Wikipedia:Wiki Loves Music/Dokumentation

Wiki Loves Music   Dokumentation   Fragen &
Diskussion
Gruppenfoto einiger Teilnehmer des Projektwochenendes in Hamburg mit modernen und historischen Instrumenten.

Auf dieser Seite sollen die Ergebnisse des Projekts Wiki Loves Music dokumentiert werden.

Neue Artikel

Überarbeitete Artikel

Erstellte Fotos

Fotoshooting im Museum für Kunst und Gewerbe

Die beim Fotoshooting im Museum für Kunst und Gewerbe erstellten Fotos sind auf Wikimedia Commons zu finden unter Wiki Loves Music Fotoshooting.

Fotos von Klarinetten und Klarinettist*innen

Instrumente

Titelbild

Partitur mit den Anfängen der 3 Sätze; rechts: bearbeitetes Mozart-Gemälde von Joseph Lange 1782, historische Bassettklarinette


Teile einer Klarinette

Teile einer Klarinette


Teil einer Klarinette aus Grenadill (frz. System)
Teil einer Klarinette aus Mopane (frz. System)
Teil einer Klarinette aus Buchsbaum (dt. System)


Mitglieder der Klarinettenfamilie


Hohe und normale Klarinetten




Bassettklarinetten

Stadler Bassettklarinette (Nachbau) vor Partitur
L & K Bassettklarinette (deutsches System))
BC Prestige Bassettklarinette (frz, System)
S & S Bassettklar. mit nach oben gerichtetem Becher (frz.)
S & S "Liebesklarinette", Bassettklarinette in G mit Liebesfuß (frz.), Range (notiert) bis zum großen H bei geschlossenem unteren Tonloch
Unterteil einer deutschen Bassettklar.,links: Sicht von oben auf die Bassettklappen, rechts Sicht von unten auf die Drücker, Leitner & Kraus



Bassetthörner

5 Bassetthörner, 1-3 dt. System, 4+5 frz., 2+3 mit geknickter hölzernen Birne (Müller), 4 mit hölzerner Birne auf gebogenem Adapter und mit hölzernem Becher (S & S

Vorlage:Clear

Bassklarinetten

Kontraalt- und Kontrabass-Klarinetten

Clarinet Extended "CLEX", Mechatronik gesteuerte Kontrabass-Klarinette


Weitere Bilder


Künstler*innen

Shirley Brill (2019)
Sabine Grofmeier (2019)


Erstellte Videos

Bildspenden

Bildspende Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg hat etwa 100 professionell angefertigte Fotos der ca. 500 historischen Musikinstrumente aus seiner Sammlung über die Sammlung Online zur Verfügung gestellt, von wo sie nach Wikimedia Commons transferiert wurden und in der Kategorie Museum für Kunst und Gewerbe Sammlung Online zu finden sind.

Bildspende Yamaha Music Europe

Yamaha Music Europe hat mit einer größeren Bilderspende von Produktfotos begonnen. Die Fotos sind von einer sehr guten Qualität und werden bereits in Artikeln wie Klarinette eingesetzt. Alle Bilder sind in der Commons-Kategorie Media from Yamaha Music zu finden.

Bildspende Schiedmayer

Außerdem hat die Firma Schiedmayer Bilder gespendet. Sie sind unter anderem im Artikel Celesta zu sehen. Sämtliche gespendenten Fotos finden sich in der Commons-Kategorie Media from Schiedmayer Celesta.

Bildspende Buffet Crampon

Außerdem hat die Firma Buffet Crampon ein Bild eines Englisch Horns gespendet, hier fehlt noch die Lizenz.

Bildspende Salvi

Die Firma Salvi Harps hat ein Bild einer Doppelpedalharfe gespendet.

Bildspende Metropolitan Museum of Art

Das Metropolitan Museum of Art hat ebenfalls zahlreiche Fotos seiner Musikinstrumentensammlung zur Verfügung gestellt, die auf Commons unter Department of Musical Instruments, Metropolitan Museum of Art zu finden sind.

Bild-, Ton- und Videospende Warner Music

Warner Music hat drei Fotos für den Artikel Emmanuel Pahud gespendet.

Bildspende Orchestre symphonique de Montréal

Das Orchestre symphonique de Montréal hat fünf Fotos seines Oktobass zur Verfügung gestellt.

Collagen

Presse und Berichte

Bei den Filmaufnahmen des NDR.