„Stille Post (2021)“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Produktion: Ergänzung
Zeile 57: Zeile 57:
* {{IMDb|tt12625936}}
* {{IMDb|tt12625936}}
* {{crew united Titel|242587}}
* {{crew united Titel|242587}}
* https://chromosom-film.de/film/stille-post/
* [https://chromosom-film.de/film/stille-post/ ''Stille Post'' – Informationen zum Film] der [[Chromosom Filmproduktion]]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 3. Januar 2022, 22:27 Uhr

Film
Titel Stille Post
Produktionsland Deutschland, Schweiz
Originalsprache Deutsch, Kurdisch
Erscheinungsjahr 2021
Länge 94 Minuten
Stab
Regie Florian Hoffmann
Drehbuch Florian Hoffmann
Produktion Alexander Wadouh,
Roxana Richters
Kamera Carmen Treichl
Schnitt Marco Rottig
Besetzung

Stille Post (internationaler englischsprachiger Titel Whispers of War) ist ein Filmdrama von Florian Hoffmann, das im November 2021 beim Internationalen Filmfestival Thessaloniki seine Weltpremiere feierte und im Januar 2022 bei den Solothurner Filmtagen seine Schweizer Premiere feiern soll.

Handlung

Der Grundschullehrer Khalil lebt mit seiner Freundin, der Journalistin Leyla, in Berlin. Als sie ihm Kriegsvideos aus seiner kurdischen Heimatstadt Cizre in der Türkei zeigt, glaubt er darin seine tot geglaubte Schwester zu erkennen und versucht, über die kurdische Gemeinschaft mit ihr Kontakt aufzunehmen.[1]

Produktion

Regisseur und Drehbuch­autor Florian Hoffmann
Hadi Khanjanpour spielt den Lehrer Khalil

Regie führte Florian Hoffmann, der auch das Drehbuch schrieb. Der 1987 in Berlin geborene Hoffmann war nach seinem Abitur in der Entwicklungszusammenarbeit in West-Afrika tätig und absolvierte an der Universität Basel ein Studium der Ethnologie, Soziologie und der Politikwissenschaften, bevor er 2011 an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin ein Regiestudium begann.[2] Stille Post ist nach dem Dokumentarfilm Arlette: Mut ist ein Muskel aus dem Jahr 2015 Hoffmanns erster Spielfilm.

Der Film erhielt vom Medienboard Berlin-Brandenburg eine Produktionsförderung in Höhe von 100.000 Euro und von der Zürcher Filmstiftung in Höhe von 30.000 Schweizer Franken.

Hadi Khanjanpour spielt Khalil, Kristin Suckow seine Freundin Leyla.

Die Dreharbeiten erfolgten im Herbst 2019 in Berlin. Als Kamerafrau fungierte Carmen Treichl.

Nach einer Vorstellung beim Marché du Film im Sommer 2021[3] erfolgte im November 2021 die Premiere beim Internationalen Filmfestival Thessaloniki.[4][5] Im gleichen Monat wurde er bei den Hofer Filmtagen gezeigt.[6] Im Januar 2022 wird er bei den Solothurner Filmtagen vorgestellt.[7]

Auszeichnungen

Solothurner Filmtage 2022

  • Nominierung für den Prix du Public[8]

Einzelnachweise

  1. Stille Post: Inhalt. In: chromosom-film.de. Abgerufen am 3. Januar 2022.
  2. Stille Post: Regie. In: chromosom-film.de. Abgerufen am 3. Januar 2022.
  3. Whisper of War. In: marchedufilm.com. Abgerufen am 3. Januar 2022.
  4. Whisper of War / Stille Post. In: filmfestival.gr. Abgerufen am 3. Januar 2022.
  5. Allan Hunter: 'Whispers Of War': Thessaloniki Review. In: screendaily.com, 6. November 2021.
  6. Stille Post. In: hofer-filmtage.com. Abgerufen am 3. Januar 2022.
  7. https://www.solothurnerfilmtage.ch/dam/jcr:217ea15a-f26d-438a-84ff-e6b66cf92dc2/FINAL_SFT57_Programmheft_PDF_Doppelseiten.pdf
  8. https://www.solothurnerfilmtage.ch/dam/jcr:217ea15a-f26d-438a-84ff-e6b66cf92dc2/FINAL_SFT57_Programmheft_PDF_Doppelseiten.pdf