„Königreich Hedschas“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Belege: Catfix
→‎Belege: Catfix
Zeile 77: Zeile 77:
{{DEFAULTSORT:Konigreich des Hedschas}}
{{DEFAULTSORT:Konigreich des Hedschas}}
[[Kategorie:Geschichte Saudi-Arabiens]]
[[Kategorie:Geschichte Saudi-Arabiens]]
[[Kategorie:Historischer Staat (Vorderasien)]]
[[Kategorie:Historischer Staat (Vorderasien)|Hedschas]]
[[Kategorie:Zwischenkriegszeit]]
[[Kategorie:Zwischenkriegszeit]]



Version vom 30. Januar 2011, 17:14 Uhr

Königreich des Hedschas
Flagge
Flagge des Hedschas bis 1917
bis 1917
Flagge des Hedschas nach 1917
nach 1917
Details
Karte
Das Königreich
Ausdehnung des Reiches
(Territorium dunkelgrün, heutiger Bereich rot)
Landeshauptstadt Mekka
Regierungsform Autokratie
Staatsoberhaupt König
Dynastie Haschimiten
Bestehen 1916–1925
Einwohner 850.000 (1920)
Religion Islam
Entstanden aus Osmanische Provinz
Aufgegangen in Königreich Saudi-Arabien

Das Königreich des Hedschas (arabisch مملكة الحجاز Mamlakat al-Hidschāz) war ein von 1916 bis 1925 existierender Staat in der Region Hedschas (im heutigen Saudi-Arabien).

Vorgeschichte

Ali von Hedschas

Große Bedeutung in der Region gewannen die in Mekka regierenden Scherifen der Haschemiten. Hussain I. ibn Ali (Großscherif von Mekka seit 1908) begann während des Ersten Weltkrieges 1916 mit dem Aufstand gegen die Osmanen, wobei er von Großbritannien und Lawrence von Arabien unterstützt wurde. Allerdings wurden die Versprechungen Großbritanniens betreffs der Gründung eines arabischen Königreichs nach dem Krieg nicht eingehalten.

Staatsoberhäupter

Ende des Staates

Auch als König des Hedschas (1916–1924) konnte sich Hussain gegen die Wahhabiten und Abd al-Aziz ibn Saud nicht behaupten. Es wurde in der Mitte der zwanziger Jahre vom Staat Nadschd annektiert, welches dann zuerst in Königreich des Hedschas und Nadschd umbenannt wurde. Ab 1932 hieß es von nun an Arabisch-Saudisches Königreich (Saudi-Arabien).

Siehe auch

Commons: Hedschas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Belege

  1. Ibn Saud reign of Hejaz - www.saudinf.com