„Benutzer Diskussion:Sebmol“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 289: Zeile 289:
== dateneinsicht ==
== dateneinsicht ==
hallo sebastian. es ist extrem enttäuschend, dass auf klare und einfache fragen auch nach tagen keine antwort kommt. daher nochmals direkt: wurden die antragsteller inzwischen davon informiert, dass man ihnen fälschlich eine vertraulichkeit ihrer daten zugesichert hat, die so schon von anfang an keineswegs bestand und danach nochmals massiv tangiert wurde? ich bitte dich hier direkt um eine ''zeitnahe'' antwort. danke, [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 22:45, 6. Jul. 2011 (CEST)
hallo sebastian. es ist extrem enttäuschend, dass auf klare und einfache fragen auch nach tagen keine antwort kommt. daher nochmals direkt: wurden die antragsteller inzwischen davon informiert, dass man ihnen fälschlich eine vertraulichkeit ihrer daten zugesichert hat, die so schon von anfang an keineswegs bestand und danach nochmals massiv tangiert wurde? ich bitte dich hier direkt um eine ''zeitnahe'' antwort. danke, [[Benutzer:Ca$e|ca$e]] 22:45, 6. Jul. 2011 (CEST)
:Die Zusicherung der Vertraulichkeit wurde den Antragstellern zutreffend versichert. Fehlerhaft war die Nennung des Personenkreis, der auf die Daten Zugriff hatte. Eine Benachrichtigung der Antragsteller hat es meines Wissens noch nicht gegeben. Ob es dafür rechtlich betrachtet eine Notwendigkeit gibt, lasse ich aber gern bei unserem Justiziar erfragen. [[Benutzer:sebmol|sebmol]] [[Benutzer Diskussion:sebmol|<sup>?</sup>]] [[Benutzer:sebmol/Lob &amp; Kritik|<sup>!</sup>]] 22:48, 6. Jul. 2011 (CEST)

Version vom 6. Juli 2011, 22:48 Uhr

hey alter,

kenne die syntax nicht bei wikipedia und schreibe sonst auch keine beiträge, aber warum hast du den artikel zu simple groupware gelöscht? kannst dir diesen text ja an geeignete stelle verschieben.

lg christian aus berlin


E-Mail

Diskussion

Beitragsstatistik

Vertrauen

Aktivitäten

Lob & Kritik

Schreib mir:



Willkommen auf meiner Diskussionsseite
Über Post freue ich mich immer.
Wenn du mir hier schreibst, antworte ich hier.
Wenn ich dir auf deine Diskussionsseite schreibe, antworte bitte dort.


Archive: Januar 2005 – Mai 2006
2006: Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember
2007: Januar · Februar · März · April · Mai · Juni · Juli · August · September · Oktober · November · Dezember
2008: Januar · Februar · März · April · Mai

Schau, schau, ein neuer Termin. Gruß, jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius

Sperre einer statischen Adresse

Hallo Sebmol,

im OTRS läuft eben eine Anfrage auf, die gesperrte Adresse Benutzer:80.146.182.12 wieder frei zu geben. Scheint ein sinnvoller User zu sein, der - nachprüfbaren - Adresse zu Folge, die er angibt. Bist Du bitte so freundlich, die Sache zu prüfen und mich über Deinen Entscheid kurz zu informieren? Du warst der sperrende Admin.

Freundliche Grüße,

Carol Christiansen

Schornsteinfeger

Du hast die Diskussion des Artikels Schornsteinfeger gesperrt. Dieser Artikel ist schon lange Stein des Anstosses für viele unschöne Diskussionen. Der Artikel vertritt einseitig die Position der Berufsgruppe der Schornsteinfeger und es ist nicht möglich, diese Einseitigkeit auch nur im Ansatz zu lindern. Es gibt Links auf die Interessenverbände der Schornsteinfeger, jedoch werden stets sämtliche Links auf kritische Seiten sofort entfernt.

Es geht sogar so weit, dass Links auch aus der Diskussion entfernt werden. Im Artikel ist lediglich eine Art Alibi-Kritik enthalten; ein Feigenblatt.

Das Mindeste was man verlangen kann, ist dass auf folgende Seite verlinkt wird:

www.schornsteinfegermonopol.de

Schaue dir diese Seite bitte einmal an und bilde dir selbst ein Urteil. Da du die Diskussion gesperrt hast, hast du offenbar auch Zeit dich darum zu kümmern.

Ein Artikel der so an Partikularinteressen orientiert ist, wie die aktuelle Version des Schornsteinfegerartikels, muss geändert werden. Alles andere wäre unter der Würde der Wikipedia.


Antworten zu Fragen zu Wikimedia Deutschland

Folgend meine Antworten zu Widescreens Fragen.

Allgemeines

1. Eine der brennendsten Fragen über die Aktivität des Vereins scheint dessen allgemeine Legitimation zu sein. Wer legitimiert den Verein mit dem Logo, zu agieren, und sich quasi im Namen der Wikipedia zu äußern, Spenden zu sammeln und großen Einfluss auf die Wikipedia als Onlineenzyklopädie auszuüben?

Es besteht zwischen Wikimedia Deutschland und der Wikimedia Foundation ein Vertrag, der die Rechte und Pflichten beider Vertragspartner regelt. Dazu gehört auch die Nutzung der Marke "Wikimedia" und anderer Marken, die der Wikimedia Foundation gehören. Wikimedia Deutschland äußert sich nicht im Namen von Wikipedia, sämtliche Äußerungen sind im Namen von Wikimedia Deutschland zu verstehen. Wir weisen immer darauf hin, dass Wikimedia Deutschland Wikipedia weder vertritt noch betreibt. Wikimedia Deutschland übt als Verein keinen Einfluss auf Wikipedia aus, allerdings engagieren sich viele aktive Wikipedia-Benutzer auch in Vereinsaktivitäten.

2. Die zweite Frage zielt auf die Strukturen des Vereins ab, die hier nachzulesen sind. Hierzu ist meine besondere Frage, wer die Spendenaktivitäten überwacht? Gibt es eine Kontrollinstanz, welche die Ausgabe der Spenden überwacht, oder ist dies ein privates Vergnügen der Verantwortlichen?

Spenden müssen satzungsgemäß verwendet werden. Die Kontrolle der satzungsgemäßen Mittelverwendung obliegt der Mitgliederversammlung und dem Vorstand. Schließlich überprüft noch das Finanzamt, ob die Ausgaben des Vereins mit dem gemeinnützigen Zweck im Einklang stehen.

2.1. Eine spezielle Frage hierzu: Könnte mit diesen Satzungszielen auch mein privater PC finanziert werden, ich schreibe schließlich für freies Wissen hier auf Wikipedia.

Wikimedia Deutschland stellt keine Mittel bereit, mit denen Privatpersonen einen eigenen PC kaufen könnten. Für Wikipedia-Autoren gibt es zur Zeit zwei Programme, über die Mittel abgefragt werden können. Das Wikipedia:Literaturstipendium finanziert die Beschaffung von Fachbüchern, die zur Erstellung und Bearbeitung von Wikipedia-Artikeln in den Fachbereichen Geschichte und Biologie benötigt werden. Das Wikipedia:Wikimedia Deutschland e.V./Community-Budget finanziert einzelne Aktivitäten rund um Wikimedia-Projekte, wie zum Beispiel die Jurysitzung des Schreibwettbewerbs, Community-Workshops oder Konferenzen.

Kooperation von Bertelsmann

3. Wie hoch ist die Spende für die Kooperation und für dieses Riesengeschäft von Bertelsmann gewesen?

Die Details des Kooperationsvertrages zwischen Bertelsmann und der Wikimedia Foundation unterliegen der Geheimhaltung.

4. Warum wurde die Community nicht befragt? Es ist ihr Wissen, ihre Arbeit, die hier zu Markte getragen wird?

Die Kooperation bezog sich auf die Veröffentlichung eines einbändigen Lexikons durch ein Unternehmen der Bertelsmann-Gruppe. Die Vereinbarung ist notwendig, da Bertelsmann die Marken der Wikimedia Foundation benutzen möchte. Die Inhalte, die durch die Community geschaffen und in den Wikimedia-Projekten veröffentlicht werden, können von jedermann für jeden Zweck verwendet werden. Eine zusätzliche Erlaubnis ist dafür nicht notwendig.

5. Welche Einstellung hat Der Verein Wikimedia Deutschland zu den von mir oben beschriebenen Problem Gewinnstreben auch noch zu unterstützen?

Ich verstehe diese Frage nicht. Die Inhalte der Wikipedia stehen unter der GFDL, einer Lizenz, die die kommerzielle Nutzung eindeutig einschließt. Es entspricht dem Grundverständnis von Wikimedia Deutschland, dass Freie Inhalte für alle Zwecke frei sein müssen, es also auch möglich sein muss, Wikipedia-Inhalte kommerziell zu nutzen.

6. Welche Einstellung hat die Wikimedia Foudation?

Die Einstellung der Wikimedia Foundation zum Wesen Freier Inhalte, insbesondere was die kommerzielle Nutzung angeht, deckt sich mit der Ansicht des Wikimedia Deutschland e.V.

7. Wie steht der Wikimedia Deutschland e. V. allgemein zu der Vermarktung vermeidlich feien Wissens?

Wikimedia Deutschland hat es sich zum Ziel gesetzt, die "Erstellung, Sammlung und Verbreitung Freier Inhalte in selbstloser Tätigkeit zu fördern, um die Chancengleichheit beim Zugang zu Wissen und die Bildung zu fördern". Die kommerzielle Nutzung Freier Inhalte steht mit diesem Ziel nicht in Widerspruch. Eher im Gegenteil, wenn dadurch Verbreitungswege (z.B. Druckmedien) eröffnet werden, die sonst verschlossen bleiben würden. Wikimedia Deutschland hat solche Projekte seit der Gründung gefördert, zum Beispiel durch die Unterstützung einer Wikipedia-Ausgabe auf CD und DVD, die von einem gewinnorientierten Unternehmen im Einzelhandel vertrieben wurde.

8. Widerspricht es nicht der grundlegenden Satzung der Wikimedia Deutschland e. V. freies Wissen für Gewinnbestrebungen zu Vermarkten, und für Werbezwecke zu missbrauchen?

Wie bereits in den Antworten zu Frage 5 und 7 gesagt, schließt die Definition Freier Inhalte bzw. Freien Wissens die kommerzielle, also gewinnorientierte Nutzung der Inhalte ein. Inhalte der Wikipedia für die Erzielung von Gewinnen oder zur Werbung zu verwenden, ist kein Missbrauch der Inhalte, sofern die jeweils anzuwendenden Lizenzbestimmungen eingehalten werden.

9. Würde der Wikimedia Deutschland e. V. noch weiter Kooperationen mit anderen Verlagen eingehen?

Ja, sofern sie dem Ziel dienen, Freies Wissen zu fördern.

10. Wie sind die allgemeinen Bedingungen der Kooperation?

Die Bedingungen und Erwartungen, die Wikimedia Deutschland an Kooperationen stellt, unterscheiden sich von Fall zu Fall.

11. Wie ist die Meinung des Vereins zu der Sorge von Schwarze Feder (Benutzer:Schwarze Feder/Bertelsmann-Kooperation), der Einflussnahme durch Werbeträger auf die Wikipedia?

Einzelne Personen oder Organisatioen versuchen ständig, Einfluss auf die Inhalte der Wikipedia zu nehmen. Sie werden dankenswerterweise von engagierten Mitgliedern der Community behindert, die solche Einflussnahmen im Regelfall schnell und zielführend unterbinden. Wenn Manipulationsversuche aufgedeckt werden, entsteht oft auch eine öffentliche Wirkung, die dem betroffenen Unternehmen bzw. der betroffenen Person eher schadet als nützt. Diese Tatsachen treffen unabhängig davon zu, ob Nachnutzer der Wikipedia Werbung schalten oder nicht.

Neutralität in den Verhandlungen mit Spiegel Wissen

12. Wie steht die Wikimedia Deutschland e. V. zu dem Verhalten von Kurt?

Der Verein besteht aus über 400 Mitgliedern. Bei der letzten Mitgliederversammlung im Juli wurde - neben vielen anderen Themen - auch Kurts Anstellung bei Spiegel Wissen angesprochen. Im Anschluss wurde Kurt mit einer überragenden Mehrheit der abgegebenen Stimmen wiedergewählt.

13. Wie werden weitere Konflikte, die durch die doppelte Zugehörigkeit von Kurt entstehen vermieden?

Kurt ist an Entscheidungen von Wikimedia Deutschland bezüglich der Kooperation mit Spiegel Wissen nicht beteiligt.

14. Hatte Kurts doppelte Zugehörigkeit, oder die Erwartung bald eine Anstellung bei einem geschäftlichen Verhandlungspartner nicht zusätzlich für den Verein nachteilige Auswirkungen? Konnte hier Spiegel-Wissen bzw. die Vertreter des Bertelsmann-Konzerns keinen ungewöhlich starken Einfluss nehmen?

Nein.

14.1. Wann wusste Kurt von seiner Einstellung?

Lange nachdem eine Entscheidung für eine Kooperation mit Spiegel Wissen im Vorstand getroffen wurde.

14.2. Wann wurde ihm oder einem Mitglied des Wikimedia Deutschland e. V. zuerst eine Anstellung angeboten?

Erst nachdem eine Entscheidung für eine Kooperation mit Spiegel Wissen im Vorstand getroffen wurde.

15. Da Kurt weiterhin 1. Vorsitzender des Vereins ist, wie wird und wurde sichergestellt, dass Spiegel-Wissen keinerlei Einflussnahme auf den Verein und in letzter Instanz nicht auch auf die Wikipedia hat?

Siehe Antwort zu Frage 13.

16. Wie steht der Wikimedia Deutschland e. V. weiteren Engagements des Vorstandes bei Kooperationspartnern gegenüber?

Der Vorstand entwickelt zur Zeit eine Richtlinie für Interessenkonflikte, die für alle Vorstandsmitglieder und Mitarbeiter gelten wird. Sie wird auf der Mitgliederversammlung am 21. März zur Beschlussfassung vorgelegt.

17. Warum, um Himmelsgotteswillen, ist Kurt immer noch 1. Vorsitzender?

Siehe Antwort zu Frage 12.

Einführung der Gesichteten Version

18. Welche Firma wurde mit der Softwareentwicklung beauftragt?

Wikimedia Deutschland hat zwei freie Entwickler beauftragt. Weitere Ergänzungen wurden durch Freiwillige aus der Community durchgeführt.

19. Welche Kosten wurden verursacht?

Wikimedia Deutschland hat für die Entwicklung 5.000 Euro bereitgestellt.

20. Wie steht der Wikimedia Deutschland e. V. zu der Verwendung der Spenden im allgemeinen?

Die Entwicklung der Software-Erweiterung zur Unterstützung der gesichteten Versionen war ein Projekt, das den Zielen von Wikimedia Deutschland entsprach. Die Verwendung von Spendengeldern für dieses Projekt war entsprechend angemessen begründet.

21. Ist der Einsatz von Spenden für riskante Unternehmungen für den Wikimedia Deutschland e. V. kein Problem?

Die Entscheidung, für welche Unternehmungen Spendenmittel verwendet werden, fällt innerhalb der Satzungsziele und der anzuwendenden gesetzlichen Bestimmungen der Vorstand bzw. die Mitgliederversammlung von Wikimedia Deutschland. Kriterien für die Entscheidung sind unter anderem die Prioritäten des Vorstands und die Kosten-Nutzen-Abwägung unter Berücksichtigung der Opportunitätskosten.

22. Welche Instanzen kontrollieren die Verwendung der Spenden durch den Vorstand?

Siehe Antwort zu Frage 2.

23. Wie steht die Wikimedia Foundation zu der Verwendung von Spenden?

Diese Frage muss an die Foundation gestellt werden. Grundsätzlich stehen wir bei Projekten mit internationaler Komponente in engem Kontakt mit der Foundation (und natürlich auch den übrigen Chaptern). Kritik an unserer Prioritätensetzung bei der Mittelverwendung ist in all den Jahren noch keine geäußert worden.

24. Wie steht die Wikimedia Foundation zu der Verwendung der Spenden für die GV?

Die Wikimedia Foundation hat die Entwicklung der Software-Erweiterung und die Beteiligung von Wikimedia Deutschland daran aktiv unterstützt.

In einer vorhergehenden Diskussion sprachst Du davon, dass die Software für die GV auch für andere Projekte zur Verfügung stehen würde. Daher sei die Herstellung der Software nicht riskant gewesen.

25. In welchen anderen Projekten wird sie derzeit verwendet?

In welchen Projekten der Wikimedia Foundation die Software-Erweiterung aktiv eingesetzt wird, lässt sich der Seite Hilfe:Gesichtete und geprüfte Versionen#Projekte entnehmen. Es lässt sich nicht ermitteln, für welche externen Projekte das der Fall ist.

26. Welche anderen Projekte haben vor dem Auftrag an die Softwareentwicklungsfirma eine Verwendung zugesagt?

Das weiß ich nicht. Die Software-Erweiterung wurde so flexibel entwickelt, dass sie in verschiedenen Szenarien eingesetzt werden kann, die weit über das ursprüngliche Konzept der gesichteten und geprüften Versionen hinausgeht.

27. Wer würde im Falle einer unnützen Spendenverwendung für den Schaden haften?

Spendengelder müssen satzungsgemäß verwendet werden. Die Entwicklung der Software-Erweiterung wird vom Vorstand als satzungsgemäß und den Zielen von Wikimedia Deutschland nützend angesehen.

28. Warum wurde die Community nicht vorher gefragt?

Das Konzept der gesichteten Versionen wurde über einen sehr langen Zeitraum innerhalb der Community umfangreich besprochen.

29. Wie steht der Wikimedia Deutschland e. V. zu der Beteiligung der Community bei wichtigen Entscheidungen?

Wikimedia Deutschland steht im ständigen Dialog mit Mitgliedern der Community, ebenso engagieren sich viele Community-Mitglieder bei Wikimedia Deutschland. Aus rechtlichen und inhaltlichen Gründen muss die tatsächliche Entscheidung aber von den jeweils zuständigen Organen des Vereins, also dem Vorstand bzw. der Mitgliederversammlung getroffen werden.

30. Welche moralischen Grundsätze sehen die Verantwortlichen für die Verwendung von Spendengeldern?

Spendengelder müssen satzungsgemäß verwendet werden. Damit geht einher, dass die Verwendung den Zielen des Vereins sowie den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit, Angemessenheit und Notwendigkeit entsprechen muss.

31. Welche Projekte werden außer der Wikipedia noch gefördert, wo die Verwendung des Logos doch auf eine Förderung der Wikipedia hinausläuft?

Ich verstehe diese Frage nicht.

32. Wie hoch sind die Ausgaben für andere Projekte außer der Wikipedia?

Ich verstehe diese Frage auch nicht. Die Verwendung der Spendengelder lässt sich aus den Tätigkeitsberichten ablesen, die von Wikimedia Deutschland unter http://wikimedia.de/ veröffentlicht werden.

33. Mit welchem Recht wurde der Testlauf für die GV von dem Wikimedia Deutschland e. V. durchgeführt?

Der Testlauf der gesichteten Versionen wurde nicht von Wikimedia Deutschland durchgeführt.

34. Wer in dem Wikimedia Deutschland e. V. hatte die Berechtigung die GV in die Software einzubauen?

Siehe Antwort zu Frage 33.

Pressearbeit

35. Mit welchem Recht leistet der Wikimedia Deutschland e. V. Pressearbeit im Namen der Wikipedia?

Die Öffentlichkeitsarbeit von Wikimedia Deutschland erfolgt im Namen des Vereins. Der Verein spricht nicht für Wikipedia. In Presseanfragen wird immer auf den Zweck und die Rolle des Vereins hingewiesen. Zweck der Öffentlichkeitsarbeit ist die Information und Aufklärung der Öffentlichkeit über Freie Inhalte im Allgemeinen und die Projekte der Wikimedia Foundation im Speziellen.

36. Welches Bild möchte der Wikimedia Deutschland e. V. über die Wikipedia vermitteln?

Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie bestehend aus Freien Inhalten.

37. Wird nach den Pannen über einen Personalwechsel nachgedacht?

Nein.

38. Wie hoch sind die Kosten, die durch die Pressearbeit entstehen?

Für den Gesamtbereich Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit sind im Haushalt für das Jahr 2009 knapp 300.000 Euro vorgesehen.

39. Wäre es nicht sinnvoller die Pressearbeit der Community zu überlassen, wo eine direkte Einflussnahme der Benutzer möglich wäre?

Wikimedia Deutschland wurde für den konkreten Zweck gegründet, Freie Inhalte und die Projekte der Wikimedia Foundation zu fördern. Dazu gehört explizit auch und gerade die Aufklärung der Öffentlichkeit, wozu die Arbeit mit den Medien gehört. Presse und andere Medien brauchen konkrete, verlässliche und erreichbare Ansprechpartner, die Fragen beantworten und Hintergründe erklären können.

40. Was wird unternommen, um zukünftige Pannen zu vermeiden?

In einer pluralistischen Gesellschaft, in der Meinungs- und Pressefreiheit existieren, hat niemand einen berechtigten Anspruch darauf, die Darstellung von Zusammenhängen und Sichtweise darauf universal kontrollieren zu dürfen. Die Aussagen von Wikimedia Deutschland zur Wikipedia, Freien Inhalten und anderen relevanten Dingen ist nur eine Sicht unter vielen, die in der Öffentlichkeit kommuniziert werden. Wie andere diese Positionen wiedergeben, ist letztendlich ihre eigene Entscheidung. Die Verantwortung für die Interpretation von Aussagen liegt bei demjenigen, der sie hört oder liest. Diese Verantwortung kann ihm oder ihr niemand abnehmen. Für die Öffentlichkeitsarbeit von Wikimedia Deutschland bedeutet das, dass Aussagen konsequent und nachhaltig in die Öffentlichkeit kommuniziert werden. Die Interpretation dieser Aussagen liegt aber nicht in der Verantwortung von Wikimedia Deutschland.

Sonstiges

41. Wie lassen sich die hohen Reisekosten im Jahr 2007 von fast € 14000.- erklären?

Die Umsetzung der vom Vorstand geplanten Projekte erforderte ein entsprechendes Reisevolumen, das diese Kosten verursacht hat.

42. Welchen Grund gab es für den Wikimedia Deutschland e. V. das Vorhaben, Autoren kostenlos Bücher für ihre Arbeit zu verschaffen, ausgerechnet im Bereich Biologie zu testen? Dort profitieren ja nur sehr wenige Mitarbeiter davon? Auch konnte so nicht fest gestellt werden, wie die Frequentierung in allen Themenbereichen aussieht!

Die Idee ist im Januar 2007 in den Reihen des damaligen Portals Lebewesen entstanden ([1]), damals noch als rein genossenschaftliche Idee. Auf Anfrage erklärte sich der Verein dann bereit, diese Idee zu finanzieren. Angesichts des Ursprungs der Idee wäre es also eigenartig gewesen, einen anderen Bereich für das Pilotprojekt auszuwählen. Prinzipiell hat der Verein aber von Anfang an auch erklärt, dass das Literaturstipendium unter bestimmten Voraussetzungen jederzeit auch für andere Themenbereiche offen ist, weshalb im September 2008 das Literaturstipendium auch auf den Bereich Geschichte ausgedehnt wurde.

Diese Informationen finden sich übrigens auch auf der Seite des Wikipedia:Literaturstipendiums bzw. der zugehörigen Diskussion und in der Versionsgeschichte.

43. An wieviele Autoren wurden Bücher versandt

Im Moment elf. Diese Informationen finden sich auf der Seite des Wikipedia:Literaturstipendiums verlinkt: Wikipedia:Literaturstipendium/Biologie bzw. Wikipedia:Literaturstipendium/Geschichte.

44. An welche Autoren?

Diese Informationen finden sich auf der Seite des Wikipedia:Literaturstipendiums verlinkt: Wikipedia:Literaturstipendium/Biologie bzw. Wikipedia:Literaturstipendium/Geschichte.

Vielen Dank für die Antworten. Mich würde aber zu den Pkt. 31/32 folgendes interessieren: Es gab ja mal 'ne Aktion mit Wikisource (irgendwas wurde da digitalisiert). Wie schaut es mit solchen Sachen aus? LG, HardDisk rm -rf 16:04, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Da gibt es seit 2007 ein Budget für die Digitalisierung von Büchern, das auch genutzt wird und für 2009 fortgesetzt wird. Gruß -- Finanzer 18:02, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Sebmol, danke für die Beantwortung der Fragen. Ich finde die Idee mit dem Literaturstipendium übrigens sehr gut, und eine richtige Antwort auf die häufig mangelnden Quellenangaben hier. Ist es möglich, wenn ich noch ergänzende Fragen habe, diese Dir einfach zu stellen? -- Widescreen ® 18:45, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Sicher. sebmol ? ! 20:05, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hinweis auf Frage zum Archivbot

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo Sebmol, auf der Diskussionsseite vom ArchivBot habe ich eine Frage zum Thema "(Unter-)Abschnitte zusammenhalten" gestellt. es wäre schön, wenn du dazu evtl. etwas sagst. Danke --Cepheiden 11:14, 9. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

(Auf der Seite sind noch mehr Anfragen...) Wie schon gemeldet, kann das Log des Archivbots nicht aufgerufen werden (immer nur SQL-Timeout). Hat man Jabbascript eingeschaltet, führt schon eine Auswahl in der ersten Drop-Down-Box (die anderen sind deaktiviert) zur Abfrage (ohne dass man sie weiter einschränken kann), und das scheitert wohl an der Anzahl der Datensätze. --MopskatzeMiau! 00:04, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ach so: Der Link im ersten Kasten auf Benutzer:ArchivBot/Bugs ist wohl nicht der richtige - http://sebmol.de/bots/log.aspx funktioniert. Die Suche darin ist halt Handarbeit. --MopskatzeMiau! 00:47, 15. Jul. 2009 (CEST)Beantworten


Hallo Sebmol, auf Diskussion:Weisheit stimmt irgendwas nicht. Könntest du dir das anschauen? --MartinThoma 15:41, 28. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Sebbot und wpSummary

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte. Ein Kommentar, dass es zur Kenntnis genommen wurde, wäre ein Anfang --Der Umherirrende 18:48, 16. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Dein Framework hat immer noch Probleme, wenn sich ein „wpSummary“ auf der Wikiseite befindet. Diese Problematik wurde dir schon vor längere Zeit mitgeteilt. Es wäre sehr zu begrüßen, wenn du dieses Problem zeitnah beheben könntest. Vielen Dank. Der Umherirrende 00:26, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Mit nowiki funktioniert es --Der Umherirrende 18:48, 16. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Aber anscheinend nicht im Archiv: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Sebmol/Archiv/2009/September&oldid=64449800 --Der Umherirrende 18:51, 16. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

dateneinsicht

hallo sebastian. es ist extrem enttäuschend, dass auf klare und einfache fragen auch nach tagen keine antwort kommt. daher nochmals direkt: wurden die antragsteller inzwischen davon informiert, dass man ihnen fälschlich eine vertraulichkeit ihrer daten zugesichert hat, die so schon von anfang an keineswegs bestand und danach nochmals massiv tangiert wurde? ich bitte dich hier direkt um eine zeitnahe antwort. danke, ca$e 22:45, 6. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Die Zusicherung der Vertraulichkeit wurde den Antragstellern zutreffend versichert. Fehlerhaft war die Nennung des Personenkreis, der auf die Daten Zugriff hatte. Eine Benachrichtigung der Antragsteller hat es meines Wissens noch nicht gegeben. Ob es dafür rechtlich betrachtet eine Notwendigkeit gibt, lasse ich aber gern bei unserem Justiziar erfragen. sebmol ? ! 22:48, 6. Jul. 2011 (CEST)Beantworten