Stream Sniping

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Enzyklopädische Relevanz dieses Wörterbuchartikels nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 01:10, 8. Jul. 2019 (CEST)

Als Stream Sniping wird in der Gamersprache das Betrachten eines Computerspiel-Live-Streams eines Mitspielers bzw. Gegners auf Twitch und vergleichbaren Plattformen bezeichnet, um sich mit den erhaltenen Information einen Vorteil zu verschaffen. Es ähnelt damit dem Schauen auf den Bildschirm des Gegners bei Splitscreen-Spielen im Couch Multiplayer.[1]

Funktionsweise und Praxis

Bei einem Live-Stream zeigt der Streamer den Zuschauern das Spielgesehen aus seiner Sicht, dabei sind auch Informationen sichtbar, die einem Gegenspieler Vorteile verschaffen können. Beispielsweise bei Online-Poker die eigenen Karten oder bei Shootern die eigene Position. Außerdem ist es üblich, dass der Streamer das Spielgeschehen und beispielsweise geplante Taktiken kommentiert. Da das Mithören bzw -sehen von solchen Informationen als unfair angesehen wird, ist Stream-Sniping je nach Spiel zumindest verpönt oder wird als Cheating angesehen.

Ein bekanntes von Stream-Sniping-Vorfällen betroffenes Spiel ist Fortnite.[2][3][4] Auch andere Battle-Royale-Titel wie PlayerUnknown’s Battlegrounds haben mit dem Problem zu kämpfen.[5][6][7] Spieleserver setzen oft Plugins gegen Stream-Sniping ein und verbieten dies ausdrücklich in ihrem Regelwerk.

Maßnahmen gegen Stream Sniping

Für die Spielehersteller und Plattformanbieter bietet sich die Möglichkeit, entsprechende Spieler zu sperren. Eine andere Möglichkeit stellt die Anonymisierung von Spielernamen im Spiel dar, was aber ein Spiel weniger attraktiv macht. Hierdurch wird die Zuordnung vom Gegenspieler zum Streamer-Account erschwert. Neben Fortnite führte auch das Computerspiel Rust einen solchen anonymisierenden Anti-Streammodus ein.[8] Als dritte Option gibt es die Möglichkeit, den Live-Stream mindestens 30 bis 60 Sekunden zeitverzögert zu senden, wodurch ein Gegner keine aktuellen Informationen mehr erhält, aber auch die Interaktionsmöglichkeiten der Zuschauer mit dem Streamer gestört werden.[9][10][2][4][11]

Einzelnachweise

  1. Urban Dictionary: stream sniping. Abgerufen am 10. Juli 2019 (amerikanisches Englisch).
  2. a b Ninja: Stream-Sniper ruinieren Fortnite, wenn Epic Games nicht bald eingreift. 25. März 2019, abgerufen am 10. Juli 2019.
  3. Paul Tassi: Ninja-Hunting Kid Puts A Face To 'Fortnite' Stream Sniping. Abgerufen am 10. Juli 2019 (englisch).
  4. a b Fortnite: Update versteckt Namen von Streamern - einige Spieler sauer. 4. Juni 2018, abgerufen am 10. Juli 2019.
  5. Playerunknown's Battlegrounds - Spieler erschießt berühmten Streamer, wird wegen »Stream Sniping« gebannt. 28. Juli 2017, abgerufen am 10. Juli 2019.
  6. PUBG: „Stream Sniping“ spaltet Community – Verhätschelte Twitch-Stars? In: Mein-MMO.de. 31. Juli 2017, abgerufen am 10. Juli 2019 (deutsch).
  7. PUBG - »Stream Sniping«-Skandal: Sperre wohl gerechtfertigt. 31. Juli 2017, abgerufen am 10. Juli 2019.
  8. Nathan Grayson: Rust's Anti-Stream Sniping Mode Exists Because of Cheaters. Abgerufen am 10. Juli 2019 (amerikanisches Englisch).
  9. Playerunknown's Battlegrounds - Spieler erschießt berühmten Streamer, wird wegen »Stream Sniping« gebannt. 28. Juli 2017, abgerufen am 10. Juli 2019.
  10. Fortnite: Dank Stream-Snipern kann niemand mehr mit Ninja-Kills prahlen. In: Mein-MMO.de. 4. Juni 2018, abgerufen am 10. Juli 2019 (deutsch).
  11. Nathan Grayson: Fortnite Players Blame Stream Snipers For Update That Hides Streamers' Names. Abgerufen am 10. Juli 2019 (amerikanisches Englisch).