Glasbrunnen

Der Glasbrunnen im Bremgartenwald mit Glasgraben im Hintergrund rechts, Sept. 2012
Ein- und Auslauf des Glasbrunnens, Sept. 2012
Der Glasbrunnen, Ansicht von Süden, Sept. 2012
Wegweiser im Bremgartenwald zum Glasbrunnen

Der Glasbrunnen ist eine gefasste Quelle im Bremgartenwald, einem der Naherholungsgebiete auf dem Boden der Gemeinde Bern und im Eigentum der Burgergemeinde Bern.

Lage

Der Brunnen liegt auf 548 m ü. M. im Quartier Länggasse im Norden von Bern. Der Glasbrunnen ist gleichzeitig auch Flurname, Kreuzungspunkt von Waldwegen, Treffpunkt und märchenhafter, sagenumwobener, mythisch-magischer Esoteriker-Pilgerort.[1]

Über den Glasgraben fliesst das überschüssige Quellwasser zur Aare. Am Glasbrunnen vorbei führte die Bremgarten-Rundstrecke, auf der bis 1955 Formel 1-Rennen ausgetragen wurden.

Wasserqualität

Das Berner Kantonslabor hat in einer Studie die Behauptungen über die besondere Qualität des Brunnenwassers wissenschaftlich entkräftet. [2]

Künstlerische Adaptionen

Der Glasbrunnen diente als Motiv für Kunst und Literatur, so beispielsweise für der Roman Der Weg zum Glasbrunen (1983) von Sam Jaun und das Gemälde Waldlichtung (zum Glasbrunnen) von Hans Eggimann von 1922.

Namensherkunft

Seit dem ausgehenden Mittelalter ist ein Brunnen am Glasbach im Bremgartenwald bekannt. Sein Name könnte auf das Vorhandensein einer Glashütte deuten.[3]

Eine andere Erklärung führt die Namensgebung auf Magdalena Nägeli zurück, die Tochter des Hans Franz Nägeli („Ritter Nägeli“), der während etwa dreissig Jahren in einem Schloss im Bremgartenwald wohnte. Magdalena war dreimal verheiratet und habe dieser Legende zufolge nach jeder ihrer Hochzeiten ein Trinkglas in dem Brunnen gewaschen. Diese Gläser symbolisierten Körper, Herz und Geist. Von daher stamme der Glaube daran, dass das Wasser des Glasbrunnens eine heilende Wirkung habe.[4]

Einzelnachweise

  1. Videoportal Schweizer Fernsehen
  2. Kantonales Laboratorium Bern, Jahresbericht 2010, Seite 42 (PDF; 5,7 MB)
  3. Historisch-topographisches Lexikon der Stadt Bern von Berchtold Weber, 1976.
  4. La légende de Glasbrunnen. In: Courrier de Berne 8/2010 (französisch)

Koordinaten: 46° 57′ 44″ N, 7° 24′ 43″ O; CH1903: 597975 / 201244