Territorialprälatur São Félix

Territorialprälatur São Félix

Karte Territorialprälatur São Félix
Basisdaten
Staat Brasilien
Metropolitanbistum Erzbistum Cuiabá
Prälat Lucio Nicoletto
Emeritierter Prälat Adriano Ciocca Vasino
Gründung 13. Mai 1969
Fläche 150.000 km²
Pfarreien 13 (2021 / AP 2022)
Einwohner 178.800 (2021 / AP 2022)
Katholiken 153.200 (2021 / AP 2022)
Anteil 85,7 %
Diözesanpriester 11 (2021 / AP 2022)
Ordenspriester 12 (2021 / AP 2022)
Katholiken je Priester 6661
Ständige Diakone 2 (2021 / AP 2022)
Ordensbrüder 15 (2021 / AP 2022)
Ordensschwestern 20 (2021 / AP 2022)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Portugiesisch
Kathedrale Catedral Prelatícia Nossa Senhora da Assunção
Website www.prelaziasfaraguaia.com.br

Die Territorialprälatur São Félix (lat.: Territorialis Praelatura Sancti Felicis) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Territorialprälatur mit Sitz in São Félix do Araguaia im Bundesstaat Mato Grosso.

Geschichte

Die Territorialprälatur São Félix wurde am 13. Mai 1969 durch Papst Paul VI. mit der Apostolischen Konstitution Quo commodius aus Gebietsabtretungen der Territorialprälaturen Cristalândia, Registro do Araguaia und Santíssima Conceição do Araguaia errichtet und dem Erzbistum Cuiabá als Suffragan unterstellt.[1]

Prälaten von São Félix

Siehe auch

Commons: Territorialprälatur São Félix – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Paulus VI: Const. Apost. Quo commodius, AAS 56 (1969), n. 13, S. 766ff.