„Benutzer Diskussion:IGEL“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Pjacobi (Diskussion | Beiträge)
So lange dabei
Zeile 261: Zeile 261:


und kein Admin? Hast Du früher mal Wikipedia-Tafelsilber geklaut oder hast Du diese zweifelhafte Ehre bereits abgelehnt? Egal, wenn Du jetzt möchtest, schlage ich Dich vor. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 10:55, 2. Jun 2006 (CEST)
und kein Admin? Hast Du früher mal Wikipedia-Tafelsilber geklaut oder hast Du diese zweifelhafte Ehre bereits abgelehnt? Egal, wenn Du jetzt möchtest, schlage ich Dich vor. --[[Benutzer:Pjacobi|Pjacobi]] 10:55, 2. Jun 2006 (CEST)

:Hallo Pjacobi! Danke für das Vertrauen. Aber gibt es einen guten Grund, warum ich den Adminstatus anstreben sollte? Auch Pflege ich ja nur "meinen" Bereich, die Koreanistik, und ich habe keine Lust, mich darüber hinaus auf Vandalenjagd oder ähnlichem zu begeben. Knapp 7000 Edits in 3 Jahren sind auch nicht so viel (Auch wenn die meisten nach dem 1.1.05 entstanden sind). Von daher weiß ich nicht, ob ich gute Chancen habe und wie gesagt, ob ich mich überhaupt darum bewerben sollte, aber es ist nicht so, dass ich der Sache total ablehnend gegenüberstehe. Gruß, [[Benutzer: iGEL|iGEL]]·[[Benutzer Diskussion: iGEL|대화]] 19:25, 2. Jun 2006 (CEST)

Version vom 2. Juni 2006, 19:25 Uhr

Archivierte Diskussion

Diskussionen, in denen seit mindestens drei Monaten nichts neues passiert ist, verschiebe ich hin und wieder in's Archiv.

Danke für Deine Hilfe. ich habe noch ein paar Fragen Wikipedia:Review/Erdwissenschaften#Varel. Vielleicht weißt du mehr! --Adomnan 22:02, 8. Jan 2006 (CET)

Hinweis...

... auf Wikipedia_Diskussion:Quellenangaben#Vorlage_Ref2_ist_unbefriedigend. Grüße --Chrislb 12:49, 16. Jan 2006 (CET)

Ich finde deine Audiodateien für den Zahlenartikel eine gute Idee und habe eine koreanische Muttersprachlerin gespendet. Ich hoffe dir passen die Versionen. Sorry für die mittelmäßige Qualität, aber mehr steht mir hier nicht zur Verfügung. Ich mußte auch versprechen dir ein Lob für deine Aussprache zukommen zu lassen ;). --Chrislb 16:35, 16. Jan 2006 (CET)
Danke für beides. Die Aussprache gefällt mir sehr gut, ist doch von der Aufnahmequalität mindestens genauso gut wie meine. Ich hatte schon sowas wie bei befürchtet. ;) Ich würde ja gern bei deutlich mehr koreanischen Artikeln Aussprachedateien einfügen, aber leider habe ich keinen Muttersprachler zur Hand. Gruß, iGEL대화 17:19, 16. Jan 2006 (CET)

Vorlage Chinesisch

Hallo Igel!

Ich habe deine Vorlage für Chinesisch in deinen Benutzer-Namensraum auf Benutzer:IGEL/Vorlage:Cn verschoben, damit nicht irgendwer auf die Idee kommt, jetzt Artikel damit zu versehen. Um Chaos und Doppelungen zu vermeiden, sollten nur die auf Wikipedia:Namenskonventionen/Chinesisch genannten verwendet werden. Natürlich würde ich es gut finden, wenn du die in der cn-Vorlage umgesetzten Ideen kreativ zur Verbesserung dieser Vorlagen verwenden kannst. -- Mkill 03:45, 21. Jan 2006 (CET)

Wo ichs mir nochmal angeschaut habe, habe ich festgestellt, dass die existierenden Vorlagen Vorlage:Zh-c, Vorlage:Zh-cp und Vorlage:Zh-cpw keinen Unterschied zwischen traditionellen und vereinfachten Zeichen machen. Das ist natürlich ungünstig, wenn man in diese Vorlagen später Browserinformationen zum Schriftsatz einbauen will. Die Vorlagen müssten jeweils eine Variante für vereinfachte und eine für traditionelle chinesische Schriftzeichen bekommen. -- Mkill 03:55, 21. Jan 2006 (CET)

Wikiprojekt Ostasien

Hallo Igel!

Ich habe auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt China den Vorschlag gemacht, das Projekt zu einem Wikiprojekt Ostasien zu erweitern, um ein gemeinsames Forum zu haben. Natürlich bräuchte das Projekt auch Beteiligung von der Korea-Fraktion und du bist da ja sehr aktiv. Daher würde ich mich freuen, wenn du dich an der Diskussion beteiligst. -- Mkill 02:44, 26. Jan 2006 (CET)

Hallo Mkill! Stell dir vor, genau diese Idee hatte ich vor zwei Tagen auch. Bin auf jedenfall dabei! :) -- iGEL대화 03:07, 26. Jan 2006 (CET)
Die Idee finde ich gut, weiß aber trotzdem nicht, was das konkret bedeuten soll und was ich dabei machen soll. Außerdem weiß ich nicht, was mit der Mongolei ist. Gehört die nun zu Ostasien oder Zentralasien? Gruß. --Immanuel Giel 12:13, 26. Jan 2006 (CET)
Hallo Johannes, ich habe gerade versucht, ein Ostasienquiz zusammen zu bauen, aber irgendwie bekomme ich die direkte Umleitung von der Frage auf die Antwort nicht hin. Hast du eine Lösung? Dann baue ich weiter. Danke! --Immanuel Giel 13:59, 2. Feb 2006 (CET)
Das mit der Steuerung habe ich jetzt so einigermaßen hinbekommen, aber schon zwei Stunden später kam der Löschantrag. Ich habe das Quiz jetzt auf Wikipedia:Quiz/Ostasien verschoben. Wenn du eine Meinung und natürlich auch Verbesserungsvorschläge dazu hast, lass es mich wissen. Gruß. --Immanuel Giel 17:24, 2. Feb 2006 (CET)

Welches Revert meinste? Diese Umbenennungen von den Daewoo Royals? (nicht signierter Beitrag von Tricepz (Diskussion | Beiträge) iGEL·대화 19:05, 7. Feb 2006 (CET))

Auf Triceps Benutzerseite beantwortet. -- iGEL·대화 19:05, 7. Feb 2006 (CET)
Du hast recht! Deine Version macht Sinn. Ich muß aber sagen, dass ich mich nicht erinnern kann, deine Version über Daewoo-Royals geändert zu haben... Sehe es natürlich jetzt im Versionen-Log. Seltsam... Jedenfalls will ich keinen schlechten Stil hier aufkommen lassen, denn ansonsten kommentiere ich ja auch. Du kannst es auf jeden Fall ändern, wie du meintest, denn es ist sinnvoll.
Mit dem Bild: Ich habe noch nicht so viel Erfahrung im Einbringen von Bildern und werde da auf jeden Fall noch mal nachlesen. Auch hier gilt: Keine Absicht. Ich lerne ja noch!
In dem Sinne... bitte nicht persönlich nehmen und verärgert sein! ^^ (nicht signierter Beitrag von Tricepz (Diskussion | Beiträge) iGEL·대화 00:24, 8. Feb 2006 (CET))
Auf der Benutzerseite beantwortet. -- iGEL·대화 00:24, 8. Feb 2006 (CET)

Anfrage aus Textvorlage

Hallo! Ich habe die Wiki-Textvorlage an den MSV Duisburg geschickt. Daher sind sie mit der Nutzung der Bilder einverstanden, denn in der Wiki-Vorlage ist dies bereits explizit angegeben. Habe als Antwort genau den Wortlaut bekommen, den ich auch dem Bild zugeordnet habe. Wie soll es besser formuliert werden, wenn man auf die Vorlagenfrage so eine Antwort bekommt??? --Tricepz 01:27, 8. Feb 2006 (CET)

Verbesserungsvorschlag

Was ist eigentlich aus deinem Vorschlag „Bearbeiten-Links verändern“ geworden? Wahrscheinlich gar nichts, oder? Ich habe nämlich auch das von dir dort beschriebene Problem. Wikipeditor

Kategorie:Koreanischer Leichtathlet

Hallo, ich hab gesehen, dass du die Kategorie:Leichtathlet (Korea) und die Kategorie:Leichtathlet (Südkorea) in Kategorie:Koreanischer Leichtathlet und Kategorie:Südkoreanischer Leichtathlet umbenannt hast. Unter den Leichtathletik-Autoren in Wikipedia herrscht konsens, dass das Schema bei Leichtathleten-Kategorien Leichtathlet (Land) handelt. Ich bitte dich, diesen Schritt rückgängig zu machen. Vielen Danke! --Ppmp3 16:30, 11. Feb 2006 (CET)

Wenn Du in die Kategorien für den Bereich Sport schaust, wirst Du sehen, dass ausnahmslos alle dem Muster Sportler (Land) folgen. Ebenso findet sich das Muster in vielen anderen Bereichen (vgl. Politiker). Ich halte es für unsinnig, hier für ein Land eine Ausnahme zu machen. Genauso halte ich es für nicht wirklich sinnvoll, 20.000 so kategorisierte Biografien jetzt wieder abzuändern. Zumal der von Dir ins Feld geführte Vorschlag nicht konsequent durchhaltbar ist, da es im Deutschen für einige Staaten keine länderspezifischen Adjektive gibt. Bei der genannten Diskussion erkenne ich keinen von einer breiten Mehrheit getragenen Konsens. Im Gegenteil: es sieht mehr nach einer privaten Diskussion weniger Beteiligter in einem nicht unbedingt öffentlichen Bereich der Wikipedia aus. Für Meinungsbilder haben wir andere Standards. Ich hab mich heute über so viel unnötige zusätzliche Arbeit sehr geärgert und würde Dich bitten, Dich künftig mit solchen Schnellschüssen etwas zurückzuhalten oder Dich wenigstens mit den Leuten abzustimmen, die auch in dem Bereich arbeiten. -- Triebtäter 18:30, 11. Feb 2006 (CET)
Das Sachargument habe ich Dir schon genannt: das Muster Person (Land) ist das einzige, das stringent umsetzbar ist. Oder willst Du Neologismen wie cookinselischer Politiker, saint-kittischer Skispringer oder kongolesischer Maler (Reublik Kongo) und kongolesischer Maler (DR Kongo) einführen? Wenn Du hier so fundamentale Dinge ändern willst, dann bitte ich Dich wirklich ein Meinungsbild zu organisieren, wie es Benutzer:Haring auch zur Vereinheitlichung der Ländernamen getan hat. -- Triebtäter 19:01, 11. Feb 2006 (CET)
Stilfragen hin oder her. mal vorher bei mir nachfragen können hast Du ja auch nicht gemacht und einfach Vorhandenes abgeändert. Deinen Ansatz verstehe ich ja inzwischen und weiß auch, dass er im Wesentlichen nur der Vereinheitlichung dienen sollte. Ich halte ihn aber tatsächlich für so tief einschneidend, dass es einfach nicht geht, hier auf Basis eines abgebrochenen Meinungsbildes loszuwerkeln. Dazu ist die Wikipedia inzwischen zu groß. Ein echtes Meinungsbild zu dem Thema finde ich dagegen sehr gut. Vermutlich kommen in einer breit angelegten Diskussion recht gute Argumente für den einen oder anderen Weg zusammen. Und nur zum Verständnis: ich war ursprünglich auch angetan von dem von Dir vertetenen Muster für Kategorien, hab das sogar für Fußballvereine so auch eingeführt. Inzwischen halte ich das aus den oben genannten Stringenzproblemen für einen echten Fehler. -- Triebtäter 06:01, 12. Feb 2006 (CET)

Das Kategorien-Problem

Könntest Du nicht einfach auf dem neu angelegten Wikipedia:WikiProjekt Einheitliche Kategorien das Problem ausführlich darstellen und ein paar Links zu vorhandenen Diskussionen ranhängen? IMHO ist es zu umständlich, jetzt eine lange Diskussion oder gar ein Meinungsbild anzufangen. Da Kategorien ja mehr oder weniger eine Datenbankfunktion sind, ist einerseits die Bezeichnung egal. Schließlich ruft sie der Leser als solche ja nicht auf. Andererseits ist das Anliegen schon verständlich, denn Kategorien sollen ja möglichst intuitiv nutzbar sein. Und je mehr Newbies sie unkompliziert nutzen können, umso weniger werden die ohnehin kontrovers diskutierten Listen als Kategorie-Ersatz missverstanden.

Ein Meinungsbild ist IMHO ein unsicherer Weg, weil solche Entscheidungen tief strukturiertes Wikipedia-Denken voraussetzen. Wer nicht keine kompletten Sachgebiete betreut, wird u. U. gar keinen Zugang dazu haben.

Ich denke, der beste Weg ist die Forcierung einer schnellen Diskussion dazu, damit dann weitergearbeitet werden kann. Die Sport-Arbeitsgruppe ist allerdings zur Zeit durch die Olympischen Spiele etwas in Zeitknappheit, deshalb wäre IMHO das beste, Du bereitetest die vorhandenen Argumente so gut wie möglich "mundgerecht" auf. -- Hunding 15:07, 12. Feb 2006 (CET)

Taekkyon vs. Taekgyeon

Hallo iGEL, ich frage mich immer noch folgendes: "Frage: Wie ist die Ausnahmegenehmigung fuer "Taekwondo" und "Hapkido" begruendet? Warum greift hier die Regel "verbreitetes Lemma rules"?" Gruss, --Teufelskerl 04:20, 23. Feb 2006 (CET)

Min

Hi, Verschiebung ist erledigt. Schaust du bitte noch nach den Links auf die neue BKL-Seite. Dank & Gruß --Schwalbe Disku 22:15, 4. Mär 2006 (CET)

Hallo IGEL, leider ist dir bei deiner schnellen Aktion entgangen, dass bei den ägyptischen Gottheiten schon sehr oft die Artikelbezeichnungen nach folgendem Schema angefertigt worden sind " Göttername (Ägyptische Mythologie)" . Deine Kreation schafft imho nur Verwirrung, da sie dieses Schema sprengt und auch nicht berücksichtigt, dass es um einen ägyptischen Gott geht. Ich bitte dich daher "Min (Gott)" nach "Min (Ägyptische Mythologie)" zu verschieben, und von "Min" als Begriffsklärungsseite auf "Min (Ägyptische Mythologie)", wie auch für den dann überflüssigen "Min (Gott)" einen Schnelllöschantrag zu stellen. Gruß -- Muck

Nachtrag: Ich habe selbst die notwendigen Änderungen unverzüglich vorgenommen! -- Muck

Hallo Muck! Danke für den Hinweis. Ich denke, so (mit Redirect von Min (Gott)) ist es okay, ich habe nur noch den Redirect auf Miysis korrigiert, die restlichen Artikel kann man ja bei Gelegenheit machen. Allerdings muss ich dich darauf hinweisen, dass du beim Verschieben genaugenommen einen Lizenzverstoß begangen hast, da du den Artikel einfach kopiert hast. Nun werden nicht mehr wie erforderlich die Autoren beim Artikel genannt. Besser wäre es gewesen, die Redirect-Seite zu löschen (Wikipedia:Schnelllöschen) und dann mit der Verschieben-Funktion die Sache zu lösen. Da der Artikel noch sehr kurz ist, wird sich wohl niemand beschweren, wäre aber trotzdem gut, wenn du in Zukunft nicht diesen Weg beschreitest. Gruß, iGEL·대화 23:16, 4. Mär 2006 (CET)
Hallo Igel, zunächst formal: Ich hatte dich hier auf die Vorgänge in Bezug auf den Artikel angesprochen und hatte daher auch allein hier eine Antwort von dir erwartet. Warum du ir die gesamten Beiträge auch noch auf meine Benutzerdiskussionsseite gestellt hast, ist mir nicht verständlich. So wird doch ein Meinungsaustausch nur verzettelt, es versteht sich doch von selbst, dass ich nach meinem Beitrag hier hinsichtlich einer Antwort auch deine Diskussionsseite unter Beobachtung habe. Ich halte mich gerne an die Regel: Wo begonnen, dort fortgeführt!
Zum Inhalt. Sehe ich auch so, dass da sich wohl niemand beschweren wird. Da du auf meinen Hinweis nicht gleich reagiert hattest, wollte ich nur ein Ausfransen der Geschichte bei den ägyptischen Göttern so schnell wie möglich verhindern. Benutzer Felis, eine Studentin der Ägyptologie, hatte vor kurzem die imho sehr gute Idee, in diesem Bereich das Schema "Göttername (Ägyptische Mythologie) einzuführen, machte sich die große Mühe und setzte dei Idee auch um, wurde daraufhin von eineigen "Mitarbeitern" ziemlich angemacht [[1]], ein anderer Benutzer hat dann bei Min das rückgängig gemacht [[2]], da er sich es nicht vorstellen konnte, dass diese Schema überhaupt nützlich seien könnte, und nun von dir diese Aktion. Da ist mir dann ziemlich der Kragen geplatzt und auch die Lust auf lange Geschichten abhanden gekommen, Entschuldige! Ist keinesfalls persönlich gemeint, aber ich habe ja auch bloß Nerven ;-) Gruß -- Muck 07:19, 5. Mär 2006 (CET)

Hi, the image Image:Love heart uidaodjsdsew.gif is of my creation. See the history. hugs, 200.228.25.168 04:27, 9. Mär 2006 (CET)

(sorry, FML at Commons 200.228.25.168 04:28, 9. Mär 2006 (CET))

Karte bei Wikitravel

Hallo IGEL,

die Karte von Südkorea, die du heute bei wikitravel.org hochgeladen hast, sieht auf jeden Fall besser aus als die, die wir vorher hatten. Nur gibt es ein Problem: Wikitravel benutzt nicht die GFDL, sondern die Creative Commons by-sa 1.0. Jetzt haben wir den unschönen Fall, dass du unsere Karte überschrieben hast mit einer nicht kompatibel lizensierten neuen Karte. War sicher gut gemeint, hat aber das Gegenteil bewirkt. Vielleicht hast du ja hier die nötigen Kontakte, eine Doppellizenz der Karte herbeizuführen. Das würde eigentlich nur erfordern, dass der Urheber die Lizenzvorlage {{self2|GFDL|cc-by-sa-2.5,2.0,1.0}} verwendet und du deine Bearbeitung ebenfalls doppelt lizensierst. -- Hansm 14:51, 12. Mär 2006 (CET)

Incheon Airport

Wenn du das Lemma änderst, dann solltest du auch die Spezial:Whatlinkshere/Incheon_Airport verlinkten korrigieren --Atamari 00:07, 13. Mär 2006 (CET)

Ich habe weitere Begriffe auf der Unterseite Fehlende Artikel eingetragen, die du nachträglich verbessert hattest. Ich habe auch schon gesehen, dass du sie auf der Liste des UNESCO-Welterbes (Asien und Ozeanien) verbessert hattest.... ich hoffe, dass damit bald alle wichtigen Artikel erstellt werden können. ;-) --Atamari 17:49, 13. Mär 2006 (CET)
Hallo Atamari. Danke für den Hinweis, ich habe ihn mir ja schon, wie du bemerkt hast, zu herzen genommen. Gruß, iGEL·대화 21:25, 13. Mär 2006 (CET)

About the subdivision of Uijeongbu

송산동(Songsan-dong) and 호원동(Howon-dong) were divided into two in Feb. 2003. The english webpage is outdated. -- ChongDae 13:50, 14. Mär 2006 (CET)

Thank you for the information. I will add it to the German article I'm writing right now. -- iGEL·대화 13:54, 14. Mär 2006 (CET)

Korea

Moin, ich möchte die Geschichte Koreas übersichtlicher schreiben und weise dich vorsichtshalber schon mal darauf hin.

(Noch etwas, das hat mit dem Thema im engsten Sinne nichts zu tun, aber du solltest darüber nachdenken, deine politischen Informationen nicht von linken Vorlksverhetzern wie Heise zu beziehen) Neo.Holger.Germany 16:44, 16. Mär 2006 (CET)

Vielleicht bekommen wir ja bald auch Information aus erster Hand hierzu. Ich freu mich drauf! Wikipeditor 23:22, 16. Mär 2006 (CET)
Hallo Neo.Holger.Germany! Für Verbesserungen bin ich natürlich offen, allerdings weiß ich nicht, was du mit "übersichtlicher" meinst. Willst du Informationen herauskürzen? Da wäre ich sehr dagegen, im Gegenteil, die Geschichte im Artikel Korea ist leider noch viel zu kurz. Zunächst einmal sollte die Geschichte insbesondere in den Teilen vor 1900 weiter ausgebaut werden, dann kann man über eine Auslagerung nach Geschichte Koreas (aktuell ein Redirect auf Korea) nachdenken und in Korea nur eine Zusammenfassung dessen erstellen.
Mit dem Hinweis auf Heise und politische Informationen kann ich absolut nichts anfangen. Ich habe eine politische Meinung, die sich nicht nur darauf bezieht, Meldungen einzelner Medien nachzuplappern. Diese werde ich garantiert nicht ändern, nur weil irgendwelche dahergelaufenen, rechtsliberalen Wikipedia-Benutzer mir Vorschriften wollen, was ich zu lesen habe und was nicht (Sorry für den Tonfall, aber das ärgert mich wirklich!). Dies hat absolut nichts mit meiner Arbeit in der Wikipedia zu tun, ich achte darauf, meine persönliche Meinung so weit wie möglich aus den Artikeln herauszuhalten. Und ich hoffe sehr, dass du dies ebenfalls tust und die Wikipedia nicht als Plattform für rechte Phrasen ("Volksverhetzer") missbrauchen willst. Sollte das nicht der Fall sein, werde ich nicht zögern und deine Änderung in den von mir beobachteten Artikeln rückgängig machen. An glaubwürdig belegten Informationen bin ich natürlich interessiert. iGEL·대화 01:26, 17. Mär 2006 (CET)


@iGEL, Hi, zuerst zu letzterem. Du sagst, du bist zu Wikipedia via Heise gekommen, Heise betreibt auf der ihr angeschlossenen Seite "Telepolis" knallharte antiamerikanische Hetze. Ich schließe mal, dass du daher auf der Diskussion:Korea Seite mit Sachen wie "die USA wollen Folter legalisieren" oder so einem Sch.. kommst. Du bist erwachsen, du kannst für dich selber denken, tu das dann mal bitte.

Zu Korea, nein, ich möchte das eher ausbauen. Da du aber mit Abstand am meisten reinschreibst, will ich das lieber diskutieren, wie so etwas genauer aussehen sollte. Neo.Holger.Germany 12:12, 17. Mär 2006 (CET) @Wikipeditor, ich schreibe extra "liberal" um durch "rechts" nicht damit assoziiert zu werden. Ich empfehle dir das Nordkorea Buch von Pierre Rigoulot, worin er ganz klar macht, wer die Freunde dieses Systems sind. Neo.Holger.Germany 12:12, 17. Mär 2006 (CET)

Nach einmal: Bitte überlass es mir, aus welchen Quellen ich mich informiere, ich habe es wirklich nicht nötig, mir meine Meinung von anderen vorkauen zu lassen. Ich habe nirgends geschrieben, dass die USA Folter legalisieren wollen. Also beurteile mich bitte danach, was ich tue und nicht nach dem, was ich wegen möglicherweise einseitigen Medien, von denen du noch nicht einmal weißt, ob ich sie lese, tun könnte.
Wegen Korea: Nur zu! Falls ich mit etwas nicht einverstanden bin, werde ich dich schon anschreiben (Außer bei Kleinigkeiten oder wenn es wirklich Müll ist). Ich bin aktuell noch mit Südkorea beschäftigt und habe auch wenig Zeit, daher werde ich dir nicht groß reinpfuschen. -- iGEL·대화 13:58, 17. Mär 2006 (CET)

@igel, Du behauptest: "Ich habe nirgends geschrieben, dass die USA Folter legalisieren wollen." Doch, hast du. Unter Südkorea, Diskussion, Gelöschter Link sagst du: "Wo ist der Link bei den USA, die gerade gesetzlich ihrem Geheimdienst erlauben wollen, zu foltern? Wo ist er bei Israel, die jährlich widerrechtlich 100te von Palästinensern umbringen?" Neo.Holger.Germany 21:25, 18. Mär 2006 (CET)

Nungut, diese immerhin ein halbes Jahr alte Diskussion war mir nicht mehr präsent. Ich hoffe, dir ist trotz dieses provokanten Satzes nicht entgangen, dass es nicht meine Intention war, Links zu Amnesty International in die Artikel über Israel und über die USA hineinzukriegen, sondern einen aus dem Artikel Südkorea zu entfernen.
Insgesamt ist mir noch nicht klar, worauf du hinaus willst. <ironie>Mich von sinnvoller Arbeit abhalten?</ironie> Es ist weder erforderlich, ein Fan der Bush-Regierung zu sein, um an der Wikipedia mitzuarbeiten, noch wirst du meine politische Meinung auf diese Art in irgendeiner Weise beeinflussen können.
Deswegen wird dies auch mein letzter Beitrag in dieser Diskussion zu meinen politischen Ansichten sein. Von deinen groß angekündigten Änderungen im Artikel Korea habe ich übrigens noch nichts gesehen. -- iGEL·대화 22:28, 20. Mär 2006 (CET)

Hi iGEL, brauchst Du diese verwaiste Vorlage? --Haring (...) 02:18, 18. Mär 2006 (CET)

Danke für den Hinweis, ich hab sie zum Löschen eingetragen. -- iGEL·대화 09:56, 18. Mär 2006 (CET)

Hallo IGEL!

Hast du eine Erklärung für sein seltsames Verhalten? Revertiert Bearbeitungen von Leuten mit so knapp dem zehnfachen Edit-count mit "revert Vandalismus" (was nebenbei auch unhöflich wäre, wenn er mehr edits hätte), stellt Artikel zu den Löschkandidaten, die er vor einem Monat noch selbst bearbeitet hat (Liste der Herrscher von Goguryeo), und wenn man mit ihm versucht zu diskutieren legt er grundsätzlich alles, was man sagt, falsch aus. Irgendwie schafft er es, mit wenigen Aktionen sich voll wie der Elefant im Porzellanladen zu verhalten. Ich habe keine Ahnung, wie man ihm helfen kann. --Mkill 15:51, 22. Mär 2006 (CET)

Hallo Mkill! Er scheint wegen der Xian-Sache, wo er ja offenbar mit dir zusammengestoßen ist, noch sehr erbost zu sein. Ich habe das aber nicht verfolgt und kann nicht sagen, beim wem dabei der Fehler liegt. Deshalb werde ich auch für keine Seite Partei ergreifen.
Für die Begründung des Reverts hat er sich entschuldigt und will sich offenbar auch eine dreimonatige Wikipedia-Pause verordnen. Er hat ja auch ordentliche Artikel abgeliefert, daher hoffe ich, dass er, wenn er sich beruhigt hat, wieder zurückkommt. Gruß, iGEL·대화 00:03, 23. Mär 2006 (CET)
Keine Sorge, ich wollte gar nicht darauf hinaus, dass du für irgendeine Seite Partei ergreifst. Ehrlich gesagt war das unwichtiger Kleinkram, wo es nicht viel Partei zu ergreifen gab. Ich hoffe mal, in den drei Monaten überlegt es sich Chongmyong nochmal und sieht einige Dinge lockerer. Der "Zwischenfall von Xian" ist jetzt einen Monat her, so langsam sollte das in Vergessenheit geraten. Schaun wir mal. --Mkill 01:40, 23. Mär 2006 (CET)

Hallo! Du hattest diesen Artikel mal mit einer Neutralitätswarnung versehen, die hier diskutiert wurde. Kannst du mit der aktuellen Fassung leben? --Eike 19:21, 24. Mär 2006 (CET)

Hallo Eike! Danke für deine Mühen. Ich fand den Artikel nach der Überarbeitung schon vorher okay, aber schlechter ist er sicher nicht geworden. Gruß, iGEL·대화 20:18, 24. Mär 2006 (CET)
Mist. :o) --Eike 12:54, 25. Mär 2006 (CET)

Bescherung Wikipedia:Aktion Winterspeck

Hiermit bedanke ich mich
bei dir
für die tatkräftige Unterstützung der

Aktion Winterspeck
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Achim Raschka

Hallo,
ich bin gerade dabei, die Aktion Winterspeck auszuwerten und die Leute zusammenzusuchen, die darin besonders aktiv waren. Der Directmedia-Verlag hat für diese Aktion insgesamt 100 CDs aus dem aktuellen Verlagsprogramm (Wert bis 100 Euro) zur Verfügung gestellt, die ich mit diesem Anschreiben verteilen möchte. Falls du also interessiert bist, darfst du dir für deinen Beitrag am Ausbau der Überblicksartikel eine CD aussuchen. Das Verlagsprogramm findest du unter dieser Adresse, schicke mir deinen Wunsch mit Nennung deines Benutzernamens bitte via Mail an achim_raschka at gmx punkt de (alternativ Mailfunktion auf meiner Benutzerseite) zu. Sollte dir auffallen, dass ich wichtige Beiträge in der Liste nicht berücksichtigt habe, bitte ich dich, diese zu ergänzen, von meiner Seite auf jeden Fall ein riesiges Danke -- Achim Raschka 11:24, 31. Mär 2006 (CEST)

Oh, das habe ich nicht erwartet. Danke! Die E-Mail ist auch raus. Gruß, iGEL·대화 13:02, 2. Apr 2006 (CEST)

Quelle Fischsauce

Hallo Igel,hast du auch eine Idee, wie man bei einem vor zwei Jahren begonnenen Artikel, der von verschiedenen Autoren erweitert wurde, die Quellen rekonstruieren soll? Oder umgekehrt: Hast du Anlass, die Richtigkeit des Artikels zu bezweifeln, so dass eine Prüfung anhand von Quellen notwendig erscheint? Was meinen Anteil angeht, kann ich nach der Zeit jedenfalls keine Quellen mehr nachreichen. Bücher aus meinen Beständen sind es offenbar nicht, also vermutlich ein Zeitschriftenartikel plus Internetrecherche. Gruß, Rainer ... 17:09, 1. Apr 2006 (CEST)

Hallo Rainer. Der Baustein ist leider etwas irreführend (habe ich auf der Diskussionsseite der Vorlage auch angemerkt, bisher keine Reaktion). Es ist nicht nach den Originalquellen gefragt, sondern nach beliebigen (guten) Quellen, die die gemachten Aussagen belegen. Insgesamt sollte jeder Artikel über Quellen verfügen, aber zumindest ich finde es nicht so schlimm, wenn der Baustein auch etwas länger drin steht. Er sagt ja nicht direkt aus, dass die gemachten Angaben falsch oder einseitig sind, sondern nur, dass sie bisher nicht belegt sind. Wenn du möchtest, stelle den Baustein ruhig ans Ende der Seite. Für mehr Info siehe Wikipedia:Quellenangaben. Gruß, iGEL·대화 21:36, 1. Apr 2006 (CEST)
Unabhängig davon, dass Artikel natürlich immer auf (mehreren) anständigen Quellen beruhen sollten, finde ich diesen Baustein wirklich etwas fragwürdig. Für normale Leser sieht das immer so aus, als sei der Artikel besonders fragwürdig. Ich würde den auch nur in diesem Sinne verwenden. Wenn ich Zweifel habe und deshalb Belege verlange. Ansonsten könnte man 90 Prozent der Artikel mit diesem Bapperl versehen, was ihn wiederum wertlos macht. Vielleicht sollten freundliche Bitten um Literatur und Quellen besser auf den Diskussionsseiten gestellt werden? Gruß, Rainer ... 00:02, 2. Apr 2006 (CEST)
Nun, wenn man eine verifizierbare Wikipedia will (und ich halte das schon für ein wichtiges Anliegen), muss man den Leuten auch mal auf die Füße treten. Ich habe nun mal einen Link eingebaut, den ich auf der englischen Seite gefunden habe, damit ist der Baustein so oder so hinfällig. Ich weiß, dass hätte ich auch vorher machen können, ursprünglich hatte ich aber nicht vor, nenneswerte Zeit in den Artikel zu stecken. -- iGEL·대화 12:06, 2. Apr 2006 (CEST)
So ist das doch gut gelöst. Zum „auf die Füße treten“: Nach meiner Meinung sollte man das bei „Altbeständen“ nur tun, wenn es einen konkreten Anlass, also Zweifel gibt, den man selbst nicht ausräumen kann oder will. Sonst wird das zu einer willkürlichen Aktion, die auch Unmut stiftet. Bei einigermaßen neuen Artikeln mit noch wenigen Autoren, können die die Quellen ja meist leicht nachtragen, in Fällen wie diesen hier klappt das aber oft nicht mehr oder nur mit unangemessen hohem Aufwand. Gut, wenn es mit einem bestätigenden Weblink getan ist, ist das undramatisch, aber so ist der Baustein ja eigentlich nicht gemeint. Zur Quellennennung, die ich grundsätzlich begrüße, habe ich in Fällen, die unkritisch sind, auch ein zwiespältiges Verhältnis. Wenn sich eine Darstellung mit Hausmitteln wie Brockhaus, kurzer Netzrecherche etc. problemlos bestätigen lässt, bin ich nicht überzeugt, dass eine Quellenangabe immer geboten ist. Andereseits habe manchmal schon das Bedürfnis, bei Artikeln rauszubekommen, wo das nun alles herkommt. Da ist dann aber schon ein leiser Zweifel vorhanden. In solchen Fällen erledige ich das normalerweise zuerst über eine Anfrage auf der Diskussionsseite. Gruß, Rainer ... 15:07, 2. Apr 2006 (CEST)

Hallo Igel, hältst Du die 1:1-Kopie immer noch für lesenswert ? Gruß --Staro1 00:28, 4. Apr 2006 (CEST)

Kategorien-Blahblah

Interessiert dich vielleicht, siehe auch hier. --Asthma 15:53, 9. Apr 2006 (CEST)

Danke für den Hinweis. -- iGEL·대화 17:04, 9. Apr 2006 (CEST)

Habe Deinen Hinweis zur Frankreich-Kategorisierung gelesen. mfg, --zeno 13:03, 15. Apr 2006 (CEST)

Warum alles gelöscht???

Warum hast Du denn die Weblinks, die ich zu einigen Beiträgen hinzugefügt habe, gelöscht? Ein Interview über Antifolk passt wohl nicht zum Thema Antifolk? Eines über Filmmusik mit einem Musikwissenschaftler ist keine Ergänzung zum Beitrag Filmmusik? etc.pp. Wäre schön, wenn Du antwortest. Es ging mir nicht darum, hier Wikipedia mit Werbung zuzuspammen. Die Weblinks machen dort aber definitiv Sinn. Liebe Grüße Chet

Hallo Chet! Ich habe zugegebenermaßen nur den Bericht über deinen Seoulbesuch gelesen. Er ist nett, aber meines Erachtens keinen Weblink von Seoul wert. Er beschäftigt er sich nur wenig mit Seoul und ist ziemlich subjektiv geschrieben. Auch die angekündigten "viele Tipps" konnte ich nicht finden. Sorry. Irgendwie muss mir aber beim Revert dort aber ein Fehler unterlaufen sein, ich war sicher, dass ich Seoul abgeschickt habe. Habe ich nun nachgeholt.
Bitte ließ dir Wikipedia:Weblinks durch. Wenn du danach noch der Meinung bist, dass die übrigen Artikel eine Verlinkung wert sind, kannst du sie von mir aus wieder aufnehmen. Falls sie es nicht sind, fliegen sie früher oder später eh wieder raus. Aber es kommt hier alle paar Wochen vor, dass jemand meint, alle seine Artikel verlinken zu müssen. Die Wikipedia ist aber keine Linksammlung, hier sollen nur die besten Weblinks verlinkt werden, die weiterführende Informationen bieten. In den seltensten Fällen lohnt es sich, nach Überprüfen eines Weblinks die übrigen des selben Verursachers auch noch zu lesen.
Übrigens, eine hier übliche Signatur erzeugst du mit -- ~~~~, das wird beim Abschicken dann umgewandelt. Weitere Fragen dazu beantwortet Wikipedia:Signatur. Gruß, iGEL·대화 00:35, 19. Apr 2006 (CEST)

die 2te

interessiert dich vielleicht --Asthma 22:44, 20. Apr 2006 (CEST)

CJK

Hallo! Was spricht gegen eine BKL in der jetzigen Form? Die Krankheit scheint mir sogar die häufigere Anwendung der Abkürzung zu sein. Gruß, Fritz @ 11:57, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Meines Wissens wird praktisch nie Chinesisch-Japanisch-Koreanisch oder Chinese-Japanese-Korean verwendet, sondern immer CJK. Alle Artikel, die auf die Seite gelinkt haben, hatten als Beschriftung CJK und alle anderssprachigen Artikel heißen auch CJK. Seit je her beginnt der Artikel mit „CJK ist die Abkürzung...“ (die ersten beiden Versionen halt sinngemäß). Daher wäre es nur richtig, dass der Artikel eben unter CJK steht, und eine Vermurksung ala CJK (Sprachraum) scheint mir nicht angebracht. -- iGEL·대화 12:22, 1. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Wikipeditor kann sich auch nicht erinnern, je „Chinesisch-Japanisch-Koreanisch“ gelesen zu haben, sondern immer nur „CJK“ oder „CJKV“, und fände den sprachenrelevanten Artikel da am besten. 01:13, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ok, dann lösche ich es mal. --Fritz @ 01:15, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Danke! -- iGEL·대화 07:57, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Wappen Kiel

Moin moin :) Habe gesehen, daß Du Bild:Wappen_kiel.jpg nutzt - es gibt 'ne größere Version (die evtl. ja auch irgendwann mal durch ein SVG ersetzt wird...) unter Bild:Wappen_Kiel.png, oder Du kannst ja auch einfach die Vorlagen wie :Vorlage/aus Kiel nutzen :) Viele Grüße, Drbashir117 15:07, 6. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Nur zur Info: Die .png Version hat gestern eine erhebliche Datenreduktion erhalten, damit wurden die Ladezeiten auch erheblich verkürzt. Gruß --Ditschi 13:31, 18. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Diskussion:Kan Ying

hallo Igel ... China ist zwar nicht ganz deine Region, aber vielleicht kannst du ja trotzdem weiterhelfen, wenn es um die Transliteration geht, siehe Diskussion:Kan Ying - Gruß -- Sven-steffen arndt 13:40, 9. Mai 2006 (CEST)Beantworten

appleby

hallo, ich bin appleby von english wikipedia. and that's about all the german i remember from high school. thanks for your note, i didn't know about the bigger resolution, & at the time of uploading, i just used the drop-down option for licenses, which didn't include the 2.0 version. & next time, i will upload to wikimedia. thanks for the tips & your work on korea-related articles. Appleby 04:00, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

i've found more flickr images, maybe you'd like to upload to the commons? see list at [3]. thanks. Appleby 02:19, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten

So lange dabei

und kein Admin? Hast Du früher mal Wikipedia-Tafelsilber geklaut oder hast Du diese zweifelhafte Ehre bereits abgelehnt? Egal, wenn Du jetzt möchtest, schlage ich Dich vor. --Pjacobi 10:55, 2. Jun 2006 (CEST)

Hallo Pjacobi! Danke für das Vertrauen. Aber gibt es einen guten Grund, warum ich den Adminstatus anstreben sollte? Auch Pflege ich ja nur "meinen" Bereich, die Koreanistik, und ich habe keine Lust, mich darüber hinaus auf Vandalenjagd oder ähnlichem zu begeben. Knapp 7000 Edits in 3 Jahren sind auch nicht so viel (Auch wenn die meisten nach dem 1.1.05 entstanden sind). Von daher weiß ich nicht, ob ich gute Chancen habe und wie gesagt, ob ich mich überhaupt darum bewerben sollte, aber es ist nicht so, dass ich der Sache total ablehnend gegenüberstehe. Gruß, iGEL·대화 19:25, 2. Jun 2006 (CEST)