„Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Community-Portal“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Änderung 234221031 von PerfektesChaos rückgängig gemacht; kann durch die LD entschieden werden - solange das Shortcut existiert kann es auch genutzt werden
Markierungen: Rückgängigmachung Zurückgesetzt
Shortcut wurde gelöscht
Markierung: Manuelle Zurücksetzung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Shortcut|WP:CP}}
{{Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Community-Portal/Vorlagen}}
{{Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Community-Portal/Vorlagen}}



Version vom 8. Juni 2023, 09:54 Uhr

Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Community-Portal/Vorlagen



Ein kleiner Roboter hält einen Brief hoch
Ein kleiner Roboter hält einen Brief hoch

Herzlich willkommen auf dem WMDE-Community-Portal.

Schön, dass du da bist.

Damit du für dich relevante Informationen findest, wähle den zu dir passenden Satz aus:

Ich bin neu bei Wikipedia und kenne mich noch nicht aus

Folgende Informationen können für dich interessant sein, wenn du noch neu bist.

Eine Icon, was einen Doktorhut zeigt. Wikipedia lernen und reinfinden

Online-Mentor*innen finden

Selbstlernen und digitale Einführungsformate

Zwei Sprechblasen Triff die Community

Persönlicher Kontakt und Unterstützung aus der Community

Die selbstorganisierte Community im Autorenportal

Eine offen ausgestreckte Hand, über der ein Euro-Symbol schwebt. Kostenerstattung für dein Engagement

Das Wikimedia Logo. Lerne Wikimedia Deutschland und das Team Communitys & Engagement kennen

Ich bin bereits aktiv in Wikipedia und möchte mich noch mehr beteiligen.

Zwei Sprechblasen Nimm an Veranstaltungen, Wettbewerben und Projekten für mehr Freies Wissen teil

alle Beteiligungsangebote sehen >

Veranstaltungen in Galerien, Bibliotheken, Archiven und Museen (GLAM)

Triff dich mit anderen Community-Mitgliedern zu Editier- und Foto-Veranstaltungen in Galerien, Bibliotheken, Archiven und Museen sowie in vielen anderen Institutionen. Befreit gemeinsam das Wissen, das in diesen Institutionen steckt! Du kannst an vielen großen und kleinen Veranstaltungen teilnehmen, die von Community-Mitgliedern in Kooperation mit den Institutionen und Wikimedia organisiert werden. Zu GLAM >

Fotowettbewerbe Wiki Loves Earth und Wiki Loves Monuments

Einmal im Jahr organisiert die Community die internationalen Fotowettbewerbe Wiki Loves Earth (WLE) und Wiki Loves Monuments (WLM). Wiki Loves Earth hat Naturdenkmäler und Naturschutzgebiete zum Thema, während sich Wiki Loves Monuments auf Kultur- und Baudenkmäler konzentriert.

Du hast Spaß am Fotografieren? Dann mach einfach mit! Indem du Bilder von Denkmalen in deiner Nähe machst und teilst, erfährst du mehr über das deutsche Natur- und Kulturerbe und lernst spannende Orte kennen. Zudem kannst du deine fotografischen Fähigkeiten verbessern – und nicht zuletzt auch Preise gewinnen. Die besten Fotos aus Deutschland werden an die internationale Jury übergeben und können so in vielen Ländern bekannt werden.

Und auch wenn dein Bild keinen Preis gewinnt: Jedes von dir hochgeladene Bild leistet einen wertvollen und direkten Beitrag zur Verbesserung der Wikipedia.

Edit-a-thons

Du hast Lust, zusammen mit anderen Wikipedia-Artikel zu bearbeiten oder neu anzulegen? Dann mach bei einem Edit-a-thon mit! Hier geht es ums kollaborative Zusammenarbeiten innerhalb eines festgelegten Zeitraums – online, hybrid oder an einem Ort jeweils zu bestimmten Themen. Egal, ob du noch neu bist oder schon etwas Editier-Erfahrung gesammelt hast, du bist herzlich willkommen. Lerne andere Community-Mitglieder kennen – und lerne aus der Zusammenarbeit mit ihnen!

Schreibwettbewerbe

Der jährliche Schreibwettbewerb und der Miniaturenwettbewerb für kleine Artikel sind selbstorganisierte Initiativen der Community. Entdecke die enorme Freude daran, Artikel zu erstellen oder auszubauen, die gegebenenfalls sogar als “lesenswert” oder gar als „exzellent“ eingestuft werden. Dank einiger Spender*innen gibt es eine große Auswahl an Sachpreisen für die Gewinner*innen, die durch eine aktuell sechsköpfige Jury ausgelobt werden.

Themen-Portale, Wiki-Projekte und Redaktionen

Du interessierst dich für ein bestimmtes Thema und kannst dir vorstellen, hierzu verschiedene Artikel zu bearbeiten? Auf den Diskussionsseiten der in Wikipedia selbstorganisierten Redaktionen, Wiki-Projekte und Gruppen für Themen-Portale findest du erfahrene Wikipedianer*innen, die schon lange zu fachlichen Themen schreiben. Diese Teams pflegen unter anderem bearbeitungswürdige Artikel aus ihrem Fachbereich, indem sie z. B. Quellen auf ihre Seriosität prüfen oder neue Inhalte hinzufügen. Einige Teams organisieren sogar analoge und digitale Arbeitstreffen, um sich besser austauschen zu können. Komm mit den Autor*innen ins Gespräch und tausche dich über Möglichkeiten des Mitmachens aus!

Wikipedia, Wikidata, Wikimedia Commons, Wikiversum!

Um Wikipedia hat sich ein ganzes Universum an weiteren Projekten entwickelt und sie alle leben vom ehrenamtlichen Schaffen freier Inhalte.

Die Wissensdatenbank Wikidata stellt die Datenquelle für die mehr als 300 Sprachversionen von Wikipedia dar, die jede*r bearbeiten kann. Das ist vor allem praktisch: Ändert sich das Staatsoberhaupt eines Landes, muss die Information lediglich ein Mal in Wikidata geändert und nicht mehr in hunderten Wikipedien einzeln angepasst werden. Wikimedia Commons ist eine schnell wachsende Mediensammlung für gemeinfreie und frei lizenzierte Fotos, Grafiken, Audio- und Videodateien, an der sich alle beteiligen können. Auch Wikipedia bezieht ihre Bilder, Grafiken und Videos aus Commons.

Entdecke das riesige Wikiversum und alle seine kleinen und großen Projekte für freies Wissen. Mehr Infos zu den Schwesterprojekten >

Zwei Sprechblasen Lerne die selbstorganisierte Wiki-Community kennen

alle Beteiligungsangebote sehen >

Das Autorenportal

Das Autorenportal ist der Startpunkt für Informationen für die Community aus der Community. Hier findest du Hilfeseiten, den Zugang zu Nachrichten aus der Community, Initiativen und Projekte und vieles mehr. Schau einfach mal rein und hilf mit, die Wikipedia weiter zu verbessern. Ganz nach dem Wikipedia-Motto “Sei mutig!

Lokale Räume

Die aktuell 6 selbstorganisierten Community-Räumen in Hamburg, Berlin, Hannover, Köln, Fürth und München sind Arbeits-, Veranstaltungs- und soziale Räume für die Freiwilligen der Wikimedia-Projekte und darüber hinaus. Dort kannst du Community-Mitglieder bei Einführungsveranstaltungen, Arbeitstreffen und zahlreichen Editier- und Fotografier-Events kennenlernen. Komm einfach vorbei und triff dich mit Gleichgesinnten zum gemeinsamen Editieren und Lernen, für das Schmieden von Projektideen oder auf einen Kaffee zum Austausch. Zu den Lokalen Räumen >

Treffen der Wikipedianer*innen

In vielen Städten finden regelmäßige lockere Zusammenkünfte von Community-Mitgliedern statt. Sie treffen sich für einen Austausch über Wikipedia und ihre Schwesterprojekte, unterstützen sich gegenseitig bei Artikelvorhaben oder einfach mal für einen Plausch in einer Kneipe. Es gibt auch viele Gruppen, die sich regelmäßig treffen, um Edit-a-thons, Workshops, Museumsausflüge oder andere Events für die Community und die interessierte Öffentlichkeit zu organisieren. Schau doch mal bei einem Treffen oder einer Veranstaltung in deiner Stadt vorbei! Zu den Treffen der Wikipedianer*innen >

WikiCon

Einmal jährlich trifft sich die Community zur WikiCon, der Gemeinschaftskonferenz aller Mitwirkenden der deutschsprachigen Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte. Die WikiCon ist ein wunderbarer Rahmen, um die facettenreiche Community kennenzulernen, dein Wissen zu erweitern und vielleicht sogar die ein oder andere Freundschaft zu schließen. Ein besonderes Highlight der Veranstaltung ist die Preisverleihung der WikiEule. Mit diesem Preis werden Wikipedianer*innen, Projekte und Werkstätten gewürdigt, ohne die die tägliche Arbeit in der Wikipedia nicht funktioniert. Zur WikiCon >

Zwei Sprechblasen Entdecke, was für Themen die Community bewegt

alle Beteiligungsangebote sehen >

Community-Forum

Beim Community-Forum kommen die Ansprechpersonen von Wikimedia Deutschland und Ehrenamtliche zum Austausch für die gemeinsame Arbeit zusammen. Fokus dieser Reihe von Online-Workshops sind Projekt- und Umfrageergebnisse, wichtige Arbeitsmittel und vieles mehr. Zum Community-Forum >

Kurier

Im Kurier werden Veranstaltungshinweise gepostet, für die Community relevante Informationen geteilt sowie Meinungsäußerungen von Community-Mitgliedern veröffentlicht. Jede*r kann hier kleine oder große Artikel einstellen, die – so die Selbstbeschreibung – „nicht unbedingt neutral, nicht enzyklopädisch” sein müssen. Auf der Diskussionsseite des Kuriers werden die Beiträge kommentiert und debattiert. Zum Kurier >

FemNetz

FemNetz ist ein Netzwerk unterschiedlicher Wikipedianer*innen, die eines verbindet: ihre feministischen Anliegen und der Wunsch nach Vernetzung und Unterstützung. Gemeinsam wollen die Engagierten des Netzwerks dazu beitragen, eine Willkommenskultur zu fördern, die Wikipedia auch künftig für unterschiedlichste Menschen lesenswert und zugänglich macht. Das Netzwerk steht für antirassistische und mehrgeschlechtliche Formulierungen ein. Regelmäßig finden Formate, Projekte und Initiativen wie das Gesprächsformat 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia statt, sowie community-basierte Austausch- und Orgatreffen. Zum FemNetz >

Digitaler Themenstammtisch

Was sind Bots? Was machen Administrator*innen oder das Support-Team? Findes es beim zwanglosen Zusammensein im virtuellen Raum des Digitale Themenstammtisch (DTS) heraus . Der DTS findet als Videokonferenz statt und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über die übliche Online-Kommunikation hinaus kennenzulernen und zu einem selbstgewählten Rahmenthema auszutauschen. Zum Digitalen Themenstammtisch >

Eine offen ausgestreckte Hand, über der ein Euro-Symbol schwebt. Kostenerstattung für dein Engagement

Das Förderangebot von Wikimedia

Du brauchst ein wichtiges Buch für einen Wikipedia-Artikel oder Zugang zu einer Bibliothek? Du möchtest dir eine Kamera leihen, um bessere Fotos für WikiCommens zu schießen? Solche und viele weitere Förderangebote stellt Wikimedia dir gern zur Verfügung. Von Reisekostenerstattungen über Visitenkarten bis größere Projektvorhaben, Wikimedia unterstützt dich bei deiner ehrenamtlichen Arbeit. Zum Bereich Förderung >
Ich möchte mich stärker an Communityaktivitäten beteiligen.

Ein Papierflieger-Icon. Mach mit bei den vielfältigen Aktivitäten der selbstorganisierten Community

alle Beteiligungsangebote sehen >

Treffen der Wikipedianer*innen

In vielen Städten finden regelmäßige lockere Zusammenkünfte von Community-Mitgliedern statt. Sie treffen sich für einen Austausch über Wikipedia und ihre Schwesterprojekte, unterstützen sich gegenseitig bei Artikelvorhaben oder einfach mal für einen Plausch in einer Kneipe. Es gibt auch viele Gruppen, die sich regelmäßig treffen, um Edit-a-thons, Workshops, Museumsausflüge oder andere Events für die Community und die interessierte Öffentlichkeit zu organisieren. Schau doch mal bei einem Treffen oder einer Veranstaltung in deiner Stadt vorbei! Zu den Treffen der Wikipedianer*innen >

Lokale Räume

Die aktuell 6 selbstorganisierten Community-Räumen in Hamburg, Berlin, Hannover, Köln, Fürth und München sind Arbeits-, Veranstaltungs- und soziale Räume für die Freiwilligen der Wikimedia-Projekte und darüber hinaus. Dort kannst du Community-Mitglieder bei Einführungsveranstaltungen, Arbeitstreffen und zahlreichen Editier- und Fotografier-Events kennenlernen. Komm einfach vorbei und triff dich mit Gleichgesinnten zum gemeinsamen Editieren und Lernen, für das Schmieden von Projektideen oder auf einen Kaffee zum Austausch. Zu den Lokalen Räumen >

WikiCon

Einmal jährlich trifft sich die Community zur WikiCon, der Gemeinschaftskonferenz aller Mitwirkenden der deutschsprachigen Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte. Die WikiCon ist ein wunderbarer Rahmen, um die facettenreiche Community kennenzulernen, dein Wissen zu erweitern und vielleicht sogar die ein oder andere Freundschaft zu schließen. Ein besonderes Highlight der Veranstaltung ist die Preisverleihung der WikiEule. Mit diesem Preis werden Wikipedianer*innen, Projekte und Werkstätten gewürdigt, ohne die die tägliche Arbeit in der Wikipedia nicht funktioniert. Zur WikiCon >

Veranstaltungen in Galerien, Bibliotheken, Archiven und Museen (GLAM)

Triff dich mit anderen Community-Mitgliedern zu Editier- und Foto-Veranstaltungen in Galerien, Bibliotheken, Archiven und Museen sowie in vielen anderen Institutionen. Befreit gemeinsam das Wissen, das in diesen Institutionen steckt! Du kannst an vielen großen und kleinen Veranstaltungen teilnehmen, die von Community-Mitgliedern in Kooperation mit den Institutionen und Wikimedia organisiert werden. Zu GLAM >

Edit-a-thons

Du hast Lust, zusammen mit anderen Wikipedia-Artikel zu bearbeiten oder neu anzulegen? Dann mach bei einem Edit-a-thon mit! Hier geht es ums kollaborative Zusammenarbeiten innerhalb eines festgelegten Zeitraums – online, hybrid oder an einem Ort jeweils zu bestimmten Themen. Egal, ob du noch neu bist oder schon etwas Editier-Erfahrung gesammelt hast, du bist herzlich willkommen. Lerne andere Community-Mitglieder kennen – und lerne aus der Zusammenarbeit mit ihnen!

Themen-Portale, Wiki-Projekte und Redaktionen

Du interessierst dich für ein bestimmtes Thema und kannst dir vorstellen, hierzu verschiedene Artikel zu bearbeiten? Auf den Diskussionsseiten der in Wikipedia selbstorganisierten Redaktionen, Wiki-Projekte und Gruppen für Themen-Portale findest du erfahrene Wikipedianer*innen, die schon lange zu fachlichen Themen schreiben. Diese Teams pflegen unter anderem bearbeitungswürdige Artikel aus ihrem Fachbereich, indem sie z. B. Quellen auf ihre Seriosität prüfen oder neue Inhalte hinzufügen. Einige Teams organisieren sogar analoge und digitale Arbeitstreffen, um sich besser austauschen zu können. Komm mit den Autor*innen ins Gespräch und tausche dich über Möglichkeiten des Mitmachens aus!

Fotowettbewerbe Wiki Loves Earth und Wiki Loves Monuments

Einmal im Jahr organisiert die Community die internationalen Fotowettbewerbe Wiki Loves Earth (WLE) und Wiki Loves Monuments (WLM). Wiki Loves Earth hat Naturdenkmäler und Naturschutzgebiete zum Thema, während sich Wiki Loves Monuments auf Kultur- und Baudenkmäler konzentriert.

Du hast Spaß am Fotografieren? Dann mach einfach mit! Indem du Bilder von Denkmalen in deiner Nähe machst und teilst, erfährst du mehr über das deutsche Natur- und Kulturerbe und lernst spannende Orte kennen. Zudem kannst du deine fotografischen Fähigkeiten verbessern – und nicht zuletzt auch Preise gewinnen. Die besten Fotos aus Deutschland werden an die internationale Jury übergeben und können so in vielen Ländern bekannt werden.

Und auch wenn dein Bild keinen Preis gewinnt: Jedes von dir hochgeladene Bild leistest einen wertvollen und direkten Beitrag zur Verbesserung der Wikipedia.

Schreibwettbewerbe

Der jährliche Schreibwettbewerb und der Miniaturenwettbewerb für kleine Artikel sind selbstorganisierte Initiativen der Community. Entdecke die enorme Freude daran, Artikel zu erstellen oder auszubauen, die gegebenenfalls sogar als “lesenswert” oder gar als „exzellent“ eingestuft werden. Dank einiger Spender*innen gibt es eine große Auswahl an Sachpreisen für die Gewinner*innen, die durch eine aktuell sechsköpfige Jury ausgelobt werden.

Ein Glocken-Icon. Bring dich ein bei den Themen ein, die die Community bewegen

alle Beteiligungsangebote sehen >

Community-Forum

Beim Community-Forum kommen die Ansprechpersonen von Wikimedia Deutschland und Ehrenamtliche zum Austausch für die gemeinsame Arbeit zusammen. Fokus dieser Reihe von Online-Workshops sind Projekt- und Umfrageergebnisse, wichtige Arbeitsmittel und vieles mehr. Zum Community-Forum >

Kurier

Im Kurier werden Veranstaltungshinweise gepostet, für die Community relevante Informationen geteilt sowie Meinungsäußerungen von Community-Mitgliedern veröffentlicht. Jede*r kann hier kleine oder große Artikel einstellen, die – so die Selbstbeschreibung – „nicht unbedingt neutral, nicht enzyklopädisch” sein müssen. Auf der Diskussionsseite des Kuriers werden die Beiträge kommentiert und debattiert. Zum Kurier >

FemNetz

FemNetz ist ein Netzwerk unterschiedlicher Wikipedianer*innen, die eines verbindet: ihre feministischen Anliegen und der Wunsch nach Vernetzung und Unterstützung. Gemeinsam wollen die Engagierten des Netzwerks dazu beitragen, eine Willkommenskultur zu fördern, die Wikipedia auch künftig für unterschiedlichste Menschen lesenswert und zugänglich macht. Das Netzwerk steht für antirassistische und mehrgeschlechtliche Formulierungen ein. Regelmäßig finden Formate, Projekte und Initiativen wie das Gesprächsformat 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia statt, sowie community-basierte Austausch- und Orgatreffen. Zum FemNetz >

Digitaler Themenstammtisch

Was sind Bots? Was machen Administrator*innen oder das Support-Team? Findes es beim zwanglosen Zusammensein im virtuellen Raum des Digitale Themenstammtisch (DTS) heraus . Der DTS findet als Videokonferenz statt und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über die übliche Online-Kommunikation hinaus kennenzulernen und zu einem selbstgewählten Rahmenthema auszutauschen. Zum Digitalen Themenstammtisch >


Drei Umrisse von Menschen, deren Brust und Kopf man sieht. Die mittlere Figur ist im Vordergrund, die zwei anderen sind links und rechts hinter der Figur angeordnet. Deine Stimme zählt - Beteilige dich an Wahlen, Umfragen und Meinungsbildern

alle Beteiligungsangebote sehen >

Meinungsbilder

Wie sollen Länder in der Wikipedia benannt werden, bei denen es umstrittene Bezeichnungen gibt? Sollen Auftragsarbeiten durch PR-Dienstleister für die Wikipedia verboten werden? Sollen Wikipedianer*innen gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform protestieren? Meinungsbilder sind Abstimmungsprozesse zur Klärung von Fragen, für die an anderer Stelle kein Konsens gefunden werden konnte. Ziel eines Meinungsbildes ist es, eine für möglichst viele Benutzer*innen zufriedenstellende und praktikable Richtlinie zu finden. Jede*r kann Meinungsbilder initiieren und ist auch zur Ausarbeitung bereits erstellter herzlich eingeladen. Bevor ein Meinungsbild startet, sind jedoch einige Regelungen zu beachten. An der Abstimmung von Meinungsbildern kannst du teilnehmen, wenn du stimmberechtigt bist.

Kandidaturen und Wahlen

Es gibt eine Reihe von Aufgaben innerhalb der deutschsprachigen Wikipedia, die von Personen mit besonderen Funktionen (Administratoren, Bürokraten, Oversighter sowie Checkuser-Berechtigte) erfüllt werden. Sie werden von der Gemeinschaft der Wikipedianer*innen aus ihrer Mitte im Rahmen von Wikipedia-internen Kandidaturen bestimmt. Auch du kannst, wenn du stimmberechtigt bist, abstimmen – und dich auch als Kandidat*in aufstellen.

Verbessere die Technik hinter den Wiki-Projekten

Das Projekt „Technische Wünsche” ist offen für alle. Es sind keine technischen Vorkenntnisse nötig, um Wünsche einzureichen oder um über Wünsche abzustimmen. Der Fokus des Projekts liegt auf der deutschsprachigen Wikipedia, aber auch andere Communitys profitieren von den Lösungen, die hier entstehen. Mach mit und nimm an den Umfragen des Teams „Technische Wünsche“ teil oder beteilige dich durch Feedback, Interviews oder Workshops an der Verbesserung der Technik hinter den Wiki-Projekten. Nützliche Verbesserungen können wir nur erzielen, wenn viele mitmachen und mitteilen, was sie brauchen. Es gibt viele Möglichkeiten, dich zu beteiligen. Benachrichtigungen zu neuen Umfragen, Workshops oder Feedbackrunden kannst du über den Newsletter abonnieren. Und wenn du selbst Hand anlegen willst, kannst du dich auch als freiwillige*r Entwickler*in beteiligen.

Eine offen ausgestreckte Hand, über der ein Euro-Symbol schwebt. Kostenerstattung und Förderung für dein Engagement

Das Förderangebot von Wikimedia

Die Wikimedia-Vereine unterstützen dich bei deinen ehrenamtlichen Aktivitäten. Die Verbesserung von Inhalten oder die Beteiligung von Community-Aktivitäten: Entdecke die zahlreichen Fördermöglichkeiten. Zum Bereich Förderung >
Ich möchte mich austauschen und noch stärker mit der Community vernetzen.

Ein Kelnder-Icon. Triff die Community vor Ort

alle Beteiligungsangebote sehen >

Treffen der Wikipedianer*innen

In vielen Städten finden regelmäßige lockere Zusammenkünfte von Community-Mitgliedern statt. Sie treffen sich für einen Austausch über Wikipedia und ihre Schwesterprojekte, unterstützen sich gegenseitig bei Artikelvorhaben oder einfach mal für einen Plausch in einer Kneipe. Es gibt auch viele Gruppen, die sich regelmäßig treffen, um Edit-a-thons, Workshops, Museumsausflüge oder andere Events für die Community und die interessierte Öffentlichkeit zu organisieren. Schau doch mal bei einem Treffen oder einer Veranstaltung in deiner Stadt vorbei! Zu den Treffen der Wikipedianer*innen >

Lokale Räume

Die aktuell 6 selbstorganisierten Community-Räumen in Hamburg, Berlin, Hannover, Köln, Fürth und München sind Arbeits-, Veranstaltungs- und soziale Räume für die Freiwilligen der Wikimedia-Projekte und darüber hinaus. Dort kannst du Community-Mitglieder bei Einführungsveranstaltungen, Arbeitstreffen und zahlreichen Editier- und Fotografier-Events kennenlernen. Komm einfach vorbei und triff dich mit Gleichgesinnten zum gemeinsamen Editieren und Lernen, für das Schmieden von Projektideen oder auf einen Kaffee zum Austausch. Zu den Lokalen Räumen >

WikiCon

Einmal jährlich trifft sich die Community zur WikiCon, der Gemeinschaftskonferenz aller Mitwirkenden der deutschsprachigen Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte. Die WikiCon ist ein wunderbarer Rahmen, um die facettenreiche Community kennenzulernen, dein Wissen zu erweitern und vielleicht sogar die ein oder andere Freundschaft zu schließen. Ein besonderes Highlight der Veranstaltung ist die Preisverleihung der WikiEule. Mit diesem Preis werden Wikipedianer*innen, Projekte und Werkstätten gewürdigt, ohne die die tägliche Arbeit in der Wikipedia nicht funktioniert. Zur WikiCon >

Veranstaltungen in Galerien, Bibliotheken, Archiven und Museen (GLAM)

Triff dich mit anderen Community-Mitgliedern zu Editier- und Foto-Veranstaltungen in Galerien, Bibliotheken, Archiven und Museen sowie in vielen anderen Institutionen. Befreit gemeinsam das Wissen, das in diesen Institutionen steckt! Du kannst an vielen großen und kleinen Veranstaltungen teilnehmen, die von Community-Mitgliedern in Kooperation mit den Institutionen und Wikimedia organisiert werden. Zu GLAM >

Edit-a-thons

Du hast Lust, zusammen mit anderen Wikipedia-Artikel zu bearbeiten oder neu anzulegen? Dann mach bei einem Edit-a-thon mit! Hier geht es ums kollaborative Zusammenarbeiten innerhalb eines festgelegten Zeitraums – online, hybrid oder an einem Ort jeweils zu bestimmten Themen. Egal, ob du noch neu bist oder schon etwas Editier-Erfahrung gesammelt hast, du bist herzlich willkommen. Lerne andere Community-Mitglieder kennen – und lerne aus der Zusammenarbeit mit ihnen!

Drei Umrisse von Menschen, deren Brust und Kopf man sieht. Die mittlere Figur ist im Vordergrund, die zwei anderen sind links und rechts hinter der Figur angeordnet. Nimm an digitalen Vernetzungs- und Austauschformaten

alle Beteiligungsangebote sehen >

Community-Forum

Beim Community-Forum kommen die Ansprechpersonen von Wikimedia Deutschland und Ehrenamtliche zum Austausch für die gemeinsame Arbeit zusammen. Fokus dieser Reihe von Online-Workshops sind Projekt- und Umfrageergebnisse, wichtige Arbeitsmittel und vieles mehr. Zum Community-Forum >

Digitaler Themenstammtisch

Was sind Bots? Was machen Administrator*innen oder das Support-Team? Findes es beim zwanglosen Zusammensein im virtuellen Raum des Digitale Themenstammtisch (DTS) heraus . Der DTS findet als Videokonferenz statt und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über die übliche Online-Kommunikation hinaus kennenzulernen und zu einem selbstgewählten Rahmenthema auszutauschen. Zum Digitalen Themenstammtisch >

FemNetz

FemNetz ist ein Netzwerk unterschiedlicher Wikipedianer*innen, die eines verbindet: ihre feministischen Anliegen und der Wunsch nach Vernetzung und Unterstützung. Gemeinsam wollen die Engagierten des Netzwerks dazu beitragen, eine Willkommenskultur zu fördern, die Wikipedia auch künftig für unterschiedlichste Menschen lesenswert und zugänglich macht. Das Netzwerk steht für antirassistische und mehrgeschlechtliche Formulierungen ein. Regelmäßig finden Formate, Projekte und Initiativen wie das Gesprächsformat 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia statt, sowie community-basierte Austausch- und Orgatreffen. Zum FemNetz >

Themen-Portale, Wiki-Projekte und Redaktionen

Du interessierst dich für ein bestimmtes Thema und kannst dir vorstellen, hierzu verschiedene Artikel zu bearbeiten? Auf den Diskussionsseiten der in Wikipedia selbstorganisierten Redaktionen, Wiki-Projekte und Gruppen für Themen-Portale findest du erfahrene Wikipedianer*innen, die schon lange zu fachlichen Themen schreiben. Diese Teams pflegen unter anderem bearbeitungswürdige Artikel aus ihrem Fachbereich, indem sie z. B. Quellen auf ihre Seriosität prüfen oder neue Inhalte hinzufügen. Einige Teams organisieren sogar analoge und digitale Arbeitstreffen, um sich besser austauschen zu können. Komm mit den Autor*innen ins Gespräch und tausche dich über Möglichkeiten des Mitmachens aus!
Ich interessiere mich für Kostenerstattung, Unterstützung oder Förderung meines Engagements für die Wiki-Projekte.

Ein on-ear Kopfhörer-Icon. Fachliteratur, technisches Equipment oder Presseakkreditierung

Dein Zugang zu Literatur, Bibliotheken und Onlinedatenbanken

Du trägst regelmäßig zur Wikipedia oder einem ihrer Schwesterprojekte bei und hast Ausgaben, die dir beim Auftreiben geeigneter Belege entstehen? Nutze die Möglichkeiten, kostenlos Zugang zu gedruckter Fachliteratur und zu kostenpflichtigen elektronischen Datenbanken zu bekommen oder dir Kosten rund um die Bibliotheksrecherche erstatten zu lassen. „Regelmäßige Mitarbeit“ orientiert sich in der Regel an der allgemeinen Stimmberechtigung. Zum Zugang für Fachliteratur >

Kameras, Podcast-Sets, Drohnen, Scanner, Laptops aus dem Technik-Pool

Ganz gleich ob du ein Buch für Wikisource digitalisieren möchtest, Tonaufnahmen für das Wiktionary einsprechen oder Fotos für die Wikipedia und Commons machen möchtest – du kannst für deine Arbeit in der Wikipedia oder den Schwesterprojekten Technik zur Verfügung gestellt bekommen. Einzige Voraussetzung hierfür ist die aktive und regelmäßige Mitarbeit, die sich im Regelfall an der allgemeinen Stimmberechtigung bemisst. Zum Technikpool >

Dein Softwarestipendium für Bildbearbeitung, Reproduktionen, Audio- oder Videoarbeit

Ob für die Foto- oder Kartenwerkstatt, das Wikiprojekt Videos für Wikipedia oder auch ganz andere Anwendungen; wenn dir bei deinem Engagement für Freies Wissen spezielle Programme hilfreich sind, kannst du ein Software-Stipendium für jegliche Anwendungen erhalten. Die Vergabe steht jedem offen, der aktiv und kontinuierlich zur Wikipedia oder einem ihrer Schwesterprojekte beiträgt, was sich in der Regel an der allgemeinen Stimmberechtigung orientiert. Zu den Software-Stipendien >

Deine Presseakkreditierung für einen privilegierten Zugang zu Veranstaltungen

Wenn du regelmäßig deine Fotos über Wikimedia Commons zur Verfügung stellst und Erfahrung mit Veranstaltungsfotografie hast, dann ist dieses Angebot das richtige für dich. Akkreditierungen beispielsweise für Sport- und Kulturveranstaltungen umfassen üblicherweise einen kostenlosen Zugang zur Veranstaltung und oft zu Bereichen, die für das Laufpublikum nicht zugänglich sind. Die deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen unterstützen dich gerne dabei – regelmäßige Mitarbeit vorausgesetzt, wobei wir uns in der Regel an der allgemeinen Stimmberechtigung orientieren. Zu Akkreditierungen und Redaktionsbestätigungen >

Gebührenerstattungen für freie Daten durch Behördenanfragen

Behörden sind im Besitz unzähliger für die Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte relevanter Daten und Informationen. In Deutschland (Informationsfreiheitsgesetz) und Österreich (Auskunftspflichtgesetzes) kann jeder Mensch auf Bundesebene und in den meisten Bundesländern ohne Angabe von Gründen kostenlose Auskünfte von deutschen Behörden und Einblick in staatlichen Dokumente verlangen. Bei hohen Bearbeitungszeiten oder Ausdrucken können jedoch Gebühren verlangt werden. Über Wikimedia-Organisationen kannst du dir diese Gebühren erstatten lassen. Voraussetzung ist lediglich, dass die dabei gewonnenen Informationen den Wikimedia-Projekten zur Ergänzung von Wikipedia-Artikeln oder Wikidata-Datenobjekte dienen. Zur Gebührenerstattung >


Eine offen ausgestreckte Hand, über der ein Euro-Symbol schwebt. Kostenübernahmen für Care-Arbeit, Reisekosten und Rechtsbeihilfe für deine Teilnahme an Community-Events und Projekten

Kostenübernahme für die externer Betreuung von Angehörigen

Wenn du an Veranstaltungen teilnehmen möchtest, aber gleichzeitig für die Betreuung oder Pflege Angehöriger und Kinder Verantwortung übernimmst (Care-Arbeit), kann eine externe Betreuung für den Zeitraum der jeweiligen Veranstaltung eine sinnvolle Lösung darstellen. Die deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen können die Kosten einer entsprechenden Betreuung für den Zeitraum von beispielsweise Projekt- oder Arbeitstreffen bzw. Konferenzen der Wikimedia-Communitys übernehmen. Die entsprechenden Veranstaltungen müssen einen Bezug zu den Wikimedia-Projekten, den Wikimedia-Communitys oder Freiem Wissen haben. Zur Kostenübernahme >

Fahrt, Unterkunft und Verpflegung für die Teilnahme an Workshops, Tagungen und Community-Projekten

Du bist unterwegs, um ehrenamtlich freie Inhalte zu erstellen, einen Wikipedia-Workshop abzuhalten oder an einem Redaktionstreffen teilzunehmen? Die deutschsprachigen Wikipedia-Organisationen können dir gemäß rechtlichen Vorgaben und jeweiligen Förderrichtlinien deine Kosten für Fahrt, Unterkunft und Verpflegung erstatten. Zur Reisekostenerstattung >

Rechtsbeihilfe für deine Arbeit in den Wiki-Projekten

Wikimedia Deutschland unterstützt Ehrenamtliche auch in rechtlichen Angelegenheiten, die sich aus der Arbeit in den Wikimedia-Projekten ergeben. Von der direkten rechtlichen Beratung im Einzelfall durch Mitarbeitende von Wikimedia Deutschland über die Beauftragung von Rechtsgutachten, die Vermittlung geeigneter Anwaltskanzleien und Übernahme der Kosten für eine Erstberatung bis hin zur vollständigen Kostenübernahme für Rechtsstreitigkeiten über mehrere gerichtliche Instanzen: Wir können dich unterstützen. Zur Rechtsbeihilfe >

Der Umriss einer Person, die schaufelt. Wiki-Einführung, Edit-a-thon, Glam-on-Tour und Co.: Unterstützung für die Organisation deiner Veranstaltung und Community-Events

Video-Konferenzen für digitale Treffen

Die Wikimedia-Chapter im DACH-Raum stellen hauseigene Zugänge zu Plattformen für Videokonferenzen zur Verfügung. Diese können für kleine oder große Online-Treffen genutzt werden, teilweise mit technischer Moderation seitens Wikimedia Österreich. Die Angebote gelten alle für interessierte Community-Mitglieder aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Zum Angebot für Online-Konferenzen >

Haftpflicht- und Unfallversicherung für Veranstaltungen und andere Gruppenaktivitäten

Ob Ausflüge, Edit-a-thons oder Redaktionstreffen: Wikimedia Deutschland bietet für Community-Veranstaltungen in Deutschland eine Haftpflicht- und eine Unfallversicherung an. Sie schützt Teilnehmende und Organisierende gleichermaßen. Zu den Versicherungen >

Preise: Ein kleines Dankeschön für tolle Inhalte

Für Wettbewerbe wie Wiki Loves Monuments oder den Schreibwettbewerb, bei denen dank ehrenamtlichem Engagement freie Inhalte geschaffen werden, können die Wikimedia-Organisationen den Organisierenden Preise zur Motivation und Wertschätzung der Gewinnerinnen und Gewinner zur Verfügung stellen. Ob Büchergutscheine, eine Exkursion oder ein hochwertiges Wandbild des geehrten Fotos, wir unterstützen das Dankeschön für die tolle Arbeit. Zu den Wettbewerbspreisen >

Werbung und Bekanntmachung

Die Wikimedia-Organisationen helfen dabei, die von dir (mit)organisierte Community-Veranstaltungen bekannt zu machen. Dabei ist es beispielsweise möglich, über die Informationskanäle der Wikimedia-Organisation – wie Blog, Twitterkanal oder Facebook-Account – auf diese Projekte hinzuweisen. Ebenso können Anzeigen in Stadtmagazinen und Ähnlichem geschaltet werden. Auch hier wird individuell beraten. Zu den Angeboten für Öffentlichkeitsarbeit >

Hotelbuchung, Materialbeschaffung und Finanzplan

Egal ob Community-Arbeitstreffens (wie beispielsweise Redaktionstreffen oder Jurysitzungen) oder die Planung eines Edit-a-thons, Wettbewerbs oder einer Outreach-Veranstaltung – wir unterstützen bei der Vielzahl von organisatorischen Aufgaben. Das kann die Buchung von Hotels und Verpflegung, die Beschaffung von benötigtem Material und Technik, sowie bei der Erstellung eines Projekt- oder Finanzierungsplanes sein. Bei Bedarf unterstützen wir die Absprachen mit anderen beteiligten Wikimedia-Organisationen, der Öffentlichkeitsarbeit oder bei der Kontaktaufnahme zu Organisationen. Auf Wunsch helfen wir dir auch beim Ausarbeiten einer Idee – ganz gleich, ob du ein Projekt für Wikisource machen möchtest, aber nicht weißt, wo du anfangen sollst, oder ob du ein bereits geplantes Projekt noch nachhaltiger gestalten möchtest: Frag uns an. Zur Unterstützung für Projekt- und Eventplanung >

Unterstützung bei der Durchführung von Wiki-Einführungskursen

Du möchtest Menschen für das Schreiben in der Wikipedia und ihre Schwesterprojekte begeistern? Biete mithilfe des TrainingsKits selbstständig Einführungskurse für Interessierte an. Werde Teil des Trainer*innen-Netzwerkes und tausche dich regelmäßig mit Mitstreiter*innen über die Einführungskurse aus.

In der Materialsammlung des TrainingsKits findest du eine bearbeitbare Standardpräsentation, ein modellhaftes Ablaufskript, ein Evaluationsformular, Checklisten zur Vorbereitung und Handouts für die Teilnehmenden.

Auf dieser Seite findest du einen Überblick über dauerhafte Angebote zur Gewinnung neuer Autor*innen. Hier gibt es beispielsweise den Online-Test „Welcher Wiki-Typ bist du?“, Trainingsmodule oder Videoeinführungen. Du bist herzlich eingeladen die Angebote selbst für die Ansprache neuer Freiwilliger zu nutzen.

Auslagen der Trainer*innen für Anfahrt, Unterkunft vor Ort und Verpflegungsmehraufwand werden von WMDE, WMAT und WMCH durch Reisekostenerstattung übernommen.

Ein Servierglocken-Icon. Give-Aways, Aufsteller, Visitenkarten, Flyer und Umgang mit der Presse: Unterstützung für deine wirksame Öffentlichkeitsarbeit

Broschüren, Flyer, Giveaways, Aufsteller für die Wikipedia und weitere Wikimedia-Projekte

Du möchtest anderen die Wikipedia näher bringen, über Schwesterprojekte informieren oder auf eine Wikipedia-Veranstaltungsreihe hinweisen? Die deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen stellen eine Vielzahl von Informationsmaterialien zu den verschiedensten Themen zur Verfügung, die du dir entweder online herunterladen oder als Printexemplare zusenden lassen kannst. Darüber hinaus können über Wikimedia Deutschland Roll-Ups (Aufsteller) mit den Logos der Wikipedia und der Schwesterprojekte, sowie ein mobiler Messestand mit Wikipedia-Logo ausgeliehen werden. Wenn du für eine bestimmte Veranstaltung Flyer benötigst oder zum Beispiel mit einer Broschüre über Wikipedia-Aktivitäten in deiner Region informieren möchtest, helfen die Wikimedia-Organisationen auch bei der Erstellung und dem Druck dieser Infomaterialien (siehe auch: Öffentlichkeitsarbeit). Zu den Infomaterialien und Giveaways >

Visitenkarten, E-Mail-Adressen und Mailinglisten für die Mitarbeit in den Wikimedia-Projekten

Für Außenkontakte im Zusammenhang mit deiner Mitarbeit an Wikimedia-Projekten kannst du Visitenkarten und eine offizielle E-Mail-Adresse bekommen. Zur Projektkoordination können Mailinglisten eingerichtet werden. Zum Angebot >

Pressearbeit

Die deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen bieten ihre Unterstützung bei deiner Arbeit mit der Presse an. Egal ob es um Tipps und Tricks beim Umgang mit der Presse oder dem Formulieren und Verbreiten von Pressemitteilungen geht – die Wikimedia-Organisation in deinem Land leistet dabei Hilfestellung. Zur Unterstützung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit >

Werbung und Bekanntmachung

Die Wikimedia-Organisationen helfen dabei, die von dir (mit)organisierte Community-Veranstaltungen bekannt zu machen. Dabei ist es beispielsweise möglich, über die Informationskanäle der Wikimedia-Organisation – wie Blog, Twitterkanal oder Facebook-Account – auf diese Projekte hinzuweisen. Ebenso können Anzeigen in Stadtmagazinen und Ähnlichem geschaltet werden. Auch hier wird individuell beraten. Zur Unterstützung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit >

Erstellen von Flyer, Plakate und Grafischem

Du möchtest Unterstützung für eine professionelle Erstellung von Informationsmaterialien wie Flyer, Plakate oder Vortragsfolien? Wir unterstützen gern. Je nach Bedarf und Kapazität können zum Beispiel gewünschte Grafikprodukte erstellt oder gegebenenfalls extern beauftragt werden. Wir haben außerdem hochwertiges Merchandise, das du einfach bestellen kannst. Zur Unterstützung für Öffentlichkeitsarbeit >

Der Umriss eines griechischen Tempels. Netzwerken und Zusammenarbeit mit Institutionen: Unterstützung für dich als Botschafter*in für Kooperationen und Datenspenden

Unterstützung für die Kontaktaufnahme zu Institutionen

Ob ein Edit-a-thon in einem Museum, die fotografische Dokumentation einer Sammlung oder ein Wikipedia-Workshop in einer Schule: die Kontaktaufnahme zu Institutionen wie Sammlungen, Bibliotheken, Archive und Museen sind die Grundlage von GLAM-Veranstaltungen aller Art (Galleries, Libraries, Archives, Museums). Du kannst die Initiative ergreifen und Kontakt aufnehmen, damit Veranstaltungsformate wie die GLAM on Tour und die KulTour zustande kommen. Wende dich an Wikimedia für eine Unterstützung in diesem Bereich oder informiere dich über das Programm Kulturbotschafter*in. Zur Unterstützung Zusammenarbeit mit Institutionen >

Unterstützung zur Bewerbung von Daten-Freigaben und Uploads von Datenspenden

In Sammlungen, Bibliotheken, Archiven und Museen schlummern Datenschätze, die mit deiner Unterstützung gehoben werden können.

Wikimedia unterstützt dich in deiner Kontaktaufnahme zu GLAM-Institutionen (Galleries, Libraries, Archives, Museums).

Zum Unterstützungangebot gehört auch der systematische Upload von großen Datenspenden Zur Unterstützung Zusammenarbeit mit Institutionen >

Presseakkreditierung und Redaktionsbestätigung

Hol dir im Dienst der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte eine Presseakkreditierung – ehrenamtlich und ohne eigenen Presseausweis. Akkreditierungen können dir den Zugang zu GLAM-Institutionen erleichtern. Zu Akkreditierungen und Redaktionsbestätigungen >

Visitenkarten, E-Mail-Adressen und Mailinglisten für die Mitarbeit in den Wikimedia-Projekten

Für Außenkontakte im Zusammenhang mit deiner Mitarbeit an Wikimedia-Projekten kannst du Visitenkarten und eine offizielle E-Mail-Adresse bekommen. Zur Projektkoordination können Mailinglisten eingerichtet werden. Zum Angebot >

Ein Geschenk-Icon. Ein Dankeschön für deinen Einsatz für Freies Wissen: Ehrenamtsbescheinigungen und Wettbewerbspreise

Ehrenamtsbescheinigungen

Wenn du regelmäßig ehrenamtlich für die Wikipedia oder Schwesterprojekte aktiv bist, können die deutschsprachigen Wikimedia-Organisationen dir eine Ehrenamtsbescheinigung ausstellen.

Sie kann beispielsweise bei Bewerbungen hilfreich sein oder bei Behörden als Nachweis für gezahlte Aufwandsentschädigung dienen.

In manchen deutschen Bundesländern besteht zudem die Möglichkeit eine Ehrenamtskarte für Vergünstigungen zu kulturellen Angeboten zu beantragen. Zu den Ehrenamtsbescheinigungen >

Ein kleines Dankeschön für tolle Inhalte

Für Wettbewerbe wie Wiki Loves Monuments oder den Schreibwettbewerb, bei denen dank ehrenamtlichem Engagement freie Inhalte geschaffen werden, können die Wikimedia-Organisationen den Organisierenden Preise zur Motivation und Wertschätzung der Gewinnerinnen und Gewinner zur Verfügung stellen. Ob Büchergutscheine, eine Exkursion oder ein hochwertiges Wandbild des geehrten Fotos, wir unterstützen das Dankeschön für die tolle Arbeit. Zu den Wettbewerbspreise >
Ich brauche Beratung, weil ich in einer schwierigen Situation bin.

Rechtsbeihilfe für deine Arbeit in den Wiki-Projekten

Wikimedia Deutschland unterstützt Ehrenamtliche auch in rechtlichen Angelegenheiten, die sich aus der Arbeit in den Wikimedia-Projekten ergeben. Von der direkten rechtlichen Beratung im Einzelfall durch Mitarbeitende von Wikimedia Deutschland über die Beauftragung von Rechtsgutachten, die Vermittlung geeigneter Anwaltskanzleien und Übernahme der Kosten für eine Erstberatung bis hin zur vollständigen Kostenübernahme für Rechtsstreitigkeiten über mehrere gerichtliche Instanzen: Wir können dich unterstützen. Zur Rechtsbeihilfe >


Ich bin bereits sehr fit und möchte andere coachen und unterstützen.

Mentorenprogramm und FemSupport

Du möchtest neuen Autor*innen bei ihren ersten Schritten in der Wikipedia Unterstützung bieten? Dann werde Mentor*in im Mentorenprogramm. Oder biete als Wikipedianerin im Projekt FemSupport neuen Autorinnen Orientierung bei ihren ersten Schritten im Wikiversum.

Programm für Lots*innen

Allen neuangemeldeten Autor*innen werden on-wiki Lots*innen zugewiesen. Sei auch du dabei unterstütze die Neuen durch eine niedrigschwellige Kontaktmöglichkeit bei ihren ersten Schritten. Das kann ein Verweis auf Hilfeseiten sein oder Vorschläge für einfache Bearbeitungen. Bei dem Wunsch nach mehr Unterstützung können die Neu-Autor*innen an das Mentorenprogramm oder den FemSupport weitergeleitet werden. Zum Lots*innen-Programm >

Trainer*innen-Netzwerk und TrainingsKit

Du möchtest Menschen für das Schreiben in der Wikipedia und ihre Schwesterprojekte begeistern? Unterstütze bestehende Projekte oder biete mithilfe des TrainingsKits selbstständig Einführungskurse für Interessierte an. Werde Teil des Trainer*innen-Netzwerkes und tausche dich regelmäßig mit Mitstreiter*innen über die Einführungskurse aus.

Telefonberatung

Du hast Interesse an einer telefonischen Beratung von Wiki-Interessierten? Dann trage dich für die Wikipedia-Telefonberatung ein. Hier führen erfahrene Freiwillige seit 2017 eine kostenlose und ehrenamtliche telefonische Beratung zur Nutzung und Bearbeitung der Wikipedia durch. Sei mutig und übernimm einfach mal eine Schicht. Auch das macht Spaß! Zur Wikipedia-Telefonberatung >

Nutze Angebote und Materialien von WMDE für die Gewinnung neuer Freiwilliger

Seit 2016 arbeitet WMDE in engem Austausch mit der Community an der Gewinnung neuer Autor*innen. Auf dieser Seite findest du einen Überblick über dauerhafte Angebote zur Gewinnung neuer Autor*innen. Hier gibt es beispielsweise den Online-Test „Welcher Wiki-Typ bist du?“, Trainingsmodule oder Videoeinführungen. Du bist herzlich eingeladen zu kommentieren oder die Angebote selbst für die Ansprache neuer Freiwilliger zu nutzen. Zum Bereich Neue Ehrenamtliche >

AG Neue Ehrenamtliche

Hast du gute Ideen zur Gewinnung von neuen Ehrenamtlichen? Dann ist die regelmäßige Mitarbeit in der Arbeitsgruppe Neue Ehrenamtliche vielleicht das Richtige für dich. Dort arbeiten Mitglieder der Community zusammen mit Mitarbeitenden von Wikimedia Deutschland gemeinsam an Aktivitäten im Bereich Gewinnung und Onboarding von neuen Autorinnen und Autoren. In der Arbeitsgruppe können alle Mitglieder eigene Ideen und Schwerpunkte im Bereich Neue Ehrenamtliche in die Arbeit einbringen. Sie erhalten die Möglichkeit, Feedback zu den Aktivitäten von WMDE zu geben und in der Gruppe eigene Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Zur Arbeitsgruppe Neue Ehrenamtliche >

Das Support-Team: Öffentlichkeitsarbeit, Bildrechte und Kummerkasten

Das Support-Team ist eine Gruppe von Freiwilligen, die E-Mail-Anfragen zu den verschiedenen Wikimedia-Projekten bearbeiten. Sie beantworten Anfragen für Text- und Bildfreigaben, unterstützen Betroffene im Fall einer Verletzung ihrer Persönlichkeitsrechte und bei allgemeinen Fragen, sind Helfer*innen, Erklärer*innen und manchmal sogar Kummerkasten. Sie arbeiten mit einem Ticketsystem, das Anfragen sammelt, die vor allem per E-Mail eingehen. Kennst du dich gut in den Wikimedia-Projekten aus und hast du Lust, mit deinem Wissen Menschen weiterzuhelfen? Dann ist deine Mitarbeit im Support-Team sehr willkommen! Zum Support-Team >


Ich möchte Community-Aktivitäten organisieren und gestalten.

Eine grafische Darstellung eines Dokumentes, dessen obere, rechte Ecke abgeknickt ist. Bringe die Community-Zusammenarbeit voran und entwickle Strategien, Regeln und Technik weiter

Meinungsbilder

Wie sollen Länder in der Wikipedia benannt werden, bei denen es umstrittene Bezeichnungen gibt? Sollen Auftragsarbeiten durch PR-Dienstleister für die Wikipedia verboten werden? Sollen Wikipedianer*innen gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform protestieren? Meinungsbilder sind Abstimmungsprozesse zur Klärung von Fragen, für die an anderer Stelle kein Konsens gefunden werden konnte. Ziel eines Meinungsbildes ist es, eine für möglichst viele Benutzer*innen zufriedenstellende und praktikable Richtlinie zu finden. Jede*r kann Meinungsbilder initiieren und ist auch zur Ausarbeitung bereits erstellter herzlich eingeladen. Bevor ein Meinungsbild startet, sind jedoch einige Regelungen zu beachten. An der Abstimmung von Meinungsbildern kannst du teilnehmen, wenn du stimmberechtigt bist.

Kandidaturen und Wahlen

Es gibt eine Reihe von Aufgaben innerhalb der deutschsprachigen Wikipedia, die von Personen mit besonderen Funktionen (Administratoren, Bürokraten, Oversighter sowie Checkuser-Berechtigte) erfüllt werden. Sie werden von der Gemeinschaft der Wikipedianer*innen aus ihrer Mitte im Rahmen von Wikipedia-internen Kandidaturen bestimmt. Auch du kannst, wenn du stimmberechtigt bist, abstimmen – und dich auch als Kandidat*in aufstellen. Wer aktuell für was zur Wahl steht, siehst du im Bereich "Aktuelles" im Autorenportal.

Umgang mit bezahltem Schreiben

Das WikiProjekt „Umgang mit bezahltem Schreiben“ beschäftigt sich mit der komplexen Thematik der Auftragsarbeiten in der Wikipedia unter Berücksichtigung der Nutzungsbedingungen der Wikimedia Foundation und Regeln der deutschsprachigen Wikipedia. Die Arbeitsgruppe diskutiert neue Ereignisse, bietet eine Melde- bzw. Diskussionsmöglichkeit und erarbeitet Lösungen bzw. Tools sowie allgemeine Strategievorschläge. Wenn dich dieses Thema interessiert und du Teil der Gruppe werden möchtest, schau auf der Projektseite vorbei.

Verbessere die Technik hinter den Wiki-Projekten

Das Projekt „Technische Wünsche” ist offen für alle. Es sind keine technischen Vorkenntnisse oder langjährige Erfahrung im Editieren nötig, um mitzumachen. Der Fokus des Projekts liegt auf der deutschsprachigen Wikipedia, aber auch andere Communitys profitieren von den Lösungen, die hier entstehen. Wenn du mit beeinflussen möchtest, wie sich Wikipedia und Co. technisch verbessern sollen, kannst du zum Beispiel in den großen Umfragen einen neuen Themenschwerpunkt mitbestimmen.

Ob Interviews, 1-Fragen-Umfragen, Nutzbarkeitstest oder Workshops – es gibt viele weitere Wege, sich zu beteiligen, und je mehr Leute mitmachen, desto besser wird das Ergebnis.

Benachrichtigungen zu neuen Umfragen, Workshops oder Feedbackrunden kannst du über den Newsletter abonnieren. Und wenn du selbst ehrenamtlich Code schreiben willst, findest du hier Informationen.

Zwei Sprechblasen. Organisiere Community-Events mit anderen

Organisiere Aktivitäten für die Community in deiner Stadt

Werde Teil der aktiven Wiki-Community deiner Stadt und unterstütze die Organisation von lokalen Veranstaltungen! Durch dein Mitwirken in einem der sechs Lokalen Räume oder einer weiteren lokalen Gruppe von aktiven Wikipedianer*innen trägst du dazu bei, noch mehr Interessierte für die Wiki-Projekte zu gewinnen und die Community-Arbeit für Freies Wissen zu verbessern. Es gibt in deiner Stadt noch keine aktive lokale Community? Berufe selbstständig ein Treffen ein und sei der Startpunkt für eine neue lokale Initiative.


Fotowettbewerbe mitorganisieren

Die Fotowettbewerbe Wiki Loves Earth (WLE) und Wiki Loves Monuments (WLM) begeistern hunderte Menschen aus der Community und tragen dazu bei, den Reichtum freier Fotos zu erweitern. Als Teil des Orgateams kannst du aktiv dabei unterstützen, dass die Fotowettbewerbe in der Community und interessierten Öffentlichkeit sichtbar werden. Sei dabei und unterstütze Wiki Loves Earth und Wiki Loves Monuments.

Komm ins Orga-Team für die WikiCon

Werde Mitglied im Orga-Team der nächsten WikiCon und gestalte die Gemeinschaftskonferenz der deutschsprachigen Community aktiv mit! Du erhältst dabei einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Organisation einer Großveranstaltung für 200+ Teilnehmer*innen. Und du kannst deine eigenen Ideen einbringen, um die WikiCon zu einem noch besseren Ort für den alljährlichen Community-Austausch zu entwickeln.

Ein Icon was ein Schild mit einem Herzen in der Mitte zeigt. Aktiv werden für Diversität und Willkommenskultur

FemNetz

Du möchtest dich für die Sichtbarkeit von Frauen und nicht-binären Menschen in den Wiki-Projekten engagieren? Dir ist es wichtig, dass gesellschaftlich marginalisiertes Wissen sichtbar wird? Dann engagiere dich zusammen mit anderen Mitstreiter*innen lokal und international im FemNetz zu Themen rund um intersektionalen Feminismus und mehr Diversität in der Wikipedia.

Ein Icon eines griechischen Tempels. Werde Botschafter*in für Freies Wissen

Wiki Loves Broadcast – unser Kontakt zu den Öffentlich-Rechtlichen

Wiki Loves Broadcast (WLB) ist ein Projekt der Wikipedia-Community, um die Zusammenarbeit mit den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten zu vertiefen. Das primäre Ziel des Projekts ist es, öffentlich finanzierte Bildungs- und Wissensinhalte der Rundfunkanstalten in die Wikimedia-Projekte, insbesondere in die Wikipedia, zu übernehmen. Wenn du Lust hast, Vertreter*innen von Rundfunkanstalten zu beraten und von den Vorteilen der Freigabe ihrer Bildungsinhalte überzeugen, bist du herzlich eingeladen, das Projektteam von Wiki Loves Broadcast zu unterstützen.


Ansprechperson für die lokale und überregionale Presse

Hast du Interesse daran, als Ansprechperson für Interviews zur Verfügung zu stehen, wenn über die Wikipedia und ihre Schwesterprojekte in regionalen und überregionalen Medien berichtet wird? Du möchtest Projekte, Kampagnen oder Veranstaltungen mit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit begleiten?

Uns – das WMDE-Presse-Team – erreichen stetig Presseanfragen, für die wir konkrete Ansprechpartner*innen suchen und meistens auch in der Wikipedia-Community finden.

Wenn du Lust hast auf Öffentlichkeitsarbeit oder ein Projekt startest, das du in die Welt hinaus tragen möchtest, sag uns gerne Bescheid unter presse@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.de oder kontaktiere deine Community-Ansprechpersonen bei WMDE. Wir freuen uns auf deine Ideen!

Kulturbotschafter*innen

Kannst du dir vorstellen, einen Wikipedia-Vortrag an einer Bildungsinstitution zu halten? Oder mit einem Museum über Foto-Freigaben für Wikimedia Commons zu sprechen? Vielleicht auch in einer Behörde eine Führung für Wikipedianer*innen zu organisieren? Dann nimm an der Weiterbildung zur Kulturbotschafter*in teil und werde eine Ansprechperson für Fragen zu Wikipedia, digitalem Kulturerbe und Community-basierten Kooperationsformaten mit Institutionen. In dieser Weiterbildung lernst du, an der Schnittstelle zwischen der ehrenamtlichen Community der Wikimedia-Projekte, den Wikimedia-Organisationen und Kultur- und Gedächtnisinstitutionen zu agieren. So bringst du gemeinsam mit Kultur- und Gedächtnisinstitutionen den freien und offenen Zugang zum digitalen kulturellen Erbe voran.


Das Support-Team: Öffentlichkeitsarbeit, Bildrechte und Kummerkasten

Das Support-Team ist eine Gruppe von Freiwilligen, die E-Mail-Anfragen zu den verschiedenen Wikimedia-Projekten bearbeiten. Sie beantworten Anfragen für Text- und Bildfreigaben, unterstützen Betroffene im Fall einer Verletzung ihrer Persönlichkeitsrechte und bei allgemeinen Fragen, sind Helfer*innen, Erklärer*innen und manchmal sogar Kummerkasten. Sie arbeiten mit einem Ticketsystem, das Anfragen sammelt, die vor allem per E-Mail eingehen. Kennst du dich gut in den Wikimedia-Projekten aus und hast du Lust, mit deinem Wissen Menschen weiterzuhelfen? Dann ist deine Mitarbeit im Support-Team sehr willkommen!

kuwiki. Die AG Kunstwissenschaften + Wikipedia

Die Initiative kuwiki will dazu beitragen, dass die Kunstwissenschaften Wikipedia als Wissensspeicher, Arbeitsinstrument und wichtiges Medium der Wissenskommunikation anerkennen und reflektieren – und sich noch aktiver in die Online-Enzyklopädie einbringen.

In kuwiki arbeiten Kunsthistoriker*innen und Wikipedianer*innen (sowie Kolleg*innen, die beides sind) zusammen, um Expertise zu bündeln, die Zahl und Qualität der kunstwissenschaftlichen Einträge zu erhöhen und neue Formate der Kollaboration zu entwickeln. Entstanden sind ein Living Handbooks für das Erstellen und Bearbeiten kunstwissenschaftlicher Einträge und ein pulsierendes Netzwerk mit regelmäßigen Austauschtreffen sowie Veranstaltungsreihe kuwiki: tips & tools zu Themen aus dem Bereich Kunst in der Wikipedia.

Unterstützt wird die Initiative vom Ulmer Verein – Verband Deutscher Kunsthistoriker sowie dem Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte. Wenn du an einer Mitarbeit bei kuwiki interessiert bist, schreibe an kuwiki@ – at-Zeichen für E-Mailwikipedia.de
Ich möchte mich informieren, wie die Gewinnung von Freiwilligen für die Wikimedia-Projekte abläuft.

Der Umriss einer Person, die schaufelt.Freiwillige für die Wikimedia-Projekte gewinnen

Produkte und Angebote

Projekte zum Mitmachen