Bistum Cachoeira do Sul

Bistum Cachoeira do Sul
Basisdaten
Staat Brasilien
Metropolitanbistum Erzbistum Santa Maria
Diözesanbischof Edson Batista de Mello
Gründung 1991
Fläche 10.730 km²
Pfarreien 13 (2021 / AP 2022)
Einwohner 244.600 (2021 / AP 2022)
Katholiken 180.100 (2021 / AP 2022)
Anteil 73,6 %
Diözesanpriester 22 (2021 / AP 2022)
Ordenspriester 5 (2021 / AP 2022)
Katholiken je Priester 6670
Ständige Diakone 17 (2021 / AP 2022)
Ordensbrüder 8 (2021 / AP 2022)
Ordensschwestern 13 (2021 / AP 2022)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Portugiesisch
Kathedrale Catedral da Nossa Senhora da Conceição
Website www.diocesenet.com.br

Das Bistum Cachoeira do Sul (lateinisch Dioecesis Cachoëirensis Australis, portugiesisch Diocese de Cachoeira do Sul) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Cachoeira do Sul im Bundesstaat Rio Grande do Sul.

Geschichte

Das Bistum Cachoeira do Sul wurde am 17. Juli 1991 durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Brasilienses quidem aus Gebietsabtretungen des Bistums Santa Maria errichtet und dem Erzbistum Porto Alegre als Suffraganbistum unterstellt.[1]

Bischöfe von Cachoeira do Sul

Kathedrale Nossa Senhora da Conceição in Cachoeira do Sul

Siehe auch

Weblinks

Commons: Bistum Cachoeira do Sul – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ioannes Paulus II: Const. Apost. Brasilienses quidem, AAS 83 (1991), n. 11, S. 916f.