Bistum Nuevo Casas Grandes

Bistum Nuevo Casas Grandes

Karte Bistum Nuevo Casas Grandes
Basisdaten
Staat Mexiko
Metropolitanbistum Erzbistum Chihuahua
Diözesanbischof Sedisvakanz
Diözesanadministrator Antonio Quezada Valdez
Gründung 1977
Fläche 36.320 km²
Pfarreien 25 (2021 / AP2022)
Einwohner 190.950 (2021 / AP2022)
Katholiken 148.620 (2021 / AP2022)
Anteil 77,8 %
Diözesanpriester 33 (2021 / AP2022)
Ordenspriester 2 (2021 / AP2022)
Katholiken je Priester 4246
Ordensbrüder 2 (2021 / AP2022)
Ordensschwestern 29 (2021 / AP2022)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Spanisch
Kathedrale Catedral Medalla Milagrosa

Das Bistum Nuevo Casas Grandes (lat.: Dioecesis Neograndicasensis, span.: Diócesis de Nuevo Casas Grandes) ist eine in Mexiko gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Nuevo Casas Grandes.

Geschichte

Das Bistum Nuevo Casas Grandes wurde am 13. April 1977 durch Papst Paul VI. mit der Apostolischen Konstitution Praecipuum animarum aus Gebietsabtretungen des Bistums Ciudad Juárez als Territorialprälatur Nuevo Casas Grandes errichtet.[1] Am 3. Juni 2000 wurde die Territorialprälatur Nuevo Casas Grandes durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Constat praelaturam zum Bistum erhoben.[2]

Das Bistum Nuevo Casas Grandes ist dem Erzbistum Chihuahua als Suffraganbistum unterstellt.

Ordinarien

Prälaten von Nuevo Casas Grandes

Bischöfe von Nuevo Casas Grandes

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Paulus VI: Const. Apost. Praecipuum animarum, AAS 69 (1977), n. 8, S. 433f.
  2. Ioannes Paulus II: Const. Apost. Constat praelaturam, AAS 92 (2000), n. 9, S. 661f.