Mariä-Heimsuchung-Kirche

Eine Mariä-Heimsuchung-Kirche oder -kapelle ist eine Kirche, Klosterkirche bzw. Kapelle, die der Geschichte aus dem Marienleben von der Begegnung mit Elisabet geweiht bzw. gewidmet ist. Das Patrozinium ist das Fest Mariä Heimsuchung (Visitatio Mariæ) am 31. Mai (katholisch) bzw. 2. Juli (evangelisch und orthodox, katholisch bis 1965).

Zahlreiche dieser Kirchen sind auch Liebfrauenkirchen, Titelkirchen, Kathedralkirchen (Bischofskirchen), Basiliken, Sanktuarien u. ä.

In anderen Sprachen:

  • englisch Visitation of Mary/Our Lady/the Blessed Virgin [to St. Elizabeth];
  • französisch Sainte-Marie/Notre-Dame-de-la-Visitation;
  • italienisch Santa Maria/Nostra Signora della Visitazione

Liste

Deutschland

Baden-Württemberg

Bayern

Hessen

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz

Saarland

Sachsen

Thüringen

Frankreich

historisch:

Israel

Italien

Kroatien

Litauen

Malta

Monaco

Österreich

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

Philippinen

Polen

Portugal

Rumänien

São Tomé

Schweiz

Slowakei

Slowenien

Tschechien

Ungarn

Siehe auch

Weblinks

Commons: Mariä-Heimsuchung-Kirchen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Commons:Category:Basilique de la Visitation
  2. Commons:Category:Visitation de Caen
  3. Commons:Category:Chapelle de l'ancienne Visitation de Caen