Wikipedia:Löschkandidaten/28. Juli 2019

24. Juli 25. Juli 26. Juli 27. Juli 28. Juli 29. Juli Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Minderbinder 17:44, 26. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]


Kategorien (umbenannt)

sollte an den namensgebenden Artikel MV Werften Rostock angepasst werden --Didionline (Diskussion) 21:53, 28. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

@Didionline: Seit vier Wochen keine D-Beiträge gegen die Umbenennung. M. E. kannst du das jetzt umsetzen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 14:14, 23. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

umbenannt --Uwe G.  ¿⇔? RM 15:59, 23. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Sabine Getty (gelöscht)

nicht erkennbare Relevanz. typischer c-promi mit entsprechenden yellow-press-erwähnungen.zudem werbeflyer, mit Angaben zu Verkaufsstelle. Flossenträger 05:53, 28. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

überhaupt keine Relevanz 89.144.209.230 07:07, 28. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
C-Promi ist eine deutliche Übertreibung. Nix zu sehen von irgend einer Relevanz und durchaus SLA-fähig. --Brotfried (Diskussion) 21:43, 28. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Dito. --Bernardoni (Diskussion) 00:02, 29. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Relevanz hin oder her, der Vorwurf des Werbeflyers aufgrund der Angaben der Verkaufsstellen ist lächerlich. Diese Information ist ja gerade einer der wichtigsten Indizien für die Relevanz für Schmuckdesigner und gehört deswegen natürlich erwähnt. DestinyFound (Diskussion) 10:52, 29. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Die Formulierung ist schon arg werblich ausgefallen, inhaltlich ist das natürlich, da stimme ich zu, eine Information, die noch am Ehesten Relevanz zeigen könnte. Obendrein den Leser ein wenig ratlos zurück lassend, wenn die verschiedenen Luxuskaufhäuser nicht erklärt werden - was bedeutet nun "Montaigne in Paris" gegenüber nur Paris, und dann Paris gegenüber irgendwo sonst in Frankreich oder Europa oder der Welt. In der Welt der Schönen und Reichen macht es sicher sofort "klick", aber nicht alle hier sind beides. --131.169.89.168 16:20, 29. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Das englische Interwiki (welches zumindest teilweise als Vorlage dient) ist noch trashiger, aber anscheinend hätte Frau Getty lieber Pornostar oder drittklassige Fussballerin werden sollen, um hier keinen LA zu kriegen ... Hodsha (Diskussion) 18:31, 29. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Relevant wegen der Verkaufsstellen.--2003:C5:772E:C400:50B2:4518:836D:E2EE 08:59, 30. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Löschen. Keinerlei Relevanz. Und diese Verkaufsstellen können mittlerweile viele kleine Designer vorweisen. In Deutschland vollkommen unbekannt. --Leavingspaces (Diskussion) 09:43, 30. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
"In Deutschland völlig unbekannt" ist aber kein Argument, wenn Bekanntheit anderswo (in einem hinreichend großen Gebiet/Themenfeld) vorliegen sollte. --131.169.89.168 10:14, 30. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
liegt diese Bekanntheit in einem anderen Land denn vor? Ich sehe genau gar nichts davon. Flossenträger 07:10, 1. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Sehe ich derzeit auch nicht dargestellt, es ging mir primär um das Argument, das so nicht tragfähig ist. --131Platypi (Diskussion) 10:18, 1. Aug. 2019 (CEST) (oben noch 131.169.89.168)[Beantworten]
Weiß, alt, verstaubt und männerlastig - Wikipedia. Junge Frau aufstrebende Schmuckdesignerin...gelöscht.--2003:C5:770B:D00:A5F0:430B:DBD8:3A52 13:08, 1. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Es ist eher ihre Luxus-Hochzeit als ihr Schmuckdesign, was Resonanz erhielt, liebe IP. Relevanz als Designerin sehe ich nicht dargestellt, was bei nur zwei Belegen, beide Publikationen aus dem Verlag Conde Nast, auch kein Wunder ist. Ich habe aber auch bei erster Schnellrecherche nichts weiter gefunden, was Relevanz belegen könnte. Schmuck von ihr wird auf amazon angeboten. Vielleicht kannst du ja mehr beitragen. Die Löschdiskussion wird frühestens nach 7 Tagen entschieden.--Fiona (Diskussion) 13:20, 1. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Keine Relevanz ersichtlich. --Gripweed (Diskussion) 00:17, 4. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

nicht erkennbare Relevanz. Flossenträger 05:57, 28. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Also ich bin zumindestens unsicher. Die Youtube-Welt mag an den weissen alten cis-Männern etwas vorbeigehen. Nur hat sich bis zu denen rumgesprochen, dass es da eine "reale Relevanz" gibt. Irgendwann hat man ja mal an RK (Aufrufe, Abonnenten) gearbeitet. In den RK finde ich imnmer nich nur die klassische Sicht. Im Intdex ist Youtube auch nicht. Man sollte imemrhin mal wieder dran erinnern, dass wir nicht den Anschluss verpassen. -- Brainswiffer (Diskussion) 08:28, 28. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Tja, leider schon zu spät... Der angesprochene RK-Entwurf bzw. der bisherige Konsens liegen bei 1 Mio. Abonnenten. Hier rede wir über zwei Kanäle mit in Summe(!) 319k Abos. Also: Anschluß verpasst an die aktuellen Bewertung der Relevanz von YT. Macht aber nix, kann ich Dir gerne noch ein paar Mal erklären. Flossenträger 09:01, 28. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Sprich es hat sich nichts getan, seit wir das letzte Mal drüber geredet haben - und haben WIR das überhaupt? -- Brainswiffer (Diskussion) 09:12, 28. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Stimmt, die Grenze müsste man wegen der zunehmenden Nutzung nach oben korrigieren. Ansonste4n habe ich gehört soll Gingko biloba#Wirkungen ganz gut gegen Vergesslichtkeit helfen. Flossenträger 09:29, 28. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Du lebst gefährlich :-) Mein VM-Colt sitzt locker :-) Diff? Und apropos Glashaus: der schreibt sich Ginkgo - das gehört zur Allgemeinbildung. --Brainswiffer (Diskussion) 09:46, 28. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Da ich mit Flossenträger tatsächlich einmal einer Meinung bin, habe ich mir den heutigen Tag rot im Kalender angestrichen. Ich halte das übrigens sogar für einen SLA-Fall. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 10:53, 28. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Wenn die gehandhabten Kriterien so sind, so what. Ich war eigentlich nur neugierig -- Brainswiffer (Diskussion) 10:56, 28. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Wie Brodkey65, SLA-Fall. --Brotfried (Diskussion) 21:51, 28. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Der namensgebende Hauptkanal ist sogar unter 275 K Abos. Ich stelle dann mal (quasi konsensual) den SLA. MfG, KH 22:15, 28. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

schnellgelöscht per Antrag von KlausHeide + eindeutigem Diskussionsverlauf --LexICon (Diskussion) 22:31, 28. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Jacob Knauf (gelöscht)

(noch) nicht relevant. ProB reicht nicht --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:18, 28. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Gemäß Antrag. --Gripweed (Diskussion) 00:18, 4. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Worlds Adrift (gelöscht)

Erfolgloses Spiel, das nie offziell gelauncht wurde und statt dessen sogar eingestellt wurde. Flossenträger 09:04, 28. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Relevanz anhand Medienecho recht leicht darstellbar, einfach die Berichterstattung bei Gamestar, PC Games, 4Players etc. zusammenfassen. Aktuell ist die Relevanz im Artikel aber nicht dargestellt. Müsste halt jemandTM machen, ich mach's nicht. Viele Grüße, Grueslayer 19:16, 28. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Relevanz möglich, aber nicht dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 00:19, 4. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Toyota Space Touch (gelöscht)

Keine Relevanz erkennbar. Befindet sich bereits im Fahrzeugartikel, gerne ein Satz auf Holografie, Hatte aber vermutlich keine zeitüberdauernde Bedeutung, Scholar wirft nur einen Treffer aus. Mit ein wenig Schwung auch gerne SLA. Roxedl Disk 09:06, 28. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Da andere Hersteller ähnliche Konzepte planen, könnte irgendwann mal ein Artikel zu diesem "Human Interface" Prinzip geschrieben werden. M.M. nach kann hier ersatzlos gelöscht werden, ein Zusatz im Holografie-Lemma lohnt erst, wenn aus den Konzepten serienreife Produkte geworden sind. Gruß --Blik (Diskussion) 09:25, 28. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Für einen eigenständigen Artikel inhaltlich zu dürftig und enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar. Löschen --Celevra089 (Diskussion) 10:35, 31. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 11:16, 4. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Relevanz für einen eigenständigen Artikel halte ich nicht für gegeben. Der "Appell" kann in den biografischen Artikel seiner Initiatorin aufgenommen werden.--Fiona (Diskussion) 10:10, 28. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Machen wir dann für Aufstehen und all die anderen Initiativen am besten auch gleich. Oder doch nur für die Rechten? Graf Umarov (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Graf Umarov (Diskussion | Beiträge) 12:52, 28. Jul. 2019 (CEST))[Beantworten]
(BK)Nicht dein Ernst? Dieses Pamphlet hat seinerzeit für einen medialen Aufruhr gesorgt und nationale und internationale Aufmerksamkeit und Reaktionen nach sich gezogen. Das Ding ist leider sehr relevant, aber evtl. ist das für einige hier auch aus einer Zeit, an welche sie sich nicht bewusst erinnern können. In Steinbachs Artikel hat das definitiv nichts zu suchen. --Label5 (L5) 12:54, 28. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Es ist, wie du schreibst, ein Pamphlet. Warum nicht als Abschnitt im Artikel Bund der Vertriebenen darstellen?--Fiona (Diskussion) 13:12, 28. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Die mediale Aufmerksamkeit ist aber kein Pamphlet. Was relevant ist bekommt hier einen eigenen Artikel und wird nicht aus politischen Gründen irgendwo versteckt. So einfach ist das. Graf Umarov (Diskussion) 13:24, 28. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
„Die mediale Aufmerksamkeit“ - hat sie RK in Wikipedia?
Es gibt nicht einmal eine Kategorie:Appell. Appelle werden am Ort ihrer Initiatoren dargestellt.--Fiona (Diskussion) 13:29, 28. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Wo steht, dass Appelle am Ort ihrer Initiatoren dargestellt werden? Es gibt zu Recht viele eigene Artikel über Appelle (Krefelder Appell, Frankfurter Appell, Heidelberger Appell). Aus der Nicht-Existenz einer Kategorie können auch keine Rückschlüsse gezogen werden.
Das Thema war lang und breit in den Medien - nicht nur in Deutschland. Es hatte damals starke Aufmerksamkeit erzeugt und die ist auch im Artikel dargestellt. Dazu kommen noch sie wissenschaftliche Publikationen, die sich mit dem Thema befasst haben. Das fällt unter "mit aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung nach sinnvollem Ermessen auch zeitüberdauernd von Bedeutung". Behalten. --Doc ζ 14:28, 28. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Pfui ist kein Löschgrund, egal auf welcher Seite der politischen Skala. Gerade der internationale Aspekt (teilweise Belastung der deutsch-polnischen Beziehungen) trägt hier viel zur Relevanz bei. Not tut allerdings eine inhaltliche und qualitative Aufarbeitung. Relativ nichtssagende Sätze wie "Vor allem von linken Medien erfuhr der Appell deutliche Kritik" oder "Auch wissenschaftliche Publikationen ... thematisieren Steinbachs Berliner Appell" mit einer Latte von Einzelnachweisen (Google-Snippets und ein Link in den Buchhandel? Echt?) gehen gar nicht. Ich vermute mal, dass das nicht der Qualitätsanspruch der Benutzer hier ist. Das alles ist aber kein Löschgrund. Roxedl Disk 17:48, 28. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

"Pfui" ist ja auch gar nicht das Argument. Wenn dieser Appell eine zeitüberdauernde Bedeutung hat, die Relevanz für einen eigenständigen Artikel generiert, so stellt sie doch dar. Qualitätsmängel sind ein Löschgrund.--Fiona (Diskussion) 17:56, 28. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
"Qualitätsmängel" ist aber jetzt ein anderes Argument als im LA. Qualitätsmängel gehen immer erst einmal in die QS. Relevanz ist an sich schon gegeben, der Appell ließ sich in vielen Aspekten noch viel breiter darstellen. Roxedl Disk 18:01, 28. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Das Löschargument war "Relevanz für einen eigenständigen Artikel halte ich nicht für gegeben" - die Relevanz ist aber klar gegeben. Die Qualitätsmängel sind in der Tat vorhanden, lassen sich aber beheben und sind im Übrigen auch nicht so gravierend, dass man den Artikel löschen müsste. --Doc ζ 18:39, 28. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz ist aufgrund der medialen Rezeption und der vielfältigen Reaktionen auf nationaler und internationaler politischer Ebene meiner Meinung nach eindeutig vorhanden. Sollten Qualitätsmängel bestehen, gibt es dafür geeignete Instrumente, ein Löschantrag ist es nicht. Bitte den Artikel behalten. --Tönjes 18:52, 28. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

@Tönjes: Kannst du „vielfältigen Reaktionen auf nationaler und internationaler politischer Ebene“ belegen, oder hast du das nur dem POV-Gepushe dieses „zweiten Friedjof“ entnommen? Dieser Autor betreibt durchweg Theoriefindung und Falschwiedergabe von Quellen und gehört eigentlich gesperrt.
Nach genauerer Sichtung und Schrumpfung auf Belegtes und Relevantes stellt sich die Sache so dar:
  • Ein eigentlich unbedeutendes Pamphlet wurde von den polnischen Medien aufgebauscht.
  • In Polen entstand dadurch einige Empörung, es riss alte Wunden auf und blieb dadurch in Polen auch längere Zeit in Erinnerung.
  • In Deutschland wurde es wenig beachtet.
Aufgrund zeitüberdauernder Bedeutung und Rezeption in Polen kann man es als relevant ansehen; wir sind ja nicht die Deutschlandpedia. --PM3 19:43, 28. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Was in Polen is oder auch nicht, spielt hierkeine Rolle. Wir behandeln alle 192+ Staaten dieser Welt gleich, oder wenigstens weitmöglichst gleich. „Die mediale Aufmerksamkeit“ - hat sie RK in Wikipedia?, ja, aber sicher! Steht in WP:RK, ist einesg. Generalregel. Wenn X in der medialen Aufmerksamkeit steht, isses egal, was osnt in WP:RK zusammengefaselt wird. SSteht zwar nicht wörtlich dort, aber sinngemäß. --Matthiasb – (CallMyCenter) 05:26, 29. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
"Mediale Aufmerksamkeit" ist ein Argument bei Themen mit aktuellem Bezug.
Nach 20 Jahren sollten sich Historiker und Politikwissenschaftler eines Themas angenommen haben. Haben sie das? Gibt es eigenständige Abhandlungen über den Appell? Der Artikelverfasser scheint Literatur jedenfalls nur nach Stichwortsuche aus Gooogle gepickt zu haben.
Laut den Einzelnachweisen wird der "Apell" im Zusammenhang mit den deutsch-polnischen Beziehungen und dem erinnerungspolitischen Streit erwähnt, z.T. in Fußnoten. Ansonsten referriert der Artikel das Ostpreußenblatt als Primärquelle. EZ
Nicht einmal die Bundeszentrale für politische Bildung widmet ihm einen eigenen Artikel. Der Wikipedia-Artikel misst ihm jedoch eine eigenständige Bedeutung zu.
Wenn wir keine Theorie- und Begriffsfindung betreiben wollen, sondern der fachwissenschaflicher Literatur folgend Wissen darstellen, so ist dieser Wikipedia-Artikel nicht vertretbar. --Fiona (Diskussion) 07:22, 29. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Das BPB ist ein Gradmesser, muss es aber nicht sein, sonst könnten wir ganz viele Artikel löschen. Für polnische und polnischstämmige Wikipedianer könnte dieser LA sehr befremdlich und "deutsch-zentristisch" wirken, auch weil ein Wikipedia-Artikel einen Begriff nicht aufwertet, sondern eine Möglichkeit ist, diesen Begriff kritisch darzustellen. Roxedl Disk 07:38, 29. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
In der polnischen Wikipedia gibt es keinen Arikel über den "Appell". Es ist doch eher befremdlich, wie in der deutschsprachigen Wikipedia gearbeitet wird.--Fiona (Diskussion) 07:46, 29. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Stimmt, es ist sehr befremdlich mit welchen absurden Pseudoargumenten in der deutschsprachigen Wikipedia Löschanträge begründet und verteidigt werden. --Label5 (L5) 07:58, 29. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Du bist doch lange genug dabei ;-) Leider ist es wirklich so, dass immer wieder neue Gegenargumente kommen - wenn eins entkräftet ist, kommt das nächste. Das hat was wie beim "Fischer und seiner Frau". Fakt, ist dass das genug Staub aufgewirbelt hatte, genug Pressecho gefunden hat und im "kollektiven Gedächtnis" haftet. Die Kategorie heisst übrigens Kategorie:Politisches Dokument, wo die alle drin sind. keine gibts also nicht. Dass man das gern nicht weiter offiziell in Erinnerung hält, ist verständlich und vielleicht nicht mal falsch. Dass das auch nun nicht ständig wieder in der Zeitung steht, ist ja auch normal, weil abgegessen. Nur in eine Enzyklopädie muss es. -- Brainswiffer (Diskussion) 08:09, 29. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich meine die Arbeitsweise, mit der dieser Artikel konstruiert wurde: Man nimmt sich eine Primärquelle, referriert sie, und dann ergooglet man sich etwas Reaktion. Daraus entsteht aber weder ein enzyklopädischer Text noch ein relevantes Lemma.--Fiona (Diskussion) 08:04, 29. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Man muss die Primärquelle prüfen (und dass die ergoogelt wurde, steht wo) und dann suchen, ob es genug Echo in den Sekundärquellen gibt. So sollen wir doch arbeiten, oder? PM3 hat zwar vieles mit rausgeworfen, was ich dringelassen hätte, jetzt ist es aber zumindest kurz und sachlich. -- Brainswiffer (Diskussion) 08:10, 29. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

„… fand der Appell in den deutschen Medien nur wenig Beachtung“: Na eben. Um das zu ändern, ist die Wikipedia sicher nicht der richtige Ort. Es reicht ein Einzeiler im Artikel Erika Steinbach. Hier löschen. --Φ (Diskussion) 08:40, 29. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

das nennt man Diplomatie :-) Und immerhin schreibt Herr Becker 2013 (!) noch lang drüber ... Und hat sie es denn als Privatperson gemacht? -- Brainswiffer (Diskussion) 08:49, 29. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Die alte Leier: "In meiner Wikipedia hat so ein Artikel nichts verloren" leider fehlt dann aber die Konsequenz zu sagen: "Der Artikel oder ich, einer verlässt den Raum." Graf Umarov (Diskussion) 09:00, 29. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
"Entweder geht diese scheußliche Tapete - oder ich." --H do it again (Diskussion) 09:03, 29. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Was hat das denn mit Diplomatie zu tun? Ich kann da keinen Zusammenhang erkennen.
Becker führt den Appell im Rahmen der Diskussionen zum Zentrum gegen Vertreibungen an. In unserem Artikel dazu kommt er aber gar nicht vor. Das ließe sich mit ein paar Klicks ändern, so gingen keine Informationen verloren. Für ein eigenständiges Lemma fehlt die Relevanz. --Φ (Diskussion) 10:08, 29. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
„… fand der Appell in den deutschen Medien nur wenig Beachtung“ - Das mag für den Appel anfangs zutreffen, allerdings wurde das Thema aufgrund der Reaktionen anschließend ausführlich in den Medien behandelt. --Doc ζ 10:41, 29. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Das müsste erst einmal belegt werden. --Φ (Diskussion) 10:54, 29. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Diplomatie: die deutsche Presse ist doch auch wie Wikipedia, alles was nicht passt und wie hier damals zu noch mehr diplomatischer Verwicklung geführt hätte, wird’s etwas unter den Teppich gekehrt. Damals als Vollangestellte ohne den heutigen Konkurrenzdruck waren die angeblich vorausschauend braver. -- Brainswiffer (Diskussion) 12:07, 29. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Das scheint mir eine ad hoc erfundene Behauptung zu sein. Gibts dafür Belege? mir leuchtet das jedenfalls nicht ein. --Φ (Diskussion) 12:12, 29. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Klopf, Klopf...ist die Wikipedia ein Medium, wo alles unter dem Teppich gekehrte gesammelt wird? Ich hätte da noch ganz viel rumliegen....--KarlV 12:21, 29. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Der Teppich sind dann nur die Archivseiten der Diskussion ;-) Meine Sympathie gehört auch nicht der Dame und noch weniger dem Aufruf. Aber weil das hier wieder mit den üblichen Verdächtigen so läuft wie immer, sprang mein Neutralitätsrezeptor an. Dass es sowas gab ist Wissen. Und das Verständnis von Phi als Bedingung finde ich noch nicht unter den Relevanzkriterien. -- Brainswiffer (Diskussion) 12:37, 29. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Also kurz gesagt, du plädierst hier für Behalten, weil ich für Löschen bin? Das ist ja wohl ein sachfremder Beweggrund, wie er im Buche steht. Und mit sowas willst du hier ernstgenommen werden? Zwinker-zwinker! --Φ (Diskussion) 12:52, 29. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Wie kommst du darauf, dass ich dir diese Bedeutung zumesse?;-) meine Faustregel ist eher: alles, was auch ich mir über so lange wie das merken kann ist „verdächtig relevant“. Und mir reicht das noch dargestellte Medienecho aus, einiges wurde ja gelöscht. Die Löschbegründumgen und übliche persönliche Abwertungsversuche haben das nur bestärkt ;-) Hatten wir so doch schon dutzendfach -- Brainswiffer (Diskussion) 12:58, 29. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Da Ihr schon dank Brainswiffer beim Persönlichen seid, meine Meinung dazu. Ich denke, er ist aus einem einen Grund hier: ich habe den Löschantrag gestellt. Und er macht, was er immer macht: er zerredet eine sachlich begonnene Diskussion. Ich halte das inzwischen für Trollverhalten. Es sollte imho ignoriert werden, denn er wird es ad nauseam fortsetzen.--Fiona (Diskussion) 15:24, 29. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Falsch, wegen Dir habe ich mich lange zurückgehalten. Nur auf das, was L5 feststellte, hatte ich das Bedürfnis zu reagieren. Ich meinerseits würde mich im übrigen freuen, wenn bestimmte LeutInnen nicht mehr auf mich reagieren. Dann werden meine Argumente, die andere immer noch verstehen, auch weniger zertrollt. Sachlich begonnen sei mal angenommen. Bezeichnend ist dann immer, was noch an Argumenten erfunden wird, um irgendwas zu verhindern. Auch dass kann man unter Trollgesichtspunkten sehen. -- Brainswiffer (Diskussion) 15:36, 29. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich verstehe den Antrag zur Löschung des Artikels gar nicht. Er ist sehr sachlich geschrieben und zeigt, wie mit politisch fragwürdigen Forderungen außenpolitisch viel Unheil angerichtet werden kan. Ich würde ihn in jedem Fall behalten.
--Passauer Andreas (Diskussion) 16:54, 29. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe nicht, dass der Appell über die Biographie von Steinbach und die Geschichte ihres Verbandes (in seiner Wahrnehmung auch im Ausland) hinaus Bedeutung hatte, jedenfalls habe ich in Geschichtswerken größeren Zusammenhangs wie etwa Ulrich Herberts Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert nichts dazu gefunden. Deshalb halte ich es für richtig, die hier gegebenen Informationen in den Zusammenhang der Biographie bzw. der Verbandsgeschichte einzubetten und diesen eigenständigen Artikel hier zu löschen. --Andropov (Diskussion) 01:32, 30. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Also mit der Biografie hat das formal nun wirklich nichts zu tun. Es war kein „Privatpamphlet“ der Dame, sondern des Verbandes. Dort sollte es auch erwähnt werden. Der Nachweis des mit gut erinnerlichen Echos ist insofern etwas erschwert, weil Google damals offenbar noch nicht so gut alles erfasst hat und auch die Zeitungen nicht alle alles online aus dieser Zeit haben. Ich würde es erhaltenswert finden dafür, dass es sowas gab und es ein Spiel mit dem Feuer ist - auch falls mal wieder jemand auf die Idee käme. -- Brainswiffer (Diskussion) 08:35, 30. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Der "Appell"-Text von Erika Steinbach im Ostpreußenblatt, mit dem sie die Polen zur Wiedergutmachung aufrief, wird im Zusammenhang mit ihrem Wirken als Vorsitzende des Bundes der Vertriebenen und dem Streit um das Zentrum gegen Vertreibungen behandelt. Anna Wolff-Poweska schreibt: "Sie erweckte den Eindruck, die Polen drückten sich vor der Abrechnung mit der Vergangenheit. .... Ihre mangelnde Kenntnis der Geschichte Polens unter deutscher Besatzung zeigte sich überraschend deutlich als Erika Steinbach im September 2003 an einer von der Zeitung Rzeczpopolita veranstalteten Diskussion in Warschau teilnahme." usw.
Krzysztof Ruchniewicz erwähnt den Appell mit einem Satz auf einer Seite: "So ist auch verständlich, dass der Berliner Appell der Vorsitzenden des Bundes der Vertriebenen, Erika Steinbach, aus dem Jahr 1998 in Polen mit Befremden registriert wurde."
Manuel Becker erwähnt den "Appell" unter der Überschrift Erika Steinbach und Peter Glotz und behandelt deren unterschiedliche Rollen als Vorsitzende des Bundes der Vetriebenen.
Der Wikipedia-Artikel will aus zusammengeklitterten Sätzen Relevanz für ein Lemma herleiten. Sie würden auf eine halbe Seite passen. --Fiona (Diskussion) 09:24, 30. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Auch in einem weiteren Übersichtswerk (Schildt/Siegfried, Deutsche Kulturgeschichte) findet sich nichts zu dem Appell, aber etwa eine Seite zum Zentrum gegen Vertreibungen und dessen Kontexten. Ganze Monographien oder Aufsätze, die sich schwerpunktmäßig mit dem Appell befassen, habe ich auch keine auftreiben können. Das spricht wie die bisherigen Funde von Fiona gegen einen eigenen Artikel. --Andropov (Diskussion) 09:31, 30. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Immerhin wird es erwähnt ;-) Dann baut es doch in den Verband ein und macht hieraus eine WL. -- Brainswiffer (Diskussion) 09:54, 30. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Löschen, keine Belege für eigenständiges enzyklädisches Lemma. Hier kann mühelos den konstruktiven Einbauvorschlägen von Fiona und Andropov gefolgt werden. Benutzer:Kopilot 19:24, 30. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Aus ursprünglich 21 Quellenangaben sind jetzt 15 gelöscht worden. So kann man Relevanz natürlich auch vernichten. Behalten.--MajuskelMops (Diskussion) 10:59, 31. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Von deinen Scheinbelegen wurden einige entfernt, ja. Du zitiertest eine Einschätzung aus einer irrelevanten Doktorarbeit. Du führest drei angebliche Thematisierungen auf, die in Wirklichkeit nur kurze Erwähnungen/Referenzen waren. Weitere Quellen waren redundant; um eine Aussage zu belegen, die keine Meinungsäußerung ist, genügt ein reputabler Historiker, man braucht nicht noch drei redundante Nachweise dranhängen. Vor allem aber war wieder diverse Theoriefindung drin, z.B. bezeichnest du das Pamphlet von Frau Steinbach als „Kampagne“ (eine Kampagne geht über einen gewissen Zeitraum, das ist hier nicht erkennbar). --PM3 21:11, 1. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich habe zweimal VM-Meldung gegen PM3 wegen der umfangreichen und zum Teil vollständigen Löschungen am 1. August und auch am 28. Juli (über 8.000 kB gestellt.
--Passauer Andreas (Diskussion) 21:48, 1. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Statt mal wieder missbräuchlich kommentarlos zurückzusetzen, damit Unbelegtes und Falschinformation wieder einzufügen und dann noch missbräuchlich VM zu melden, solltest du besser mal die Kommentare in der Versionsgeschichte lesen. Alles, was belegt war, ist bereits in enzyklopädischer Form in den Absätzen drüber und drunter dargestellt, und zwar mit einer Auswahl genau derselben Quellen, die redundant in dem entferten Teil enthalten waren. Total überflüssige BNS-Aktion. --PM3 02:38, 2. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich schlage vor, den von PM3 ausgearbeiteten Text in den Artikel Erika Steinbach#Zentrum_gegen_Vertreibungen zu übernehmen und den Artikel hier zu löschen.--Fiona (Diskussion) 08:10, 6. Aug. 2019 (CEST) @PM3, bist du damit einverstanden?[Beantworten]
Wo gibt es diesen Textentwurf zu lesen?--MajuskelMops (Diskussion) 14:11, 7. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich meine den von PM3 überarbeiteten Artikel von dir. Es geht ja kein Inhalt verloren, wenn er in einen anderen Artikel übernommen wird.--Fiona (Diskussion) 15:11, 7. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
"Überarbeitet" trifft es nicht. PM3 hat den Artikel auf 1/3 eingedammpft und Quellen beseitigt, die die Relevanz des Lemmas belegt haben. Da ist bereits weiträumig Inhalt vrloren gegangen.--MajuskelMops (Diskussion) 19:36, 14. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Die Kritik an deiner Belegarbeit in diesem und anderen Artikeln hast du zur Kenntnis genommen?
PM3 hat ein brauchbaren und belegten Text daraus gemacht, den man in den Artikel Steinbach übernehmen kann.--Fiona (Diskussion) 07:38, 17. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Per Andropov gelöscht, eine Darstellung des Sachverhalts außerhalb der bereits existierenden Artikel Erika Steinbach und Bund der Vertriebenen ist weder sinnvoll (fehlender Kontext / Redundanz) noch von der wissenschaftlichen Sekundärliteratur gedeckt. Mit mehr als 20 Jahren Abstand zum Ereignis brauchen wir uns keine Bedeutungen mit Zeitungs-Zitaten zusammenbauen, es existieren Geschichtswerke oder Monographien, die den Zeitraum umfassen. Darin wird der Apell aber nicht bzw. nur am Rande erwähnt. Der Einbau eines sinnvoll gekürzten Textes in die Artikel Steinbach und/oder BdV wäre sinnvoll, aber das ist kein Teil der Entscheidung über diesen LA. Ich sende dafür den Text gern per Mail auf Anfrage zu. Im Übrigen sind die Artikel Steinbach und BdV beide keine Meisterleistungen, sondern kranken an Unwucht durch Recentism, aufgeblähte Listen, zerfledderte Gliederungen, großen Abstand zwischen angegebener Sekundärliteratur und Text, usw. Das sind verwaiste Artikel ohne Hauuptautor oder Haupautorin. Wenn die Energie aus dieser LD in die Überarbeitung solcher dieser Artikel fließen würde, die doch viel zentraler sind als das vorliegende Lemma, wäre viel gewonnen. --Minderbinder 17:38, 26. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Rafi Rachek (gelöscht)

Sehr dürre "Relevanz": Bachelorette in der Vergangenheit, Promi Big Brother erst in der Zukunft. Dazu eine "nachgesagte" Affäre... Zu wenig. --Århus (Diskussion) 13:19, 28. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Spätestens die Teilnahme an Promi Big Brother macht ihn relevant, und die Staffel startet in rund 10 Tagen. --DNAblaster (Diskussion) 13:29, 28. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Teilnahme an Promi Big Brother macht nicht automatisch relevant, siehe die gelöschten Claudia Obert (Diskussion) und Edona James. --Århus (Diskussion) 13:34, 28. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

das sind aber auch zwei sehr negative Beispiele adona James kenne ich nicht und es gibt auch keine aktuellen Berichte auf google, Dominik Bruntner oder Domenico de Cicco sind auch nicht gelöscht und bei Dominik gab es damals die selbe Diskussion, es gibt nun mal viele Menschen die sich auch für Reality Interessieren nicht nur für seltene Schmetterlinge (nicht signierter Beitrag von Alexanderwillen (Diskussion | Beiträge) 13:53, 28. Jul. 2019 (CEST))[Beantworten]

Domenico de Cicco wurde meines Wissens nie diskutiert und Dominik Bruntner bezieht seine Relevanz ausdrücklich aus seinem Mr.-Germany-Titel und nicht aus seiner Promi-Big-Brother-Teilnahme. --Århus (Diskussion) 17:42, 28. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Stimme ich zu, die Relevanz von Domenico de Cicco und Dominik Bruntner ist ersichtlich. Die Relevanz von Rafi Rachek hingegen ist selbst wenn er bei Promi Big Brother auftaucht meiner Meinung nach noch nicht gegeben. Nur ein kurzer Auftritt in der fünften Staffel von Die Bachelorette erfüllt nicht die WP:RK#Film. --Skittels0 (Diskussion) 19:33, 28. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Die Liaison sollte raus. Es gibt einen Artikel eines regionalen Boulevardmagazins als Beleg für "es wurde spekuliert". Die trägt aber eh nicht zur Relevanzfrage bei (selbst Frau Lombardi heiraten würde ja nicht reichen), aber eine Am-Rande-Teilnahme beim einen Format und eine zukünftige angekündigte und angesichts der Historie auch noch nicht klaren beim anderen (wie ist eigentlich "Promi" heutzutage definiert?) ist a weng weng. --131.169.89.168 16:34, 29. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Faktencheck: Er nimmt gar nicht an Promi Big Brother teil. --Århus (Diskussion) 22:49, 11. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. Keine enzyklopädische Relevanz im Artikel dargestellt. --Dandelo (Diskussion) 11:26, 17. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Max Staudinger (gelöscht)

Verwechslung mit Walter Staudinger, der im Gestapa die technische Abteilung IV leitete und auch Adjutant Himmlers und Heydrichs war. Dies ist im Artikel zu Walter Staudinger mit Einzelnachweisen belegt. So gibt der Artikel zu Max Staudinger nichts her und die Relevanz ist aufgrund fehlender Rezeption in der themenbezogenen Literatur zweifelhaft, selbst die Lebensdaten scheinen nicht bekannt zu sein. @Zsasz: als Artikelersteller wird auch angepingt. --Schreiben Seltsam? 13:20, 28. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Wie beschrieben, keine Trennung zu Walter Staudinger möglich. Max Staudinger nicht ausreichend belegbar. SS-Sturmbannführer, wie Walter Staudinger, sehr unwahrscheinlich. Gleich auch Geschäftsverteilungspläne des Geheimen Staatspolizeiamtes aufräumen... Aktuell keine Relevanz feststellbar. Daher: löschen.--Verifizierer (Diskussion) 19:31, 28. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Kann man von mir aus auch löschen.--Sanandros (Diskussion) 15:53, 29. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Lieber schnellöschen, bevor sich der Unsinn im Web verbreitet! Hodsha (Diskussion) 18:44, 29. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ob eine enzyklopädische Relevanz der Person gegeben ist, geht aus dem dargestellten Inhalt nicht hervor. So kann der Artikel nicht stehenbleiben. Löschen --Celevra089 (Diskussion) 10:42, 31. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Die wichtigen Details aus dem Artikel habe ich zu Walter Staudinger überführt. Ich wäre dafür eine Weiterleitung daraus zu machen. Der falsche Vorname "Max" geht auf das Bundesnachrichtendienst-Buch von Heinz Höhne zurück, in dem Staudinger unter dem Vornamen "Max" auftaucht. Ob Max das Produkt eines Irrtums von Höhne ist oder ob Staudinger (eventuell um seine Vergangenheit zu verschleiern?) nach 1945 aus irgendeinem Grund den Vornamen Max führte, wäre ggf. interessant weiter zu verfolgen (vielleicht hieß er mit zweitem Vornamen Maximilian oder so und hat dann um seine Spuren zu verwischen den zweiten Vornamen zum Rufnamen erklärt, während er bis dahin seinen ersten Vornamen als Rufnamen benutzt hatte [da kann man ja ein wenig mogel, nach meiner Erfahrung wird man bei Anmeldungen gebeten alle Vornamen anzugeben und den Rufnamen zu unterstreichen - da könnte er also ggf. einfach "rochiert" haben welchen Vornamen er als Rufnamen führt, um so schwerer aufgefunden werden zu könnnen?])--Zsasz (Diskussion) 13:35, 31. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Sollte das was Zsasz sagt stimmen, dann wäre das ein Fall für WL.--Sanandros (Diskussion) 14:18, 1. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Wobei das Spekulation bleibt solange kein Zusammenhang hergestellt werden kann. --Schreiben Seltsam? 01:00, 3. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Gemäß Disk.--Karsten11 (Diskussion) 11:19, 4. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Softwaregenerator (gelöscht)

Ich bezweifle, dass das eine etablierte Bezeichnung für einen Codegenerator ist: 578 Googletreffer, bei Scholar und Books siehts ähnlich aus. Vor allem aber scheint sie dort, wo sie verwendet wird, etwas anderes als einen Codegenerator zu beschreiben. --Universalamateur (Diskussion) 16:04, 28. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich auch so. Software ist auch nicht Synonym zu Programmcode. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:43, 29. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht gemäß Löschantrag bzw. -diskussion. --Dandelo (Diskussion) 11:29, 17. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Die Inhalte sind maßlos überzogen dargestellt und größten Teils nicht belegt. Die Gründung der Ensembles wird zwar auf der Homepage der Universität genannt, Aufführungen sind jedoch nicht nachzuweisen. Auch eine stetige Arbeit mit renommierten Ensembles ist objektiv nicht nachzuweisen. In dem Artikel wird von zahlreichen Aufnahmen gesprochen, eine Diskographie ist aber im Artikel nicht zu finden. Im Verzeichnis der (ehemaligen) Mitarbeiter der Indiana Bloomington Universität ist sein Name online nicht zu finden. Er wird als Preisträger zahlreicher Wettbewerbe bezeichnet, kein Wettbewerb ist belegt. Falls das Relevanzkriterium Gerneralmusikdirekor der Universität Bonn alleine reicht muss zumindest der Artikel grundlegend überarbeitet werden, insbesondere Nachweise erbracht werden. 31.207.106.105 18:07, 28. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Die ursprüngliche Version war sprachlich neutral + enthielt mehrere EN's. Darauf müßte man aufbauen. Problematisch wurde es durch die Bearbeitungen des IK-Kontos Elvan67, wo es dann überging in unbelegte, distanzlose Programmheftlyrik, wohl aus dem Umfeld des Hr. Ritter. So kann das Ganze definitiv nicht bleiben. Die Relevanz ist allenfalls grenzwertig. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 05:41, 29. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Hiernach sollte an seiner Relevanz kein Zweifel bestehen. Artikel überarbeiten und behalten. --Jageterix (Diskussion) 10:38, 29. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Per Brodkey65 auf die besagte Version zurückgesetzt, LA entfernt. Schon die Normdaten-Hinzufügung war falsch, Ritter hat sicher 1975/76 noch keine Werke komponiert, die in der DNB erfasst sind. Das war ein anderer Jörg Ritter. --Minderbinder 14:56, 26. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Unbelegt und – zumindest aktuell – veraltet. Radio Tirana 2 bietet aktuell gemäss https://www.rtsh.al/radio-tirana-2/ kein Jugendprogramm, sondern albanische Musik: „Nur albanische Musik und Informationen über Albanien“ --Lars (User:Albinfo) 21:29, 28. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Wir stellen keine Löschanträge, nur weil Belege fehlen und weil Artikel veraltet sind; dann könnte man einen Großteil der Artikel streichen. Beides sind keine gültigen Löschgründe. Hast Du mit dem, immer noch aktiven, Autor gesprochen, wie es unsere Löschregeln [1] nahelegen? "Eine Löschung ist eine sehr rigide Maßnahme und sollte daher das letzte Mittel sein." --- Zum Antrag selbst: Die Angaben im Artikel stimmen und werden durch Deinen Link belegt. Der Sender hat einen hohen Musikanteil und richtet sich eher an Jugendliche. --DNAblaster (Diskussion) 21:58, 28. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Selbst wenn das was im Artikel steht inzwischen veraltet ist, ist das kein Grund ihn zu Löschen. Da der Sender über eine eigene terrestrische Frequenz (95,8 MHz) ausgestrahlt wird erfüllt er die Relevanzkriterien. Man könnte ihn ja entstubben, löschen würde ich ihn aber nicht. --Skittels0 (Diskussion) 22:28, 28. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
@Albinfo: Dass der Eintrag auch nach 9 Jahren noch ein Stub ist, ist natürlich ärgerlich. Ich hatte damals die BBC-Seite "Albania country profile" für das Portal:Hörfunk ausgewertet und die beiden Sender Radio Tirana 2 (öffentlich-rechtlich) und Top Albania Radio (privat) in Wikipedia eingetragen. Falls du Links mit weiterführenden Informationen hast, baue ich sie gerne in den Artikel ein. --Kolja21 (Diskussion) 01:15, 29. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich bestreite ja nicht die Relevanz. Das Problem ist, dass wir keine brauchbaren Quellen finden. Ja, wir haben ein Gründungsdatum – aber wir haben keine belastbare Aussage über das, was der Sender jetzt macht. So steht hier ein Artikel, der auf ein paar Aussagen beruht, die aktuell auf der RTSH-Website publiziert sind (inkl. Programm) und in kompletten Widerspruch stehen zu allen (älteren) auffindbaren Informationen. Beispiel: Aus den Aussagen von [2], wo was von "jugendlicher Zielgruppe" steht, was einen recht breiten Deutungsspielraum lässt, kann man sicher kein Jugendprogramm ableiten.

Ähnlich zu Red Rock (Gambia) ist mein Problem, dass wir hier ohne vernünftige Quelle irgendetwas ins Blaue hineinschreiben. Früher mag es sogar korrekt gewesen sein. Aber heute ist einfach alles unklar – und ich will unseren Lesern keine Anhäufungen von Vermutungen bieten. Hier steckt einfach zu viel Eigeninterpretation drin, zu viel Theoriefindung, weil uns widerspruchsfreie Informationen fehlen. Sogar der Jahresbericht 2018 von RTSH ([3]) spricht noch von einer "neuen Staffel (Saison) für junge Leute" (was auch immer das heissen sol) und sagt nichts von "albanischer Musik".

Wir können den Wandel noch etwas in der Wayback Machine nachverfolgen (2018), müssen aber feststellen, dass von einem Jugendprogramm schon lange nicht mehr die Rede ist (2016) – auf diesem Link gibt es sogar noch ein "Über uns" versteckt: „Programi i dytë i Radio Tirana ka vazhduar transmetimin e tij 24 orë me argëtim e informacion. Programi i dytë i angazhuar me korrektësi ndaj dëgjuesve dhe me rifreskime sezonale për emisionet specifike me preferenca muzikore “Dj 4 U”, emisionin e mëngjesit “mëngjes me 95.8 MHz”, emisionin dokumentar muzikor “3 këngë nga 1 temë”, emisionin me muzikë të lehtë shqiptare “Gjithçka Shqip”, emisionin e evenimenteve dhe të rejave kulturore e artistike të ditës “Vitrina e Dytë”, si dhe playlistat muzikore të cilat mbushim fashon e 24 orëve të transmetimit non stop të programit të dytë. Një ndër programet më të dëgjuara ka qenë “Dj set life” emision i cili ka sjellë në studiot e Radio Tirana 2 shumë DJ të njohur, shqiptarë e të huaj, të cilët kanë performuar live në studiot e Radio Tirana 2. Falë kësaj strukture programore dhe cilësisë së emisioneve që transmeton e rrjedhimisht dëgjueshmërisë, programi i dytë i Radio Tiranës është përfshire tashmë në targeted e marketingut të kompanive të ndryshme që operojnë në vend dhe shume shpejt shpresojmë të kemi edhe frytet e kësaj axhende. Gjithashtu jo vetëm biznesi por edhe media të huaja kanë shprehur shpesh interesin e bashkëpunimit me programin e dyte të Radios, interes i cili vazhdon dhe duhet parë me pozitivitet për të ardhmen e këtij programi. Një tjetër arritje për Departamentin e Programit të Dytë gjatë periudhës së fundit ka qenë investimi për rikonstruksionin e ambienteve dhe studiove të këtij programi të cilat janë ri konstruktuar tërësisht dhe tashmë janë në gjëndje optimale pune. Edhe në aspektin teknologjik ka pasur rritje si në shtrirjen e rrjetit të të dhënave ndërmjet studiove dhe dhomës së gazettrëve, si në softuerët e transmetimit.“ Hier steht lediglich was von "leichter Musik" und "moderner Musik".

Es entsteht der Eindruck beim Quellenstudium, dass der Sender immer mal wieder ein neues Konzept hat. Grob übergeordnetes Ziel scheint die Aussage aus [4] zu sein: Man möchte mit guter aktueller Musik (muzikën më të mirë të momentit) ein jüngeres Publikum fürs Radio gewinnen (wobei "jung" relativ ist im albansichen Kontext, wo eigentlich nur noch ältere Taxifahrer staatliches Radio hören – böse ausgedrückt). Dafür probiert man immer wieder Neues, aktuell wird das Programm von albanischer Musik dominiert. Aber auf "Eindrücken" und "Quelleninterpretation" sollte gemäss WP:TF kein Artikel beruhen. Also sollten wir ehrlich sein und den Artikel löschen, weil wir keine belastbare Quelle für einen guten Artikel finden und den Wandel nicht nachverfolgen können. --Lars (User:Albinfo) 14:06, 29. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Auf welch dünnem Eis wir uns da bewegen, zeigt, dass sogar die zuvor eingfügte Information zum Gründungsjahr leider falsch war. --Lars (User:Albinfo) 14:21, 29. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Solche Überlegungen sind eher etwas für die Diskussionsseite; ich sehe nicht, wie sie zu einer Löschung führten sollten. Der Sender richtete und richtet sich offenbar an ein jüngeres Publikum und spielt überwiegend Musik. Kann anhand der Website und der Facebook-Seite nicht sehen, was daran falsch sein sollte. Gerade höre ich ihn sogar. :) Mögliche Fehler kann man korrigieren; Lücken lassen sich schließen. Ich zitiere gern noch mal aus den Löschregeln: "Eine Löschung ist eine sehr rigide Maßnahme und sollte daher das letzte Mittel sein." Ich nehme Dir nicht ab, daß Du alle anderen Mittel bei diesem sowieso sehr kurzen Artikel ausgeschöpft hast. --DNAblaster (Diskussion) 16:33, 29. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

+1. Der Vergleich mit Red Rock (Gambia) hinkt, da die Existenz des Senders unbestritten ist. @Albinfo: Danke für die Recherche. Zwischen den Aussagen: "Radio Tirana 2 ... wurde 2003 gegründet" und "im Oktober 2003 wurde das fünfstündige Programm auf eine durchgehende Übertragung ausgeweitet und in Radio Tirana 2 umbenannt" beseht kein Widerspruch. Das ist die normale Genese von einem Stub zu einem lesenswerten Artikel. --Kolja21 (Diskussion) 19:28, 29. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe nicht, wie eine weitere Diskussion auf der Diskussionsseite neue Erkenntnisse bringen könnte. Wir haben einen seit 9 Jahren unbelegten Artikel. Wir haben die Diskussion hier, die keine neuen Erkenntnisse gebracht hat außer dass da vieles nicht aktuell ist und es wohl auch kein Jugendradio war. Wir haben niemanden gefunden, der sich dem Artikel annehmen wollte.
Wir haben einen Artikel, der allein auf Interpretation und Vermutungen beruht. Das wollen wir nicht in der Wikipedia. Das widerspricht den Grundsätzen der Wikipedia, weshalb für mich nur die ultimo ratio in Frage kommt. Ich will unseren Lesern keine Vermutungen vorlegen.
@Kolja21: Du kannst ja den Artikel in deinen BNR verdchieben. Und wenn wir dann in 9 Jahren oder sonstwann genug Informationen für einen belegten Stub haben: Welcome back! --Lars (User:Albinfo) 22:36, 30. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]
Deine wortreichen, aber nichtssagenden Ausführungen versuchen erneut zu verdecken, daß der Artikel völlig in Ordnung und belegt ist. Du stellst Dich hier als wikipedischer Albanien-Experte dar und willst uns weismachen, daß Du keinen Mini-Artikel über einen staatlichen und noch aktiven albanischen Rundfunksender verifizieren oder im Zweifelsfall neu schreiben kannst? Wer soll Dir das abnehmen? --DNAblaster (Diskussion) 20:36, 1. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]
Oh, dass war jetzt aber ein fieser Versuch eines Schlags weit unter der Gürtellinie.
1. Aber ja, genau das ist mein Problem und der Grund für den LA: Ich finde keine weiteren Infos zu diesem Sender, die den 3 Marketing-Phrasen auf https://www.rtsh.al/radio-tirana-2/ und dem Programm nicht widersprechen.
2. Ist es denn meine Aufgabe, vernünftige Quellen für diesen Artikel zu bringen? Ich habe ihn nicht angelegt. Und bis jetzt war ich von allen fleissigen Mitschreibern hier der einzige, der irgendetwas Konstruktives zur Verbesserung des Artikels beigetragen hat.
Wenn du irgendeinen anderen Albanien-Experten oder Radio-Experten oder sonst einen Experten findest, der irgendeinen handfesten Beitrag liefern kann, dann zaubere ihn endlich aus den Hut! Bis dann schäme ich mich für diesen auf Vermutungen basierenden Möchtegern-Artikel. --Lars (User:Albinfo) 11:24, 2. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]

Der Sender existiert unbestritten, und erfüllt unbestritten die Sender-RK. Die hier angesprochenen Qualitätsmängel sind nicht schwerwiegend genug für eine Löschung. Wenn keine Informationen über das Radioprogamm vorliegen, dann entfernt man den Satz eben. EIn gültiger Stub bleibt das nach wie vor. --Minderbinder 17:43, 26. Aug. 2019 (CEST)[Beantworten]