, die drückt die Minderheitenposition ausreichend aus, ohne dabei zu übertreiben oder die Fachverbände nach- bzw. aufzählen zu müssen.--Athanasian 21:53, 15. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Irmgards persönliche Positionen

Hallo Bhuck,
warum Du in meinem Beitrag etwas verändert hast, weiß ich nicht, aber es hat offenbar nicht geklappt. Lieber Gruß --Catfisheye 19:35, 14. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ich wollte mit der Vorlage:Bibel Dein Zitat aus der Bibel anklickbar machen--hatte aber Formattierungsprobleme--jetzt sind sie behoben; ich hoffe, das passt Dir so besser. Ich nehme an, Du verfolgst auch die Diskussionen auf Irmgards Hauptdiskussionsseite? Dort habe ich nämlich Bezug genommen auf eine Antwort, die sie Dir dort geschrieben hatte.--Bhuck 21:10, 15. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Catfisheye hat sich unbegrenzt sperren lassen. Port(u*o)s 23:34, 15. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis, auch wenn ich nicht so ganz verstehe, warum das so ist. Er/sie stellte LA gegen Dorothea von Bülow, jemand anders hat daraus SLA gemacht, der Artikel wurde gelöscht, und er/sie lässt sich sperren, weil dies eine "ausgemachte Sauerei" ist? Ich kapier' das alles nicht.--Bhuck 08:22, 16. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Bhuck, SLA ist nicht nur m. E. das erfolgreichste Mittel, um Neuautoren zu vergruseln. In dem Fall war die Kommunikation seitens des SLA-Stellers und des -Löschers, um im Bild zu bleiben, «unter aller Sau». Ich habe eigentlich noch nicht viel Rawls gelesen, aber Verfahrensgerechtigkeit als Konzept erscheint mir in jedem Fall verteidigenswert. Letztlich war der Vorfall nur einer in einer langen Reihe. Lieber Gruß --Catfisheye 21:06, 16. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Hm, Deine hohe Achtung der Fairness spricht sehr für Dich! Schön, dass Du dann doch wieder zurückgekommen bist. Welche Kommunikation seitens des SLA-Stellers und des -Löschers meinst Du? Haben SLA-Steller und -Löscher miteinander kommuniziert ("Du, da ist ein SLA, den ich gestellt habe--könntest Du das bitte löschen?"), oder kritisierst Du, dass keiner von beiden mit dem Autor kommuniziert haben?--Bhuck 08:16, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ob der SLA-Steller und -Löscher miteinander kommuniziert haben, weiß ich nicht, aber sie haben sich nicht vorher in der LD geäußert. Dabei hatte ich den SLA mit Hinweis auf die LD, in der ein paar User sich für die 7-Tage-Regel aussprachen, wieder entfernt. Er wurde aber, als ich offline war, Stunden später wieder hineinrevertiert und auch ausgeführt. 1 h nachdem er den 2. SLA gestellt hatte und 40' nachdem er ausgeführt wurde, hatte sich der SLA-Steller erst in der LD geäußert. Der Löscher gar nicht. Und das soll jemand durchblicken, der sich grad erst angemeldet hatte? :D --Catfisheye 22:27, 17. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Tja, umso mehr Grund, dass jemand mit Deinen Anforderungen an Transparenz uns erhalten bleibt--sollen doch die anderen frustriert werden und aufhören, wenn sie Deine Kritik nicht ertragen, aber nicht Du.--Bhuck 10:37, 18. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Adminkandidatur now!

Hallo, Deine Kandidatur hat hoppladihopp begonnen. Bitte um Beachtung (und gegebenenfalls Abbruch), auch Beachtung von BD:Rosenkohl#Bhuck. Gruss Port(u*o)s 21:58, 20. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Fangen wir dann halt neu an. Das Timing dürfte schon ok sein. Vielleicht wollen auch andere Mitwirkende den Laudatio unterschreiben?--Bhuck 23:49, 20. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Wie siehts aus? Port(u*o)s 21:35, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Jetzt scheint es etwas komplizierter geworden zu sein. Es gibt einen Alternativentwurf, der aber blöderweise noch nicht in der WP lesbar aufgetaucht ist (interessanterweise kommentieren auch IPs die Laudatio offen in der WP). Den Alternativentwurf finde ich besser, weiß aber noch nicht, wer ihn einbringt. Hatte keine Ahnung, dass sich das alles so kompliziert gestalten würde.--Bhuck 21:39, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Jedenfalls drück ich Dir die Daumen. Dein Engagement für GLG (das ich so auch nicht nachvollziehen kann, trotz Hansele), wird das Ganze aber zu einer engen Geschichte machen - aber das weisst Du ja. Gruss Port(u*o)s 00:20, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Vermutlich ist das Timing jetzt ok. Sollte nur lieber nicht am 24. oder 25. starten, aber heute oder morgen wäre noch ok. Oder dann eben ab dem 26. oder später.--Bhuck 23:27, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Wobei Polentario erst mitstimmen darf, wenn es ab dem 24. mittags anfängt, sehe ich gerade zufällig.--Bhuck 23:57, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Wenn Du willst, starte ichs jetzt. Gruss Port(u*o)s 00:08, 23. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ach, so. Ich habe die Stimmberechtigungs-Regeln nochmals durchgelesen--maßgeblich sind Sperren nur, wenn sie die Gesamtdauer der Abstimmung übersteigen, bzw. wenn sie unbegrenzt sind. Insofern besteht da kein Grund zur weiteren Verzögerung, soweit ich erkennen kann.--Bhuck 08:27, 23. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Den Sevice nutze ich gerne. LG --Polentario Ruf! Mich! An! 13:01, 24. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Adminkandidatur meinerseits.

Hallo Bhuck, Du kannst ruhig gegen mich stimmen, damit habe ich überhaupt kein Problem. Ich verstand nur die Begründung nicht, weil ich hoffentlich nie Admintätigkeit und Artikelarbeit verquickt habe. --Mogelzahn 00:19, 22. Dez. 2009 (CET) Insofern war die Nachfrage auch ein bißchen unfair, da ich die Beweggründe derer, die ohne Begründung mit Contra stimmen ja auch nicht hinterfrage.Beantworten

Aber es ist zutreffend, dass ich nie Probleme mit Dir als Admin hatte, sondern höchstens bei Artikeledits, und ich fürchte auch keinen Schaden davon wenn Du die Knöpfe behältst. Insofern war es eher eine übereilige emotionale Reaktion--und ich hätte die Stimme nicht gestrichen, wenn ich es nicht streichen wollte. Ich schreibe ja auch nicht zu allen Contra-Stimmen, die ich abgebe, eine Begründung hinzu. Insofern ein fruchtbarer und höflicher Dialog.--Bhuck 23:25, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Lincoln & Washington

Irgendwas lustiges, wo "mistletoe" drin vorkommt, musst dir aber selbst dazudenken. --Janneman 02:28, 26. Dez. 2009 (CET) Siehe links--Bhuck 13:31, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Dear Abraham, of course I know
That now it is the season
To decorate with mistletoe
And yet I have a reason
To hold this wreath of laurels here
So tell me what this pose is:
Is it a sign of Christmas cheer
Or our apotheosis?
The clouds around our feet conceal
That I have climbed up on a chair.
There are some folk who, in their zeal
To judge our greatness, might compare
Our stature -- and they might be right.
At your side I seem just a boy --
And not just judging by our height.
The gentleman from Illinois,
The Great Emancipator, had
A way with words beyond comparing.
Though my own speeches were not bad
They lack his vision, bold and daring.
Brav. das hier wär ja übrigens auch mal nen Artikel wert. --Janneman 14:22, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Frohe Weihnachten!

En natus est Emanuel, Dominus / Quem praedixit Gabriel, Dominus / Dominus salvator noster est. Frohe Weihnachten! --Concord 23:26, 24. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Danke, ebenfalls!--Bhuck 14:30, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Warnhinweis gegen Benutzer:Felix Stember

Meine Beobachtungen trügen mich also nicht. Auch auf diesem Weg ein Warnhinweis wegen Felix Stember. Frohe Weihnachten. 92.252.87.232 19:07, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Klar, aber ein paar Tage zu spät [5]. Aber er hat auch schon in früheren Adminkandidaturen gegen mich gestimmt. Und er ist gegen ein vermeintlicher "Linksrück" in der Wikipedia [6] (Version leider zwischenzeitlich anscheinend gelöscht).--Bhuck 21:29, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten
ich empfehle in diesem Zusammenhang auch das Konto von Benutzer:Susanne und Stefanie. Alles derselbe homophobe Brei von Konten, die auf den "Mist" einer Person beruht. 92.252.33.85 01:51, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Jenes Konto beobachte ich auch hin und wieder und stehe auch im Austausch mit dem (mir noch nicht genau bekannten) Betreiber. Anhaltspunkte für eine Identität mit Felix Stember habe ich bisher nicht erkennen können. Manchmal wirfst Du halt alle Leute, die Dir nicht passen, in einem Topf und schreibst sie einem Benutzer zu.--Bhuck 08:57, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Beichte

Hallo Bhuck, wird deines Erachtens die Beichte in der katholischen und in der orthodoxen Kirche nicht mehr zu den 7 Sakramenten gezählt? Weshalb änderst du das wird in wurden? --Atlan Disk. 11:47, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Weil es im Abschnitt "Geschichte" steht. So nach dem Motto, ab dem 9. Jahrhundert wurde die Beichte so gezählt. Das sagt zum heutigen Zustand nichts aus, und da auch keine weitere Änderung im Verlauf der Geschichte berichtet wird, kann man davon ausgehen, dass das heute noch so ist. Ich schrieb ja auch, dass in der Reformation Kritikpunkten entstanden, und schreibe ja dort auch nicht, ob sie heute noch bestehen oder nicht. Das 9. Jahrhundert ist genauso geschichtlich und in der Vergangenheit zu formulieren wie die Reformation. Dass die Beichte immer noch zu den sieben Sakramenten zählt, steht ja nach wie vor im zweiten Absatz des Intros--das muss nicht auch in gleicher Form in jedem Abschnitt wiederholt werden, oder?--Bhuck 21:44, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Naja. Wenn es sein muss ... Ich bin übrigens gerade dabei, Quellen zu sammeln, du hast doch nichts gegen Standardwerke von der Mitte des 19. Jahrhunderts, oder? Jedenfalls, wenn du danach noch irgendeinen unbelegten Satzteil findest, dann würde es mich sehr wundern. Viel Spaß noch bei deiner AK. --Atlan Disk. 22:12, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Übrigens, kannst du Latein? --Atlan Disk. 22:24, 28. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Quellen aus dem 19. Jh. sind kein Problem. Besonders nützlich sind sie, wenn jemand sie eingescannt hat oder auch irgendwie online zugänglich gemacht hat, aber das ist keine Voraussetzung. Lateinisch kann ich nicht fließend, aber wenn jemand mir vorgaukeln will, dass "Deum amo" "Satan finde ich toll!" heißen soll, würde ich den Betrug schon erkennen können.--Bhuck 09:00, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Gut, ich verwende nämlich den Denzinger von 1854, den Catechismus Romanus vom Trienter Konzil etc. Aber die sind online per Google Books abrufbar. Jedenfalls, du wirst beim besten Willen nichts mehr in Frage stellen können, auch, wenn der Inhalt bekannt ist, der Vatikan liegt in Rom. (Und Köln am Rhein liegt am Rhein.) --Atlan Disk. 10:21, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Wer sagt, dass ich da etwas in Frage stelle? Es geht nur darum, dass es ein Qualitätsmerkmal ist, wenn ein Artikel gut bequellt ist. Natürlich werden Quellen aus dem 19. Jh. nichts dazu beitragen können, um gegenwärtige Praxis (nach dem II. Vatikanischen Konzil) zu belegen, aber für die historische Entwicklung sind sie natürlich super!--Bhuck 12:29, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Wenn Du Dich aber schon so für den Artikel interessierst, was hältst Du von der Art, wie das ganze auf :en abgehandelt wird, wo es ein fachspezifisches Artikel zu en:Sacrament of Penance (Roman Catholic Church) neben dem konfessionsübergreifendem Artikel en:Confession gibt?--Bhuck 12:31, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten
lass dich nicht von Atlan hier provozieren, der bekanntlich auch zu der Liste der homophoben Konten gehört. Am Anfang hat das Konto sich "neutral" verhalten, um möglichst viele Edits machen zu können, ist aber seit Ende letzten Jahres im Bereich LGBT negativ "aufgeflogen" und klar zuzuordnen in die "Abwehrfront". Frohes Neues 92.252.87.207 04:56, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Hallo lieber Bhuck (A),
als Teil der sogenannten "Opus-Dei-Front" wird der nächste "Inquisitionsangriff" durch mich in Form von Quellen auf den Artikel Beichte am kommenden Wochenende erfolgen. Hierbei wird auch ein ein Artikelbaustein entfernt werden. An Sperrumgeher GLG: Ich habe mich anfangs neutral verhalten, hätte dies im großen und ganzen auch fortgeführt, von einz wäre nicht der Edit mit Revisionsnummer 66989085 erfolgt. Darauf wurde ich erst auf manches aufmerksam. Die Sperrung des Accounts GLG wäre mir sonst wohl erst einige Tage später aufgefallen und wohl eher am Rande.
Ach ja, ich bin nicht Teil des Werkes, wenngleich mir dessen Spriritualität (sic!) nicht missfällt.
Lieber Bhuck (A)
:-)
, trotz meiner Gegenstimme und deiner gelegentlichen Polemik halte ich dich übrigens für geeignet und willens, das Adminamt im Sinne der Wikipedia auszufüllen. --Atlan Disk. 17:08, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Die Gegenreformation war ja auch nicht gänzlich böse (z.B. Bekämpfung von Simonie), so freue ich mich auch auf die zusätzliche Quellen beim Artikel Beichte. Ansonsten, auch wenn ich manchmal etwas schablonenhafte Ausdrucksweisen ("Opus-Dei-Front") wähle, so hoffe ich, dass Du weißt, dass ich dennoch in der Lage bin, differenziert zu denken. :-) --Bhuck 12:19, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Sorry, dauert doch noch ein wenig länger, mir ist was dazwischen gekommen. Ja, ich denke, dass du differenzieren kannst. --Atlan Disk. 17:17, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Englische Begriffe oder Formulierungen

für Lesbentelefon oder ähnliches und für Rosa Telefone? --Franz (Fg68at) 21:09, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

ein Interwiki fürs abstrakte Konzept gibt es nicht, aber siehe "gay helpline" oder "gay switchboard" bei en:Gay Line, en:Center on Halsted, en:London Lesbian and Gay Switchboard, en:Atlanta Gay Center, etc, etc.--Bhuck 21:15, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Wahlstatistik

Hi Bhuck. Da du auf FzW gefragt hattest (und ich nicht weiss, ob du die Antwort gelesen hattest): Benutzer:Guandalug/Wahlstatistik. Alle Wahlen ab Archiv 2004-2, bis auf 20 Abbrüche (die entweder keine Ergebnisse im Archiv haben, oder ungewöhnlich aufgebaut sind). --Guandalug 01:10, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Vielen Dank! Das ist sehr schön!--Bhuck 13:29, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten


Deinen Irrtum

habe ich hier dokumentiert. Bitte um Antwort und Richtigstellung. --Shadowlands 12:09, 2. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Roland Werner

Sehr schön dort zu beobachten, wie ein TAZ-Artikel entfernt wird und unsere homophobe Abwehrfront dort arbeitet. Alles Konten, die auch gegen dich stimmen, Bhuck.

92.252.40.249 02:04, 3. Jan. 2010 (CET) Benutzer:Capaci34 und Benutzer:Carol.Christiansen stehen längst auf der Liste der homophoben Konten der Wikipedia, wie sie dies auch in der Abstimmung gegen Dich hier wieder gut dokumentieren. 92.252.40.249 02:10, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ach, GLG, man könnte grad meinen, Du wolltest die Anliegen der Schwulen im Allgemeinen und dann auch noch die Wahlchancen von Bhuck gezielt torpedieren. Im Ergebnis bist Du jedenfalls ein glänzendes U-Boot. Gruss Port(u*o)s 02:12, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ach Portu, falls du es noch nicht gemerkt hast. Die Wikipedia wurde längst von homophoben Konten gekapert. Der Bhuck bemüht sich zwar noch ganz redlich, aber gemerkt hat er es anscheinend noch nicht, wie es in Wahrheit um die Wikipedia bestellt ist. Das ist aber wohl der Fall im Bereich LGBT und die sich abzeichnende Abstimmungsniederlage von Bhuck zeigt dies mehr als deutlich. Im Bereich der Contra-Stimmen finden sich auch all die homophoben Konten so wieder, die dem GLG durchaus sehr vertraut sind und sehr schön dokumentieren, wie es in Wahrheit auf der Wikipedia ausschaut. Ein U-Boot bin ich sicherlich nicht, sondern schreibe halt IMMER die Wahrheit - auch in diesem Fall. Mit der Wikipedia geht es halt "bergab", da sich immer mehr homophobe Autoren/Konten sich versammelt haben, um POV in die Wikepedia hineinzudrücken. Da ist die Anzahl der LGBT-POV Konten aber derart unterlegen, das ich dem Bhuck dies bereits öfters verdeutlicht habe, wie es mit der Wikipedia im Sektor Homophobie immer schlimmer wird. Frohes Neues und ein weiteres Jahr der Streiterei auf der Wikipedia 92.252.92.240 02:31, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Seit die britischen Staatsanwälte Homophobie definieren als alles, was das Opfer oder irgendein anderer als homophob wahrnimmt, bin ich geheilt. GLG, ich nehme Deine Handlungen hier als homophob war. Ich liebe den Zirkelschluss ;-) - Und, wenn ich Dich, Brian nicht so sehr als Gegenüber bei diesem Thema schätzen würde, würde ich Dir auch alles Gute für die Kandidatur wünschen. Aber ich glaube, man kann/sollte nicht gleichzeitig (partei-)politisch engagiert schreiben und Admin sein. Ich wünsche Dir dennoch ein gesegnetes neues Jahr. --Was ist Diskriminierung? Was möchtest du loswerden? 15:38, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten


Mark Pryor

Unsere Truppe um die Konten Scooter, Sicherlich und kulac hat "wiedereinmal" zugeschlagen. Maha habe ich bereits Bescheid gegeben. Mark Pryor ist ein US-demokratischer Politiker aus Arkansas und US-Senator damit ist dessen Biografie klar relevant. Der Artikel war ausreichend ausführlich geschrieben und mit Bild sogar ausgestattet und aus der englischen Wikipedia übertragen, wo viele Autoren an diesem relevanten Artikel mitgeschrieben haben. Scooter, Sicherlich, kulac und Co handeln hier eher zum Schaden der Wikipedia, indem sie relevante Informationen aus der Wikipedia zu einer relevanten Person entfernen. 92.252.124.24 18:45, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Warnhinweis wegen Scooter

Schön zu sehen, wie Scooter beim Artikel Mark Pryor wiedereinmal ein Ei sich gelegt hat und eine gute und relevante Biografie eines US-Senators gelöscht hast. Scooter gehört bekanntlich zu den Hauptinitiatioren, die gegen GLG sowie generell gegen LGBT arbeiten (siehe auch Einarbeit der politischen Positionen bei Kent Conrad) Auch seine Abstimmung zur Administratoreneigenschaft von Benutzer:Bhuck, wo er sofort als zweiter mit Contra stimmte, zeigt dies mehr als deutlich. 188.118.128.4 19:29, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten


Nennung aller Autoren bei Copy And Past nötig?

Wohl auch hierzu siehe dort: http://wikimediafoundation.org/wiki/Terms_of_Use bzw. http://wikimediafoundation.org/w/index.php?title=Terms_of_Use&oldid=39565 , insbesondere:

Attribution: To re-distribute a text page in any form, provide credit to the authors either by including a) a hyperlink (where possible) or URL to the page or pages you are re-using, b) a hyperlink (where possible) or URL to an alternative, stable online copy which is freely accessible, which conforms with the license, and which provides credit to the authors in a manner equivalent to the credit given on this website, or c) a list of all authors. (Any list of authors may be filtered to exclude very small or irrelevant contributions.) This applies to text developed by the Wikimedia community. Text from external sources may attach additional attribution requirements to the work, which we will strive to indicate clearly to you. For example, a page may have a banner or other notation indicating that some or all of its content was originally published somewhere else. Where such notations are visible in the page itself, they should generally be preserved by re-users.

-- -- pistazienfresser 21:58, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Konsens in Sicht

Bitte nimm noch zum Vorschlag von Shadowlands (keine Änderung von Worten, aber der Reihenfolge) Stellung. Dann müssten wir es haben. Danke für die konstruktive Arbeit.--Forscher2009 14:38, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Glückwunsch

verschiedene Adminübungsknöpfe

Aller guten Dinge sind drei!!! Es hat geklappt, Gratulation zum überstandenen Wahlzirkus. Und hier schon mal ein paar Knöppe zum üben. Gruß aus dem Ruhrgebiet oder wie man bei uns sagt Glückauf vom alten --Pittimann besuch mich 16:10, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch! :-) --ISBN 16:14, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Na dann, auf dass wir in einem Jahr nicht gleich eine Wiederwahl haben ;) Glückwunsch zur Wahl - SDB 16:16, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

*freu* -- das war aber knapp!--Bhuck 16:16, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Herzschlagfinish! Alles Gute und bleib in deiner Arbeit so, wie bisher. Nämlich besonnen. Das haben 231 Wikipedianer richtig erkannt! --Hubertl 16:18, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Koste den Sieg aus, Du hast ihn Dir redlich erkämpft. Gruß --Pittimann besuch mich 16:21, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Nachdem schon ein Bild mit Knöpfen hier ist, auch gleich die "richtigen" Knöpfe nachgeliefert. Viel Erfolg damit, — YourEyesOnly schreibstdu 16:19, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Das ist schön! Ich weiß nicht, wie viele Stewards oder Bürokraten oder was auch immer ihr für hohe Tiere seid, dass es gibt, aber dass ich sie von DIR bekomme ist eine besondere Freude!--Bhuck 16:21, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich schließe mich den Glückwünschen an, alles Gute für Dein Amt ;-)----Zaphiro Ansprache? 16:20, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

"Mehrheit ist Mehrheit", das wusste schon Adenauer. Du solltest jedoch bedenken, dass Dir (mindestens) 112 Leute künftig scharf auf die Finger schauen werden und 272 Leute jede Deiner Entscheidungen rückgängig machen können. In diesem Sinne, viel Erfolg. Stefan64 16:28, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Naja, ob hinter den 112 Accounts tatsächlich 112 Leute stecken? :)) --91.64.184.243 16:33, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Das muss man wohl eher als Drohung verstehen. --Hubertl 18:50, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ach wo. Bei jedem Triumphzug gibts jemanden, der dem strahlenden Helden "Respice post te" ins Ohr flüstert. Gruß, Stefan64 19:23, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Wie hastn das gemacht? :o) Glückwunsch! -- Widescreen ® 16:29, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Gratulation!! Bist jetzt also auch einer von diesen undemokratischen arroganten Admins, die keine Ahnung haben :-)) Good luck -- Northside 16:31, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Das war doch die spannendste Adminwahl seit langem. Und auf die Spannung hätten wir verzichten sollen? Du kannst bei Porphy ja demnächst anders abstimmen. Glückwunsch, Seewolf 16:41, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Das war ja knapp!

Jo, das war wirklich spannend bis zum Schluss... Herzlichen Glückwunsch! PDD 16:53, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Viel spaß mit den Knöpfen. Leichter wird's sicher nicht. --jergen ? 16:55, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Auch meinen Glückwunsch. Viel Kraft und starke Nerven wünsche ich dir! --Joachim Pense (d) 17:01, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Viel Spaß mit den Knöpfen und Nerven wie Drahtseile.^^ Nemissimo 酒?!? RSX 17:03, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

glückwunsch auch von mir. Ca$e 17:05, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Gratuliere. Ich habe die letzten Tage nicht mehr hingeschaut, das war zuviel für meine zarten Nerven. --Streifengrasmaus 17:22, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Und die erste Löschung habe ich schon vorgenommen. Und auch ein Redirect eingerichtet (was vorher auch schon möglich war, aber jetzt viel glaubwürdiger wirkt. :-) --Bhuck 17:24, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Auch von mir herzlichen Glückwunsch - nachdem ich es dir ja nicht gerade leicht gemacht habe ;-) Danke für deine ausführlichen Antworten, und: ja, sie haben was gebracht, auch wenn ich wirklich erst kurz vor knapp wieder hinder dem PC saß. Auf gute Zusammenarbeit! --Athanasian 18:13, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Congrats :-) -- Ivy 18:22, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Gratulation und auf eine gute Zusammenarbeit. --Scooter Sprich! 19:11, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Auch von mir alles Gute. Als SG-ler habe ich mir für meine Amtszeit vorgenommen, nicht bei Adminwahlen abzustimmen, ansonsten wäre dir meine Stimme sicher gewesen. --Marcela 19:29, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Bin ein bisserl spät dran, aber herzlichen Glückwunsch auch von mir :-) --pep. 20:02, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Wenns für den Kandidaten aufhört, geht das grosse Zittern für die Laudatoren los: In diesem Sinne und mit blunts Contra-Begründung wünsch ich Dir ein sicheres Händchen für viele besonnene, auch mutige Entscheidungen – und für überwältigend viele laaaangweilige und unumstrittene. Herzlichen Glückwunsch Port(u*o)s 20:24, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Glückwunsch. An die Arbeit! --Hardenacke 20:38, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

oiwai no kotoba! HAVELBAUDE schreib mir 20:55, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch, Bhuck - auf dass Dir die Knöpfe nie Stress bereiten. --Happolati 20:55, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch zu den Knöppen. --S[1] 21:33, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

So viele Glückwünsche! Das wird ja bald die Wahlbeteiligung selbst übertreffen! :-) --Bhuck 22:23, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Glückwunsch und mach die Knöppe nicht kaputt ;-). —Complex 22:34, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Glückwunsch und gute Erholung von dem Rumdiskutieren und Angriffe abwehren. Wünsche Mut und Besonnenheit für möglichst gut nachvollziehbare Entscheidungen.-- pistazienfresser 22:51, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Was lange währt... Good luck. --Amberg 23:23, 6. Jan. 2010 (CET) Da kann ich mich umso beruhigter wieder in die Wiki- und Adminpause zurückziehen.Beantworten

Dich brauchen wir noch!--Bhuck 23:26, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

War spannend. Glückwunsch auch von mir Koenraad Diskussion 03:42, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch, Bhuck, und stets ein gutes Händchen mit den Knöppen wünscht --Leithian Keine Panik! Handtuch? 16:09, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten
+1 Beste Grüße! Α72 14:05, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Rekord bei Neuwahl zum Admin

Happy Admin, Bhuck! Nachdem Henriette sich kürzlich erst den Topplatz als (wieder)gewählte(r) Admin mit den meisten Kontrastimmen, nämlich 115 und damit auch erstmals > 100, erstritten hat, wie ich noch hier vermerkte, kommst du jetzt direkt dahinter auf Platz 2 mit 112 Kontras als Zweiter > 100 Stimmen. ;-) Hast sie nur um 3 Kontras verfehlt. Dafür hat es aber geklappt, sonst wäre es wohl eher daneben gegangen mit mehr als den 115 Kontras. Glühstrumpf! Scheint der neue Trendsport zu werden, mit immer mehr Kontras Adminkandidaturen zu gewinnen. Wobei es bei dir nun dann die erfolgreiche Neuwahl mit den meisten Kontras überhaupt ist – also doch ein Rekord! :-) Kannst dich somit nun auch ins WP-Rekordbuch eintragen, für wie lange auch immer das hält, bis der Nächste so ne Kandidatur hinlegt … ;-) Und mit 67,35 % Prostimmen (von Pro+Kon bei 231P:112K:28E) auf jeden Fall eine der knappsten des neuen Jahres. ;-) Grüße vom Statistiker und viel Erfolg! --Geitost 10:20, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Wir wollen aber mal festhalten, dass wir mit der erforderlichen Zweidrittelmehrheit eine Hürde gesetzt haben, die zwar knapp verfehlt werden kann, die aber nur ein eindeutiges positives Ergebnis zulässt. --Seewolf 11:29, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ja, ja, Profillosigkeit kann mir keiner vorwerfen! :-) Henriette hat von mir ja auch ein Pro-Votum bekommen. Und ich von dem obigen Glückwünscher ja auch.--Bhuck 11:32, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ja, ich sach ja: Da hätteste schon auch noch paar mehr Pros gebraucht, um Henriette da zu übertrumpfen, sonst wär's schiefgegangen. ;-) Auf jeden Fall auf der Bekanntheitsskala weit nach oben gerutscht. :-) Wie immer man die nun wieder messen kann. *kopfkratz* Viele Grüße --Geitost 17:01, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten
auch von mir einen herzlichen Glückwunsch. Das Rennen war knapp und dadurch dass ich bisschen gegen Dich mich positioniert habe, hast Du die wohl entscheidenden Stimmen als Admin bekommen. Ein psychologisch äußerst interessantes Rennen und die Liste der Abstimmung dokumentiert ganz gut, wie die Verhältnisse auf der Wikipedia zur Zeit bei LGBT ausschauen. Da bedarf es keiner "Prangerliste", die ich früher einmal geführt habe, da die Abstimmungsseite zu Dir dies viel besser dokumentiert. Inhaltlich stimme ich meistens sowieso zu 99 Prozent mit Dir überein, was mir schon seit Jahren auffällt. 92.252.101.41 04:11, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Nun, die Pro- und Contra-Listen sind schon sehr interessant, da gebe ich Dir recht, aber was machst Du denn aus Irmgard pro und EvaK contra? Das war keine eindimensionale Wahl um LGBT-Fragen, sondern hatte auch religiöse Konfliktlinien zutage gefordert. Und Mogelzahn hat z.B. mehr aufgrund der Inklusionismus/Exklusionismus-Frage, fernab von irgendwelchen RL-Anschauungen, abgestimmt. Selbst religiös analysiert, in einem überwiegend säkularen Umfeld hatten wir evangelikale Stimmen auf beiden Seiten, protestantische Pro-Stimmen, die gemeinsame Sache mit Linkskatholiken machten, gegen den relativ geschlossenen Opus-Dei-Front. Und Moguntiner ist dann wohl nicht zu den Gegenreformations-Stimmen zu zählen (aber der Mainzer Stuhl war da schon immer etwas eigen) :-) Vielleicht gibt es irgendwelche Wikipediologen, die auch eine politikwissenschaftliche Fallstudie daraus machen wollen? :-) Die Kommentare von Geitost und die Wahlstatistik von Guandalug bieten schon mal erste Ansatzpunkte dafür.--Bhuck 08:51, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten
vollkommen richtig. EvaK ist bedauerlich, da sie (wenn ich mich nicht täusche) LGBT pro ist, und da ist mir nicht bekannt, warum du mit ihr Dich gestritten hast. Du solltest versuchen zu Ihr eine Brücke aufzubauen.
Das Irmgard, Bene16 und GregorHelms pro bei Dir gestimmt haben, aber eigentlich sonst eher contra LGBT auftreten, verdankst du indirekt mir, da ich Dich wegen Irmgards Abstimmungsverhalten bei ihrer gescheiterteten Adminwahl "angegriffen" habe. Ein paar andere Konten haben sich ähnlich deswegen für Dich entschieden und so habe ich Dir einige religiös geprägte Konten "zugetrieben", die Du nicht bekommen hättest, wenn ich mich mit Dir uneingeschränkt solidarisiert hätte; das hätte Dir eher entscheidende Stimmen gekostet. Ein schönes psychologisches Spiel, das hier gut ausgegangen ist, da ich Dich gern zum Admin haben wollte. Das Scheitern deiner Kandidatur beim letzten Mal hatte mich nämlich geärgert und da habe ich überlegt, wie du eher Chancen hast zu gewinnen. Knapp aber geschafft... freut mich. 92.252.115.252 10:43, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Nun, zu Irmgard und Gregor ist mein Verhältnis auch ohne Dein Zutun, glaube ich, ausreichend gut, dass sie mit Pro stimmen würden. Bene16 hat mich etwas mehr überrascht, aber das ist umso schöner--bei ihm blicke ich nicht so ganz durch, denn ich hätte ihn mehr zum Opus-Dei-Front gerechnet, zumal sein Namensgeber kein so gutes Verhältnis zur Befreiungstheologie hat, aber man kann sich täuschen. Nicht umsonst ist Mt 7,16 EU eins meiner Lieblingsbibelversen. Hier gilt aber vielleicht auch noch Rm 11,33b "Wie unbegreiflich sind seine Gerichte und unerforschlich seine Wege!"--Bhuck

Verschiedene Reaktionen zu einer Gegenstimmenbegründung

Hallo Bhuck,
auch wenn ich gegen deine Kandidatur gestimmt habe und damit quasi zum Contra-"Lager" zähle, distanziere ich mich von dem gegen dich gerichteten "Kommentar" seitens EvaK[7], der nun von Herrick wiederhergestellt[8] wurde, was m.E. in beiden Fällen einen klaren Verstoss gegen WP:KPA darstellt. So etwas ist keine Art der Auseinandersetzung, das ist nur noch Hetze. --Túrelio 15:11, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Deine Contra-Stimme kann ich hinnehmen und sie ist für jemanden, der Deine Ansichten hat (ich würde natürlich trotzdem mit Pro stimmen, wenn ich nicht befangen wäre), einigermaßen nachvollziehbar (klar, dass wir hier und da so manches anders gewichten)--da gibt es Contra-Stimmen, die mich mehr ärgern. Dass ich Dich irgendwie mit einem taz-Kommentar, der klar gegen Dyba Stellung bezieht, in Verbindung bringen würde, ist ausgeschlossen. Ich finde es schade, dass die Zusammenarbeit zwischen mir und EvaK nicht besser geklappt hat.--Bhuck 15:17, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Also, als jammernd habe ich dich nie erlebt... - der Schuh/die Schublade (?) passt einfach nicht ;-)) --Concord 15:41, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ja, das ist eben die falsche Kirche, wenn man meint ich würde "in die sie unterdrückende Kirche hineinwollen"--stattdessen bleibe ich in einer Kirche mit "all the sacraments for all the baptized" und 'As our former presiding bishop Edmund Browning said a couple of decades ago, “there will be no outcasts in this church.”, statt irgendwo hinein zu wollen (wobei man natürlich zwischen "Sacraments ordained of Christ our Lord in the Gospel" und "Commonly called Sacraments that are not to be counted for Sacraments of the Gospel" unterscheiden muss.--Bhuck 16:00, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Eigentlich ist sie ja fast schon wieder süß. In dem Moment wo ich den Eindruck habe, dass man sich zu solchen bösartigen und niederträchtigen Tiefschlägen nicht mehr klar artikulieren kann weil man als Autor auch Knöpfe hat, gebe ich sie freiwillig wieder ab. Merke, es nutzt auch nichts seine Empörung klar von seiner Funktion als Admin abzugrenzen indem man explizit auf Sanktionen in seiner Funktion verzichtet. Der schlaue Benutzerin greift erst mal das Amt an wenn es die Richtlinien unseres Projektes anders nicht hergeben. Die Defizite im menschlichen Anstand einiger weniger lassen mich in diesem Projekt manchmal nur den Kopf schütteln. Naja nachdem sie mir in einer alten Polemik einmal recht emotional an den Kopf warf, sie hätte aufgrund alter Erfahrungen ein persönliches Problem mit SMlern, werden wir wohl doch keine Freunde mehr. Ich werde damit leben können und fühle mich gerade auch in Hinblick auf ihr Verhalten bei Deiner Wahl in meinem Verständniss schlicht überfordert. Nemissimo 酒?!? RSX 19:40, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Nun, wie Du oben merken kannst, glaube ich, die Begründung sagt mehr darüber aus, wie sie Kirche empfindet (ich glaube, sie kommt doch ursprünglich aus Osthessen, oder nicht? Zumindest besucht sie den FFM-Stammtisch manchmal), als darüber, was ich darüber denke. Mich haben also andere Gegenstimmen mehr geärgert.--Bhuck 23:07, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich dachte mir, daß Du die von mir gegebene Begründung aus einem anderen Blickwinkel siehst als diejenigen, die die politischen Hintergründe nicht kennen, zumal Du in deiner aktiven Politik damit konfrontiert bist. Der Verweis auf Drostes sarkastische Glosse – eigentlich insbesondere im letzten Satz an Beck und seine damalige Anbiederung an Dyba adressiert – war rein auf der politischen Sachebene, d.h. das Verhältnis gläubiger Homosexueller zur organsierten Religion betreffend, nicht gegen dich persönlich. Ich hätte das auch jedem anderen Kandidaten in der gleichen Situation so geschrieben. Ich war lange genug im LSVD, auch Gründungsmitfrau und zeitweilig hessische Landessprecherin, um die verkrampfte Situation zu kennen, die nicht nur die katholische Kirche als organisierte Religion betrifft. Ich sehe die Protestanten – zu denen ich als Kasselänerin qua Geburt und Tradition auch mal zählte – diverser Richtungen da keinen Deut besser, an einigen Ecken eher fürchterlicher. Ich wohne übrigens schon seit 20 Jahren in Frankfurt, nach Osthessen hat mich nie was getrieben – Fulda und Ümgebung ist nix für Frei-Geister wie mich. Mein bewußtes Verhältnis zur Religion allgemein wurde allerdings von einer katholischen Theologin geprägt, der vor einigen Tagen verstorbenen Mary Daly. Soweit, damit nicht nur so interessante Sachen über mich gesagt werden, wollte ich mich dann doch selbst mal dazu äußern. --Eva K. ist böse 21:24, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Warum sollte man auch dumpfe Hasspolemik ("Jammernde Homosexuelle aber, die der christlichen Moral hinterherlaufen und in die sie unterdrückende Kirche auch noch hineinwollen, sind sogar noch ein kleines bisschen abstoßender, als diese Kirche und ihre Moral es sind.") als Begründung einer Contra-Stimme gegen die eigene Adminkandidatur persönlich nehmen? --AnglismenJäger 15:44, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ach so--Kassel und Fulda bringe ich manchmal durcheinander, auch wenn sie natürlich kulturell (und politisch) sehr unterschiedlich sind--sie sind halt "jenseits des Vogelsbergs", wo eine von FFM kommende Autobahn (5 oder 66) bzw. Bahnstrecke auf die A7 bzw. Bahnstrecke Würzburg-Hamburg trifft (na gut, ein bisschen nördlich des Hattenbacher Dreiecks). Und Mary Daly ist sehr spannend! Ich habe sie zuerst in den 1980ern gelesen, weil eine lesbische Mitbewohnerin meiner Essgemeinschaft sie mir empfohlen hatte, und auch, weil meine Mutter sie in einem feministischen Lesekreis ihrer Unitarian Universalist Association kennengelernt hatte. Als ich 1990 nach Deutschland kam, und hörte, dass es an der Uni eine Frauenbibliothek gab, war das erste, was ich machte, dahin zu gehen, um zu sehen, wie man sie denn ins Deutsch übersetzen konnte. Nur habe ich erfahren, dass die Bibliothek eine männerfreie Zone war, und ich konnte meine Fragen nicht beantworten. Es sind die seltsamen Bündnisse (oder Übereinstimmungen) wie das zwischen Dir und Forscher2009 (wobei ihr Euch dann doch nicht einig sind bei der Frage, wie bieder Volker Beck sei, sondern nur, dass er gefährlich ist?), die meine Bedenken gegen den LSVD vor etwa sieben Jahren abgebaut haben. Es würde mich aber sehr freuen, wenn wir trotzdem miteinander hinkünftig gut auskommen würden! Danke für Deine Meldung hier!--Bhuck 21:42, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Erika Wisselinck hat Dalys Bücher hervorragend übersetzt und auch viele ihrer Wortspiele gerettet, zumindest aber in vielen Fußnoten ausführlich erläutert. Wobei ihrer eigenen Aussage nach die Übersetzung sehr schwierig war. Wisselinck hatte während der Übersetzungsarbeiten intensiven persönlichen Kontakt zu Daly, und ohne Wisselinck als treibende Kraft wären die Bücher möglicherweise nie in Deutschland erschienen.
Was Beck betrifft, so habe ich durchaus die Meinung, daß er einerseits größtenteils harmlos ist, aber genau dadurch gefährlich, denn wirklich wichtige Sachen macht er auf den Posten, auf denen er sitzt oder gesessen hat, zur Marginalie. Ich habe Beck und Bruns prophezeit, als sie sich mit der Schröder-Regierung auf den lauen Kompromiß bei der Gesetzgebung zur Lebenspartnerschaft eingelassen haben, daß sie sich damit mehr Ärger als alles andere einhandeln würden; das sei eine Fetischparty für prozeßgeile Juristen, aber kein Gewinn für die Paare. Und bis heute werden Prozesse ohne Ende um Furz und Feuerstein geführt, um gleiche Rechte zu erhalten, statt nur die Pflichten aufgebürdet zu bekommen, und jeder noch so kleine Erfolg vor Gericht wird gefeiert wie Queen Mums Geburtstag. Dabei bin ich mir ziemlich sicher, wie Karlsruhe seine bisherige Rechtsprechung begründet und für weitere Schritte den Weg frei gemacht hat, daß auch damals bei gleich korrekter Gesetzgebung, d.h. Öffnung der Ehe per BGB, die Sache gelaufen wäre. Aber die Schisser haben vor der allgewaltigen mit Klagen drohenden Union und vor Schröders und Schilys Machismo gekniffen. Die Konsequenzen dürfen die Paare tragen und für die hingeworfenen Bröckchen auch noch dankbar sei. Nee, die Herren Beck und Bruns, nicht so! BTW: Was ich hier schreibe, habe ich denen auch schon vorgesetzt. --Eva K. ist böse 23:36, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten
vertrage dich bitte mit Bhuck, liebes Konto EvaK. Volker Beck hin oder her und wie die Lebenspartnerschaftshistorie abgelaufen ist. Bhuck, du oder auch ich wollen hier alle das Gleiche erreichen im Sektor LGBT und gleiche Rechte. Der Gegner liebe EvaK steht doch viel "weiter" rechts im Lager der Rechtskonservativen und stark rechtsreligiös geprägten Konten. Daher begrabt diesen Streit und kümmert Euch lieber um die rechtskonservativen/rechtsevangelikalen und um die rechtsradikalen Konten. 92.252.115.252 10:55, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ach so, Du bist also für die Öffnung der Ehe? Na, da hatte ich voreilig angenommen, Du wärst eher so auf die radikalere Position der Ablehnung der Ehe für alle drauf. Sicher wäre die Öffnung der Ehe besser gewesen (so wie schon 1993 beantragt). Aber die politische Realität ist (noch) anders. Die Öffnung der Ehe hätte ja strategisch den Vorteil, dass der Bundesrat dazu nicht benötigt wäre, aber die SPD bewegt sich sehr langsam. Selbst beim Antidiskriminierungsgesetz haben sie zu Schröders Zeiten (Deine Einschätzung von ihm und umso mehr von Schily teile ich voll und ganz!) das bekämpft, was sie dann aber selber gegenüber der Union ein paar Jahre später im Allgemeinen Gleichstellungsgesetz durchgesetzt haben. Zur Öffnung der Ehe haben sie immer noch nichts beschlossen (jetzt, fast 20 Jahren seitdem die Grünen es fordern). Ohne die SPD aber sehe ich für den Vorschlag keine Mehrheit. Die Aliud-Lösung a la Däubler-Gmelin war alles, was unter ROT-grün möglich war. Dazu war aber für die Gleichstellung der Bundesrat nötig. Natürlich wäre auch mir lieber gewesen, man hätte im Bundesrat eine Mehrheit gehabt, um die Gleichstellung politisch durchzuziehen, aber mangels dieser Mehrheit entsteht eine verfassungsrechtlich gebotenes (im Sinne der Gesetzesentstehung, nicht im Sinne der Verfassungskonformität der entstandenen Gesetzesinhalte, oder etwa im Sinne eines Abstandsgebot (Ehe)) juristisches Absurdum, mit gespaltener Rechtssystematik, so wie wir haben. Klar gibt es dann viel zu prozessieren, und das BASJ hat gewiss daran seinen Spass. Der politische Weg, soweit möglich, ist aber immer der sichererer Weg, und der Weg der größeren Legitimität. Die politischen Voraussetzungen, um diesen Weg gehen zu können, kann ich mangels rot-grüner Mehrheit und mangels klarer SPD-Beschlüsse zur gleichgeschlechtlichen Ehe noch nicht erkennen. O tu felix Hispania, Belgica, etc!--Bhuck 09:03, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Wisselinck hat aber Webster's First New Intergalactic Wickedary, soweit ich sehen kann, nicht übersetzt, aber klar Gyn/Ökologie ist vermutlich theoretisch grundlegender.--Bhuck 09:07, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Das Wickedary habe ich nicht, und ich weiß auch nicht, ob das je übersetzt wurde. Wisselink hat Gyn/ecology, Pure Lust und Outercourse übersetzt, bei Beyond Godfather hat sie mitgearbeitet. --Eva K. ist böse 11:23, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Marburger Erklärung (2009)

Guten Morgen, Bhuck! Warum empfindest du die Formulierung "geriet er in die Kritik" als zu pauschal? Es wird ja hinterher dokumentiert, von wem genau. Die "Zweifel an den Absichten" sind m.E. eine Unertreibung, das wurde so auch nicht geäußert, sondern es wurden Vorwürfe erhoben, die den ganzen Kongress sowie den Veranstalter betrafen. Ich würde die alte Formulierung bevorzugen. See you, --Athanasian 10:23, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten

P.S. Mit deiner letzten Bearbeitung bin ich noch weniger einverstanden, bitte schao doch mal auf der Disku vorbei. Danke! --Athanasian 10:30, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ich bin noch am Überlegen, wie das am besten zu formulieren ist. Eigentlich haben wir zwischen diesem Satz und dann dem Anfangssatz des nächsten Absatzes "Der „Akademie für Psychotherapie und Seelsorge e.V.“ (Frankenberg) als Veranstalterin des Kongresses wurde in dessen Vorfeld von verschiedenen Interessenverbänden wie dem Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD)[5] und politischen Parteien – darunter vor allem von Volker Beck und den Grünen – [6] vorgeworfen, sie sei dafür bekannt, antihomosexuelle Angebote zu unterstützen" eine beinahe Doppelung. Ich denke, die Gegner haben sich die Frage gestellt: "Was wollen die da?" und haben die Frage beantwortet mit etwas wie: "Die wollen Umpolungslehre Legitimität und den Anschein von Wissenschaftlichkeit verleihen." Das Problem ist, dass die journalistischen Quellen auch mit dieser ganzen unpräzise "in der Kritik stehen"-Sprache arbeiten, und z.T. selber pauschalieren (ich denke an die Kritik, was Irmgard und Diskriminierung gegenüber einem Artikel in der ZEIT über Wuestenstrom hatten). "dafür bekannt, antihomosexuelle Angebote zu unterstützen" ist schon etwas stärker als nur "Zweifel an den Absichten" aber schon präziser als "geriet in der Kritik" (was sich z.B. auch auf Zweckentfremdung von Spendengeldern beziehen könnte, was aber hier überhaupt nicht das Thema ist). Lasse mich mal ein bisschen weiter daran feilen, und wenn ich mit dem Abschnitt durch bin, schauen wir was dann da steht.--Bhuck 10:31, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Jou, können wir gerne so machen. --Athanasian 11:11, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ok, mit dem Abschnitt bin ich jetzt fertig. Du bist jetzt dran. Ich mache, wenn überhaupt, erst mal weiter unten in anderen Abschnitten weiter.--Bhuck 11:44, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Wow, das war ja eine Intensivkur! Mal eine formelle Frage zu einer deiner Bearbeitungstechniken: Du hast mehrfach Abschnitte gelöscht - "zur Difflinkerzeugung" - und dann selbst revertiert. Das habe ich so noch nirgends gesehen, fand ich aber interesssnt. Was ist bietet das für Möglichkeiten? See you, --Athanasian 17:31, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Wenn man Änderungen in der Anzahl der Absätze macht, dann kriegt man bei den Difflinks Probleme, weil zu viel rot erscheint, und auch gleichbleibender Text, der sich in einem anderen Absatz befindet, sich als Änderung darstellt. So habe ich eine alte Version genommen, und die Absätze dann so geändert, dass sie nur neuen Version passen, aber ohne die textlichen Änderungen, damit diese dann auffälliger beim Versionsvergleich sind.--Bhuck 12:24, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Sarah Jones

Hallo Bhuck, Deine Umentscheidung halte ich für ausgesprochen unglücklich. Die London Times ist eine Internetzeitung ohne Druckausgabe, die New York Post hat zwar eine hohe Auflage, ist aber ein lokal vertriebenes Boulevardblatt, das bereits in Boston nicht mehr erhältlich ist. Über die Reichweite der CNN-Sendung ist nichts dargelegt. Für das enWP (da müsste sie ja jetzt bekannt sein) wurde Jones noch nicht entdeckt, auch im esWP (da wäre sie ja jetzt ein Star) ist nichts zu finden. Was macht für Dich Sarah Jones im deutschen WP so spannend? Einen Entscheidungsspielraum hättest Du ja gehabt. Grüße--Artmax 15:38, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Zum einen, "lokal vertrieben" im Bezug auf das Metropolitangebiet von New York City ist wohl kaum eine besondere Einschränkung, da das von der Bevölkerung und Fläche durchaus mit Belgien oder den Niederlanden vergleichbar wäre. Zum anderen, die Times ist eine der führendsten Zeitungen in Großbritannien und hat schon seit Jahrhunderten Druckausgaben--dass wir hier auf die Online-Version verlinken ist bei Spiegel auch nicht anders. Wo Du aber recht hast, ist dass das ganze ziemlich im Boulevardbereich bleibt. Ich halte den Fall für grenzwertig, und bin nicht beleidigt, wenn Du damit zur Löschprüfung gehst, aber dass CNN, die London Times und die New York Post als überregionale Medien zu zählen sind (New York Post ist zwar ein Metropolitangebiet, aber nicht das Gebiet, wo Jones Auftritt stattfand), mit solchen Argumenten wirst Du nicht durchkommen.--Bhuck 12:29, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Nö, meine Frage sollte keine Vorbereitung einer Löschprüfung sein (würde ich bei einem frischen Admin auch nie machen), ich hatte ja auch um keine Änderung Deine Entscheidung gebeten. Die Frage war einfach nur so gemeint, wie sie dasteht. Grüße --Artmax 16:00, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ach so, naja, dann antworte Deine Frage--Sarah Jones ist mir ziemlich egal--hatte noch nie von ihr gehört. Die Geschichte klingt irgendwie ein bisschen interessant: ich kann verstehen, warum die Panorama-Redaktion einer großen Zeitung oder Fernsehsender die Geschichte vielleicht bringen würde. Aber weil mir an ihr nichts besonders liegt, bin ich auch nicht böse, wenn die Löschprüfung anders entscheiden würde--aber dann sollten eigentlich die RK etwas umgeschrieben werden, damit man klarstellt, es zählen nur Erwähnungen in Feuilleton-Rubriken und nicht in Boulevard-Teile eines überregionalen Mediums. Das ist die Problematik dabei, wenn man Löschanträge abarbeitet, die nicht im eigenen Spezialgebiet liegen--man steckt so wenig Herzblut in die Entscheidung! Es musste abgearbeitet werden, und ich habe versucht, das passende Relevanzkriterium einfach anzuwenden--mehr nicht. Mein ursprünglicher Instinkt entsprach mehr mein subjektives Gefühl--aber die eigentliche (Um-)Entscheidung war dann mehr nach dem Buchstaben des Gesetzes.--Bhuck 18:00, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Na, jetzt kann ich's verstehen. Danke + Grüße --Artmax 10:30, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Päderastie

Hi Brian, ich erhielt gerade die Bitte mir den Artikel mal genauer anzuschauen. Aufgrund der Sensibilität solcher Grenzbereiche wäre es fein wenn Du auch mal drüberschauen würdest. Gruß, Nemissimo 酒?!? RSX 14:16, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Es scheint zumindest viel besser zu sein als die Version von Mogis, der den LA verpasst bekommen hat. Danke für den Hinweis.--Bhuck 18:19, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Kleiner Austausch mit GLG über Ferdinand Karsch und vermeintliche GLG-Edits im Bezug auf Kongress christlicher Führungskräfte

Zum Sichten und Verbessern freigegeben. 92.252.108.194 09:35, 11. Jan. 2010 (CET) Der Artikel ist sehr interessant, da der gebürtige Münsteraner Ferdinand Karsch erstmals den naturwissenschaftlichen Nachweis gleichgeschlechtlichen Verhaltens in der Tierwelt lieferte. 92.252.108.194 11:01, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ja, habe ihn ja auch ohne größere Einwände gesichtet, billige aber die danach erfolgten kleinere Korrekturen, ebenfalls. Danke für den Hinweis und für den Artikel.--Bhuck 13:30, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Hör mal mit solchem Unsinn auf. Port(u*o)s 09:49, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Man könnte höchstens 1) die Relevanz des Artikels hinterfragen, falls es nicht schon einen LA gab, und 2) die Neutralität des Preis-Abschnitts bemängeln, da es davon ausgeht, dass die Veranstalter objektiv die christliche Einstellung der gewürdigten zu richten wüssten. Ob sich dabei der Aufwand lohnt, kann ich nicht einschätzen. Ich habe momentan nicht die Zeit dafür.--Bhuck 10:20, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich glaube nicht, dass das auf WP:FZW GLG war. Oder war er früher schon mit AliceDSL aus Berlin unterwegs? Außerdem war GLG zeitlich überschneidend hier unterwegs. Ich glaube nicht, dass er solche Tricks beherrscht. P.S.: Dass ihr zwei Admins ihm die DS-Manipulation hier durchgehen lässt, nur revertiert wird und GLG danach stundenlang unbehelligt weitermachen kann, das finde ich bedenklicher. mfg, Anne und Stefan Ich beiße nicht :-) 14:34, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten
P.S.: Glückwunsch zur Wahl auch von mir. Anne und Stefan Ich beiße nicht :-) 14:38, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Für jemand, der früher nicht verstand, warum er selbst für eine Socke gehalten wurde, hast Du wohl recht schnell einiges an Sockenforscherkunde angeeignet--dazu auch von mir herzlichen Glückwunsch! Dass man 92.252 und 92.225 (Tausch eines Ziffers) auf den ersten Blick verwechseln könnte ist verständlich, aber es ist natürlich schön, wenn GLG in seinen Meinungen nicht alleine ist, sondern aus anderen IP-Bereichen ebenfalls Zuspruch erhält (noch besser wäre es, wenn es sich um stimmberechtigte Benutzer handeln würde). Was meinst Du mit DS-Manipulation? Ist das eine Abkürzung für "Diskussions-Manipulation"? Unter diesem Vorwurf verstehe ich den Einsatz von Socken, um die scheinbare Zahl der Benutzer, die einer bestimmten Meinung zustimmen, zu erhöhen. Das kann ich in diesem Fall nicht erkennen. Die 92.225-IP hat hier meiner Meinung nach keine Diskussionsmanipulation begangen, und wenn die IP nicht eine GLG-IP ist, dann hat GLG diese vermeintliche Manipulation auch nicht getätigt. Wen oder was sollten dann Admins, Deiner Meinung nach, sperren? Oder geht es um die Einfügung einer Zwischenüberschrift hier auf meiner Diskussion? Das hat Por(u*o)s als Manipulation bewertet -- ich selber war aber der Meinung, dass es schon gut wäre, wenn klargestellt werden würde, dass Por(u*o)s seinen Vorwurf des "Unsinns" eben doch Richtung GLG gemeint hatte und nicht in meine Richtung. Da ich auch nachmittags nur etwas sporadisch tätig war, habe ich mir bis jetzt noch nicht den Überblick verschafft, was GLG gestern alles so gemacht hat, und nur wenn ich dabei Vandalismus erkennen würde (was bis jetzt noch nicht der Fall ist--seine Edits hier auf meine Diskussionsseite finde ich nicht sperrwürdig) wäre eine 6-stündige IP-Sperre (und dann loggt er sich halt von einer neuen IP ein und macht weiter) alles, was man dagegen unternehmen könnte, oder welche Unterlassung siehst Du hier sonst noch?--Bhuck 09:13, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Sockenforscherkunde ist wohl etwas übertrieben. Die 92.252.*.* hat sich seit GLGs erstem Besuch auf meiner Diskussionsseite, in mein Gedächtnis gebrannt, das war mein prägendes Wikipedia-Erlebnis. GLG-Paranoia – so nannte Hozro, glaube ich, neulich einen ähnlichen Fall vermutlich falscher Zuordnung – halte ich für kontraproduktiv. Wenn ich behilflich sein kann, so etwas aufzuklären, tue ich das. Ansonsten hätte ich gar nichts sagen sollen, es ist deine Benutzerdiskussion, du hast Hausrecht. Lass ihn ruhig machen wie er will. Ich meinte mit "unbehelligt" übrigens nicht unbedingt Sperren – aber z. B. eine direkte Ansprache auf der IP-Benutzerdiskussionsseite hätte es nach meinem Geschmack schon sein dürfen. Ist dir eigentlich aufgefallen, dass GLG, obwohl er danach den halben Tag editiert hat, keinen Finger krumm gemacht hat, um dieses Missverständnis von dir und Port(u*o)s wegen 92.252 und 92.225 aufzuklären? Anne und Stefan Ich beiße nicht :-) 22:52, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten

GLG-Paranoia könnte man auch auf zweierlei Weisen deuten--die Sockenverdächtigungen, die GLG selber macht in Bezug auf andere, oder andererseits die Verdächtigungen von manchen Leuten, wer so alles als IP GLG sein könnte. :-) Es war mir nicht sonderlich bewusst, dass GLG bislang zu der obigen Verwechslung nichts zur Aufklärung beitrug, aber jetzt wo Du es erwähnst, doch. Aber was soll das bedeuten? Dass er es vielleicht doch war? Oder dass er gern verwechselt wird? Ansprachen auf IP-Diskussionsseiten sind selten hilfreich, weil die IP immer gewechselt wird--da ist es viel wahrscheinlicher, dass er hier doch irgendwann mal vorbei schaut.--Bhuck 20:46, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten
sehr treffend erkannt. Habe übrigens gleich dutzendweise weitere Artikel unter IP geschrieben und stelle fest, dass man unter IP viel mehr Ruhe hat. So gesehen echt besser unter IP zu schreiben, wenn man/frau viele Artikel schreibt. Und wo ich gerade bei dem Münsteraner Ferdinand Karsch bin, so empfehle ich doch zum Thema "Homosexualität im Tierreich und des Vorkommens in der natürlichen Schöpfungsordnung Gottes" auch die Ausstellung "Against Nature ?", die in Oslo im naturkundlichen Museum Naturhistorisk Museum stattgefunden hat. 92.252.97.216 22:27, 16. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Konversionstherapie

Hallo Bhuck, kennst Du den Aufsatz: «Weighing the Evidence: Empirical Assessment and Ethical Implications of Conversion Therapy» von Robert J. Cramer et al. in der ETHICS & BEHAVIOR, 18(1), 93–114. von 2008? Würde ich bei Gelegenheit dort einbauen wollen. Liebe Grüße --Catfisheye 21:21, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Mir liegt er nicht vor, aber wenn Du ein Zitat hast, wäre das ein guter Ausgleich zum Norton-Handbuch vermute ich mal.--Bhuck 21:23, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Das Norton-Handbuch hat aufgrund anscheinend nicht nachweisbarer Relevanz in dem Artikel keinen Platz, sorry.
Aus dem Abstract: «In this discussion, the limited evidence regarding the efficacy and effects of conversion therapy is surveyed, particularly in the context of empirically supported treatment criteria summarized by Division 12 (clinical psychology) of the APA. Authors then consider the resulting ethical considerations in performing conversion therapy and propose alternative uses of affirmative therapy on the basis of ethical standards defined by APA.» --Catfisheye 21:35, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich verteidige das Norton-Handbuch nun gar nicht--die Nachforschungen von Fg68at zum Herkunft des Zitats finde ich ausgesprochen hilfreich.--Bhuck 21:42, 12. Jan. 2010 (CET)Beantworten

O Mann

hallo Bhuck - machen wir erst mal schluss mit hinher, ist ja peinlich für uns zwei veteranen, und der sache nicht dienlich, also: friedenspfeife?
lass maich meinen standpunkt darlegen: Dein letzter editkommentar (Der Artikel Lebensgefährte ist auf nicht rechtskräftig verbindliche Partnerschaftsformen beschränkt und umfasst Lebenspartner eben NICHT)) ist der erste, der mir weitergeholfen hat, es zeigen sich folgende mängel:

  1. im zielartikel wird das nicht klar, der gehört genauer formuliert: dort ist nämlich nicht auf rechtskräftig verbindliche Partnerschaftsformen eingeschränkt, sondern auf Heirat - gerade Dein obiger satz fehlte dort dann also (übliches prblem: sind die artikel schwurbelig, fällt die BKS auseinander)
  2. in österreich heiraten eingetragene Partner aber nicht, trotzdem ist ihr bund rechtskräftig verbindliche Partnerschaftsform - also fallen die derzeit bei der WP unter "Lebensgefärte"
  3. wenn also die begriffe in de rechtlich (oder soziologisch) scharf getrennt werden, in at werden sie es nicht: vielmehr meint Lebensgefährte dort i.w.S. alle zusammenlebenden, die ehelichen, wie die rechtsgültig eingetragenen, wie auch die im gemeinsamen haushalt lebenden rechtlich unverbundenen, i.e.S. alle, die nicht unter den begriff Familienangehöriger fallen[1] (also ohne verheiratete, die sprachregelung bzgl. Eingetragener Partner lt. EPG[2] sind dahingehend noch unklar, ziel des gesetzes ist aber der Familienstand und die damit verbundenen rechte und pflichten)
  4. den link auf das dt. Lebenspartnerschaftsgesetz kann ich in der BKL aber so nicht akzeptieren (das hat mich zur eher heftigen rv-reaktion veranlasst): verzeih jetzt die härteren worte, aber es gibt nichts erbärmlicheres, als im versuch, einer minderheit (dem dt. Lebenspartner lt. LPartG) zu seinem recht zu verhelfen, gleichzeitig die rechte andere minderheiten mit füssen zu treten (etwa die der ö Eingetragener Partner lt. EPG - mit der rechtslage anderer staaten bin ich weniger vertraut - aber auch das (implizite) statment, "alle" nichtehelichen Lebenspartner/Lebensgefährten wären männlich ..)

nun ist insgesamt die BKS nicht der platz, juristische feinheiten zu klären, also sollten wir optimalerweise einen übersichtsartikel zusammenkriegen, der genau die obigen fragwürdigkeiten klärt: ich dachte bisher immer, genau das wäre Lebensgefährte, wenn dem nicht so ist, müssen wir an den artikeln was tun: die BKL verweist dann drauf, und fertig, optimalerweise also Mann steht für …

  • Ehemann, der männliche Partner in einer Ehe
  • , eine männliche Person in anderen rechtlichen oder sozialen Formen der Partnerschaft

oder sogar noch straiter

  • , eine männliche Person in verschiedenen Formen des partnerschaftlichen Zusammenlebens

und den Ehemann der klassischen Ehe überhaupt erst dort klären, und von den anderen rechsverbindlichen und nicht rechtsverbindlichen formen der vieschiedenen staaten und kuturen abgrenzen - ein gangbarer weg? --W!B: 06:41, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten

  1. vergl. Nicht eheliche Lebensgemeinschaft in expliziter abgrenzung zu Eingetragene Partnerschaft gleichgeschlechtlicher Paare Arbeitsleben Familie und Partnerschaft, help.gv
  2. zur sprachregelung at siehe explizit Eingetragene Partnerschaft-Gesetz (EPG) u.a. – geplante Änderungen, help.gv
Gut, dass wir das jetzt erst mal textlich diskutieren, danke für die Ansprache! Ich gebe zu, die Form "Lebenspartnerschaft" ist gegenüber nichtdeutsche Deutschsprachigen (genauer gesagt, Deutschsprachige, deren Familienstand in einem nichtdeutschen Rechtskreis geregelt wird, denn auch in Deutschland ansäßige Ausländer können Lebenspartnerschaften nach dem deutschen Gesetz eingehen) nicht so einfach--in Deutschland ist es so, in Österreich nicht, wenn man sagt, es wird so verwendet, dann trifft das wiederum für Deutschland zu (ist also nicht falsch), aber nicht für Österreich (ist also auch nicht immer wahr).
Auf die Idee, in der BKL etwas zu verändern, bin ich durch den Artikel Carlos Fassanelli gekommen, wo "Mann" im Sinne des dt. LPartG verwendet wurde. Daher wollte ich auf Mann verlinken--aber auf den Artikel zum biologischen Mann zu verlinken, wäre nicht zielführend, und auf Ehemann zu verlinken wäre nicht juristisch korrekt (wenn auch in meinen Augen politisch wünschenswert, aber WP soll die Realität neutral beschreiben, auch wenn die Realität selber nicht neutral ist, habe ich neulich gelesen). In dieser Version hatte ich den Vorschlag gemacht, alle Lebensgemeinschaften mit einem Eintrag abzudecken (also Ehe, eingetragene Partnerschaft und "Wilde Ehe" bzw. "Wilde Lebenspartnerschaft" (d.h. ungeregelte Formen)). Nachdem das von Dir abgelehnt wurde, habe ich den jetzigen Vorschlag gemacht, in dem es separate Punkte zu allen drei Formen der Lebensgemeinschaft gibt. Damit kann ich nämlich auch leben. Womit ich ein Problem hätte wäre, wenn man eine Form der rechtsverbindlichen Partnerschaft (Ehe) hervorhebt, und die andere Form der rechtsverbindlichen Partnerschaft mit den unverbindlichen Formen zusammenwirft. Insofern könnte ich deinem zweiten Vorschlag "eine männliche Person in verschiedenen Formen des partnerschaftlichen Zusammenlebens" zustimmen, wenn wir wüssten, was das Ziellemma sein sollte.--Bhuck 09:25, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten
jupp, manchmal dauerts, bis ich mitkrieg, dass es mit editkommentaren nicht weitergeht.. aber in einer BKS erst recht wieder drei links für eine bedeutung ansetzen, ist auch nicht das wahre
warum genau kanns eigentlich nicht lebensgefährte sein?
LEBENSGEFÄHRTE, m. gefährte für das ganze leben, am häufigsten als gewählter ausdruck für gatte gebraucht. In: Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Hirzel, Leipzig 1854–1961 (woerterbuchnetz.de, Universität Trier).
ich persönlich fände die wandlung, die das wort gemacht hat (gewählter ausdruck für gatte → dann gatte gewählter ausdruck für ehemann → lebensgefährte pejorisiert aber zu "in wilder ehe" → lebensgefährte wird zum oberbegriff) sprachlich extrem interessant, und dort auch exakt angemessen: dann kann dort auch die vielfalt der begriffe sauber auseinanderdividiert werden: zuerst ein allgemeinsoziologischer abschnitt zum zusammenleben an sich, und dann ein abschnitt rechtliche regelungen nach land (oder haben wir das andernorts schon, wenn nicht, fehlt es dringendst): sollen wir es mit Lebensgemeinschaft zusammenlegen - das wäre eigentlich recht nah dran --W!B: 16:23, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Auf die drei Wikilinks in dem einen Eintrag bestehe ich auf gar keinen Fall. Ich finde, wenn man "der männliche Partner einer Lebensgemeinschaft" schreiben, und Ehe nicht in der BKS zu Mann erwähnen, sondern nur mittelbar (erst klickt man auf Lebensgemeinschaft, dort kommt erst der Hinweis auf Ehe, so wie auch auf andere Lebensformen), dann wäre das ok. Bei "Lebensgefährte" Änderungen zu machen, halte ich für entstellend zur gegenwärtigen Benutzung des Wortes, was ja nicht mehr so ist, wie im 19. Jh.--Bhuck 17:01, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Kleine Stärkung zwischendurch. --Janneman 18:46, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ein ichdystoner exegetischer Stil? :-) Veränderung ist möglich! Natürlich akzeptieren wir das Recht von jedem Christ so zu leben, wie er möchte, aber wenn er darunter leidet, soll man ihm schon Hilfe anbieten können.--Bhuck 22:55, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten

FYI

vielleicht interessant? --Superbass 19:38, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Interessant schon. Evtl. bin ich dann in Urlaub, das ist noch nicht geklärt.--Bhuck 22:57, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten


Warnhinweis wegen Benutzer:Happolati

Gewarnt wird vor dem Admin Happolati, der sich durch Sockenpuppen tarnt. Sehr auffälliger Account Gruss 92.252.118.252 01:20, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Mir ist nicht klar, worauf solche Verdachtsmomente zu begründen wären. Ich glaube, wir hatten irgendwann mal mit ihm zu tun, als es um irgendein skandinavisches (vermutlich norwegisches) Thema handelte, aber das war ja unter seinem üblichen Account. Welche Socken sollen das jetzt sein? In welchen Artikeln oder Metadiskussionen sollen sie denn tätig gewesen sein? Aufgrund Deines bisherigen Hinweises kann ich nichts anfangen, und eigene Verdachtsmomente habe ich bislang keine.--Bhuck 09:23, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Gaugasse

Ich dachte du kümmerst dich gerade mehr um die Gaugasse?!?-- Symposiarch 12:46, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Die Pressemeldung am Freitag in der AZ war verkürzt: ich habe in der ersten Februarwoche einen Termin mit der MVG um die Haltestellesituation zu besprechen. Für die kommende Sitzung ist der Schwerpunkt Fahrradverkehr.--Bhuck 12:52, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Schottenhof wäre eine gute location - oder Artikel?-- Symposiarch 12:56, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Stimmt. Die Steigung ist nicht unproblematisch, aber anscheinend hat es "früher" dort schon mal eine Haltestelle gegeben. Wie man sie barrierefrei gestalten könnte, oder ob man die jetzige Haltestelle "Am Gautor" näher zum Gautor verlegt, wäre zu erörtern. Dezember 2008 hat meine Kollegin im OBR dazu eine Anfrage gestellt--die Verwaltung war damals eher negativ eingestellt...mal schauen, ob nach den Wahlen etwas mehr möglich sein könnte. Immerhin hat die AZ gestern berichtet, dass auch die Ortsvorsteherin von Gonsenheim (CDU) für eine Haltestelle wäre.--Bhuck 13:02, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Über die Meinung meiner Frau Pro berichtet ja keiner.-- Symposiarch 13:06, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Du könntest dem Ansgar davon berichten. Immerhin sitzt er ja im Verkehrsausschuss.--Bhuck 13:12, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo, Brian, hier noch einmal der genaue Link [9]]. Du kannst die Arbeit gerne an Franz abtreten. Beste Grüße von --Gudrun Meyer 15:45, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ja, ich hatte das schon gefunden--ist im Weblinks enthalten--und Franz bereits informiert. Bin mit Schriftstellern nicht immer so ganz fit. Mal schauen, was sich machen lässt.--Bhuck 15:49, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hinweis

Hallo Bhuck, ich kann deinem letzten Statement auf Diskussion:Marburger Erklärung (2009) nicht ganz entnehmen, ob du das obere meiner beiden Postings gesehen hast, die ich dämlicherweise in einem Edit zusammen gemacht habe. Das ist mir sehr wichtig... See you, --Athanasian 17:50, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Das obere hatte ich auch gesehen, aber ich hatte wenig Zeit und habe mir das für später aufgehoben. Ich finde auch, das obere ist schon ziemlich wichtig, und der Austausch ist sehr anregend.--Bhuck 20:42, 19. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Das finde ich auch :-)) Liebe Grüße! --Athanasian 12:22, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hinweis auf LA von Religiosität in Psychiatrie und Psychotherapie

wg Relevanzzweifeln, dein Kommentar ist erwünscht, Gruß----Zaphiro Ansprache? 00:27, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Homosexualität in Peru

Kümmer dich um den Artikel dort. Hansele aktuell alias Susanne und Stefanie begeht dort POV und verfälscht den Artikelinhalt. Habe aktuell wenig Lust meine Zeit mit Hansele zu vertrödeln; da schreibe ich lieber neue Artikel. Mit Forscher2009 hast du es bekanntlich auch nicht einfach. Wahrscheinlich dieselbe "Masche". Unter IP schreibt es sich besser, wie ich seit 2009 feststelle. 92.252.45.92 17:10, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Schau mal die neue Quelle an--vielleicht gibt es da etwas, was Du für Ergänzungen zum Artikel nehmen kannst--ich denke schon!--Bhuck 13:42, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Neutralität Religiosität in Psychiatrie und Psychotherapie

Wie Du ja weißt, bezweifele ich die Neutralität des Artikels. Entsprechenden Baustein habe ich gesetzt und informiere Dich als einen der Hauptautoren nun pflichtgemäß.

Meine Begründung findest Du in der Löschdiskussion.

--mwmahlberg 22:16, 21. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ich habe Dein Baustein-Setzen gesichtet und mich in der Löschdiskussion dazu geäußert. Danke für den Hinweis. Wieso war der Edit ungesichtet? Hast Du keine Sichterrechte?--Bhuck 13:02, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Schrift

Hallo Bhuck,
wenn ich Deine Benutzerseite richtig deute, bist Du doch Historiker. Kannst Du die Beschriftung des nebenstehenden Bildes lesen? Ich habe eine Vermutung, aber ich hätte bitte gern Deinen Rat. Lieber Gruß --Catfisheye 04:31, 23. Jan. 2010 (CET) p. s. Auf Deiner Benutzerseite steht in einem Babel: »Dieser Benutzer ist seit dem 2005 Mitglied in der Wikipedia.«, das »dem« müsste raus.Beantworten

Das ist der Lake Josephine im Glacier National Park, Montana. Ich würde ürigens lesen: Lake Mc' Dermott - oder so … Gruss Port(u*o)s 10:36, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Der ist nämlich in der Nähe vom Lake Josephine. :) Aber, dass es der Josephine ist, würde ich auch sagen, vgl. auch hier, 3. Bild. Und zu sehen ist auch der Mount Gould. Danke Dir Port(u*o)s. Liebe Grüße an Euch 2. --Catfisheye 18:58, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Kommando zurück, das ist ein paar Kilometer weiter vorne, nämlich genau vom Hotelbalkon am en:Swiftcurrent Lake gemacht, und zwar von hier. Man kann nämlich rechts noch Grinell Point sehen, an dem wäre man sonst schon vorbei. Ich schick Dir die entsprechende Ansicht aus Google Earth per Mail. Gruss Port(u*o)s 19:20, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Okay. Hübsche Karte übrigens. Sag mal, weißt Du, was das hier ist: Koordinaten: 48.468719,-112.54185 bei Google Maps eingeben. Ich habe nämlich einen Wasserfall des Two Medicine River gesucht. Lieber Gruß --Catfisheye 20:43, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Wenn Du das kreisrunde Feld meinst: Das kommt von der en:Center pivot irrigation. Port(u*o)s 21:45, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Spannend, hatte ich noch nie zuvor bewusst gesehen. --Catfisheye 22:47, 23. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich würde Port(u*o)s hier zustimmen, was die Schrift angeht. Allerdings würde ich McDermott schreiben, bzw. das c auf Superscript stellen, wenn ich wüsste wie. Nur ohne '. Aber das ist doch eine ganz normale Schrift, nichts wie Sütterlin oder so.--Bhuck 09:01, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hinweis

Es wurde eine Checkuser-Anfrage gestellt, die auch dein Konto betrifft: Wikipedia:Checkuser/Anfragen#LGBT-Powerplay. --jergen ? 18:46, 24. Jan. 2010 (CET) Genau. Wollte ich Dir auch selbst mitteilen. Investor 19:03, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Klar, hat nur die Zeit leider nicht gereicht seit 17:42 Uhr, obwohl, naja, der kleine Edit um 18:06 Uhr auf CU/A war doch noch drin... --Catfisheye 19:46, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten

HPD: Humanistischer Pressedienst

Auch wenn ich religiös orientiert bin, halte ich die dauerhafte Löschung dieses Artikels für sehr bedauerlich für die Wikipedia. Da haben einige stark religiös orientierte Personen diesen Artikel gelöscht und das der Artikel jetzt bei GregorHelms "schlummert" ist da auch kein Zufall. Hier ist Ideologie am Werke auf der Löschfront. 92.252.100.253 15:31, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten