„Amusa Shittu“ – Versionsunterschied

[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
MerlBot (Diskussion | Beiträge)
+QS: Kategorien fehlen
Bot: rsssf.com → rsssf.org
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Fußballspieler
{{QS-Antrag|21. Dezember 2015| [[WP:Wikifizieren]]: [[Wikipedia:Kategorien|Kategorien]] fehlen -- [[Benutzer:MerlBot/AutoQS|MerlBot]] 17:15, 21. Dez. 2015 (CET)}}
| kurzname =
'''Amusa Shittu''' (* [[1937]] in [[Jos]], [[Plateau (Nigeria)|Plateau]], [[Nigeria]]; † [[13. März]] [[2012]] in [[Lagos]], Nigeria<ref Name="nairaland">[http://www.nairaland.com/892579/amusa-shittu-dead-former-nigerian]</ref>) war ein [[Nigeria|nigerianischer]] [[Fußball]]spieler.
| bildname =
| bildunterschrift =
| langname =
| geburtstag = [[1937]]
| geburtsort = [[Jos]]
| geburtsland = [[Nigeria]]
| sterbedatum = [[13. März]] [[2012]]
| sterbeort = [[Lagos]]
| sterbeland = [[Nigeria]]
| größe =
| position =
| jugendvereine_tabelle =
| vereine_tabelle =
{{Team-Station||FC Plateau United|}}
{{Team-Station||Northern Region XI|}}
{{Team-Station||[[NEPA Lagos]]|}}
| nationalmannschaft_tabelle =
{{Team-Station||[[Nigerianische Fußballnationalmannschaft|Nigeria]]}}
| trainer_tabelle =
}}
'''Amusa Shittu''' (* [[1937]] in [[Jos]], [[Plateau (Nigeria)|Plateau]], [[Nigeria]]; † [[13. März]] [[2012]] in [[Lagos]], Nigeria<ref Name="nairaland">{{Internetquelle |url=http://www.nairaland.com/892579/amusa-shittu-dead-former-nigerian |titel=Amusa Shittu Is Dead (Former Nigerian International, aka 'The Bulldozer') - Sports - Nairaland |hrsg=Nairaland |datum=2012-03-13 |zugriff=2015-12-21}}</ref>) war ein nigerianischer [[Fußballspieler]].


== Sportlicher Werdegang ==
== Sportlicher Werdegang ==
Shittu spielte 1958 erstmals in überregionalen Auswahlen in seinem Heimatland, ehe er 1959 erstmals in die [[Nigerianische Fußballnationalmannschaft|nigerianische Nationalmannschaft]] berufen wurde. Nachdem er vorerst ohne Einsatz geblieben war, debütierte er am 10. September 1960 im Rahmen der Qualifikation zur [[Fußball-Weltmeisterschaft 1962|Weltmeisterschaftsendrunde 1962]] anlässlich eines 2:2-Unentschiedens gegen [[Ghanaische Fußballnationalmannschaft|Ghana]] im Nationaltrikot.<ref Name="nairaland"/>
Shittu spielte 1958 erstmals in überregionalen Auswahlen in seinem Heimatland, ehe er 1959 erstmals in die [[Nigerianische Fußballnationalmannschaft|nigerianische Nationalmannschaft]] berufen wurde. Nachdem er vorerst ohne Einsatz geblieben war, debütierte er am 10. September 1960 im Rahmen der Qualifikation zur [[Fußball-Weltmeisterschaft 1962|Weltmeisterschaftsendrunde 1962]] anlässlich eines 2:2-Unentschiedens gegen [[Ghanaische Fußballnationalmannschaft|Ghana]] im Nationaltrikot.<ref Name="nairaland"/>


1967 erzielte Shittu im Rahmen der Olympiaqualifikation mehrere Tore gegen den Sudan.<ref Name="nairaland"/> Eine Teilnahme am [[Olympische Sommerspiele 1968/Fußball|Olympischen Fußballturnier 1968]] war ihm jedoch nicht vergönnt. 1971 spielte er gegen die [[Deutsche Fußballnationalmannschaft der Amateure|deutsche Olympiamannschaft]], die zu Vorbereitungsspielen auf das [[Olympische Sommerspiele 1972/Fußball|Olympische Fußballturnier 1972]] unter anderem in Lagos gastierte.<ref>[http://www.kickoff.com/news/27501/ex-nigeria-international-amusa-shittu-passes-on.php]</ref>
1967 erzielte Shittu im Rahmen der Olympiaqualifikation mehrere Tore gegen den Sudan.<ref Name="nairaland"/> Eine Teilnahme am [[Olympische Sommerspiele 1968/Fußball|olympischen Fußballturnier 1968]] war ihm jedoch nicht vergönnt. 1971 spielte er gegen die [[Deutsche Fußballnationalmannschaft der Amateure|deutsche Olympiamannschaft]], die zu Vorbereitungsspielen auf das [[Olympische Sommerspiele 1972/Fußball|olympische Fußballturnier 1972]] unter anderem in Lagos gastierte.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.kickoff.com/news/27501/ex-nigeria-international-amusa-shittu-passes-on.php |titel=Ex-Nigeria international Amusa Shittu passes on |autor=Colin Udoh |hrsg=Kickoff |datum=2012-03-13 |zugriff=2015-12-21 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20120315044429/http://www.kickoff.com/news/27501/ex-nigeria-international-amusa-shittu-passes-on.php |archiv-datum=2012-03-15 |offline=ja}}</ref>


Auf Vereinsebene spielte Shittu mindestens bei den [[Jos Highlanders]], [[Plateau United]] und [[NEPA Lagos|ECN]].<ref Name="nairaland"/> 1970 gewann er als Spielertrainer den [[Nigerianischer Fußballpokal|nigerianischen Landespokal]]. Angeblich gewann er 1961 gegen [[Lagos UAC]] als Spieler den Pokal und erzielte dabei als erster Spieler ein Finaltor außerhalb des [[Onikan-Stadion]]s.<ref Name="nairaland"/> Laut anderen Quellen spielte jedoch keiner der oben genannten Vereine das Endspiel gegen Lagos UAC, sondern die [[Shooting Stars FC|Ibadan Lions]].<ref>[http://www.rsssf.com/tablesn/nigcuphist.html]</ref>
Auf Vereinsebene spielte Shittu mindestens bei den [[Jos Highlanders]], [[Plateau United]] und [[NEPA Lagos|ECN]].<ref Name="nairaland"/> 1970 gewann er als Spielertrainer den [[Nigeria FA Cup|nigerianischen Landespokal]]. Angeblich gewann er 1961 gegen [[Lagos UAC]] als Spieler den Pokal und erzielte dabei als erster Spieler ein Finaltor außerhalb des [[Onikan-Stadion]]s.<ref Name="nairaland"/> Laut anderen Quellen spielte jedoch keiner der oben genannten Vereine das Endspiel gegen Lagos UAC, sondern die [[Shooting Stars FC|Ibadan Lions]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.rsssf.org/tablesn/nigcuphist.html |titel=Nigeria - List of Cup Winners |datum=2015-11-26 |zugriff=2015-12-21}}</ref>


Am 12. Februar 2012 erlitt Shittu einen [[Schlaganfall]], an dessen Folgen er knapp einen Monat später im Alter von 75 Jahren verstarb.<ref Name="nairaland"/>
Am 12. Februar 2012 erlitt Shittu einen [[Schlaganfall]], an dessen Folgen er knapp einen Monat später im Alter von 75 Jahren verstarb.<ref Name="nairaland"/>
Zeile 13: Zeile 34:
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />

{{SORTIERUNG:Shittu, Amusa}}
[[Kategorie:Fußballnationalspieler (Nigeria)]]
[[Kategorie:Fußballspieler (NEPA Lagos)]]
[[Kategorie:Nigerianer]]
[[Kategorie:Geboren 1937]]
[[Kategorie:Gestorben 2012]]
[[Kategorie:Mann]]

{{Personendaten
|NAME=Shittu, Amusa
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=nigerianischer Fußballspieler
|GEBURTSDATUM=1937
|GEBURTSORT=[[Jos]], [[Plateau (Nigeria)|Plateau]], Nigeria
|STERBEDATUM=13. März 2012
|STERBEORT=[[Lagos]], Nigeria
}}

Aktuelle Version vom 13. Januar 2024, 22:47 Uhr

Amusa Shittu
Personalia
Geburtstag 1937
Geburtsort JosNigeria
Sterbedatum 13. März 2012
Sterbeort LagosNigeria
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
FC Plateau United
Northern Region XI
NEPA Lagos
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
Nigeria
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Amusa Shittu (* 1937 in Jos, Plateau, Nigeria; † 13. März 2012 in Lagos, Nigeria[1]) war ein nigerianischer Fußballspieler.

Sportlicher Werdegang

Shittu spielte 1958 erstmals in überregionalen Auswahlen in seinem Heimatland, ehe er 1959 erstmals in die nigerianische Nationalmannschaft berufen wurde. Nachdem er vorerst ohne Einsatz geblieben war, debütierte er am 10. September 1960 im Rahmen der Qualifikation zur Weltmeisterschaftsendrunde 1962 anlässlich eines 2:2-Unentschiedens gegen Ghana im Nationaltrikot.[1]

1967 erzielte Shittu im Rahmen der Olympiaqualifikation mehrere Tore gegen den Sudan.[1] Eine Teilnahme am olympischen Fußballturnier 1968 war ihm jedoch nicht vergönnt. 1971 spielte er gegen die deutsche Olympiamannschaft, die zu Vorbereitungsspielen auf das olympische Fußballturnier 1972 unter anderem in Lagos gastierte.[2]

Auf Vereinsebene spielte Shittu mindestens bei den Jos Highlanders, Plateau United und ECN.[1] 1970 gewann er als Spielertrainer den nigerianischen Landespokal. Angeblich gewann er 1961 gegen Lagos UAC als Spieler den Pokal und erzielte dabei als erster Spieler ein Finaltor außerhalb des Onikan-Stadions.[1] Laut anderen Quellen spielte jedoch keiner der oben genannten Vereine das Endspiel gegen Lagos UAC, sondern die Ibadan Lions.[3]

Am 12. Februar 2012 erlitt Shittu einen Schlaganfall, an dessen Folgen er knapp einen Monat später im Alter von 75 Jahren verstarb.[1]

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Amusa Shittu Is Dead (Former Nigerian International, aka 'The Bulldozer') - Sports - Nairaland. Nairaland, 13. März 2012, abgerufen am 21. Dezember 2015.
  2. Colin Udoh: Ex-Nigeria international Amusa Shittu passes on. Kickoff, 13. März 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. März 2012; abgerufen am 21. Dezember 2015.
  3. Nigeria - List of Cup Winners. 26. November 2015, abgerufen am 21. Dezember 2015.