Bistum Radom

Bistum Radom
Karte Bistum Radom
Basisdaten
Staat Polen
Metropolitanbistum Erzbistum Częstochowa
Diözesanbischof Marek Solarczyk
Weihbischof Piotr Turzyński
Emeritierter Diözesanbischof Henryk Tomasik
Gründung 1992
Fläche 8000 km²
Pfarreien 301 (2017 / AP 2018)
Einwohner 907.400 (2017 / AP 2018)
Katholiken 900.400 (2017 / AP 2018)
Anteil 99,2 %
Diözesanpriester 689 (2017 / AP 2018)
Ordenspriester 99 (2017 / AP 2018)
Katholiken je Priester 1143
Ordensbrüder 110 (2017 / AP 2018)
Ordensschwestern 325 (2017 / AP 2018)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Polnisch
Kathedrale Bazylika katedralna Opieki Najświętszej Maryi Panny
Website http://www.diecezja.radom.pl/home-mainmenu-1

Das Bistum Radom (lat.: Dioecesis Radomensis, poln.: Diecezja radomska) ist eine in Polen gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Radom.

Kathedrale in Radom

Geschichte

Das Bistum Radom entstand am 25. März 1992 infolge der Teilung des Bistums Sandomierz-Radom und wurde durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Totus Tuus Poloniae populus dem Erzbistum Częstochowa als Suffraganbistum unterstellt.[1]

Bischöfe von Radom

Weihbischöfe in Radom

Dekanate

Bistumspatron

Siehe auch

Weblinks

Commons: Bistum Radom – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ioannes Paulus II: Const. Apost. Totus Tuus Poloniae populus, AAS 84 (1992), n. 3, S. 1099–1112.