„Penta Sports“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Rainbow Six Siege wird nicht im Intro erwähnt obwohl dort mehrere bedeutende Siege errungen wurden
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 68: Zeile 68:
* {{FIN|#}} Joonas „jOONAS“ Savolainen
* {{FIN|#}} Joonas „jOONAS“ Savolainen
* {{ESP|#}} Daniel Mazorra „Goga“ Romero
* {{ESP|#}} Daniel Mazorra „Goga“ Romero

* {{FIN|#}} Ville „Sha77e“ Palola
'''<big>Ehemalige</big>''' '''<big>Rainbow Six Siege</big>'''
'''<big>Ehemalige</big>''' '''<big>Rainbow Six Siege</big>'''
* {{GER|#}} Niklas „KS“ Massierer
* {{GER|#}} Niklas „KS“ Massierer
* {{FIN|#}} Ville „Sha77e“ Palola
*
*



Version vom 6. Juni 2018, 10:25 Uhr

Penta Sports
Kürzel PENTA
Betreiber PENTA Entertainment UG (haftungsbeschränkt)
Manager Deutschland Manuel „Killarama“ Mahlich
Deutschland Andreas „morpheuZ“ Schaetzke
Deutschland Felix „Valias“ Gräbeldinger
Deutschland Johannes „Jonny“ Gürtler
Deutschland Hendrik „strux1“ Goetzendorff
Hauptsitz Deutschland Berlin
Gründungsjahr 2013
Clanfarbe grau, orange
Hauptsponsor ONE, Wiko, Arctic, Corsair
Homepage penta-sports.com
Mannschaften

Penta Sports (Eigenschreibweise: PENTA Sports) ist eine 2013 gegründete deutsche E-Sport-Organisation, welche derzeit professionelle Spieler in den Disziplinen Rainbow Six Siege, Counter Strike: Global Offensive, League of Legends, Hearthstone, FIFA und weiteren Spielen unterstützt.

Geschichte

Als Zusammenschluss der fünf Vereine und Organisationen Concordia Gaming, club diamondZ e.V., KomaCrew e.V., KD-Gaming e.V. und logiX e.V. im Jahr 2013 gegründet, startete Penta Sports am 5. Januar 2014 seinen Spielbetrieb. Den ersten kleinen Erfolg feierte das Team in League of Legends. Bei der Spring Season 14 der ESL Pro Series erreichte Penta Sports die Finals. Internationale Aufmerksamkeit erreichte aber erst das Roster des Counter-Strike: Global Offensive-Teams, welches vom 22. August bis zum 29. Dezember aus den fünf Spielern Felix „fel1x“ Zech, Kevin „kRYSTAL“ Amend, Robin „r0bs3n“ Stephan, Denis „denis“ Howell und Timo „Spiidi“ Richter bestand.[1] Im Oktober 2014 ging Penta als Sieger der ESEA Season 17 Main Division - Europe hervor. Zudem qualifizierte sich das Team für das mit 250.000 USD dotierte Turnier DreamHack Winter 2014. Dort schaffte es Penta als erstes deutsches Team in CS: GO bei einem Hauptturnier (Major-Turnier) die K.-o.-Phase zu erreichen. Nach dem Ausscheiden im Viertelfinale gegen Virtus.pro räumten die Deutschen 10.000 USD Preisgeld ab. Am 29. Dezember 2014 gab Penta Sports zwei Spielerwechsel bekannt. Robin „r0bs3n“ Stephan und Felix „fel1x“ Zech wurden durch vorherigen Planetkey-Spieler Johannes „nex“ Maget und Hendrik „strux1“ Goetzendorff ersetzt.[2] Letzterer verließ das Team bereits im Februar 2015 nach Unstimmigkeiten wieder.[3] Ihm folgte Tobias „Troubley“ Tabbert als fünfter Mann, mit welchen Penta bei der ESL One Katowice 2015 ins Viertelfinale einzog.[4] Nach weiteren Wechseln nach dem Turnier und den Abgängen von Denis „denis“ Howell, Timo „Spiidi“ Richter und Johannes „nex“ Maget zu mousesports bestand das Lineup von Penta von Anfang Mai bis Juni 2015 aus den Spielern Tobias „Troubley“ Tabbert, Kevin „kRYSTAL“ Amend, Hendrik „strux1“ Goetzendorff, Johannes „tabseN“ Wodarz und dem deutsch-griechen Dimitrios „stavros“ Smoilis.[5] Auf der gamescom 2015 konnte das S.K.I.L.L. – Special Force 2-Team von PENTA Sports mit dem Lineup Ramzi „Aeom“ Geysen und Yannick „Eraze“ Heus aus Belgien, Petar „Gr4vity“ Roje aus Kroatien, David „HEXOR“ Blaine aus Deutschland und Martin „Marre“ Gustavsson aus Schweden das dortige ESL-Turnier gewinnen und über 22.000 € Preisgeld mit nach Hause nehmen.[6] Für das CS:GO-Team wurden im Januar 2016 nach dem Wechsel von Timo „Spiidi“ Richter zu mousesports und dem Karriereende von Hendrik „strux1“ Goetzendorff der Belgier David „davidp“ Prins und der Niederländer Mike „mikeS“ Tuns verpflichtet.[7] Das CS:GO-Team schaffte nach dem Abstieg in Season 2 im Mai 2016 den direkten Wiederaufstieg durch einen Sieg in der Relegation gegen Virtus.pro.

In Rainbow Six Siege gewann Penta Sports 2016 die erste und 2017 die erste und zweite Ausgabe der von der Electronic Sports League veranstalteten Pro League.[8][9]

Im Februar 2018 gewannen sie die Six Invitationals 2018 in Kanada.[10]

Aktuelle Lineups

Counter-Strike: Global Offensive

Männer

Ehemalige
  • Deutschland Kevin „kRYSTAL“ Amend
  • Finnland Miikka „suNny“ Kemppi
  • Finnland Jesse „zehN“ Linjala
  • Estland Kevin „HS“ Tarn
  • Polen Paweł „innocent“ Mocek
  • Deutschland Timo „Spiidi“ Richter
  • Deutschland Robin „r0bs3n“ Stephan
  • Deutschland Felix „fel1x“ Zech
  • Schweiz Manuel „SolEk“ Zeindler
  • Deutschland Christian „crisby“ Schmitt
  • Deutschland Denis „denis“ Howell
  • Deutschland Johannes „nex“ Maget
  • Deutschland Niclas „enkay J“ Krumhorn
  • Deutschland Tobias „Troubley“ Tabbert
  • Griechenland Dimitrios „stavros“ Smoilis
  • Deutschland Hendrik „strux1“ Goetzendorff
  • Deutschland Johannes „tabseN“ Wodarz
  • Deutschland Tahsin „tahsiN“ Broschk

S.K.I.L.L Special Force 2

  • Deutschland Felix „Valias“ Gräbeldinger (Team-Manager)
  • Kroatien Petar „Gr4vity“ Roje
  • Deutschland David „HEXOR“ Fiegel
  • SchwedenSchweden Martin „marre“ Gustavsson
  • SchwedenSchweden Jonathan „Suzu“ Storck
  • Belgien Yannik „Eaze“ Heus

Rainbow Six Siege[11]

  • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Thomas „Shasoudas“ Lee (Coach)
  • SchwedenSchweden Fabian „Fabian“ Hällsten
  • Danemark Niclas „Pengu“ Mouritzen
  • Finnland Joonas „jOONAS“ Savolainen
  • SpanienSpanien Daniel Mazorra „Goga“ Romero

Ehemalige Rainbow Six Siege

  • Deutschland Niklas „KS“ Massierer
  • Finnland Ville „Sha77e“ Palola

Hearthstone

  • Deutschland Dennis „D3nnIs“ H.-Schulz (Team-Manager)
  • Deutschland Marvin „MaynardTcoX“ Heusinger
  • Deutschland Lars „Ikarus“ Quilitzsch
  • Deutschland Robin „RobinWho“ Sachsenhausen
  • OsterreichÖsterreich Lukas „Lemongreen“ Iciren
  • Deutschland Philipp „Nicslay“ Hehn

FIFA

  • Deutschland Dennis „D3nnIs“ H.-Schulz (Team-Manager)
  • Deutschland Alexander „KnuSper“ Kneußel
  • Deutschland Marvin „WolffHD“ Wolff
  • Deutschland Daniel „Random“ Tissarek
  • Deutschland Kevin „daimonde“ Santner
  • Deutschland Manoel „GuErReRo“ Rahm

Einzelnachweise

  1. Penta Sports unveil new team. In: hltv.org. 22. August 2014, abgerufen am 1. Dezember 2014 (englisch).
  2. PENTA add Planetkey duo. hltv.org, 29. Dezember 2014, abgerufen am 30. Dezember 2014 (englisch).
  3. strux1 leaves Penta. hltv.org, 24. Februar 2015, abgerufen am 28. Februar 2015 (englisch).
  4. PENTA sign Troubley. hltv.org, 4. März 2015, abgerufen am 4. März 2015 (englisch).
  5. nex, Spiidi und denis mit mouz gegen Penta. Wechsel: Was bringt die Zukunft? 99damage, 4. Mai 2015, abgerufen am 7. Mai 2015.
  6. ESL S.K.I.L.L. Pro League Season 1 Finals esportsearnings.com
  7. PENTA add Davidp, mikeS. hltv.org, 16. Januar 2016, abgerufen am 17. Januar 2016 (englisch).
  8. PENTA Sports dominates the PC Rainbow Six Pro League Finals. Ubisoft, 11. Mai 2016, abgerufen am 14. Juni 2017 (englisch).
  9. Tobias Simon: Penta Sports gewinnt Pro-League-Finale. gameswelt.de, 22. Mai 2017, abgerufen am 14. Juni 2017.
  10. PENTA Sports become Rainbow Six Siege world champions. Daily Mail, 18. Februar 2018, abgerufen am 22. Februar 2018 (englisch).
  11. Get_Flanked: The Pro & The Potato || Rainbow Six Siege Tips from Pros ft. Fabian. 13. September 2017, abgerufen am 13. September 2017.