Wikipedia:Adminwiederwahl/Queryzo

Gemäß dem Meinungsbild Admin-Wiederwahl 3 können Admins aufgefordert werden, sich einer Bestätigungswahl zu stellen. Die Bedingungen dazu stehen auf Wikipedia:Adminwiederwahl. Diese Seite ist nur für Signaturen (--~~~~) und kurze Kommentare vorgesehen. Kurze, sachliche Kommentare bzw. Begründungen werden empfohlen, sind aber nicht Pflicht. Für längere Kommentare ist die Diskussionsseite da.

Der 25. stimmberechtigte Benutzer (Stimmberechtigung prüfen) innerhalb eines Monats (Stimmen seit dem 15. Mai 2024) oder der 50. stimmberechtigte Benutzer innerhalb von sechs Monaten (Stimmen seit dem 14. Dezember 2023) wird gebeten, den Admin darüber zu informieren, dass die für ein Wiederwahlverfahren erforderliche Zahl von Stimmen erreicht worden ist.
Gemäß dem Meinungsbild Abschaffung der Zwangswiederwahlen müssen Admins, die zu einer Wiederwahl aufgefordert wurden und sich dieser stellen wollen, innerhalb von 30 Tagen erneut als Admin kandidieren, ansonsten werden die erweiterten Rechte entzogen.
Es folgt eine Liste derjenigen, die die Durchführung einer Bestätigungswahl für Queryzo wünschen.
Stimmen, die älter als sechs Monate sind und damit kein Gewicht mehr haben, werden automatisch entfernt.


Die letzte Wahl dieses Administrators kann hier eingesehen werden: Wikipedia:Adminkandidaturen/Queryzo (6. Mai 2015).

  1. Wer als Admin einen sogenannten "Offenen Brief" gegen einen einzelnen Wikipediauser im Kurier platziert [1], statt Probleme auf den entsprechenden Projektseiten zu lösen, scheint Verhältnismäßigkeit nicht einschätzen zu können oder ist von einem Problem offenbar überfordert. --Schlesinger schreib! 09:53, 25. Jan. 2024 (CET)
  2. --IgorCalzone1 (Diskussion) 23:40, 25. Jan. 2024 (CET) Warum? Weil sowohl deine verfrühten diversen Verschiebungen von Glashüttenartikeln in den ANR in den letzten Wochen als auch dein „Offener Brief“ inklusive Nachtreten (was sich in meinen Augen mit deiner Stellung in diesem Projekt so gar nicht vereinbaren lässt) der Sache (Filmartikel vor VÖ im ANR) mehr geschadet als genützt hat (auch wenn du es vielleicht nicht so intendiert hattest) und die ganze Redaktion in Veruf gebracht hat, wir würden da nur Marketing betreiben und im Filmbereich nicht enzyklopädisch arbeiten. Da hätte sich etwas voheriges Nachdenken wirklich empfohlen. Ansonsten wie mein Vorredner.
  3. --Fiona (Diskussion) 12:07, 28. Jan. 2024 (CET)
  4. Flossenträger 06:28, 6. Feb. 2024 (CET) wegen des offenen Prangers Briefes und des massiven Zurechtbiegens der Regeln nach eigenem Gusto im Bereich RFF. Zudem auch nicht als aktiven Admin wahrgenommen.
  5. --Koyaanis (Diskussion) 08:29, 6. Feb. 2024 (CET) Einen User im Kurier an den Pranger zu stellen, ist einfach nur widerlich und disqualifiziert für alle Ämter.
  6. -- Nicola kölsche Europäerin 09:30, 6. Feb. 2024 (CET)
  7. --DCB (Diskussion) 21:20, 6. Feb. 2024 (CET)
  8. --Iconicos (Diskussion) 07:48, 27. Feb. 2024 (CET) Wikipedia. Die freie Enzyklopädie. Mit regelmäßig demokratisch bestätigten, aktiven, nutzer- und artikelfreundlichen Admins... eines Tages?
  9. Wer sich nicht gegen Willkür und Machtmissbrauch von Administratoren einsetzt, der erfüllt seine Aufgabe als Administrator nicht.--Reinhardhauke (Diskussion) 10:55, 1. Mär. 2024 (CET)
  10. -- Discostu (Disk) 15:45, 19. Apr. 2024 (CEST) Seit zwei Monaten inaktiv.
  11. --MarcoMA8 (Diskussion) 00:55, 20. Apr. 2024 (CEST) Als Administrator kaum noch aktiv, nur 31 geloggte Aktionen in den letzten 12 Monaten. Zuletzt auch als Benutzer kaum noch hier. Wer die erweiterten Rechte nicht mehr braucht, möge sie zurückgeben.