„Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Alexander Timm, Uli von Oben, Simplicius“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
es ist mein antrag, die wertung kannst du für dich behalten
Änderung 163386118 von Kopiersperre rückgängig gemacht; das passt dir nicht? Das solltest du aushalten. Finger weg von meinem Beitrag.
Zeile 122: Zeile 122:


::{{ping|Autumn Windfalls}} Im CU-Antrag Ragomego ging es anfangs gar nicht um Simplicius. In dem direkt auf Simplicius bezogenen Antrag Rabenbaum-Ausbaubar ging es eben genau darum, wie die Artikel aussehen.--[[Benutzer:Kopiersperre|kopiersperre]] ([[Benutzer Diskussion:Kopiersperre|Diskussion]]) 09:41, 8. Mär. 2017 (CET)
::{{ping|Autumn Windfalls}} Im CU-Antrag Ragomego ging es anfangs gar nicht um Simplicius. In dem direkt auf Simplicius bezogenen Antrag Rabenbaum-Ausbaubar ging es eben genau darum, wie die Artikel aussehen.--[[Benutzer:Kopiersperre|kopiersperre]] ([[Benutzer Diskussion:Kopiersperre|Diskussion]]) 09:41, 8. Mär. 2017 (CET)
:::Anschließend wäre bei Ragomego mehr als eine Entschuldigung fällig gewesen. Stubs anzulegen, ist kein Sperrgrund. Mit diesem Argument verfolgst du jedoch Benutzer. Das führt zu Sockenfischen und schürt Misstrauen gegenüber Benutzern, in anderen Fällen zu regelrechter [[Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Nachfolgeantrag FT/AY|Verfolgungshysterie]] mit unsubstantiierten Anträgen. Noch einmal: Stubs verstoßen nicht gegen Regeln. --[[Benutzer:Autumn Windfalls|Autumn Windfalls]] ([[Benutzer Diskussion:Autumn Windfalls|Diskussion]]) 10:50, 8. Mär. 2017 (CET)
:::Anschließend wäre bei Ragomego mehr als eine Entschuldigung fällig gewesen. Stubs anzulegen, ist kein Sperrgrund. Mit diesem Argument verfolgst du jedoch Benutzer. Das führt zu Sockenfischen wie beim [[Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Rabenbaum,_Metaplanbenutzer,_Verhandelbar,_Ausbaubar#Entscheid_und_Ergebnisse|Rabenbaum-Chaosantrag]] und schürt Misstrauen gegenüber Benutzern, in anderen Fällen zu regelrechter [[Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Nachfolgeantrag FT/AY|Verfolgungshysterie]] mit unsubstantiierten Anträgen. Noch einmal: Stubs verstoßen nicht gegen Regeln. --[[Benutzer:Autumn Windfalls|Autumn Windfalls]] ([[Benutzer Diskussion:Autumn Windfalls|Diskussion]]) 10:50, 8. Mär. 2017 (CET)


=== Hinweise zur Erhärtung bzw. Ausräumung des Anfangsverdachts ===
=== Hinweise zur Erhärtung bzw. Ausräumung des Anfangsverdachts ===

Version vom 8. März 2017, 12:09 Uhr

Antrag

Ich (Kopiersperre) beantrage die Überprüfung folgender Accounts:

Nr. Account Anmeldung (de:WP) Erster Edit (global) Edits bis CUA (global) Anzahl Artikel
1 Alexander Timm – CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2008-04-08 2008-04-08 657 39
2 Uli von Oben – CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2016-01-05 2016-01-05 635 55
3 Miss Absinth – CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) (Simplicius) 2016-06-20 2016-06-20 505 40
4 Draffi – CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) 2017-01-16 2017-01-19 512 26
1)
Alexander_Timm
2)
Uli_von_Oben
3)
Draffi
4)
Miss_Absinth
1) Alexander_Timm X 1/2 1/3 1/4
2) Uli_von_Oben 2/1 X 2/3 2/4
3) Draffi 3/1 3/2 X 3/4
4) Miss_Absinth 4/1 4/2 4/3 X

Sockenpuppen-Anfangsverdacht

Was macht den Verdacht plausibel, dass die genannten Benutzerkonten von derselben Person verwendet werden?

Es gibt verdammt wenige Konten, die im Tagestakt schlechte Stubs einstellen können. Die einheitliche Präsentation der Ergebnisse und die Gewohnheit von der Konten, nicht auf Beiträge auf der eigenen Diskseite zu antworten (Alexander Timm, Uli von oben, Draffi) lassen mich eine Gemeinsamkeit vermuten.

Miss Absinth wurde am 7. März 2017 als Simplicius gesperrt. Draffi ist derzeit noch ungesperrt.

Alexander Timm / Uli von Oben

Alexander Timm setzt den Artikel Tedizolid von 88.64.171.191 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) [Arcor-Eschborn] fort.

Er präsentiert seine Benutzerseite genauso wie Uli von Oben mit einer simplen Liste seines Tuns.

Simplicius

Miss Absinth: Vergleichsaccount, wurde von mehreren Benutzern zweifelsfrei als Simplicius identifizert.

Draffi hat eine ähnliche Artikelliste wie Alexander Timm und Uli von Oben.

IPs

Angelpunkt der ganzen Sache sind immer IPs von Arcor/Eschborn (per Whois), meist aus der Range 188.*, aber auch 88.*, 92.72.* und 94.221.*

Wenn man sich die Mühe machen würde, könnte man wohl zig Arcor-IPs finden, die thematisch ähnlich oder sogar in Artikeln von ehemaligen Simplicius-Konten wie Rabenbaum, Bad to the bones Behaltbar gearbeitet haben.

Auch beim Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Ragomego, 94.221.212.16 wurden ausgehend von der Arcor-IP 94.221.212.16 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) ein ganzer Sockenzoo aus

gesperrt. Daher ist meiner Meinung nach, sollte dieser CU-Antrag wieder eine Überschneidung mit Simplicius zeigen, eine Rangesperre nötig.

Potenzieller Sockenpuppen-Missbrauch

Angenommen, die genannten Benutzerkonten werden tatsächlich von derselben Person verwendet – inwiefern würde dies Missbrauch darstellen?

Systematisches Ingorieren von WP:Artikel und WP:Belege; Sperrumgehung mit Fortsetzung des alten Verhaltens.--kopiersperre (Diskussion) 22:24, 7. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Stellungnahmen der Benutzer, deren Überprüfung beantragt wurde

Betroffene Benutzer können sich hier zu den Vorwürfen äußern.

Draffi meint ...

Ich sehe keinen Vandalismus, Pöbeleien oder sonst was bezüglich der oben genannten Benutzerkonten.

Allgemeine Merkmale aus dem Spektrum "schreibt u.a. auch stubs", "legt eine Liste von Neuanlagen an" oder "wird gestalked und löscht dann einfach" (ziemlich beklemmendes Beispiel [1], wo man sich nur noch fremdschämen kann) sind Überschneidungen, die auf fast jeden aktiven Benutzer in der Wikipedia zutreffen.

Hier versucht MBurch dem Kollegen Cirdan wieder mal eine Vorlage für's Sockenfischen zuzuspielen.

Zu Kopiersperre [2]:

„Ich verwette übrigens meine Ehre darauf, dass alle IPs von Arcor, Eschborn [also auch 188.23.252.177 (Diskussion • Beiträge • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • automat. Sichtungen • Whois • GeoIP • RBLs)] von Simplicius betrieben werden.--kopiersperre (Diskussion) 21:06, 7. Mär. 2017 (CET)“

Die Blockschriftattacke dieser IP auf Erdhummel etc. ist befremdlich und untypisch für alle genannten Konten.

Das Konto „Miss Absinth“ ist bereits gesperrt. Konkrete Beschwerden, die nicht heilbar wären, oder Löschungen liegen nicht vor [3]. Natürlich versucht Kopiersperre gerade auch hier Löschanträge.

Meine bescheidenen Beiträge sind zum Teil Neuanlagen, siehe [4]. Reicht für einfache Informationsbedürfnisse und interwiki-Verweise.

Zu den anderen beiden Konten kann ich nur auf einen Blick sagen: die haben anscheinend über Jahre hinweg viel gemacht und werden/wurden anscheinend ebenso wie ich von MBurch, Kopiersperre und Co. bedrängt. Da die sich selbst äussern können, muss ich da nicht viel mehr zu sagen.

Grundsätzlich hat jeder gesperrte Benutzer das Recht, neue Konten anzulegen. Es gibt keine Grenze bezüglich der Anzahl der Arbeitskonten. Wenn das Nachstellen überhand nimmt, halte ich es sogar für das Beste, wiederum ein neues Konto zu verwenden. Das Sozialklima in der Wikipedia hat bei Weitem nicht mehr den Ruf, dass man seine Mitarbeit und sein Konto noch erwähnen könnte.

Kopiersperre versuchte noch mit seinen üblichen Praktiken (fünf Löschanträge gestern, ein von ihm selbst wieder zurückgezogener SLA-Antrag, fünf- oder sechsmaliges unerwünschtes Verschieben in meinen eigenen Benutzerraum, Vandalismusmeldungen) aus einem Geostub einen großen Problemfall zu konstruieren ([5], [6], [7]). Hierzu verweise ich auf den Hinweis von CorrectHorseBatteryStaple [8], der erkennbar auch von Kopiersperre bedrängt wurde/wird (siehe den Thread auf der Diskussionsseite davor): „Ich halte das so für einen gültigen Stub, man erfährt Lage, Einwohnerzahl, Koordinaten, Website und mehr.“

Mich erinnert das Verhalten von "Kopiersperre" sehr an "Gruß Tom".

Ich kann daher keinen Grund für eine Abfrage der IP-Daten und sonstigen benutzerbezogenen Daten wie Provider, Betriebssystem, Browsersysteme usw. plus Ausspähen weiterer Konten erkennen. Ich würde hier einen Verstoss gegen den Datenschutz erkennen.

Grüße Draffi (Diskussion) 10:10, 8. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Die Hervorhebung sei mir gestattet. Inwiefern soll ich an Gruß Tom (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) erinnern? Wie ich sehe, hat er einige schlechte Artikel eingestellt und zuviel im Portal:Militär mitdiskutiert.--kopiersperre (Diskussion) 10:26, 8. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Nein, ich brauche keine Hervorhebungen. -- Draffi (Diskussion) 10:32, 8. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Weitere Hinweise, Einwände oder Ergänzungen

Hier kann der Fall sachlich und faktenbasiert diskutiert werden, indem neue Fakten vorgebracht werden. Allgemeine Betrachtungen usw. gehören auf die Diskussionsseite.

Agieren von Simplicius in der CU: Anfrage Rabenbaum-Ausbaubar (unsignierter Beitrag, wohl von kopiersperre)

Nach Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Ragomego, 94.221.212.16 wurde Simplicius wegen des Einsatzes von Sockenpuppen gesperrt. Es ging nicht darum, wie seine Artikelanlagen aussehen. Kopiersperres Antrag ist also mindestens in Teilen falsch begründet. --Autumn Windfalls (Diskussion) 08:16, 8. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
@Autumn Windfalls: Im CU-Antrag Ragomego ging es anfangs gar nicht um Simplicius. In dem direkt auf Simplicius bezogenen Antrag Rabenbaum-Ausbaubar ging es eben genau darum, wie die Artikel aussehen.--kopiersperre (Diskussion) 09:41, 8. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]
Anschließend wäre bei Ragomego mehr als eine Entschuldigung fällig gewesen. Stubs anzulegen, ist kein Sperrgrund. Mit diesem Argument verfolgst du jedoch Benutzer. Das führt zu Sockenfischen wie beim Rabenbaum-Chaosantrag und schürt Misstrauen gegenüber Benutzern, in anderen Fällen zu regelrechter Verfolgungshysterie mit unsubstantiierten Anträgen. Noch einmal: Stubs verstoßen nicht gegen Regeln. --Autumn Windfalls (Diskussion) 10:50, 8. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Hinweise zur Erhärtung bzw. Ausräumung des Anfangsverdachts

Hinweise zur Schwere bzw. Lässlichkeit eines möglichen Missbrauchs

Bearbeitungsvermerk

Der Checkuser-Berechtigte, der diesen Fall angenommen hat, kann hier Bemerkungen zum Zwischenstand der Prüfung machen.

Ich kümmere mich um die Bearbeitung dieser Anfrage. Gruß, Cirdan ± 07:32, 8. Mär. 2017 (CET)[Beantworten]

Entscheid und Ergebnisse

Der zuständige Checkuser-Berechtigte gibt hier den Entscheid und das Ergebnis bekannt.

Daraus resultierende Maßnahmen

Hier sind Maßnahmen dokumentiert, die Administratoren nach einer Abfrage vorgenommen haben.