Französische Frauenfußballmeisterschaft 1987/88

Die französische Frauenfußballmeisterschaft 1987/88 war die 14. Ausspielung dieses Titels seit der offiziellen Anerkennung des Frauenfußballs durch den Fußballverband Frankreichs im Jahr 1970 und der ersten Austragung in der Saison 1974/75. Die Meisterschaft wurde in einer Mischung aus Liga- und K.o.-Modus ausgespielt; eine frankreichweite höchste Liga gab es bis 1992 noch nicht.

Titelverteidiger VGA Saint-Maur erreichte erneut das Endspiel, in dem die Frauen aus Saint-Maur-des-Fossés sich gegen den FCF Hénin-Beaumont durchsetzten und innerhalb von sechs Jahren ihren fünften Meistertitel gewannen, womit sie mit Stade Reims gleichzogen.

Vorrunde

30 Teams spielten in drei regionalen Ligen eine doppelte Punkterunde, in der jeder Verein in Heim- und Auswärtsspiel gegen jeden anderen Gruppengegner antrat. Die jeweils beiden Gruppenersten sowie die Drittplatzierten aus den Gruppen A und B erreichten das Viertelfinale; die für die nächste Runde qualifizierten Frauschaften sind in den Tabellen hierunter grün markiert. Bei Punktgleichheit – es galt die Zwei-Punkte-Regel – gab zunächst der direkte Vergleich und gegebenenfalls anschließend die bessere Gesamt-Tordifferenz den Ausschlag.

Gruppe A (Norden)

Für die Gruppe A liegt bisher keine vollständige Übersicht über die Spielergebnisse vor, sondern lediglich die Abschlusstabelle.

Pl. Frauschaft Sp G U V Tore Diff. Pkte.
1. FCF Hénin-Beaumont 18 16 2 0 65:09 34:02
2. VGA Saint-Maur 18 14 2 2 46:10 30:06
3. JS Poissy 18 11 2 5 34:22 24:12
4. Juvisy FCF 18 8 7 3 36:23 23:13
5. ASPTT Strasbourg 18 6 2 10 25:35 14:22
6. Paris Saint-Germain 18 6 1 11 25:37 –12⁠a 13:23
7. FC Metz 18 5 3 10 22:35 –13a 13:23
8. FCE Le Neubourg 18 4 4 10 22:43 12:24
9. USO Bruay 18 5 1 12 20:37 11:25
10. AS Nancy 18 1 4 13 14:58 06:30
a 
Der Ausgang des direkten Vergleiches ist nicht bekannt.

Gruppe B (Südosten)

RC
F-M
FC
Gre
FC
Lyo
OS
Mon
AS
M-B
SC
CSC
AS
StR
OM
Tls
AS
Tss
FC
Val
Racing Flacé-Mâcon 2:0 0:2 1:1 3:0 3:1 4:0 1:1 3:1 3:0
FC Grenoble 0:3 1:1 5:4 1:0 2:2 4:1 1:0 0:1 0:7
FC Lyon 4:1 5:0 4:2 2:0 3:0 7:0 5:0 1:0 6:0
Omnium Sports Monaco 5:4 2:0 2:1 1:1 4:0 3:0 2:2 2:4 4:2
AS Muret-Balma 3:2 3:1 0:2 1:2 0:1 2:0 1:1 1:1 1:0
SC Caluire Saint-Clair 3:3 2:2 0:2 3:0 0:0 1:0 1:4 0:3 1:1
AS Saint-Rémy 1:0 1:6 0:8 0:4 0:0 2:2 3:3 2:10 2:0
Olymp. Mirail Toulouse 9:0 2:0 2:2 3:1 7:0 1:2 4:2 4:3 2:2
AS Toussieu 2:2 3:1 2:1 4:5 1:1 1:1 2:0 4:1 3:3
FC Valence 3:0 3:1 1:1 4:0 3:0 1:1 1:0 2:6 1:1
Pl. Frauschaft Sp G U V Tore Diff. Pkte.
1. FC Lyon 18 13 3 2 57:11 29:07
2. AS Toussieu 18 8 6 4 46:29 +17b 22:14
3. Olympique Mirail Toulouse 18 8 6 4 52:32 +20b 22:14
4. Omnium Sports Monaco 18 9 3 6 44:39 21:15
5. FC Valence 18 6 6 6 34:32 +02c 18:18
6. RC Flacé-Mâcon 18 7 4 7 35:36 01c 18:18
7. SC Caluire Saint-Clair 18 4 8 6 21:32 16:20
8. AS Muret-Balma 18 4 6 8 14:28 14:22
9. FC Grenoble 18 5 3 10 25:42 13:23
10. AS Saint-Rémy 18 2 3 13 14:61 07:29
b 
Toussieu gewann den direkten Vergleich mit 7:5 Toren.
c 
Der direkte Vergleich endete 3:3.

Gruppe C (Westen)

Für die Gruppe C liegt bisher keine vollständige Übersicht über die Spielergebnisse vor, sondern lediglich die Abschlusstabelle.

Pl. Frauschaft Sp G U V Tore Diff. Pkte.
1. CS Saint-Brieuc 18 14 2 2 38:17 30:06
2. Stade Quimper 18 11 4 3 22:09 +13d 26:10
3. ASJ Soyaux 18 11 4 3 32:15 +17d 26:10
4. EC Tours 18 11 2 5 36:17 24:12
5. AS Gagnerie 18 7 5 6 35:26 19:17
6. US Orléans 18 6 5 7 23:20 17:19
7. FCF Condé-sur-Noireau 18 5 2 11 19:30 12:24
8. US Montfaucon 18 4 2 12 19:34 –15e 10:26
9. ES Trois Cités Poitiers 18 3 4 11 16:37 –21e 10:26
10. ASPTT Bordeaux 18 1 4 13 15:50 06:30
d 
Offenbar hatte Quimper den direkten Vergleich gegen Soyaux für sich entschieden.
e 
Der Ausgang des direkten Vergleiches ist nicht bekannt.

Viertelfinale

AS ToussieuFCF Hénin-Beaumont 0:4 1:8
VGA Saint-MaurStade Quimper 3:0 0:0
CS Saint-BrieucOl. Mirail Toulouse 3:1 2:1
JS PoissyFC Lyon 1:0 2:2

Halbfinale

CS Saint-BrieucVGA Saint-Maur 1:1 0:2
FCF Hénin-BeaumontJS Poissy 3:0 1:1

Finale

Das Spiel fand am 19. Juni 1988 in Guéret statt.[1]

VGA Saint-MaurFCF Hénin-Beaumont 1:1 (0:0),
03:2 i. E.

Aufstellungen

Tore
1:0 Puentes (64.)
1:1 Musset (80.)
Die erfolgreichen Schützinnen des Elfmeterschießens waren für Saint-Maur Annequin, Cassauba und Mismacq, für Hénin-Beaumont Gérard und Ryckeboer.[2]

Besonderheiten
Alle drei für die K.o.-Runde qualifizierten Frauschaften aus der Nordgruppe erreichten das Halbfinale, zwei von ihnen bestritten auch das Endspiel – und darin bezwang der Gruppenzweite den -ersten.

Literatur

  • Pascal Grégoire-Boutreau: Au bonheur des filles. Cahiers intempestifs, Saint-Étienne 2003, ISBN 2-911698-25-8

Weblinks

Anmerkungen und Nachweise

  1. Grégoire-Boutreau, S. 246
  2. diese Angabe nach rsssf.com