Liste der Denkmäler des Deutsch-Französischen Krieges in Hamburg

Diese Liste gibt einen Überblick über Denkmäler in Hamburg, die sich schwerpunktmäßig der Geschichte des Deutsch-Französischen Krieges von 1870/1871 widmen.

Liste

Bild Stadtteil Lage Beschreibung
Hamburg-Altengamme Hamburg-Altengamme, Kirchenstegel bei Nr. 11, nahe dem Friedhofseingang
53° 25′ 43,9″ N, 10° 16′ 10,2″ O
Das Denkmal steht unter Denkmalschutz
Weitere Bilder Hamburg-Altona Altona-Altstadt, bei der Friedenseiche
53° 33′ 15,4″ N, 9° 56′ 26,7″ O
Auf einer Grünanlage steht die Friedenseiche. Ein Gedenkstein nennt die Jahreszahl 1870/71.
Hamburg-Altona St.-Pauli-Kirche (Hamburg-Altona-Altstadt)
53° 32′ 48,7″ N, 9° 57′ 23,4″ O
Gedenktafel in der Kirche[1]
Hamburg-Bergedorf Hamburg-Bergedorf, Grünanlage zwischen dem Reinbeker Weg und der Chrysanderstraße
53° 29′ 17,4″ N, 10° 12′ 56,7″ O
Obelisk aus schwarzem schwedischen Granit[2]
Weitere Bilder Hamburg-Bergstedt Hamburg-Bergstedt, Rodenbeker Straße
53° 40′ 59,4″ N, 10° 7′ 3,4″ O
Der Gedenkstein an der Rodenbeker Straße dient zur Erinnerung an die Schleswig-Holsteinische Erhebung und den Deutsch-Französischen-Krieg. Inschriften: 1848-50 und 1870-71. Er steht unter Denkmalschutz.
Hamburg-Blankenese Hamburg-Blankenese, Blankeneser Bahnhofstraße Ecke Oesterleystraße
53° 33′ 38,8″ N, 9° 48′ 39,6″ O
Das Denkmal steht unter Denkmalschutz
Weitere Bilder Hamburg-Blankenese Hamburg-Blankenese, Probst-Paulsen-Straße
53° 33′ 39,1″ N, 9° 48′ 40″ O
Auf einer kleinen Grünfläche steht die Friedenseiche. Ein Gedenkstein nennt die Jahreszahl 1870/71. Er steht unter Denkmalschutz.
Weitere Bilder Hamburg-Curslack Hamburg-Curslack, Curslacker Deich 140
53° 26′ 56″ N, 10° 13′ 42,2″ O
Die Gefallenengedenktafel befindet sich an dem früheren Schulgebäude Curslacker Deich 140. Es steht unter Denkmalschutz.
Weitere Bilder Hamburg-Groß Flottbek Hamburg-Groß Flottbek, Groß Flottbeker Straße o.Nr.
53° 33′ 50,3″ N, 9° 52′ 45,6″ O
Das Denkmal dient zur Erinnerung an die Schleswig-Holsteinische Erhebung und den Deutsch-Französischen-Krieg. Es steht unter Denkmalschutz.
Hamburg-Harburg Hamburg-Harburg, Schwarzenbergpark
53° 27′ 51″ N, 9° 58′ 10″ O
Denkmal steht unter Denkmalschutz
Hamburg-Kirchwerder schmiedeeisernes Gitter mit gusseiserner Platte, daneben eine Sandsteinstele[3]
Hamburg-Nienstedten Hamburg-Nienstedten, Nienstedtener Marktplatz
53° 33′ 8,9″ N, 9° 50′ 39,4″ O
Friedenseiche mit Gedenkstein[4]
Weitere Bilder Hamburg-Ochsenwerder Hamburg-Ochsenwerder, Alter Kirchdeich auf dem Friedhof
53° 28′ 33,9″ N, 10° 5′ 4,5″ O
Das Kriegerdenkmal steht unter Denkmalschutz.
Hamburg-Ohlsdorf Hamburg-Blankenese, Deutsche Kriegsgräberstätte Hamburg-Ohlsdorf
53° 37′ 27,9″ N, 10° 3′ 35,7″ O
Grabstein für während des Deutsch-Französischen Kriegs in Hamburger Lazaretten gestorbene Soldaten.
Weitere Bilder Hamburg-Rahlstedt Altrahlstedt, Pfarrstraße 19
53° 35′ 47,9″ N, 10° 9′ 3,3″ O
Neben der Kirche Alt-Rahlstedt steht das Kriegerdenkmal. Es erinnert an die Gefallenen des Deutsch-Französischen Kriegs. Es steht unter Denkmalschutz.
Weitere Bilder Hamburg-Reitbrook Hamburg-Reitbrook, Kirchenheerweg nördlich von Nr. 10
53° 24′ 34,9″ N, 10° 11′ 30,7″ O
Das Kriegerdenkmal steht unter Denkmalschutz.
Weitere Bilder Hamburg-Rotherbaum Hamburg-Rotherbaum, Ecke Fontenay/Alsterufer
53° 33′ 53,7″ N, 9° 59′ 56,4″ O
Für die Beschreibung des Denkmals siehe Kriegerdenkmal 1870/71 (Hamburg-Rotherbaum). Es steht unter Denkmalschutz.
Hamburg-Sinstorf Hamburg-Sinstorf, Sinstorfer Kirchweg neben Nr. 20
53° 25′ 28,6″ N, 9° 58′ 28,5″ O
Denkmal steht unter Denkmalschutz
Weitere Bilder Hamburg-Sülldorf Hamburg-Sülldorf, Sülldorfer Kirchenweg vor der Kirche
53° 34′ 46,5″ N, 9° 47′ 49,6″ O
Gedenkstein für den Gefallenen (1870) Franz Petersen, Hamburg-Sülldorf, der in der Schlacht bei Gravelotte starb. Der Stein stammt von seinen Kameraden des Infanterie-Regiments Nr. 85.
Weitere Bilder Hamburg-Wandsbek Hamburg-Wandsbek, Kirchhof der Christuskirche
53° 34′ 22,8″ N, 10° 4′ 18,1″ O
Weitere Bilder Hamburg-Wellingsbüttel Hamburg-Wellingsbüttel, Wellingsbütteler Weg
53° 38′ 29,3″ N, 10° 4′ 51″ O
Auf einer Straßenkreuzung steht die Friedenseiche, siehe Friedenseiche (Hamburg-Wellingsbüttel).

Ehemalige Denkmale

Bild Stadtteil Lage Beschreibung
Weitere Bilder Hamburg-Altona Hamburg-Altona, Palmaille
53° 32′ 46,7″ N, 9° 56′ 7,4″ O
Siehe Siegessäule (Altona).

Literatur

  • Meinhold Lurz: Kriegerdenkmäler in Deutschland: Einigungskriege; Band 2 von Kriegerdenkmäler in Deutschland, 1985, ISBN 3-88326-151-3

Weblinks

Commons: Franco-Prussian War memorials in Hamburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Eintrag Denkmalprojekt:St.-Pauli-Kirche
  2. Eintrag Denkmalprojekt:Hamburg-Bergedorf
  3. Eintrag Denkmalprojekt:Hamburg-Kirchwerder
  4. Eintrag Denkmalprojekt:Hamburg-Nienstedten