„Benutzer Diskussion:Bdk“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Schau mal hin...: Madar und Madarica, spät erkannt.
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 221: Zeile 221:
::''nisam primjetijo da Si:'' '''Mađarica''', ziemlich taff und somit weit weg vom *Suppenhuhn*
::''nisam primjetijo da Si:'' '''Mađarica''', ziemlich taff und somit weit weg vom *Suppenhuhn*
::Bis dann --[[Benutzer:Tin Tvrtko|Tin Tvrtko]] 19:21, 25. Mär. 2007 (CEST)
::Bis dann --[[Benutzer:Tin Tvrtko|Tin Tvrtko]] 19:21, 25. Mär. 2007 (CEST)

== WP:AK ==
Ich würde [[Benutzer:Eigntlich|Eigntlich]] (vormals Borheinsieg) vorschlagen wollen, bin aber da zu parteiisch :-) Falls auch Du dahinterstehen könntest, wären Deine ausgewogeneren Formulierungen gefragt (ich habe fünfmal angesetzt und es letzlich immerwieder verworfen). [[Benutzer_Diskussion:Eigntlich#Noch_mehr_Knöpfe|Zugestimmt]] hat er ja bereits. Aber bitte nur, wenn es Dir nicht zu viel Mühe blabla und überhaupt. [[Benutzer:Rauenstein|Rauenstein]] 19:29, 25. Mär. 2007 (CEST)

Version vom 25. März 2007, 19:29 Uhr

Wikimedia Originalseite: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Bdk
Hamsterkraftwerk
Hamsterkraftwerk

Server?
Bdk werkelt an vielen Baustellen gleichzeitig. Kontaktaufnahme ist mir weiterhin direkt über den IRC am liebsten: Bdk[a] bei #mediawiki. E-Mails bitte nur, wenn nötig. Antworten können etwas auf sich warten lassen. Bei Bedarf bitte einfach erinnern, sollte mal eine Antwort oder Reaktion vermisst werden. Für alles Weitere bitte die umseitigen Hinweise und Links beachten.

Ottokar-Przemysl

Ottokar-Przemysl (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) hat (wie ich schon angekündigt hab) seinen Edit-War in Neusprech fortgesetzt (wie auch in Deutscher Herbst. Deinen Hinweis auf seiner Diskussionsseite hat er kommentarlos gelöscht. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:30, 2. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Nicht ganz, das war sein Kommentar. --:Bdk: 10:02, 3. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Hehe, Ja? Nein? Muh? Mäh? - Daher das falsche Datum in der Signatur [1] *g* --:Bdk: 10:06, 3. Feb. 2007 (CET) Beantworten
Jo, sorry, war nur etwas angefressen weil das sichtlich keiner gelesen hat ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:34, 3. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Meinungsbild

Hallo BdK,

könntest du als erfahrender Wikipedianer und Admin mal einen Blick auf dieses Meinungsbild werfen? Kann man das so stehen lassen? Fehlt da noch was? Hat es eine Chancen nicht formal abgelehnt und am besten angenommen zu werden? Wie dir sicherlich nicht entgangen ist, eskaliert der Streit um dieses Thema immer mehr und gipfelt momentan sogar in einem Benutzersperrverfahren. Das wäre alles eigentlich absolut unnötig, würde es klare Regelungen in diesem Bereich geben - die könnte/soll dieses Meinungsbild schaffen. --88.134.128.122 13:12, 3. Feb. 2007 (CET)Beantworten

WP:BS

Braucht noch Unterstützer. --MBq Disk Bew 14:03, 3. Feb. 2007 (CET) hat sich erledigt, --MBq Disk Bew 16:51, 3. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Klarnamensnennung

Aha - gehts eigentlich noch mit der Selbstgefälligkeit? Nur weil jemand in einem enzyklopädischen Werk unter Klarnamen arbeitet, heißt das noch lange nicht, dass er das für seine sämtliche Netzexistenz wünscht (schon gar nicht für ein persönliches Blog). Du fühlst dich also dazu berufen, hier den Klarnamen herumzuposaunen (Doch das ist via Google im Nullkommanix recherchierbar)? Und nein, ich habe diese Information meines Wissens nirgendwo gegeben. Na, da brauch ich deine Bedenken ob der Geschlechtszugehörigkeit ja nicht so sonderlich ernst nehmen... Wer im Glashaus sitzt.... Angepisst --Anneke Wolf 23:23, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten

? --:Bdk: 23:26, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten
?? Fossa?! ± 23:29, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich weißt es, ich weiß es - aber ich sag's nicht :). Eine nichtöffentliche Diskussion (email) wäre wohl angebracht und dem eigentlichen Ziel (wenig Aufmerksamkeit/Geheimhaltung anderer Netzexistenzen) zuträglicher. Viele Grüße --Isderion 05:46, 11. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Isderion, nach der Erfahrung mit Annekes unsachlichen Pauschalangriffen insbesondere gegenüber Hoch auf einem Baum bzgl. CU (vgl. CU-Disk. und, für Admins einsehbar [2]) und ihren vorangegangenen Stellungnahmen kann ich leider nicht davon ausgehen, dass sich dort etwas klären lässt. Ich habe allerdings nicht vor, die Diskussion hier über das folgende Statement hinaus (öffentlich) weiterzuführen. Eine Richtigstellung erlaube ich mir angesichts des Obigen jedoch an dieser Stelle, da ich das bei der hohen Frequenz an Mitlesern wohl kaum unwidersprochen so stehen lassen sollte.
Nun zum Verständnis: Anneke hat vorgestern die Männer-/Frauenliste von Jlorenz1@web.de von sich aus und von einer moralischen Warte aus kritisiert (ein Kritikansatz, den ich übrigens weitgehend teile, vgl. auch Fossa im nächsten Absatz). Magadan hat dann darauf hingewiesen, dass sie selbst eine vergleichbare Liste einmal auf ihrer Benutzerseite geführt hat. Damals, 2005, hatte ich sie darum gebeten, mich dort und in einem externen Blog, wo die selbe Liste für jeden offen einsehbar war, nicht zu listen, was entscheidend zur Entfernung der ganzen Liste von ihrer Benutzerseite führte – nicht aber aus dem Blog, wie ich dann gestern feststellen durfte (ich hatte das 2005 nicht gesondert kontrolliert, nachdem sie mir mitgeteilt hatte, die Liste wäre weg, tja).
Gestern habe ich Anneke folglich darauf angesprochen, dass es mich doch arg wundert, dass sie selbst – gerade bei ihrem ablehnenden Kommentar zu solch expliziten Listen, die ohne jegliches Einverständnis der nur mit Nick aktiven Personen Auskunft über persönliche Eigenschaften geben – die Liste in ihrem Blog weiterhin vorrätig hält (ich war eigentlich davon ausgegangen, dass sie sie adäquat zu ihrer Benutzerseite längst entfernt hatte). Jetzt, nach meinem Hinweis, ist diese Blogliste nicht mehr offen einsehbar, wofür ich mich auch bedankt habe.
Ich stelle also fest, dass es von meiner Seite aus weder Klarnamensouting (Bekanntmachen eines zuvor unbekannten Realnamens eines Nicks) – wie sie es mir wörtlich vorwarf – noch Klarnamensnennung (Nennung eines Realnamens an einer Stelle, wo er nicht bekannt ist) gab oder gibt. Anneke Wolf ist in der Wikipedia unter dem bekannten Namen unterwegs; ihr vormaliger Accountname, unter dem sie u.a. auch Admin wurde (vgl. WP:A, Nutzerseiten-Redirect u.a.), ist ebenfalls wikipedia-offen. Eine konkrete URL zu dem externen Blog habe ich gar nicht genannt. Dass es mit mehreren, von ihr selbst gewählten Begriffen für jeden gut erreichbar ist, und dass sie dort mit übereinstimmenden Nicks und Inhalten schrieb, kann ich natürlich nicht ändern (Anm. nur, weil sie die entsprechende Diskussion ja gelöscht hat).
Dass mein durchaus etwas verärgerter Hinweis auf die bemerkte Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit Anneke nicht gerade genehm war, ist mir bewusst. Ein wie auch immer gearteter Verstoß gegen Persönlichkeitsrechte o.ä. ist daraus aber mitnichten abzuleiten. Hingegen hat sie mich – die ausdrückliche und mehrfache Erklärung meinerseits missachtend – über fast anderthalb Jahre hinweg auf einer öffentlichen Liste mit Geschlechtszuordnung und Benutzerseitenlinks geführt. Eine Tatsache, die mir ohne ihren Kommentar womöglich immer noch nicht aufgefallen wäre, und auf die ich ohne die von ihr verkündeten Ansprüche wohl nicht gesondert hingewiesen hätte. Gruß --:Bdk: 12:49, 11. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Schubladendenken

Nur mal so, die Aggregatdaten hinsichtlich der Geschlechtszugehoerigkeit der Wikipedia-Editoren und -Admins finde ich schon aussagekraeftig. Nur, die Art und Weise, wie sie erhoben werden sollten, war halt daneben. Es gibt halt keine konkreten Daten, aber auch ohne grosse Statistik ist klar, dass mein Geschlecht hier deutlich ueberwiegt. Das ist durchaus bedauerlich. Fossa?! ± 23:33, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Yup, das trifft's ziemlich genau.
Im Übrigen weiß ich dank persönlicher Bekanntheit von zwei Admins – um die es bei dieser Diskussion ja merkwürdigerweise ausschließlich geht – dass sie weiblich sind, obwohl sie unter männlichem Nick bzw. männlichen Angaben hier arbeiten. Umgekehrt ist mir nicht nur ein Mann bekannt, der hier unter weiblichem Nick aktiv ist; Stichwort: Netzidentität. Darüberhinaus gibt es etliche Leute, die schlichtweg keine Angaben dazu machen. --:Bdk: 23:57, 10. Feb. 2007 (CET)Beantworten

War das Zufall?

.. glaub ich bei dir ja nicht ;) Danke auf jeden Fall. Denis Barthel 01:22, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich übrigens auch nicht ;-) --bRUMMfUß 22:23, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten
gut :-) --:Bdk: 22:25, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Mexikanische Sonnenblume

Hallo Bdk, ich beabsichtige einen Artikel ueber die mexikanische Sonnenblume "Tithonia diversifolia" anzulegen, habe aber nur englischsprachige Unterlagen von PUBMED und anderen als Unterlagen, vielleicht kann jemand das dann in gutes Deutsch bringen?--Imo 02:07, 16. Feb. 2007 (CET)--Imo 03:56, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Was hältst Du davon? ;-) Grüße --:Bdk: 09:27, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Mensch Bdk, nu lass doch deine Aggressionen nicht immer an den armen Ostlern aus!"!!elf

(Zu dem von deiner Benutzerdisku revertierten Beitrag von "Stefan aus Potsdam" mit Unterhaltungswert, der sich auch auf Eikes Benutzerdisku findet)

Tach Bdk, sag mal werden beim CU eigentlich nur die IPs verglichen oder nicht auch User-Agent o.ä.? --C.Löser Diskussion 11:31, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hoi Du „Ossi-Aggressivling“ :p
Guck mal bei 8290 rein. Zu den Gleiche-IP-Szenarien „ein Raum/zwei Rechner“ oder „ein Rechner/mehrere Browser“ kann ich nur darauf hinweisen, dass wohl immer das jeweilige/übereinstimmende Verhalten entscheidend ist. Hier ist es bei beiden Accounts recht offensichtlich vergleichbar. --:Bdk: 11:52, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten
...und Ossis erkennt man sofort an ihrem Verhalten! ;-) --bRUMMfUß 12:15, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten

MediaWiki:Licenses

Hallo Bdk,

ich wünsche mir doll eine Umsetzung des hier niedergelegten Vorschlages für die Lizenzvorauswahl, erstmal ohne Doppellizenzierung GFDL/CC-by-sa. Ich wäre froh, wenn dies von dir oder H-stt durchgeführt wurde, ich meine, das genug diskutiert wurde und die Zeit zum mutig sein gekommen ist... . Wenn dem deiner Einschätzung nach nicht so ist, schlag doch bitte noch einen Diskussionsort vor. Danke im voraus, so oder so, Gruss, --Mdangers 13:13, 19. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Spät, aber dafür indirekt noch ein Stück erweitert :-) --:Bdk: 23:01, 9. Mär. 2007 (CET) Beantworten

Bearbeiten von Benutzer:Thomas S

[3]

Hallo Frau checkuserin könntest du bitte einmal wieder diese Historie wieder einstellen. Wäre interessant zu Wissen wer sie entfernt hat. Thomas S hat genug Artikel im Namensraum gehabt und ist sehr vielen bekannt wieso wird er hier einfach unter den Teppich gekehrt ???

Gruß--Felix le petit chat 15:14, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Der angegebene Link ist keine Benutzerseite (links in der Spalte fehlt der Punkt "Benutzerbeiträge"). -- tsor 15:22, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Aha, da fehlt ein Punkt. Der Benutzer heisst "Thomas S.", der Link lautet Benutzer:Thomas S.. -- tsor 15:25, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Da scheint einer zu blöd zu sein die richtige Diskussionseite von Thomas S. zu finden. Benutzer_Diskussion:Thomas_S.. Kein Wunder. Wer den Punkt nicht ehrt, ist die Wikipedia nicht wert. 84.180.252.249 15:27, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Wir wissen ja alle wer mit dieser IP arbeitet ;-((((--80.142.202.190 15:30, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Welche IP meinst du? Deine oder meine? ;-) 84.180.252.249 15:38, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten

MediaWiki:Missingarticle

Moin moin Bdk, auf MediaWiki:Missingarticle ist der Löschlink kaputt, wenn die betreffende Seite kein Artikel ist, denn die zwei Links ignorieren den Namensraum.

Grüße,HardDisk rm -rf 15:47, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Habe ich soeben repariert, funktioniert wieder. --:Bdk: 10:51, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten
danke! HardDisk rm -rf 11:29, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Danke

für den Hinweis. Den einen hatte ich übersehen. --jergen ? 08:49, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

MediaZilla

Also da ich der technischen englischen sprache nicht mächtig bin, möchte ich hier eine Anzeige aufgeben, und hoffe, dass du diese weitersendest:

TOC automatisch einklappen u.Ä. TOC

auf WP:VV#TOC automatisch einklappen u.Ä. habe ich schon eine Diskussion angefangen. vielleicht war das der falsche platz. Deshalb stelle ich das jetzt noch hier herein! --Marci Diss. 21:02, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Ich würde mich freuen, auch über zwischenergebnisse und deine Meinung dazu. Achtung, die disskussion wurde an vielen stellen angefangen, bitte alle durchlesen, damit du kapierst um was es geht. Bei fragen wende dich einfach an mich! --Marci Diss. 21:02, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Diskussion Himbeere

Hallo Bdk, am 3.Feb.2007 hatte ich in der Diskussion Himbeere auf den Unsinn "doldenfoermige Bluetenstaende" aufmerksam gemacht(noch als Himbeer-Imo), ich wurde als Benutzer ja dann geloescht, der Unsinn steht immer noch da. Kann das nicht mal jemand in Ordnung bringen? Gruss--Imo 02:38, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten

ist wohl schon erledigt ;-) --:Bdk: 21:57, 11. Mär. 2007 (CET) Beantworten

Bewertungsgedöns

Hallo bdk, erst mal Danke, daß Du die Eier hattest die Namensliste im Wikipedia-Namensraum zu löschen. Wäre es nicht stringenter auch hier die halbe Kopie der Liste ebenfalls aus den von Dir genannten Gründen zu entfernen. Ich weiss, es ist eine Benutzerseite, aber das von Dir vorgebrachte trifft auch für diese Seite weitestgehend zu. Grüße Weissbier 11:54, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Jergen war so nett es zu entsorgen. Bitte entschuldige die Störung. Weissbier 13:33, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

"RAT 31 DL"

Du bist ja schneller, als die Polizei erlaubt: ich wollte gerade das "Bitte Löschen- War Irrtum" Bapperl setzen, da war der Artikel schon weg! :-) --Averse 19:34, 20. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Benutzername

Hallo Bdk,

danke für Deine schnelle Reaktion:-) Kann ich denn aus Tin Tvrtko "einfach" auf Tin ändern? Geht das? Lieben Gruß Tin Tvrtko 18:21, 23. Mär. 2007 (CET)Beantworten

jein ;-) --:Bdk: 18:23, 23. Mär. 2007 (CET) Beantworten
Dann hat es sich ausgetin(t) ;-), is schon ok Bdk, lieben Gruß Tin Tvrtko 18:27, 23. Mär. 2007 (CET) (wofür steht denn Bdk mal "unhöflich" angefragt?)Beantworten
siehe unglaublich unvollständige Liste: … Bundesverband deutscher Baukoordinatoren, Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden *aua*, Karnickelzüchter (wer stiftet endlich mal diesen Artikel?), Karnevalistas *hicks, neee*, organisierte Uniformen, Biegedrillknicknachweis (häh was?), Bad Dürkheim usw. usf. Such Dir was aus ;-) Ist nur eine Buchstabenkombination, nix bestimmtes. --:Bdk: 18:47, 23. Mär. 2007 (CET) Beantworten

Meine Güte, es hört ja gar nicht auf mit Bdk, Bdk, Bdk... (Bund Deutscher Kaninichenzüchter) klingt nicht schlecht ;-)Tin Tvrtko 18:54, 23. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Guck mal bei unserem Supertopcheckerbunny nach, ich mag die flauschigen Hopser auch gerne *g* --:Bdk: 18:56, 23. Mär. 2007 (CET) Beantworten

süß, einfach süß :-) werde mir wohl ein Häschen auf meine Benutzerseite "einbauen". Übrigens, falls Du Ungar sein solltest oder auch die Sprache können: Hallo Nachbar, immer mit lieben Gruß Yours Tin Tvrtko 19:01, 23. Mär. 2007 (CET)Beantworten

dehogy! So, jetzt ist aber gut mit den gegenseitigen Nachrichtenbalken ;-) --:Bdk: 19:04, 23. Mär. 2007 (CET) Beantworten
dobro, liebsten Gruß Tin Tvrtko 19:05, 23. Mär. 2007 (CET) (siehe meine Diskussionsseite) ade Tin Tvrtko 19:05, 23. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Brückenbild

Hi Bdk! Was ist denn genau ein Brückenbild und warum hast du die Bilder aus den Artikeln Kosice und Sturovo entfernt? --Capriccio 17:48, 24. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo, ich habe keine Bilder aus den beiden genannten Artikeln entfernt ^^ --:Bdk: 18:04, 24. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Aber aus der Infobox? Ich fand das Bild an der dortigen Position sehr wertvoll. --Capriccio 18:11, 24. Mär. 2007 (CET)Beantworten
tschuldigung, solltest mich nicht falsch verstehen. Meinte auch die Infobox Tin Tvrtko 18:15, 24. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Warum ist ein Bild denn an anderer Stelle weniger „wertvoll“? Und: Was kennzeichnet Deiner/Eurer Meinung nach ein geeignetes Bild, das im Rahmen einer generalisierten Infobox als das Bild schlechthin zu einer gesamten Stadt im Rahmen enzyklopädischer Informationen herhalten kann?
Um die Antwort auf die vermutlich folgende Gegenfrage vorwegzunehmen:
Für Ortsinfoboxen kommen m.E. wenn, dann überhaupt und ausschließlich Überblicks-Luftaufnahmen in Frage, die tatsächlich das Lemma optisch abbilden, nicht nur einen einzelnen (fast immer frei nach Gusto gewählten) zumeist touristischen Aspekt.
Weitere Anmerkung:
Ich habe schon duzende Editwars um solche Bilder erlebt, z.B. welche Kirche denn jetzt ganz oben stehen darf, ob überhaupt eine Kirche, warum nicht die alte Burg? und ob nicht das prächtige Bauwerk X wichtiger sei als die idyllische Nachtaufnahme des angestrahlten Rathauses, usw. Was ist beispielsweise für Berlin „typisch“ und „hübsch“, vor allem aber sinnvoll? Der sinnbildliche Berliner Bär, der Dom, das Rote Rathaus, der Reichstag, der alles überragende Fernsehturm, das Brandenburger Tor, eine Aufnahme der ex-Loveparade, whatever? Auch stellt sich die Frage, was wirklich typisch für eine Stadt ist, die <überspitzung> wenigen Quadratmeter verbliebener alter Ortskern oder die Quadratkilometer großen Wohnviertel und Gewerbeansiedlungen? </überspitzung>
Bei den von Dir und einigen anderen Nutzern in die Infoboxen gepackten Bildern handelt es sich zudem häufig um reichlich willkürlich ausgesuchte Bilder, eben weil nur eine oder insgesamt nur sehr wenige freie Aufnahmen zur Verfügung stehen.
Infoboxen fassen ihrem Namen nach relevante, v.a. statistische Informationen übersichtlich zusammen. Irgendwelche Einzelaspektfotos gehören nicht dazu. Ich hoffe, die Umpositionierung der Bilder ist dadurch verständlich begründet. --:Bdk: 18:33, 24. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ich vermisse dabei die Diskussion zur Thematik, einfach Behauptungen und Regeln festsetzen widerspricht meines Erachtens dem Sinn der Wikipedia! -- murli (Post) 18:55, 24. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Welche Thematik? Welche Behauptungen? Welcher Sinn der Wikipedia? --:Bdk: 18:57, 24. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Dass ein Bild in einer Infobox nichts zum Suchen hat! Bitte Referenzen und Meinungsbild, ansonsten kann ich da stundenlang revertieren und gegen Renitenz ankämpfen. Im übrigen wird es wohl kaum Problem wie bei Berlin geben oder wissen mehr als 5% der Wikipedianer wo Košice liegt oder wie mans schreibt? Wenn ja, dann haben sie noch zirk 2900 weitere Orte in der Slowakei ... .
Ad Behauptung: "Infoboxen fassen ihrem Namen nach relevante, v.a. statistische Informationen übersichtlich zusammen. Irgendwelche Einzelaspektfotos gehören nicht dazu." Wer behauptet dass das Einzelaspektfotos sind, wer sagt dass Infoboxen relevanten und statistische Informationen darstellen, und wieso wird ein Bild dann nicht als Information gewertet?
Ad Sinn der Wikipedia: Sie ist eine freie Enzyklopädie, in dem Sinne sollte man auch frei entscheiden können, wo und wie man Wissen platziert und nicht Willkür walten lassen, nur weil man meint, das sei ja so gut für alle. In dem Sinne wäre halt eine Abstimmung/Meinungsbild gut und nicht einfach ein drüberhinwegentscheiden. -- murli (Post) 23:03, 24. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Referenzen (diverse Diskussionen dazu) wurden Dir bereits mehrere verlinkt. Wenn Du ein gesondertes Meinungsbild dazu starten möchtest, bitte, nur zu (die „Bringschuld“ bzw. der „Erklärungsnotstand“ liegt allerdings bei Dir, weil Du etwas auf den Kopf stellen möchtest, was nicht nur seit langem hier üblich ist, sondern auch wiederholt, m.E. gut und hinreichend begründet wurde).
Was Einzelaspektfotos (= ein kleiner Ausschnitt) in Bezug zu dem Lemma einer ganzen Stadt sind, ist selbsterklärend, das ist keine Behauptung. Dass ein Bild bspw. von einem Brunnen kein „Bild der Stadt an sich“ (= Lemma) ist, ist ebenfalls selbstverständlich, da gibt es nichts zu deuten. Dass darüberhinaus Orts-Infoboxen vornehmlich statistische und POV-freie relevante Daten wiedergeben, ist ebenfalls offenkundig (Fotografien stellen fast immer einen POV-Bestandteil dar, vgl. <ironie>schicke Bilder sind cool</ironie>). Ich würde mich freuen, wenn Du ein oder besser mehrere Beispiele zu Fotos in Ort-Infoboxen nennen könntest, die Du sachlich an Hand des Lemmas begründest.
Bzgl. „frei“ lies bitte mal Freie Inhalte durch. Du missverstehst die Bedeutung von frei im Wikipedia-Kontext. Du beanspruchst für Dich die (einseitige) Freiheit, festsetzen zu dürfen, dass ein und welches Bild ganz oben auftaucht. Wenn (mehrere) andere aber (gut begründet) kein Bild dort sehen möchten, dann ist das Unfreiheit?
Im Übrigen – wenn Du schon was von „Willkür walten lassen“ schreibst – ich empfinde Dein Beharren auf willkürlich (sic!) ausgewählten Fotos (≠ Sachinformation) im Artikelkopf von Ortsartikeln als Willkür. Die von Fossa gewählte Überschrift Touriprospektisierung trifft's ganz gut. Nix für ungut. --:Bdk: 23:39, 24. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ist doch schčn und gut, wenn mehrere Bilder für die Infobox in Frage kommen. Für mich zählt der Eindruck, den ich auf einen Blick von einer Ortschaft erhalte und wenn ich mal nach Košice surfe, so finde ich es super, gleich diesn Eindruck zu bekommen "Ja das ist eine slowakische Stadt". Was kann daran so falsch sein, dass hier Bilder verwendet werden. Wenn es nach deinen Maßstäben ginge, so hätten wir am besten gar keine Bilder im Artikel, da eigentlich jedes in Konkurrenz zu nem besseren Shot stünde. Ich verstehe die Wiki als etwas dynamisches, das sich entwickelt. Ich finde ausserdem, dass der Mehrwert mit Bild um ein Vielfaches größer ist, als ohne. Im Grunde genommen, wirst Du als alter Philosoph wohl auch anerkennen müssen, dass 100% NPOV im Grunde unmöglich ist. Wir vesuchen hier aber die Realität so gut es geht darzustellen. Was kann da nicht besser sein, als ein Bild der Lage vor Ort. Übrigens, ich verweise wiederum zum 100. Mal darauf, dass bei den amerikanischen Städten in der DE Wiki noch immer alles erlaubt ist. Ich finde, es ist ein Zeichen von öder Farblosigkeit und Eintönigkeit, Bilder (oder auch Katen) in Infoboxen nicht zuzulassen. --Capriccio 00:19, 25. Mär. 2007 (CET)Beantworten
„Wenn es nach deinen Maßstäben ginge, so hätten wir am besten gar keine Bilder im Artikel“ – Nein. Guck Dir z.B. mal [4] im Vgl. mit [5] an.
Ich bitte Dich nochmal, sachliche Gründe und Beispiele für taugliche Fotos in Ortsartikelinfoboxen zu nennen. Woran man bei diesem Foto – wie Du schreibst –  gleich erkennen soll (auch ohne weitere Infos) „Ja das ist eine slowakische Stadt“, ist mir schlichterdings schleierhaft. Toller Eindruck ^^
Stichwort „Realität darstellen“: Dann müsste man also die sowohl flächen- auch auch einwohnermäßig dominierenden öden und trostlosen Vorstädte in der Infobox abbilden, nicht die paar Quadratmeter herausgeputzte Innenstadt? Was Du möchtest, ist ganz offensichtlich: Einen von Dir individuell gewünschten „Eindruck“ einer Stadt „auf den ersten Blick“ entstehen lassen. Dass dieser Eindruck i.W. touristischen Zielen und nicht enzyklopädischem Kriterien folgt, ist ebenfalls mehrfach deutlich angesprochen worden.
Wenn Du weiterhin als Nullargumente nur sowas wie „find ich aber schöner“ bringst, dann erübrigt sich weitere Diskussion wohl. In diesem Sinne --:Bdk: 00:33, 25. Mär. 2007 (CET) Beantworten

Especially 4 U

Irgendwo gabs da mal eine Liste... Rauenstein 20:57, 24. Mär. 2007 (CET)Beantworten

*wuff* Hey, vielen lieben Dank, Du alte Socke! Bei der Gelegenheit, meinste, ich soll die besagte Liste mal ganz autoritär zusammenkürzen um dem namensgebendem M-Faktor wieder mehr Rechnung zu tragen? Hab bislang gehofft, das sich die Ein- und Austräge die Waage halten, aber auch dort macht sich wohl der deiflische Behaltenwille breit …hmmm, mal Luft (sic!) schaffen. --:Bdk: 21:03, 24. Mär. 2007 (CET) Beantworten
Unbedingt, es ist erstens Deine Seite / Deine Idee und zweitens ist an vielen Ortsnamen inzwischen nur noch merkwürdig, dass sie für merkwürdig befunden werden (habe neulich mal Sarstedt entfernt.) Mit dem Hunde-Luftbild habe ich mir einen alten Traum erfüllt: mein Vater (der selbst aus Coswig kam) sagte uns Kindern immer, dass dorthin die unartigen Kinder kämen. Ich konnte das damals nicht nachprüfen, denn nach dem 1. Weltkrieg kam ja die Weltwirtschaftskrise und auch später hatte ich wenig Zeit. Im Ort selbst aber keine Spur von ungezogenen Kindern, mein Vater hatte da wohl falsche Informationen, denn neuesten Forschungen zufolge kamen die bösen Kinder nach Bösenbrunn und die Frechen eh nach Frechen. Über keine weiteren Kinderverschickungsprogramme, etwa nach Deppenhausen oder Irrenberg wurde nichts Genaues nicht bekannt und es wurde auch umgehend nichts dementiert. Rauenstein 00:54, 25. Mär. 2007 (CET)Beantworten
As'klaa *lach* --:Bdk: 01:01, 25. Mär. 2007 (CET) Beantworten

Schau mal hin...

Datei:Euro 2012 Croatia - Hungary Bid Logo.png
Logo der gemeinsamen Bewerbung von Kroatien und Ungarn

Was meinst Du, kriegen wir die Möglichkeit? Würd mich freuen. Wollte Dir auch kurz sagen, dass Du vollkommen im Recht bist: sollte wieder artikelmäßig beitragen. Werde das Erzbistum Zagreb beschreiben. Nach den kroatischen Bistümern, widme ich mich den ungarischen zu. Schade, dass die römisch-katholische Kirche in Ungarn noch keinen einzigen Artikel hat :(. Also, werde ich mich gerne auch diesem Artikelraum zuwenden. Solltest Du neben Deiner Admintätigkeit Zeit haben, bitte um schriftliche Hilfe bei Personen- und Ortsnamen. LG --Tin Tvrtko 15:09, 25. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Zdravo, Tin. Gut zu lesen :-) Bei den Kirchen scheint wirklich noch viel zu tun zu sein. Hm, zur Bewerbung, gute Frage … bogzna. Puno pozdrava --:Bdk: 15:14, 25. Mär. 2007 (CEST) Beantworten
Bewertungsloser Nachtrag: [[6]]
nisam primjetijo da Si: Mađarica, ziemlich taff und somit weit weg vom *Suppenhuhn*
Bis dann --Tin Tvrtko 19:21, 25. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

WP:AK

Ich würde Eigntlich (vormals Borheinsieg) vorschlagen wollen, bin aber da zu parteiisch :-) Falls auch Du dahinterstehen könntest, wären Deine ausgewogeneren Formulierungen gefragt (ich habe fünfmal angesetzt und es letzlich immerwieder verworfen). Zugestimmt hat er ja bereits. Aber bitte nur, wenn es Dir nicht zu viel Mühe blabla und überhaupt. Rauenstein 19:29, 25. Mär. 2007 (CEST)Beantworten