Wikipedia:Qualitätssicherung/10. Mai 2024

6. Mai 7. Mai 8. Mai 9. Mai 10. Mai 11. Mai Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Die Qualitätssicherung der unten aufgeführten Artikel ist noch nicht abgeschlossen:

Bralette

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 00:40, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Quelle: hier. In anderen Worten: Komplett-URV. Falls der kurze Text Schöpfungshöhe hat. --2003:C0:8F0D:200:B9CE:3A9D:362B:A63E 09:02, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Das offenbar neuere Produkt ist so sehr unter dem Namen am Markt vertreten, dass die Relevanz zweifelsfrei sein dürfte. Auf den ersten Blick sind als Belege nur gewerbliche Anbieterseiten vorhanden(?), wo auch ausreichend nähere Angaben stehen. Der englische Artikel Bralette ist mit reichlich Quekllenangaben versehen. -- Kürschner (Diskussion) 11:50, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Taktischer Urbanismus

beschönigende Beschreibungen neutralisieren (entsiegeln von Straßen ist ohne Genehmigung Vandalismus), Beispiele auf ein sinnvolles Maß kürzen. Nachimport beantragen Flossenträger 07:17, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Die beschönigenden Beschreibungen aus der Übersetzung des englischsprachigen Artikels wurden umformuliert bzw. entfernt und die Beispiele etwas gekürzt und zusammengefasst. Spricht etwas dagegen, den QS Baustein nun zu entfernen? Felix Müller (Diskussion) 13:33, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --Felix Müller (Diskussion) 09:40, 31. Mai 2024 (CEST)

Stefanie-Lahya Aukongo

Es fehlt die Auflistung der literarischen und künstlerischen Werke. -- WMS.Nemo (Diskussion) 09:40, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Andreas Frey (Psychologe)

Forschungsschwerpunkte und Veröffentlichungen sind zu dürfig dargestellt. Da kann sicher noch mehr gesagt werden. -- WMS.Nemo (Diskussion) 09:43, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ruth Cerezo-Mota

Der hagiografische Ton und andere Entgleisungen ("erfährt die Klimakrise am eigenen Leib") muss in enzyklopädische Ausdrucksweise übergeführt werden. Lohnende Aufgabe, da relevante Person. -- WMS.Nemo (Diskussion) 09:53, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hugues Vincent

Vollprogramm --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:12, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Marizza Gräfin Andrássy

Kategorien, PD etc. fehlen --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:59, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Wenn's, wie in der VG zu lesen, aus dem Ungarischen übersetzt wurde, fehlt auch ein Nachimport. --Xocolatl (Diskussion) 16:16, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hab den Nachimport beantragt. Das ist also erledigt. Scheint mir auf den ersten Blick aber per Google-Übersetzer übersetzt worden zu sein. Leider kann ich nicht gut genug Ungarisch, um die Qualität zu beurteilen. --Bildungskind (Diskussion) 16:58, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Das ist eine typisch maschinelle Übersetzung. Zwei kurze Beispiele: „der aus Székely stammende Graf“ – die Maschine erkennt das Geschlecht der Person nicht; sie war „Walmutter“ – das ist großartig. Ich korrigiere allerdings prinzipiell keine maschinellen Übersetzungen mehr. --JasN (Diskussion) 16:11, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Olaf Kreinsen

vergessenen QS-Eintrag nachgetragen -- TaxonBot00:01, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 00:17, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten