Netphe

Netphe
Die Netphe, knapp oberhalb von Sohlbach

Die Netphe, knapp oberhalb von Sohlbach

Daten
Gewässerkennzahl DE: 272136
Lage Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen (Deutschland)
Flusssystem Rhein
Abfluss über Sieg → Rhein → Nordsee
Quelle im Rothaargebirge nahe der Eisenstraße
50° 56′ 1″ N, 8° 11′ 23″ O
Quellhöhe ca. 618 m ü. NHN[1]
Mündung in Netphen in die SiegKoordinaten: 50° 54′ 47″ N, 8° 5′ 42″ O
50° 54′ 47″ N, 8° 5′ 42″ O
Mündungshöhe ca. 278 m ü. NHN[1]
Höhenunterschied ca. 340 m
Sohlgefälle ca. 31 ‰
Länge 10,8 km[2]
Einzugsgebiet 19,984 km²[2]
Linke Nebenflüsse siehe unten
Rechte Nebenflüsse siehe unten
Mittelstädte Netphen
Einwohner im Einzugsgebiet mind. 900 (s. u.)
Die Hohe Netphe knapp oberhalb des Sohlbacher Weihers

Die Hohe Netphe knapp oberhalb des Sohlbacher Weihers

Die Netphe [ˈnɛtfə] (bis zur Einmündung der Alten Netphe auch Hohe Netphe genannt) ist ein 10,8 km[2] langer, nordöstlicher und orographisch rechter Zufluss der Sieg im nordrhein-westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein (Deutschland).

Geographie

Quelle

Die Netphe entspringt im Südostteil des Rothaargebirges. Ihre Quelle befindet sich rund 2,7 km südöstlich von Sohlbach (nordöstlicher Stadtteil von Netphen), etwa 230 m südwestlich der Eisenstraße des Rothaargebirges, ungefähr 350 m nördlich des Forsthauses Hohenroth und zirka 1,4 km (jeweils Luftlinie) westlich der Ederquelle. Sie liegt unweit östlich der Daubswiese in einem Hirschgehege auf etwa 618 m ü. NHN.

Verlauf

Die Netphe fließt anfangs in überwiegend nordwestlicher Richtung − westlich parallel zur Eder − durch das waldreiche Rothaargebirge und passiert kurz hinter der Quelle den Steinbruch Krämers Wiese. Von dort fließt sie weiter, einen kleinen Bogen nach Norden am 629,2 m hohen Breiten Berg vorbei und erreicht nach speisen des Sohlbacher Weihers, und mehreren kleineren Teiche die Ortschaft Sohlbach. Dort knickt sie allmählich nach Südwesten ab und nimmt unterhalb von Sohlbach rechtsseitig die Alte Netphe auf, die am Südwesthang des Berges Giller, auf dem der Aussichtsturm Gillerturm steht, entspringt, und in ihrem Verlauf den Afholderbacher Weiher speist.

Anschließend verläuft die Netphe entlang der Bundesstraße 62 über Afholderbach, wo sie linksseitig den Afferbach und rechtsseitig einen weiteren kleinen Zufluss aufnimmt, Eschenbach, wo sie linksseitig den Eschenbach und einen anderen kleinen Zufluss aufnimmt nach Netphen, wo sie den Leimbach und den Mühlenbach, ihren längsten Zufluss, der vom Hang des 526 Meter hohen Berges Köpfchen herabrinnt, aufnimmt.

Mündung

Nach Durchfließen der Innenstadt Netphens mündet sie aus Richtung Nordosten kommend – wenige Meter nach der Unterquerung der Umgehungsstraße von Netphen – auf etwa 278 m Höhe in die dort von Südosten kommende Sieg.

Name

Im Jahr 1239 ist Nepphe verschriftlicht und 1257 Netphe – jeweils bezogen auf die Siedlung. Ausgangswort kann *Natapa (siehe -apa) gewesen sein. Die Bedeutung wäre dann ‚benetzender Wasserlauf‘.

Einzugsgebiet und Zuflüsse

Das Einzugsgebiet der Netphe ist 19,984 km²[2] groß. Zu ihren Zuflüssen gehören (flussabwärts betrachtet):

Name Seite Länge

(km)[2]
EZG

(km²)[2]
Mündungs-
höhe
(m ü. NHN)[1]
GKZ[2][3] Ortschaften
(* Mündung)
namenlos? links 0,28 554
namenlos? rechts 0,25 479
namenlos? rechts 0,24 477
namenlos? rechts 0,30 435
namenlos? rechts 1,23 395 Sohlbach *
Sohlbach links 1,43 4,57 376 272136-12 Sohlbach *
Alte Netphe rechts 2,30 2,91 360 272136-2
Lottenbach rechts 0,94 353 272136-32
Moorenbach rechts 0,54 345
Afferbach links 1,91 342 272136-34 Afholderbach *
Alter Bach rechts 1,07 336 272136-36 Afholderbach *
Zeppenbach links 1,15 334 272136-38
Ögelsbach rechts 0,41 330
Eschenbach links 1,18 314 272136-392 Eschenbach *
Leimbach rechts 2,85 1,81 297 272136-4
Mühlenbach rechts 4,57 2,76 281 272136-6 Netphen *

Einwohner im Einzugsgebiet

Da Sohlbach, Eschenbach und Afholderbach zum Einzugsgebiet der Netphe gehören, wohnen dort mindestens 900 Menschen. Dies macht eine Einwohnerdichte von ca. 50 Einwohner pro Quadratkilometer.

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. a b c Deutsche Grundkarte (DGK 5) in Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW (Hinweise)
  2. a b c d e f g Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW (Hinweise)
  3. Zur besseren Übersicht und Sortierung flussabwärts ist pro Fließgewässer in die Gewässerkennzahl (GKZ) nach der Ziffer „272136“, die für die Netphe steht, jeweils ein Bindestrich eingefügt.