Datei:Bundesarchiv Bild 183-15117-0004, Wanzleben-Buch, Dorfteich.jpg

Originaldatei(800 × 604 Pixel, Dateigröße: 80 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Fotograf
Wilhelm Biscan    wikidata:Q113457832
 
Beschreibung deutscher Fotograf und Fotojournalist
Wirkungsstätte
Normdatei
creator QS:P170,Q113457832
Original-Bildunterschrift
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Wanzleben-Buch, Dorfteich ZB-Biscan-16.6.1952 Neubauansiedlung mit Windschutz - Windschutzstreifen nach sowjetischen Vorbild gegen die Versteppung der Magdeburger Börde. Zur Verbesserung der Bodenkultur, wie sie der Fünjahresplan vorsieht, werden in der DDR nach sowjetischen Vorbild lange Winschutzststreifen angelegt, besonders in den Ländern Sachsen-Anhalt und Brandenburg. Allein im Bördekreis Wanzleben, einem der Schwerpunkte der sich auf Jahre erstreckenden Aktion, wurden in der letzten Pflanzzeit rund 600.000 Wildgehölze und 10.000 Obstbäume gesetzt. In der Neubauernsiedlung Wanzleben-Buch wurde ein Schulbeispiel geschaffen, indem jedes Gehöft und die ganze Siedlung mit Windschutzhecken gesichert wurde. In wenigen Jahren wird sich an diesen Beispiel zeigen, wie die Erträge durch zweckmässigen Windschutz gesteigert werken können. UBz: Der Dorfteich auf dem Hof des ehemaligen Vorwerks ist ebenfalls bepflanzt worden. Heute bietet er noch einen trostlosen Anblick, in wenigen Jahren wird es hier grünen, Mensch und Tier werden ein schattiges Plätzchen finden.
Abgebildeter Ort Wanzleben-Buch
Datum 16. Juni 1952
date QS:P571,+1952-06-16T00:00:00Z/11
institution QS:P195,Q685753
Momentaner Standort
Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst - Zentralbild (Bild 183)
Inventarnummer
Quelle

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Namensnennung: Bundesarchiv, Bild 183-15117-0004 / CC-BY-SA 3.0
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Urheberrechtsstatus

urheberrechtlich geschützt

Lizenz

Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

MIME-Typ

image/jpeg

Prüfsumme

ad69c845979a888513fc6c10a403d8c768e9a674

Bestimmungsmethode: SHA-1

Dateigröße

81.787 Byte

Höhe

604 Pixel

Breite

800 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell01:04, 4. Dez. 2008Vorschaubild der Version vom 01:04, 4. Dez. 2008800 × 604 (80 KB)BArchBot== Summary == {{Information |Description={{de|1='''Wanzleben-Buch, Dorfteich''' ZB-Biscan-16.6.1952 Neubauansiedlung mit Windschutz - Windschutzstreifen nach sowjetischen Vorbild gegen die Versteppung der Magdeburger Börde. Zur Verbesserung der Bodenku

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten