Psalm 69

Der Prophet Elias wird im 1. Buch der Könige als ein sehr niedergeschlagener religiöser Führer beschrieben. Er hat viel Gemeinsames mit dem in Ps 69,4b und 20-30 dargestellten Charakter. Ein Gemälde von Daniele da Volterra, ca. 1550–1560.

Der 69. Psalm (nach griechischer Zählung der 68.) ist ein Psalm Davids in der Bibel und gehört in die Reihe der Klagelieder eines Einzelnen.

Datierung

Der Psalm kann dem makkabäischen Zeitraum zugeordnet werden. So heißt es bereits im Psalmenkommentar von Theodor von Mopsuestia aus dem 5. Jahrhundert:[1]

„Dieses Lied wurde zur Zeit der Makkabäer in prophetischem Geist verfasst und das Gebet passt zu den Personen und Vorgängen eben dieser Zeit.“

Dieser historische Hintergrund ist die Entheiligung des Tempels verbunden mit der Zerstörung Jerusalems und dem Anrichten eines Blutbades. Außerdem weist der Psalm Verwandtschaft mit anderen Psalmen aus dieser Zeit auf.[2]

Struktur

Der Psalm lässt sich folgendermaßen strukturieren:[3]

  1. Vers 1-13: Durch Klage geprägt (Teil 1)
    1. Vers 2a: Einleitender Hilferuf
    2. Vers 1b-5: Klage
    3. Vers 6: Sündenbekenntnis
    4. Vers 7: Bitte
    5. Vers 8-13: Erneute Klage
  2. Vers 14-19: Durch Bitte und Wunsch geprägt (Teil 2)
  3. Vers 20-29: Die Feinde (Teil 3)
    1. Vers 20-22: Schmach und Unbarmherzigkeit, die sie ihm antun
    2. Vers 23-29: Flüche über die Feinde
  4. Vers 30-37: Rückkehr zu sich selbst (Teil 4)
    1. Vers 30: Wunsch nach JHWHs Schutz
    2. Vers 31f: Gelobnis, Danklied bei Erhörung anzustimmen
    3. Vers 32-37: Anstimmen des Dankliedes im Voraus

Einzelnachweise

  1. Übersetzung siehe: Christina Metzdorf, Die Tempelaktion Jesu (2003), 91
  2. Ferdinand Hitzig, Die Psalmen historisch-kritisch untersucht (1853), 132f.
  3. Hermann Gunkel, Die Psalmen (61986), 295

Volltext nach der Einheitsübersetzung hier: EU