Franz Ocskay von Ocskö

Franz Ocskay von Ocskö (* 1775; † 6. August 1851) war ein ungarischer Entomologe.

Leben

Freiherr Franz L. B. Ocskay wurde als Sohn des Generalmajors Joseph Ocskay von Ocskö (* 1740 in Ocska; † 1805 in Dubova (Banat)) geboren. Er lebte in Ödenburg (heute Sopron) und ist unter anderem bekannt für die Beschreibung neuer Insektenarten, zum Beispiel der Kleinen Goldschrecke.

Mitgliedschaften

Franz Ocskay von Ocskö wurde im Jahr 1830 in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen.[1][2] Als 1838 La Société Cuvierienne gegründet wird, war er eines der 140 Gründungsmitglieder der Gesellschaft.[3]

Schriften

Literatur

Einzelnachweise

  1. Mitgliedseintrag von Franz Ocskay von Ockskö bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, abgerufen am 2. Februar 2016.
  2. J. D. F. Neigebaur: Geschichte der kaiserlichen Leopoldino-Carolinischen deutschen Akademie der Naturforscher während des zweiten Jahrhunderts ihres Bestehens. Friedrich Frommann, Jena 1860, S. 261
  3. Société Cuvierienne, S. 191.