Diskussion:Vulgärmarxismus

Standpunkte bitte zuordnen

Es ist POV wenn Wikipedia behaupten würde, bestimmte Personen (z.B. Engels oder Plechanov) seien Vulgärmarxisten. Allenfalls kann berichtet werden, wer wen als Vm bezeichnet hat, siehe WP:NPOV. Gruß, --Rosenkohl 16:04, 1. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Zum einen ist eine Quelle angegeben, zum anderen handelt es sich eben nicht in erster Linie um eine Wertung. --Jazzman KuKa 00:03, 2. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Der Artikel sollte in meinen Augen auf alle Fälle noch ein wenig überarbeitet werden. Man muss möglichst alle relevanten Standpunkte darstellen. --Tets 13:17, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten

"(...)handelt es sich eben nicht in erster Linie um eine Wertung." -- Jazzman, bitte, „vulgär“ sind doch wohl immer die jeweils „anderen“, oder wie?! --Rosenkohl 18:39, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Der Begriff wird in dem Artikel doch (wenn auch noch nicht befriedrigend so doch) in etwa erklärt. Er bezeichnet ein bestimmtes Phänomen in der Geschichte der Marx-Rezeption. Und selbstverständlich kann man dessen Merkmale objektiv feststellen. --Jazzman KuKa 23:50, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Löschung des Abschnitts "Entwicklung des Vulgärmarxismus"

Wir haben es hier mit einem abwertend benutzten Schlagwort zu tun, nicht mit einer fest umrissenen politischen Strömung, wie zb dem Austromarxismus. Niemand nennt sich selbst einen Vulgärmarxisten, und wenn der Begriff gebraucht wird, sind in 10 Fällen 10 verschiedene Sachverhalte gemeint. Liest man diesen Abschnitt könnte man jedoch meinen, Dubiel hätte 1988 den V. entdeckt und das bis heute unumstrittene Standardwerk dazu geschrieben. --Nuuk 18:02, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

D. h., Deiner Meinung nach darf man zum Vulgärmarxismus hier nicht mehr dazu schreiben als was damit grob gemeint ist, ohne zum POV-Sünder zu werden? Ich möchte Dich im Übrigen darum bitten, hier nicht einfach etwas zu löschen, wozu es bereits eine Diskussion gegeben hat. --Jazzman KuKa 15:18, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Es können ruhig verschiedene Definitionen von Vulgärmarxismus aufgeführt werden, aber es darf nicht so getan werden als gäbe es eine allgemein anerkannte. --Nuuk 15:42, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Das ist sicher richtig aber da sollte es doch unproblematisch sein, bei wichtigen oder repräsentativen Autoren darzustellen, wen diese als Vulgärmarxisten eingestuft haben. --Jazzman KuKa 00:30, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Begriffsdefinition

Der Artikel ist in dieser Form quellenlos und ergeht sich in Allgemeinplätzen. Es wird nicht gesagt, um welche Darstellungen es sich bei den angeblich "Vereinfachenden" handelt, noch wer diese Darstellungen als vereinfachend empfindet. Der Artikel sollte meines Erachtens also nicht wieder den POV von Dubiel übernehmen, sondern zunächst eine quellengestütze, neutrale Begriffsdefinition erreichen. --Rosenkohl 16:20, 16. Apr. 2009 (CEST)Beantworten