Benutzer Diskussion:Werner von Basil

Letzter Bearbeiter: Werner von Basil am 25. Juni 2024, 13:22:44

Wir [sehen] den anderen vor seinem Computer vielleicht nicht, aber auch wir tragen Verantwortung für das, was er oder sie zu lesen bekommt. Wenn wir es vermeiden, den Köpfen unsichtbarer Anderer im Internet Gewalt anzutun, werden andere lernen, das auch zu tun. Und dann wird unser Internetgebrauch nicht wie ein einziger blutiger Verkehrsunfall aussehen.

Timothy Snyder: Über Tyrannei. Zwanzig Lektionen für den Widerstand. C.H. Beck, München 2017, Seite 80

Neuer freier Adminchat

Wir möchten dich zum neuen Adminchat auf Mattermost einladen. Der Zugang ist über diesen Link möglich (gelöschte Version).

Bedarf an einem stärkeren Austausch wurde mehrfach geäußert. Ziel ist eine niederschwellige datenschutzkonforme Austauschplattform zu schaffen. Beitritt ist ausschließlich für Admins per Einladungslink möglich (ebenfalls SG-A, CU-A). Das Wikipedia-Benutzerkonto zu verknüpfen ist leider nicht möglich. Weitere Informationen im WikiProjekt Administratoren. Der Chat wird bereits gerne genutzt wird. Schaue vorbei und probiere es aus ein lächelnder Smiley  Gruß, --Wnme (Diskussion) 09:07, 5. Feb. 2023 (CET)Beantworten


Verteiler zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Adminchat.

Bei Wiederholung

Es wird sich nicht wiederholen. Sorry. Benutzer:Squasher zur Info. Gruß, --Saliwo (Diskussion) 15:16, 7. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Zur Info!

Du hast einen Mail von mir! Viele Grüße, --Schopfheimer (Diskussion) 17:53, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Ja, dein Mail erhielt ich und nehme es inhaltlich zur Kenntnis. So oder so wünsche ich gutes gelingen. Grüße --WvB 17:56, 10. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Mal ein paar Gedanken zu Neu-Einsteigern in der Wikipedia

Hallo Werner,

danke für deine Einschätzung und Abarbeitung der VM.

Ich würde hier gerne „im kleineren Kreis“ ein paar Dinge klarstellen, die in einer VM erfahrungsgemäß nur unbeteiligte und nicht selten anonyme Beiträge anlockt. Deswegen wähle ich bewusst den Dialog auf der Diskussionsseite.

  • Die Behauptung von DNAblaster, dass mein SLA erneut und regelwidrig sei ist eine unbelegte Behauptung, auf die sich die ohnehin haltlose Meldung gestützt hat. Ich hätte es gut gefunden, wenn man für diese Aussagen entsprechende Belege vom Melder eingefordert hätte.
  • Das behauptete „feindseelige“ Verhalten gegenüber Neulingen ist insbesondere schon deswegen falsch, weil ich mich als Tutor gerade auch im Erstkontakt mit Neulingen freiwillig einsetze und seit einigen Monaten tätig bin. Im diesjährigen Archiv von mir Benutzer_Diskussion:Alabasterstein/Archiv/2024 kannst du mal insbesondere die Abschnitte, die mit Frage von ... beginnen durchforsten. Dort sind die Neulingsfragen und meine Antworten dazu. Allein in diesem Jahr sind über 70 derartiger Anfragen von mir bearbeitet worden. Du kannst ja mal schauen, wie „feindseelig“ ich den Neulingen gegenüber tatsächlich war. Jeder bekommt eine angemessene und hoffentlich erschöpfende Antwort. Selbst bei offensichtlichen Dummfug-Anfragen (wie z.B. hier oder völlig unklaren Anfragen wie hier) bleibe ich höflich. Auch wenn ich manchmal ironisch werde. Aber diese Freiheit nehme ich mir dann auch heraus.
  • Ich habe für Neulinge, aber auch um meine Arbeit bei diesen Anfragen zu erleichtern, eine eigene Neulings-FAQ-Seite errichtet Benutzer:Alabasterstein/FAQ. Diese ist in Bausteinen aufgebaut, so dass ich auch einzigen angefragte Themen in meine Antworten einbinden kann. Warum ich die (immer noch im Aufbau befindliche) FAQ überhaupt geschrieben habe obwohl es ja viele Hilfsseiten gibt, darauf gehe ich in der Einleitung ein. Trotz der Bausteine nehme ich mir die Zeit meist individuell zu antworten und nicht mit den vorgefertigten Bausteinen und versuche, wo der Aufwand gering ist, auch zu helfen. Ich möchte bewusst keine Mentoren-Tätigkeit ausüben. Ich verstehe den Tutor so, dass er erste Anlaufstelle ist, und da und dort als erste Hilfe für Kleinigkeiten. Bei intensiveren Bedarf (und wenn die Leute tatsächlich mal am Ball bleiben) verweise ich auf das Mentoren-Programm.
  • Tatsache ist aber auch: der Teil der Neulinge, die sich bedanken, oder nach der Anfrage tätig werden oder gar am Ball bleiben liegt bei weit unter 5%. Das lässt sich bei 70 Anfragen sicherlich halbwegs repräsentativ statistisch haltbar belegen. Darüber hinaus weise ich, wie wenige in der Wikipedia, sehr konsequent Neulings-Accounts die mutmaßlich oder erwiesen PR betreiben auf die hier geltenden Richtlinien hin. Solche Account haben ein stark monothematisches Interesse. Nach der Publikation ihres Themas (egal ob erfolgreich oder wegen einer Löschung des Artikels erfolglos) verschwinden diese Accounts zu über 95% wieder in der Versenkung.

Damit ist recht klar: Neulings-Accounts, egal ob privat, gewerblich oder halbgewerblich motiviert, haben per se eine sehr kurze Halbwertszeit in der Verweildauer für das Projekt. Das bedeutet nicht, dass man ihnen nicht trotzdem den selben Respekt und mit Ernsthaftigkeit gegenüber tritt. Dass ich das tue, habe ich mit meinem Hinweis auf die Tutoren-Tätigkeit versucht darzulegen. Aber genau deswegen verwahre ich mich entschieden gegen die Behauptungen, ich hätte gegenüber Neulingen grundsätzlich eine „feindseelige“ Einstellung oder aber ich würde sie mit meinem Verhalten vergraulen. Das sind haltlose Unterstellungen eines Accounts, der seinerseits hier nur noch sporadisch agiert Spezial:Beiträge/DNAblaster. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:20, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Guten Morgen @Alabasterstein:,
letztlich ging ich von Beginn an gestern Abend auf die Dauer zwischen Artikelanlage und SLA sowie die spätere Umwandlung in einen LA ein. Betreffend SLA gibt es eine einschlägige Seite. Du schriebst nach rund einer Minute: „Klar irrelevant, zudem werbend.“ Bei einem SLA wäre die Grenze: “Zweifelsfreie Irrelevanz”. Ob dem so ist, darüber votiert an dieser Stelle letztlich ein Admin. Sei es durch Vollzug des SLA, Umwandlung in einen LA oder Entfernung des SLA. Nach rund einer Stunde stand der SLA noch im Raum, woraufhin Du ihn gegen einen LA herausnahmst. Der SLA hätte an diesem Punkt auch länger stehen können, bis letztlich ein Admin über ihn befindet. An diesem Punkt hast Du Deine erste Option selbst revidiert, worauf @Count Count: auf VM abhob und den von Dir gesetzten SLA in einen LA umgewandelt. Stundenfrist gewahrt. Soweit so gut und nach dem Prozedere wohl auch grundsätzlich auch den einschlägigen Protagonisten geläufig.
Ein Verweis auf frühere VMs zu einem Benutzer (oder auch administrative Ansprachen) ist dabei legitim, es obliegt aber naturgemäß den oder dem abarbeitenden Admin(s) für sich einzuschätzen ob dieser Pfad begangen werden sollte. Hier bestand nach meinem dafürhalten kein Konsens für eine Richtung.
Anders ausgedrückt: es ist an den eine VM bearbeitenden sich eine Sicht zu bilden. Die Sachlagen (in Betrachtung früherer VMs) können ja durchaus differieren und ziehen ggfs. andere Schlüsse nach sich.
Selbst würde ich aus Benutzerperspetive bevorzugen:
anlegenden Benutzer ansprechen und auf Artikeldefizite ansprechen. Je nach Reaktion helfen, SLA oder LA (letzteren nach frühestens 1 Stunde) stellen.
Und: SLA nur, wenn die Voraussetzungen erfüllt.
Unter der Vielzahl unterschiedlichster Charaktere die hier mitarbeiten und denen nachweislich und erfahrungsgemäß etwas im besten Sinne an der WP liegt, treffen wir natürlich auf eine Unzahl an Schattierungen wie diese ihren WP-Alltag ausgestalten, mit Leben füllen. Deine intensive Betätigung im RC führt dabei aus der Natur heraus auch zu Reibungspunkten. Auf das Argument des “feindseligen Verhaltens gegenüber Neulingen” ging dabei @Gardini: in seiner VM-Entscheidung im Februar d.J. ein.
Mir ist nicht daran gelegen hier eine zwischenmenschliche Bewertung vorzunehmen. Vielmehr unter Betrachtung der dargelegten (subjektiven) Sichtweisen und in Kanntnis dessen was war, zu einer Einschätzung zu kommen.
Wir sollten uns bewusst sein, das wir nicht per se an dem gemessen werden was Dritte über uns (z.B. auf VM) schreiben, sondern wie wir selbst auftreten und folglich wahrgenommen werden. Und unsere schriftlichen Beiträge werden dabei nicht selten anders wahrgenommen, als wir es beabsichtigen. Und nicht selten wissen wir nur um die Wenigsten die mitlesen.
Du schreibst Eingangs: „Ich hätte es gut gefunden, wenn man für diese Aussagen entsprechende Belege vom Melder eingefordert hätte.“ Hierzu sah ich nach eigener Betrachtung keine Notwendigkeit. Andere Beteiligte augenscheinlich ebenso wenig.
Beste Grüße --WvB 11:44, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Die Behauptung feindseliges Verhalten hält nachweislich auch dann nicht stand wenn Gardini sie lediglich behauptet und andere das offenbar unreflektiert nachplappern. Und es sieht so aus, als würdest du dir diese Argumentation mit deinem schmalen Satz dazu zueigen machen. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:04, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wo schrieb ich dergleichen?
Vielmehr schrieb ich hier und letztlich auch in der VM das ich diese VMs nicht zur Grundlage nahm. Du hast hier nochmals darauf abgehoben, ebenso wie der Melder. Warum soll ich zu etwas Stellung nehmen was ich nicht in meine Entscheidung einbezog? --WvB 13:07, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Du hast in deiner Antwort hier geschrieben Auf das Argument des “feindseligen Verhaltens gegenüber Neulingen” ging dabei @Gardini: in seiner VM-Entscheidung im Februar d.J. ein.. Ich schrieb nicht, dass du das im VM geschrieben hättest. Allerdings: wie ist dieser Satz von dir anders zu verstehen als als Zustimmung dieser Beurteilung? --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:11, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Der Melder führte zwei VMs und eine Ansprache auf Deiner Disk durch Hyperdieter als Beleg für seine Aussage(n) auf. Die eine VM entschied Perrak und die andere Gardini und dokumentierte letztlich wohl die Grundlage für die Aussage des Melders in seiner VM. Du hobst dann Eingangs auf das „behauptete „feindseelige“ Verhalten gegenüber Neulingen“ ab. Ich schrieb bereits in der VM, das bei diesen VMs weitere Punkte reinspielten.
Der Verweis auf andere VMs hilft letztlich nicht per se weiter, nicht zuletzt da Ausgangslagen häufig nicht vergleichbar sind. Von daher nahm ich die VMs zur Kenntnis (bzw. Gardinis war mir auch noch präsent), betrachtete ansonsten aber auf die VM bezogen den Status Quo. --WvB 13:22, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten