Wikipedia:Technische Wünsche/Reparaturhilfe

Reparaturhilfe
für Helferlein, Tools, Bots und Benutzerskripte

Du hast ein defektes Helferlein, Tool, Benutzerskript oder einen defekten Bot entdeckt oder benötigst Hilfe bei der Reparatur? Da das alles Werkzeuge sind, die in Community-Hand liegen, findest du auch die beste Unterstützung bei den Aktiven hier in den Wikis. Je nachdem, worum es geht, sind das deine Anlaufstellen:

Ein einfaches Flussdiagramm stellt dar, dass man sich bei Problemen mit einem Helferlein, Tool, Bot oder Benutzerskript als Erstes an die Diskussionsseite des betreffenden Werkzeuges wenden soll. Wenn es dort keine Reaktion gibt, ist der nächste Schritt, sich an die Technik-Werkstatt zu wenden. Kann dort nicht geholfen werden, kann man sich an die Reparaturhilfe wenden. Neben der Reparaturhilfe ist das Logo von Wikimedia Deutschland abgebildet, weil es sich hier um ein hauptamtliches Angebot handelt.
Links: Technikwerkstatt, Helferlein, Benutzerskript, Bot, externes Tool

Ein einfaches Flussdiagramm stellt dar, dass man sich bei Problemen mit einer Vorlage oder einem Lua-Modul als Erstes an die Diskussionsseite der betreffenden Vorlage beziehungsweise des Moduls wenden soll. Wenn es dort keine Reaktion gibt, ist der nächste Schritt, sich an die Vorlagenwerkstatt oder die Luawerkstatt zu wenden.
Links: Wikipedia:WikiProjekt_Vorlagen/Werkstatt, Wikipedia:Lua/Werkstatt, Vorlage, Lua-Modul,
Wieso repariert das Team keine Vorlagen und Module?


Was macht die Reparaturhilfe?

Solltest du mit deinem Anliegen rund um Helferlein, Tools, Bots und Benutzerskripten innerhalb der Community nicht weiterkommen, kannst du dich an das Team der Technischen Wünsche wenden und wir können als Hauptamtliche versuchen zu unterstützen. Das Team bietet an, im 2-Wochen-Rhythmus die eingereichten Probleme anzuschauen und auf ihre Machbarkeit zu überprüfen. Unsere Hilfe kann dabei wie folgt aussehen:

  • Zuständige finden
  • mit den zuständigen Community-Mitgliedern: Beratung, Austausch, gemeinsam Problemlösungen entwickeln
  • Ursachen für Probleme ausfindig machen
  • Alternativen für defekte Community-Werkzeuge finden

Das Team verändert nichts ohne Austausch mit den verantwortlichen ehrenamtlichen Aktiven.

So kannst du deine Probleme platzieren.


oder:

und tausch dich mit den Entwickler*innen des Teams Technische Wünsche aus.

Was macht die Reparaturhilfe nicht?

Der Fokus des Teams liegt auf der Arbeit im gewählten Themenschwerpunkt. Die Reparaturhilfe ist ein zusätzliches Angebot. Daher gibt es folgende Einschränkungen:

  • Wir arbeiten nicht an übermäßig aufwändigen Reparaturen.
  • Wir arbeiten nicht an Reparaturen, von denen letztlich nur einzelne Menschen profitieren würden.[1]
  • Wir bauen Helferlein, Benutzerskripte, Bots und Tools nicht grundlegend um.
  • Wir ergänzen keine neuen Funktionen in bestehenden Helferlein, Benutzerskripten, Bots und Tools.
  • Wir erstellen keine neuen Helferlein, Benutzerskripte, Bots und Tools.
  • Wir reparieren keine Vorlagen und Lua-Module. (Warum?)
  • Wir arbeiten nicht an Code, mit dem wir uns nicht sicher fühlen – u.a. um nicht zu riskieren, ihn zu verschlechtern.
  • Die Zuständigkeit für reparierte Helferlein, Benutzerskripte, Bots und Tools bleibt in der Community und geht nicht ans Team Technische Wünsche über.

Wieso, weshalb, warum?

Wieso repariert das Team keine Vorlagen und Module?
Bei Vorlagen und Modulen gibt es in den Wikis eine Menge Expert*innen, an die man sich wenden kann (siehe Grafik oben). Das bestätigte auch der Reparatursommer, in dem keine Anfragen bezüglich Vorlagen und Modulen gestellt wurden. Hinzu kommt, dass Vorlagen und Module im Unterschied zu Bots, Benutzerskripten, Helferlein und Tools auch den Inhalt der einzelnen Wikis beeinflussen (Infoboxen, Navigationsleisten in Artikeln, etc.), und in den Inhalt der Wikis greifen Hauptamtliche generell nicht ein.

Weshalb reparieren die Technischen Wünsche überhaupt Community-Werkzeuge?
Das Team Technische Wünsche arbeitet seit 2015 an Verbesserung von MediaWiki, auf Basis großer Umfragen, die hier in der deutschsprachigen Wikipedia durchgeführt werden. Zusätzlich gab es in der Vergangenheit immer mal wieder den Wunsch nach Reparatur von Community-Werkzeugen. Als das Team 2023 kurzfristig eine Pause an der Arbeit im Themenschwerpunkt „Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen“ einlegen musste, hatte es die Kapazität, dieser Bitte nachzukommen. Daraus entstand, als temporäres Angebot, der Reparatursommer. Dieses Format diente als Versuch, um eine bessere Einschätzung dafür zu bekommen, ob und in welchem Umfang das Team auch zukünftig bei der Reparatur von Community-Werkzeugen unterstützen kann. Die Erfahrung hat gezeigt, dass eine Unterstützung community-seitig gewünscht ist und im oben skizzierten Umfang vom Team machbar ist. Die Reparaturhilfe ist weiterhin ein Versuch, und wir freuen uns über Rückmeldungen, Fragen, Hinweise usw. auf der Diskussionsseite.

Fußnoten

  1. Reparaturen, die primär bestimmte Rechtegruppen betreffen (z.B. Stewards), sind hingegen im Prinzip möglich, weil von deren Arbeit wiederum mehr Menschen profitieren.


Aktuelle Reparaturanfragen


Piktogramm eines Archivs Archiv für erledigte oder abgelehnte Reparaturanfragen

Neue Diskussionsbeiträge in der Wartungsstube

Dokumentation

Es gibt den Benutzer:Wartungsstube, über den von verschiedenen Bots Wartungslisten für Kategorien erzeugt werden. In diesen Wartungslisten gibt es einen Abschnitt „Neue Diskussionsbeiträge“.

Problembeschreibung

Dieser Abschnitt wurde früher von einem Benutzer:DrTrigonBot gewartet, dessen Eigentümer ist jedoch verstorben. Andere Botbetreiber haben es abgelehnt, diese Aufgabe zu übernehmen. Mittels diesem Abschnitt kann man überhaupt erst sehen, was in einem Kategorienbaum diskutiert wird, ohne dass man jede einzelne Seite beobachten muss. Ich habe einmal für den Kategorienbaum Stolpersteine dies per Hand durchgeführt, aber die Server sind dann unwillig, alle Unter- und Diskussionsseiten schnell auszuliefern und ich musste alle Einzelschritte abschnittsweise per Hand ausführen. Da es zahlreiche derartige Wartungslisten gibt, und diese Aufgabe regelmäßig durchgeführt werden müsste, zwar nicht unbedingt täglich, eignet sich diese Aufgabe besser für einen Bot.

Weder kann ich einen Bot programmieren (meiner einer (Bot) würde vermutlich eher Amok laufen als was vernünftiges tun), noch könnte ich ihn hier bei mir laufen lassen (mickrige alte Technik). --GeorgDerReisende (Diskussion) 13:30, 29. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

(Zwischen-)Ergebnis

Mit PetScan ist es möglich, eine Liste von Seiten einer Kategorie zu erzeugen, sortiert nach ihren letzten Diskussionsbeiträgen (Beispiel). Um auch die Seiten der Wartungsstube zu aktualisieren, wird aktuell noch der Bot angepasst (siehe Diskussion im zugehörigen Bot).

Diskussion

Eine spontane Idee, die mir hierzu kam: wenn die Tabellen der Discussiontools-Erweiterung auf Toolforge zur Verfügung stehen würden, könnte man mglw. daraus die erforderlichen Informationen zu neuen Diskussionsbeiträgen ziehen. -- hgzh 21:12, 19. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Lieber GeorgDerReisende, danke für deine Anfrage. Das Tool catscan2, das in der Wartungsstube verwendet wurde, scheint nicht mehr zu existieren. Aber es gibt einen Nachfolger: PetScan. Damit ist es möglich, eine Liste von Seiten einer Kategorie zu erzeugen, sortiert nach ihren letzten Diskussionsbeiträgen (Beispiel). Vielleicht hilft dir das bereits etwas weiter? Aktuell schauen wir noch, wie wir die Diskussionsbeiträge selbst darstellen können (hgzhs Vorschlag oben klingt interessant). Wir schreiben dann nochmal. Beste Grüße, Svantje Lilienthal (WMDE) (Diskussion) 18:08, 20. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank. Das hilft mir schon deutlich weiter. Und ich sehe den Unterschied zu meinen früheren Abfrageversuchen. Aber es wäre schön, wenn es als Ergebnis in die Wartungsstuben-Seiten eingebunden wird wie die anderen Abschnitte auch. --GeorgDerReisende (Diskussion) 09:51, 21. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Schön, dass es schon hilft. Ich habe das Ergebnis oben ergänzt. --Svantje Lilienthal (WMDE) (Diskussion) 15:24, 21. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
@GeorgDerReisende Wir haben geschaut, wie die Wartungsstuben-Seiten aktualisiert werden können und haben den zugehörigen Bot-Betreiber angefragt. Der will sich jetzt freundlicherweise darum kümmern. --Svantje Lilienthal (WMDE) (Diskussion) 15:12, 16. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich freu mich schon drauf. --GeorgDerReisende (Diskussion) 20:04, 16. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
@GeorgDerReisende: Ich denke, es ist sinnvoll, diese Diskussionsbeitragsliste auf die letzten 10 Tage zu beschränken, nicht weiter zurück. Was meinst Du? – Doc TaxonDisk.13:13, 3. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Aus dem Bauch heraus würde ich für 30 Tage plädieren. Früher waren es die letzten 100 Artikeldiskussionen. Aber ich kann es jetzt nur im Bereich Stolpersteine sehen, ich weiß nicht, wie intensiv die Diskussionen in den anderen Wartungsbereichen sind. Ein bisschen ist dabei auch zu sehen, wie sehr die einzelnen Bearbeiter jeweils ihre Bearbeitungszeiten oder -intervalle setzen. Vielleicht kommt jemand aus dem Urlaub zurück und möchte sehen, wie die Diskussionen in seiner Abwesenheit verlaufen sind. Oder so. (Im Bereich Stolpersteine entsprechen 100 Artikeldiskussionen im Moment rund einem halben Jahr, einschließlich Botmeldungen.) --GeorgDerReisende (Diskussion) 13:46, 3. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

baglama2

Dokumentation

https://glamtools.toolforge.org/baglama2/#gid=920&month=202301&giu=enwiki&server=en.wikipedia.org

Baglama2 zeigt die Zahl der Seitenaufrufe von Seiten, die ein Bild enthalten, das in einer bestimmten Kategorie ist. Ein GLAMtool mit dem Museen usw nachweisen können, dass Bilderspenden an Wikipedia sinnvoll sind, weil die entsprechenden Medien auch PageViews bekommen (und nicht nur SocialMedia-Beiträge für Museen PageViews generieren)

Problembeschreibung

Seit Januar kein monatlicher Update mehr. Vermutlich ist eine bengalische Kategorie mit einem neuen Medium mit Namen in bengalischer Sprache daran Schuld, dass der Update abstürzt.

Ich finde das Tool wichtig und unterstütze den Wunsch (den C.Suthorn eingebracht hat, wie ich der History entnehme). Gestumblindi 21:29, 28. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Bin dran. --Magnus Manske (Diskussion) 11:15, 1. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Danke, Magnus Manske! Ich verschiebe das mal nach in Umsetzung, weil Magnus daran arbeitet. -- Svantje Lilienthal (WMDE) (Diskussion) 14:57, 14. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Das Tool zeigt jetzt Werte bis August an, die sind aber für fast alle Kategorien jeweils 0 und manche Monate fehlen. Vielleicht ist das ja nur ein Aktualisierungsproblem und das regelt sich noch ein. Aber so wie es im Moment ist, ist es sehr seltsam. --C.Suthorn (@Life_is@no-pony.farm - p7.ee/p) (Diskussion) 06:38, 9. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Es hat sich nichts verbessert. Da muss nachgearbeitet werden. --C.Suthorn (@Life_is@no-pony.farm - p7.ee/p) (Diskussion) 17:24, 7. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
@Magnus Manske @Svantje Lilienthal (WMDE) Ist das Tool tot? Die neuesten Einträge sind 2023-09, die meisten 2023-08, aber alle seit 2023-01 lauten auf null. --C.Suthorn (@Life_is@no-pony.farm - p7.ee/p) (Diskussion) 09:35, 16. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]

Portal- bzw. Projekt-Index anhand von Kategorien

Dokumentation

Aufgrund einer Diskussion im Jahr 2009 (Automatische Index-Erstellung) auf Wikipedia:Bots/Anfragen übernahm Merlissimo mit seinem MerlBot den Job von Benutzer:Srbauer und seinem SrbBot, Indexe für Portale bzw. Projekte zu erstellen.

Der MerlBot indizierte regelmäßig alle Seiten unterhalb einer gewünschten Kategorie (sowie auf Wunsch eines zugehörigen Wikiprojekts). Dadurch weiß man, wieviele Artikel es gibt, Weiterleitungen werden mit angezeigt und ein Link zur Diskussionsseite. Mit der Spezialseite für Änderungen an verlinkten Seiten, konnte man (theoretisch) alle Artikel einer Kategorie von seiner Beobachtungsliste nehmen. Die Konfiguration erfolgte durch Kriterien im Quelltext.

Konkretes Beispiel:

Weitere Betroffene:

Problembeschreibung

Die Lösung wäre, diese Index-Seite(n) für Wikipedia-Projekte und Portale wieder zu aktualisieren.

Ich stelle mich als Ansprechperson für diesen Vorschlag zur Verfügung

--emha db 12:05, 12. Sep. 2023 (CEST) Ich habe keinerlei Ahnung von der Technik, ich bin reiner User. Stehe aber gerne als Ansprechperson zur Verfügung.[Beantworten]

Vielen Dank für die Meldung. Ich versuche, TaxonBota den Job wieder aufnehmen zu lassen. – Doc TaxonDisk.18:57, 12. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Das wäre ja die schnellste (und vielleicht beste) Lösung, @Doc Taxon. Kann Dir vielleicht (hier) jemand helfen? Woran ist es denn beim letzen Mal gescheitert? Viele Grüße, --emha db 23:34, 15. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
@Emha: Gescheitert war es an der riesigen Datenmasse und zu große Seitengrößen, sowie sehr lange Datenabfragezeiten, egal ob mit SQL oder ohne. Ich krieg das aber trotzdem hin. – Doc TaxonDisk.00:21, 21. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hi @Doc Taxon, hast Du für uns in dieser Sache einen Stand? Ich wäre wirklich froh, wenn die Seite aktualisiert werden könnte ... beste Grüße, --emha db 14:38, 7. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
Es gibt da noch ein Performance-Problem mit der Masse an Daten, ich will das aber ganz dringend im Dezember fertig kriegen. – Doc TaxonDisk.19:58, 7. Dez. 2023 (CET)[Beantworten]
Hi @Doc Taxon, gibt's mal wieder einen Zwischenstand, der uns Hoffnung schöpfen lässt? Viele Grüße, --emha db 01:43, 31. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

HotCat

Dokumentation Wikipedia:Helferlein/HotCat / c:Help:Gadget-HotCat

Bisherige Anläufe:

Problembeschreibung Das Werkzeug benutze ich fast ausschließlich auf Commons, und zwar zum Kategorisieren von Dateien. Die Bugs kann ich auch in der de-WP reproduzieren, daher handelt es sich offenbar um einen generellen Bug in allen WM-Projekten.

Problem 1: CURSORSPRUNG: Das Problem tritt beim manuellen Input einer anderen Kategorie auf: Wenn ich als User die Kategorie ändern möchte, und bloß die ersten Zeichen einer Kategorie als einen Zusatz ändern will (z.B. "Maps of France" --> "Geological maps of France"), dann darf die geänderte Kategorie nicht mit einem Kleinbuchstaben beginnen. Wenn man nicht aufpasst, wird beim Versuch der Eingabe von "geological maps of France" unmittelbar nach der Eingabe des kleinen "g" der Input auf "G" umgeändert und der Eingabecursor wird an das Ende des Textfeldes gesetzt. Die Eingabe nach dieser Auto-Korrektur lautet daher: "Gmaps of Franceeological".

Daraus ergibt sich auch ein weiterer Effekt: Wenn ich bereits weiß, dass "Geological Maps..." nicht richtig ist, dann lösche ich direkt das erste "M" in "Maps of France" und will es durch "Geological m" ersetzen. Bei einem derartigen Versuch erkennt HotCat fälschlicherweise, dass der Versuch unternommen wird, einen Kleinbuchstaben an den Beginn der Kategorie zu setzen: "a" wird ersetzt durch "A" und der Cursor springt an das Ende des Eingabefelds, sodass "Aps of FranceGeological m" entsteht.

In Nikkis verlinkter Beschreibung von Juli 2021 stehen noch weitere Hinweise, so wird beispielsweise auch die Eingabe eines Leerzeichens nicht akzeptiert.

Lösungsvorschläge: a) Die Kategorie könnte erst nach beim Ende der Eingabe validiert werden, sodass ich als User meine Eingabe tatsächlich tätigen kann, ohne sofort verschlimmbessert zu werden. (Die Schwierigkeit dabei könnte sein, zu erkennen, wann der Eingabevorgang beendet ist - denn HotCat erlaubt dankenswerter das Speichern, auch wenn das Kategoriefeld noch im Editiermodus ist.) b) Der Cursor springt nicht mehr einfach an das Ende des Textfelds. Wenn ich das große "M" von "Maps of..." lösche, entsteht also nach wie vor ein "Geological mAps of...", doch das kann wenigstens dank der Vorschlagshilfe mit einem einzigen Klick korrigiert werden.

Optional auch Problem 2: BEGRIFFSKLÄRUNG: Angeblich soll es früher einmal möglich gewesen sein, dass bei Eingabe einer Begriffsklärungs-Kategorie (in Commons sehr weit verbreitet, vgl. C:Category:John Smith) dem HotCat-Benutzer die dort gelisteten Kategorien als Sub-Kategorien angeboten werden. Dies ist aktuell überhaupt nicht möglich, d.h. z.B. zu C:Category:Logs gibt es keine weitere Unterkategorie. So eine falsche Zuordnung zu der BKL-Kategorie fällt Anwendern üblicherweise gar nicht weiter auf. Falls doch, so müssen sie erst in die BKL-Kategorie klicken, und dann den richtigen Eintrag mit C+P übertragen, was eher umständlich ist.

Lösungsvorschlag: Die in einer BKL-Kategorie gelisteten Kategorien sollten von HotCat als Unterkategorien erkannt werden. (Logischerweise aber die BKL-Kat nicht umgekehrt als Oberkategorie der gelisteten Kats: ein Rückspringen mittels HotCat soll nicht ermöglicht werden.)

Ich stelle mich als Ansprechperson für diesen Vorschlag zur Verfügung

Gerne --Enyavar (Diskussion) 14:40, 25. Sep. 2023 (CEST) (aber nur von der Warte des Anwenders)[Beantworten]

@Enyavar: Bitte entschuldige, dass wir erst jetzt eine Rückmeldung geben. Zuerst einmal vielen Dank für das detaillierte Fehlerbild. Das ist wirklich sehr hilfreich.
  1. Wir haben schon vor einigen Wochen einen Vorschlag gemacht, der den Cursor-Sprung beheben oder zumindest viel weniger störend machen sollte. Leider erhalten wir keine Rückmeldung von den Commons-Administratoren. Wir haben jetzt nochmals nachgefragt.
  2. Wir haben versucht, den HotCat-Quelltext besser zu verstehen und seine Geschichte nachzuvollziehen. So weit wir sehen können, gab es eine solche Funktionalität nie. Die Links auf c:Category:John Smith sind ja keine Unterkategorien sondern nur „irgendwelche“ Links im Wikitext. Es wäre zwar theoretisch möglich, HotCat so zu erweitern, dass auch solche Links erkannt werden. Aber das wäre eine ganz neue Funktion und keine Reparatur im Sinne unseres Projekts.
  3. Der an anderer Stelle beschriebene Fehler mit verloren gegangenen Kategorien scheint leider nicht zuverlässig reproduzierbar zu sein. Wir können hier ebenfalls nur Vermutungen anstellen, zur Zeit aber nicht konkret helfen.
--Thiemo Kreuz (WMDE) 20:22, 20. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Danke, wenn bloß Punkt 1 adressiert wird, ist das schon sehr hilfreich. Vielen Dank im Voraus! --Enyavar (Diskussion) 23:29, 27. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Noch einmal danke für die gelungene Umsetzung, in über einer Woche seit ihr mich über die erfolgte Reparatur informiert habt, konnte ich mich auf Commons davon überzeugen, dass es so funktioniert, wie erhofft. --Enyavar (Diskussion) 13:01, 11. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

Leider ist das Teilproblem der verloren gegangenen Kategorien in der Zwischenzeit nicht greifbarer geworden. Wir können hier aus den oben schon angedeuteten Gründen nichts weiter tun und würden diese Anfrage demnächst als erledigt archivieren. Nochmals vielen Dank für die positiven Rückmeldungen! --Thiemo Kreuz (WMDE) 12:25, 17. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]


Mitmachen

Dokumentation
toolforge:mitmachen

Das Problem, das ich thematisiere, betrifft dieses Werkzeug. Ein Benutzer wollte damit Artikel innerhalb seines Interessensbereichs suchen, die Änderungsbedarf haben, um Artikel zu aktualisieren, zu belegen etc. Ich habe die Suche mit dem Tool auch versucht, mehrmals ohne Erfolg. Leider scheint die Suche bzw. das Finden nicht zu funktionieren. Als Lotse kann ich dem Benutzer momentan zu nichts raten.

Problembeschreibung
Mir scheint, dass das Werkzeug nicht funktioniert. Und es gibt weder eine Diskussionsseite dazu, noch ist auf der Seite ein Link zu finden, um Probleme zu melden. Die Hilfen, die angeboten werden, beziehen sich auf Hilfestellungen für Wikipedia-Anfänger (Lerne, wie man Artikel bearbeitet, Startseite für neue Autorinnen und Autoren usw). Es sollte entweder eine Diskussionsseite vorhanden sein oder ein Link zu Hilfen für die Anwendung des Tools.

Entweder wird das Tool so repariert, dass es rund läuft, oder es wird so schnell wie möglich abgestellt. Mit einem derartig missratenen Angebot kann man keine Neulinge gewinnen. Im Gegegenteil: Man verärgert sie (und mich als Lotsen dazu).

Ich stelle mich als Ansprechperson für diesen Vorschlag zur Verfügung
Da ich von Informatik leider nicht viel verstehe, bin ich die falsche Adresse, um an einer Lösung mitzuwirken. Ich denke, das könnten die Autorinnen/Autoren des Tools besser, wenn sie merken, dass es nicht läuft oder die Anwendung missverstanden wird.

Eingereicht von Matutinho (Diskussion) 20:54, 27. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Diskussion

Streng genommen ist das natürlich kein Community-Tool, da es bei WMDE liegt (die das Problem wohl auch schon im Blick haben) ;) --Johannnes89 (Diskussion) 21:32, 27. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

@Matutinho: Vielen Dank für die Meldung. An diesem Werkzeug ist Wikimedia Deutschland als Betreiberin natürlich interessiert. Das verantwortliche Team wird sich darum kümmern. --Thiemo Kreuz (WMDE) 16:23, 30. Okt. 2023 (CET)[Beantworten]


LrMediaWiki-Plugin

Dokumentation

c:Commons:LrMediaWiki/de

Problembeschreibung

Ich nutze es zum Upload von Fotos nach Commons. Bisher habe ich knapp 30.000 Fotos mit diesem Plugin nach Commons geladen, auf alle Nutzer summiert sind es etwa 320.000 Fotos. Allein von mir befinden sich mehrere tausend Fotos in der "Warteschleife".

Probleme bzw. Wünsche:

  1. ganz akut: jemand, der bei Nichtfunktionieren des Tools hilft, siehe aktuell c:Commons_talk:LrMediaWiki#interner Fehler
  2. Dauerproblem: der Upload bricht wegen schlechter Serverantworten sehr oft ab, man muss dann jedes Mal den Upload neu starten. Bei mehreren hundert Fotos wird das schnell eine Tagesaufgabe. Da der VicuñaUploader sehr stabil läuft (siehe weiter oben), ist dieser offenbar deutlich fehlertoleranter programmiert. Nach meiner Vorstellung müssten nun die Upload-Routinen des Plugins entsprechend angepasst werden, dass diese ähnlich fehlertolerant arbeiten und der Upload nicht mehr ständig abbricht.
  3. perspektivisch: das Tool braucht mehrere Menschen, die sich darum kümmern. Es ist inzwischen viel zu wichtig, um dem Zeitbudget und der Interessenlage nur eines Freiwilligen ausgeliefert zu sein.
wichtiger Hinweis: das soll keinesfalls als Kritik am aktuellen Entwickler verstanden werden, sondern als objektive Beschreibung unabhängig von handelnden Personen

Ich stelle mich als Ansprechperson für diesen Vorschlag zur Verfügung

Ich stehe sehr gern zur Verfügung. Auch für eine Einarbeitung in das Tool bin ich offen, um zukünftig selbst mithelfen zu können. Ich weiß von mindestens einer Nutzerin, die ebenfalls interessiert ist. --Stepro (Diskussion) 06:22, 5. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Tritt der Fehler denn aktuell noch auf? In den den letzten 30 Tagen liefen die Server, bis auf sechs Stunden, wieder recht stabil. [1] --GPSLeo (Diskussion) 17:06, 19. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ich hatte bei meinen letzten Uploads zwar erfreulich wenige Abbrüche, aber sie waren vorhanden. Das Problem sollte aber generell gelöst werden, und ich denke, dass eine Lösung vielleicht gar nicht allzu kompliziert sein wird. Vermutlich muss nur die "Abwartetoleranz" bei ausbleibenden Serverantworten irgendwie hochgesetzt werden.
Davon unabhängig halte ich Punkt 3 für extrem wichtig. --Stepro (Diskussion) 23:33, 20. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht würde es helfen, wenn das Plugin chunked uploads verwenden würde. Wenn ich das richtig sehe, wird derzeit versucht, immer das ganze Bild auf einmal hochzuladen, was natürlich schneller mal in die Hose gehen kann. -- hgzh 07:54, 21. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]

Hallo @Stepro. Es wird uns leider nicht möglich sein, im Rahmen dieses Projekts direkt Maintainer anzuwerben, noch können wir diese Arbeit übernehmen. Im Moment sieht es so aus, als wenn Hasenläufer der einzige halbwegs aktive Entwickler dort ist. Eventuell lassen sich durch uns aber ein zwei Punkte identifizieren, die wir direkt lösen können. Um die Probleme besser einzugrenzen, wäre es nötig die Log-Datei einzusehen, nachdem ein Upload fehlgeschlagen ist. Eventuell gibt es dort Hinweise, was genau schief läuft. Die Anleitung, wie das Logging aktiviert wird und wo du die Datei findest siehst du bei den Settings des Plugins LrMediaWiki#Plugin_settings. Christoph Jauera (WMDE) (Diskussion) 17:08, 9. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Hallo @Christoph Jauera (WMDE), in diesem Phabricator-Task ist auch ein Logfile von mir. Leider ist es nicht sehr aussagekräftig, aber mehr kann ich nun mal nicht bieten.
Was weitere Maintainer betrifft: Es gibt ja Personen (inkl. mich selbst) mit Interesse. Was es m. E. bräuchte, wäre ein Tag Einarbeitung in die Entwicklungsumgebung. --Stepro (Diskussion) 17:35, 9. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]
Ja die Datei hatte ich auch gerade gefunden. Ist wirklich nicht aussagekräftig. Ein Blick in den Code zeigt mir auch, dass gerade an dieser Stelle kein Logeintrag erzeugt wird...
Bezüglich der Wartung würde ich dich gerne zu unserer nächsten Reparatursommer Sprechstunde einladen. Wir testen das gerade auch als Format und richten uns explizit an Entwickler die Unterstützung brauchen. Ich oder einer meiner Kollegen werden dann dort sein und wir können gemeinsam schauen, was du brauchst. Christoph Jauera (WMDE) (Diskussion) 16:03, 10. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Update: Nachdem es in letzter Zeit einigermaßen ging, habe ich letzte Nacht wieder 7 Anläufe für den Upload von 128 Fotos gebraucht. Fehlermeldung war immer das nichtssagende "http-Status erhalten". Das nervt einfach. --Stepro (Diskussion) 16:37, 4. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Hey @Stepro, ich hab einen Fork der aktuellen Version von @Hasenläufer erstellt und dort den Versuch gestartet, etwas mehr Logging in die Log Datei zu schreiben, falls etwas schief geht in der Kommunikation mit Commons. Da ich vom Maintainer nichts weiter gehört habe, könntest du versuchen diese Version selbst in Lightroom zu benutzen. Eventuell lässt sich dadurch besser herausfinden, was das Grundproblem ist.
Der Fork ist auf GitHub unter WMDE-Fisch/LrMediaWiki. Die .zip Datei mit dem Plugin und den Änderungen hab ich auf Phabricator hochgeladen LrMediaWiki-1.8@WMDE-Fisch.0.1.zip. Die Änderungen am Original Code sind minimal, das Plugin sollte also arbeiten wie sonst, nur die Log Datei ist hoffentlich aufschlussreicher. Viele Grüße Christoph Jauera (WMDE) (Diskussion) 15:53, 22. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hallo @Christoph Jauera (WMDE),
danke, dass Du dich der Sache annimmst. Die von Stepro beschriebenen Probleme kann ich für mich 1:1 bestätigen. Leider ist es jedoch inzwischen noch schlimmer: Seit dem Lightroom-Versionsupdate auf 13.0 (und inzwischen 13.0.1) brechen bei mir Uploadversuche grundsätzlich unmittelbar mit der Fehlermeldung "Export nicht möglich: Ein interner Fehler ist aufgetreten: ?:0: attempt to perform arithmetic on field 'fileSize' (a nil value)" ab. Es scheint, dass der Upload gar nicht erst versucht wird. Einzige Ausnahme ist c:Special:Diff/812091194. Hier hat das hochladen einer neuen Version über "Update only" einmalig funktioniert. In anderen ähnlichen Versuchen schlug jedoch auch das hochladen neuer Verionen zu bestehenden Dateien auf Commons mit o. g. Fehlermeldung fehl.
Auf Anfrage kann ich Dir gerne Logs zukommen lassen.
Viele Grüße --MB-one (Diskussion) 11:53, 17. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: der gleiche Fehler triit auch mit der modifizierten Version von Phabricator auf. :-( --MB-one (Diskussion) 23:15, 17. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]
Hi @MB-one, ja damit war zu rechnen. Die modifizierte Version verbessert lediglich das Logging, um das Problem einzugrenzen. Momentan tappen wir da nämlich im Dunkeln. Wenn du mir also Logs vom Fehlgeschlagenen Upload zukommen lassen kannst wäre das hilfreich. Die Datei LrMediaWikiLogger.log müsste irgendwo beim Plugin zu finden sein.
Vor dem Teilen solltest du jedoch deine Passwörter aus der Datei entfernen. Sie kommen da im Klartext drin vor! --Christoph Jauera (WMDE) (Diskussion) 09:41, 18. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Cat-a-lot

Dokumentation c:Category:Cat-a-lot

Problembeschreibung Wenn man in Commons im Cat-a-lot-Fenster den Namen einer Kategorie eingibt, die noch nicht existiert, und hierauf die ausgewählten Dateien zum Zuordnen abschickt, wird ein Warnfenster geöffnet, das auf das Nichtvorhandenseiin dieser Kateogire hinweist und einen OK-Button enthält. Wenn man z.B. den Kategorienamen falsch getippt hat oder erkennt, dass man eine falsche Kategorie eingegeben hat, und das erst jetzt bemerkt, gibt es keine Möglichkeit das Zuordnen abzubrechen. Es gibt zwar danach eine Revert-Funktion, aber das bläht die Dateien-History nur unnötig auf. Besser wäre, wenn bereits im Popup-Fenster mit dem Warnhinweis bereits eine Abbrechen-Funktion integirert wäre.

Eingereicht von

--Eweht (Diskussion) 16:55, 26. Okt. 2023 (CEST)[Beantworten]

Diskussion

Hier ist Platz für Diskussionen, weitere Hinweise usw. zu diesem Wunsch.

Problem kann ich auch aus der Commons-Praxis bestätigen. Wenn nötig, stelle ich mich ebenfalls als Ansprechpartner zur Verfügung. LG --Enyavar (Diskussion) 15:02, 14. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]


wikihistory von APPER

Problembeschreibung

Das Wekzeug wird von sehr vielen Benutzern per Skript eingebunden und zeigt die Hauptautoren eines Artikels an. Sie werden zur Laufzeit aus der Versionsgeschichte ermittelt und zwischen Seitentitel und Artikelinhalt eingeblendet.

Dokumentation

Es handelt sich um Benutzer:APPER/WikiHistory.js.

Am 19. März 2024 haben wir festgestellt, dass das Skript nicht mehr funktioniert wie erwartet. Eine baldige Reparatur wäre sehr wünschenswert, so dass das Skript dauerhaft bereitsteht. Das wäre super! ein lächelnder Smiley 

Ich stelle mich als Ansprechperson für diesen Vorschlag zur Verfügung

Herzlichen Dank für eure Mühe im Voraus! Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 00:06, 20. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Eingereicht von Aschmidt (Diskussion) 00:06, 20. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Diskussion

Hier ist Platz für Diskussionen, weitere Hinweise usw. zu diesem Wunsch.

Hallo Aschmidt. Für mich scheint das Werkzeug in einem ersten Test normal zu funktionieren. Ich fürchte, hier werden mehr Informationen benötigt. Wahrscheinlich ist Benutzer Wurgl auch der bessere Ansprechpartner. Wir haben auf den relevanteren PHP-Teil des Werkzeugs keinen Zugriff. --Thiemo Kreuz (WMDE) 10:12, 20. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Das Problem ist hier die Umstellung auf diese neue Umgebung mit "Kubernetes". Ich brauch hier so ein Dings mit Mono und php. Das Problem ist das "und" und da bin ich aus der Beschreibung nicht schlau geworden. So richtig Hilfe hab ich von den Entwicklern auch nicht bekommen. Mein Ärger muss sich mal legen, bis ich wieder Energie hab und mich durch die lückenhafte Beschreibung durchackere, momentan hab ich die nicht. --Wurgl (Diskussion) 10:22, 20. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Lieber @Thiemo Kreuz (WMDE), danke fürs schnelle Kümmern! Wende dich gerne an den Kollegen @Wurgl, ich bin tatsächlich vor allem der Überbringer der Nachricht. Das Tool ist übrigens auch für enwiki wichtig, ich kann mich erinnern, dass James Heilman damals darauf gedrungen hatte, dass es dort auch funktioniert, als er noch im Board der WMF war. Und dann ging es da auch. :) --Viele Grüße, Aschmidt (Diskussion) 10:23, 20. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Croptool

Problembeschreibung

Mit dem Croptool kann man von Bilder den Rand abschneiden und Bilder drehen. Eine Zusatzfunktion ist der "magic border locator", der gleichmäßige Ränder erkennt. Solche Ränder sind meist mir Software hinzugefügt, um Bilder „hübscher“ zu machen. Der Magische Randerkenner platziert den Bearbeitungsrahmen pixelgenau an der Innenseite des Rahmens, sodass man den Rahmen einfachen abschneiden kann.

Der "magic border locator" funktioniert seit einigen Monaten nicht mehr.

Dokumentation

c:Commons:CropTool/de

Ich stelle mich als Ansprechperson für diesen Vorschlag zur Verfügung

Sebastian Wallroth (Diskussion) 08:31, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Eingereicht von

Sebastian Wallroth (Diskussion) 08:31, 30. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Diskussion

Hier ist Platz für Diskussionen, weitere Hinweise usw. zu diesem Wunsch.

Wie viele andere Tools auch ist das CropTool von der Infrastruktur-Umstellung der Wikimedia Foundation betroffen. Zum Glück ist der Großteil davon schon erledigt. Die (optionale) Funktionalität des "magic border locator" ist dabei möglicherweise durchgerutscht. Wir hoffen, wir können dabei helfen, und warten momentan auf eine Reaktion des Autors. --Thiemo Kreuz (WMDE) 16:59, 16. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]


wikiscan.org / XTools - Statistik für eigene Artikel/Beiträge

Problembeschreibung

liefert seit einigen Tagen eine "502 Bad Gateway"-Fehlermeldung

Das Tool wurde unter anderem von mir als Workaround für die Beschränkung von XTools verwendet, mit dem keine Statistik für die eigenen Beiträge mehr möglich ist.

User has made too many edits! (Maximum 650,000). Showing Simple Counter instead.

Aktuell ist mir beispielsweise mit keinem der beiden Werkzeugen mehr möglich, eine Liste der von mir angelegten Artikel anzeigen zu lassen.

Dokumentation

Das Ticket

wurde geschlossen, mit der Begründung WikiScan is a third party service not maintained or hosted by WMF, You will need to raise issues directly with the WikiScan team.

Laut "whois" ist wikiscan.org auf Wikimedia France registriert.

Siehe auch

Ich stelle mich als Ansprechperson für diesen Vorschlag zur Verfügung

Ja.

Eingereicht von M2k~dewiki (Diskussion) 01:40, 5. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Diskussion

Die Beschränkung von XTools wurde kürzlich von 600.000 auf 650.000 Beiträge erhöht. --M2k~dewiki (Diskussion) 11:24, 5. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Ohne Zugriff auf den dahinter liegenden Server ist da wenig auszurichten. Im Internet Archive wird eine E-Mail-Adresse genannt, die zuerst angeschrieben werden sollte. Unter mw:Wikiscan werden zwei Benutzernamen genannt. So weit ich es verstehe, ist Akeron der ursprünglich Autor, der aber nicht mehr aktiv zu sein scheint. Ciencia pflegt einen Fork, der aber wahrscheinlich nur unter wikidex.net läuft und nichts mehr mit wikiscan.org zu tun hat. So weit für den Moment. Wir schauen da gern nochmal genauer hin. --Thiemo Kreuz (WMDE) 17:57, 5. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Vielleich hat Wikimedia France als Inhaber der Domain weitere Informationen?
--M2k~dewiki (Diskussion) 01:14, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Alternativ könnte auch XTools für eine Statistik verwendet werden. Derzeit ist es allerdings auf 650.000 Beiträge beschränkt, bei Benutzern mit mehr Beiträgen erscheint keinerlei Statistik.
--M2k~dewiki (Diskussion) 01:18, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Siehe auch
--M2k~dewiki (Diskussion) 01:09, 6. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
WikiScan dürfte wieder verfügbar sein, das Limit bei XTools besteht weiterhin. --M2k~dewiki (Diskussion) 19:46, 11. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]
Im Moment kommt bei WikiScan wieder "502 Bad Gateway" --M2k~dewiki (Diskussion) 23:47, 12. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Templatetiger

Problembeschreibung

Der Templatetiger dient zur Auswertung von Vorlagen. Er kann insbesondere dafür genutzt werden, Werte und Parameter von Vorlagen auszulesen. Dies kann genutzt werden, um die in der Vorlage enthaltenen Daten anderweitig zu nutzen. Beispielsweise können die Daten in anderen Wikimedia-Projekten verwendet werden.

Problematisch ist anscheinend, dass die Dumps, die zur Auswertung genutzt wurden, sehr groß sind und nicht richtig verarbeitet werden können. Das Tool ist zwar noch über die URL erreichbar, allerdings seit Jahren nicht mehr nutzbar. Die Cirrus-Suche ermöglicht zwar auch die Suche nach Vorlagen, stellt aber keinen vollwertigen Ersatz dar. Das für ähnliche Zwecke genutzte Tool Vorlagenparser ist ebenfalls nicht mehr nutzbar.

Dokumentation

Wikipedia:Technik/Labs/Tools/templatetiger, phab:T253424, phab:T120767

Ich stelle mich als Ansprechperson für diesen Vorschlag zur Verfügung

Ameisenigel (Diskussion) 13:58, 7. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Eingereicht von

Ameisenigel (Diskussion) 13:58, 7. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Diskussion

Hier ist Platz für Diskussionen, weitere Hinweise usw. zu diesem Wunsch.

https://persondata.toolforge.org/vorlagen/ arbeitet mit Live-Daten und ist m.E. ein mehr als vollwertiger Ersatz. -- hgzh 14:06, 7. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Das funktioniert aber leider nur für dewiki. --Ameisenigel (Diskussion) 14:09, 7. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]

Hallo @Ameisenigel: Ich habe selbst sehr gerne mit dem Tool gearbeitet. Leider ist es hier nicht mehr mit einer Reparatur getan, sondern das Tool müsste von Grund auf neu geschrieben werden. Das kann das Team Technische Wünsche nicht leisten. Vielleicht können dir andere Benutzer*innen besser weiter helfen, wenn wir besser verstehen, wofür genau du das Tool verwenden möchtest? Was ist dein Anwendungsfall? Was hast du schon probiert? Möglicherweise ist DBpedia einen Blick wert? --Thiemo Kreuz (WMDE) 10:39, 18. Apr. 2024 (CEST)[Beantworten]