„Flot Rouge“ – Versionsunterschied

[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K Tippfehler korrigiert
Markierungen: Mobile Bearbeitung Bearbeitung von einer mobilen Anwendung Bearbeitung mit Android-App
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 13 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Flot Rouge''' ist eine [[Rebsorte|Rotweinsorte]]. Es handelt sich um eine [[Neuzüchtung]], die vom französischen Züchter [[Albert Seibel]] durch [[Kreuzung (Genetik)|Kreuzung]] der durch [[Hermann Jaeger (Winzer)|Hermann Jaeger]] gezüchteten [[Hybridrebe]] [[Jaeger 70]] mit der Rebsorte [[Aramon]] entwickelt wurde. Sie ist somit direkt mit der Sorte [[Aramon du Gard]] verwandt. Durch den Einfluss der Elternteile besitzt die Hybridrebe Flot Rouge die [[Gen]]e der Wildreben [[Vitis vinifera]], [[Vitis rupestris]] und [[Vitis lincecumii]]. Die Sorte gehört zur Familie der [[Seibel-Reben]].
'''Rosette''' ist eine rote [[Rebsorte]].
Vor 1958 wurde sie auf knapp 3522 [[Hektar]] in Frankreich angebaut. Aufgrund des EU-weiten Verbots von Hybridreben für den gewerblichen Ausbau von [[Wein]] verschwand sie jedoch nahezu vollständig.


Die früh reifende und ertragreiche Sorte verfügt über eine gute Resistenz gegen die Rebkrankheiten [[Echter Mehltau]] und [[Falscher Mehltau der Weinrebe|Falscher Mehltau]]. Sie erbringt tiefrote [[Rotwein]]e denen es aufgrund fehlender [[Säure (Wein)|Säure]] jedoch an Struktur fehlt und daher platt wirken.
Die Sorte Flot Rouge ist eine [[Neuzüchtung]] zwischen den Sorten Jaeger 70 und der Sorte Aramon. Die [[Kreuzung (Biologie)|Kreuzung]] erfolgte durch den französischen Züchter [[Albert Seibel]]. Durch den Einfluss der Elternteile besitzt die [[Hybridrebe]] Flot Rouge die [[Gen]]e der Wildreben [[Vitis vinifera]], [[Vitis rupestris]] und [[Vitis lincecumii]].


Siehe den Artikel [[Weinbau in Frankreich]] sowie die [[Liste von Rebsorten]].
Vor 1958 wurde sie auf knapp 3522 [[Hektar]] in Frankreich angebaut. Aufgrund des EU-weiten Verbots von Hybridreben verschwand sie jedoch nahezu vollständig.


Synonyme: Seibel 1020 (die Zuchtnummer), Roi des hybrides.
Die früh reifende und ertragreiche Sorte verfügt über eine gute Resistenz gegen die Rebkrankheiten [[Echter Mehltau]] und [[Falscher Mehltau der Weinrebe|Falscher Mehltau]]. Sie erbringt tiefrote Rotweine denen es aufgrund fehlender Säure jedoch an Struktur fehlt und daher platt wirken.


Abstammung: [[Jaeger 70]] × [[Aramon]]
Siehe den Artikel [[Weinbau in Frankreich]] sowie die [[Liste der Rebsorten]].


== Weblinks ==
Synonyme: Seibel 1020 (die Zuchtnummer).
* {{VIVC|4164}}


== Literatur ==
Abstammung : [[Jaeger 70]] x [[Aramon]]
* {{Literatur |Autor=[[Pierre Galet]] |Titel=Cépages et vignobles de France, Tome 1 – les vignes américaines |Auflage=2. |Jahr=1988 |ISBN=2-902-771-03-7}}
* {{Literatur |Autor=[[Pierre Galet]] |Titel=Dictionnaire encyclopédique des cépages |Auflage=1. |Verlag=Hachette Livre |Jahr=2000 |ISBN=2-0123633-18 |Ort=Paris}}


[[Kategorie:Neuzüchtung (Rebsorte)]]
==Literatur==
[[Kategorie:Rotweinsorte]]

[[Kategorie:Weinrebenhybride]]
* Pierre Galet: Dictionnaire encyclopédique des Cépages, Verlag Hachette Livre, 1. Auflage 2000. ISBN 2-01-236331-8

[[Kategorie:Rote Rebsorte]]

Aktuelle Version vom 27. April 2024, 18:13 Uhr

Flot Rouge ist eine Rotweinsorte. Es handelt sich um eine Neuzüchtung, die vom französischen Züchter Albert Seibel durch Kreuzung der durch Hermann Jaeger gezüchteten Hybridrebe Jaeger 70 mit der Rebsorte Aramon entwickelt wurde. Sie ist somit direkt mit der Sorte Aramon du Gard verwandt. Durch den Einfluss der Elternteile besitzt die Hybridrebe Flot Rouge die Gene der Wildreben Vitis vinifera, Vitis rupestris und Vitis lincecumii. Die Sorte gehört zur Familie der Seibel-Reben. Vor 1958 wurde sie auf knapp 3522 Hektar in Frankreich angebaut. Aufgrund des EU-weiten Verbots von Hybridreben für den gewerblichen Ausbau von Wein verschwand sie jedoch nahezu vollständig.

Die früh reifende und ertragreiche Sorte verfügt über eine gute Resistenz gegen die Rebkrankheiten Echter Mehltau und Falscher Mehltau. Sie erbringt tiefrote Rotweine denen es aufgrund fehlender Säure jedoch an Struktur fehlt und daher platt wirken.

Siehe den Artikel Weinbau in Frankreich sowie die Liste von Rebsorten.

Synonyme: Seibel 1020 (die Zuchtnummer), Roi des hybrides.

Abstammung: Jaeger 70 × Aramon

Literatur