„Oslip“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 26: Zeile 26:


== Geografie ==
== Geografie ==
Die Gemeinde liegt im Nördlichen Burgenland nahe der Landeshauptstadt Eisenstadt; 127 Meter über der Adria. Oslip ist der einzige Ort in der Gemeinde.
Die Gemeinde liegt im Nördlichen Burgenland nahe der Landeshauptstadt Eisenstadt und Schützen am Gebirge; 127 Meter über der Adria. Oslip ist der einzige Ort in der Gemeinde.


== Geschichte ==
== Geschichte ==

Version vom 9. Januar 2012, 13:23 Uhr

Oslip
Wappen Österreichkarte
Wappen von Oslip
Oslip (Österreich)
Oslip (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Burgenland
Politischer Bezirk: Eisenstadt-Umgebung
Kfz-Kennzeichen: EU
Fläche: 17,83 km²
Koordinaten: 47° 50′ N, 16° 37′ OKoordinaten: 47° 49′ 45″ N, 16° 37′ 8″ O
Höhe: 127 m ü. A.
Einwohner: 1.312 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 74 Einw. pro km²
Postleitzahlen: A - 7064
Gemeindekennziffer: 1 03 11
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Gemeindeamt Oslip Hauptstraße 7
A - 7064 Oslip
Website: www.oslip.at
Politik
Bürgermeister: Johann Schumich (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2007)
(19 Mitglieder)

10 ÖVP, 9 SPÖ

Lage von Oslip im Bezirk Eisenstadt-Umgebung
Lage der Gemeinde Oslip im Bezirk Eisenstadt-Umgebung (anklickbare Karte)Breitenbrunn am Neusiedler SeeDonnerskirchenGroßhöfleinHornsteinKlingenbachLeithaprodersdorfLorettoMörbisch am SeeMüllendorfNeufeld an der LeithaOggau am Neusiedler SeeOslipPurbach am Neusiedler SeeSankt Margarethen im BurgenlandSchützen am GebirgeSiegendorfSteinbrunnStotzingTrausdorf an der WulkaWimpassing an der LeithaWulkaprodersdorfZagersdorfZillingtalEisenstadtRustBurgenland
Lage der Gemeinde Oslip im Bezirk Eisenstadt-Umgebung (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Oslip (kroatisch Uzlop, ungarisch Oszlop) ist eine Gemeinde mit 1312 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) im Bezirk Eisenstadt-Umgebung im Burgenland in Österreich. Die Mehrheit der Bevölkerung zählt zur burgenlandkroatischen Volksgruppe und spricht neben der Hauptsprache Deutsch auch Burgenland-Kroatisch.

Geografie

Die Gemeinde liegt im Nördlichen Burgenland nahe der Landeshauptstadt Eisenstadt und Schützen am Gebirge; 127 Meter über der Adria. Oslip ist der einzige Ort in der Gemeinde.

Geschichte

Vor Christi Geburt war das Gebiet Teil des keltischen Königreiches Noricum und gehörte zur Umgebung der keltischen Höhensiedlung Burg auf dem Schwarzenbacher Burgberg.

Später unter den Römern lag das heutige Oslip dann in der Provinz Pannonia.

Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1921 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Oszlop verwendet werden. Nach Ende des Ersten Weltkrieges wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Oslip gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes).

Politik

Bürgermeister der Gemeinde Oslip ist Johann Schumich von der ÖVP (seit 1992), Vizebürgermeister ist Paul Walzer von der SPÖ (seit 2008).

Die Mandatsverteilung (19 Sitze) im Gemeinderat von Oslip lautet (2007 - 2012): ÖVP 10 Mandate und SPÖ 9 Mandate.

Leiter des Gemeindeamtes Oslip ist Oberamtmann Herbert Mihalits (seit 1989).

Wappen

In einem von Silber und Blau geteilten Schild: Oben ein spitzgiebeliger blauer Turm mit zwei silbernen Fenstern über einem silbernen Torbogen, begleitet von einem blauen Mühlrad (vorne) und einer blauen Weintraube (hinten). Unten zwei gestürzte spitzgiebelige silberne Türme mit je zwei blauen Fenstern über einem blauen Torbogen.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Das bekannte Kultur- und Aktionszentrum Cselley-Mühle wurde 1976 eröffnet. Die Mühle wurde im 16. Jahrhundert erstmals erwähnt.

Persönlichkeiten

Commons: Oslip – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien