„Diskussion:Commerzbank“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Bot: 2 Abschnitte nach Diskussion:Commerzbank/Archiv/1#Tochtergesellschaften archiviert – letzte Bearbeitung: 157.180.224.8 (07.04.2022 20:06:14)
Zeile 84: Zeile 84:


Vielleicht ist es, unter "Kunden" oder "Commerzbank seit 2020" erwähnenswert, dass seit einigen Monaten massenweise Konten der comdirect gekündigt werden. ([[https://www.nordbayern.de/wirtschaft/arger-uber-comdirect-kunden-wird-das-girokonto-gekundigt-ohne-grund-1.11996817]]) Mit einer Bewertung von 1,4/5 bei Trustpilot ([[https://de.trustpilot.com/review/www.comdirect.de]]) dürfte comdirect eine der Banken mit der schlechtesten Reputation in Deutschland sein. --[[Spezial:Beiträge/157.180.224.8|157.180.224.8]] 20:06, 7. Apr. 2022 (CEST)
Vielleicht ist es, unter "Kunden" oder "Commerzbank seit 2020" erwähnenswert, dass seit einigen Monaten massenweise Konten der comdirect gekündigt werden. ([[https://www.nordbayern.de/wirtschaft/arger-uber-comdirect-kunden-wird-das-girokonto-gekundigt-ohne-grund-1.11996817]]) Mit einer Bewertung von 1,4/5 bei Trustpilot ([[https://de.trustpilot.com/review/www.comdirect.de]]) dürfte comdirect eine der Banken mit der schlechtesten Reputation in Deutschland sein. --[[Spezial:Beiträge/157.180.224.8|157.180.224.8]] 20:06, 7. Apr. 2022 (CEST)

== Sektionstitel gegenwärtige Geschichte und Platz Sektion Kritik ==

In Absprache mit User Neomicro kündige ich folgende Änderungen an: Kleine Sektions-Titel-Umstrukturierung in gegenwärtiger Geschichte: Primäre Sektions-Kategorie in "Die Commerzbank und die Digitalisierung (2012-Heute)" umbenennen und "Commerzbank seit 2020" von einer "selbstständigen" Primärsektion in eine Sub-Sektion dieser Sektion umtiteln. Die Sektions-Kategorie "Kritik" nach unten im Artikel verschieben: Kritik ist sicherlich wichtig aber es muss vielleicht nicht gleich die erste Sektion nach der Firmengeschichte sein. In anderen Wiki-Artikeln zu anderen Firmen kommt die Sektion Kritik erwiesenermassen auch NICHT gleich zu Anfang nach der Firmengeschichte; siehe zum Beispiel die (deutschen) Wiki-Artikel zu Google (LLC), Amazon, Apple, Microsoft... oder bei den Banken Goldman Sachs, JP Morgan Chase, Citigroup, UBS, Credit Suisse... sollten innert 7 Tagen keine Einwände erfolgen, so werden dann die besagten Änderungen vorgenommen.--[[Spezial:Beiträge/158.181.105.31|158.181.105.31]] 22:04, 5. Jul. 2022 (CEST)

Version vom 5. Juli 2022, 22:04 Uhr

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Commerzbank“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Typo unter "Dividenden-Arbitrage zur Steuervermeidung"

Hallo zusammen, Da die Seite geschützt ist, kann ich den kleinen Typo nicht selbst beheben: (Und wusste mit keinen anderen Rat als diesen Beitrag)

Cum/Cum-Geschäft_e_n

Danke für die mithilfe! ZacK (Diskussion) 17:30, 27. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Vielen Dank @-.ZacK.-:, ich habe es ausgebessert! --Ram1010 (Diskussion)

Lesenswert-Kandidatur vom 12. Juni bis 22. Juni 2020

In diesem Jahr wird die Commerzbank 150 Jahre als. Es ist immerhin eine der größten deutschen Banken mit einem recht ausführlichen Artikel hier in Wiki. Die Deutsche Bank ist schon lesenswert, vielleicht reicht es auch für die CoBa? --ΓΕΛΩΤΟΠΟΙΌΣ (Diskussion) 14:15, 12. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

  • Das Jubiläum sollte Anlass für einen Ausbau sein, aber nicht zwingend für die Kandidatur. Der Artikel hat sicher Potential, aber es sollte hier mal jemand Hand anlegen, der die Gepflogenheiten und Richtlinien kennt und beherzigt. Hier mal nur ein paar Dinge, die mir beim oberflächlichen ansehen negativ aufgefallen sind:
    • Einleitung viel zur knapp für einen Artikel dieser Länge.
    • Gliederung muss gründlich überarbeitet werden. Die Überschriften sind teilweise zu lang.
    • Einige Abschnitte enthalte teilweise nur 1-2 Sätze. Das muss zusammengeführt werden.
    • Der Abschnitt über Kontroversen und Ermittlungen ist angesichts der teilweise gravierenden Verfehlungen sehr knapp ausgefallen.
  • Weite Teile des Artikels wurden durch die Commerzbank Aktiengesellschaft selbst verfasst. Demensprechend einseitig klingt insbesondere der Geschichtsteil nach PR.

Aus genannten Gründen daher zunächst keine Auszeichnung. --Alabasterstein (Diskussion) 15:28, 12. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

P.S. Finde es etwas befremdlich, dass für diese Kandidatur eigens ein Account geschaffen wurde. Offenbar um die wahren Urheber zu verschleiern. --Alabasterstein (Diskussion) 16:02, 12. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

keine Auszeichnung Ich sehe das wie Alabasterstein, zusätzlich noch folgende Anmerkungen:

  • Abschnitte namens Sonstiges sind unerwünscht, dies gilt vor allem für auszuzeichnende Artikel.
  • Der Abschnitt Kontroversen und Ermittlungen nennt nur Fälle seit 2008, gibt es in der langen Firmengeschichte keine weiteren?
  • Auch der Abschnitt Wirtschaftliche Kennzahlen beginnt erst 2008. Sollte man hier nicht lieber pro Jahrzehnt ein Jahr herausgreifen? (Ähnlich Einwohnerzahlen-Statistiken)
  • Vor drei Monaten ist das Buch Hundertfünfzig Jahre Commerzbank 1870-2020 erschienen, das hier im Artikel aber nicht verwendet wurde. Warum nicht?

--Stegosaurus (Diskussion) 19:34, 13. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

keine Auszeichnung --Methodios (Diskussion) 09:43, 14. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

keine Auszeichnung Da kommt jemand, richtet einen neuen User ein und stellt damit den Artikel zur Kandidatur. Ist das ein Arbeitsauftrag, den Artikel lesenswert zu machen, oder was? Der Artikel hat sicherlich Potenzial, ist aber noch weit von einer Auszeichnung entfernt; die Gründe wurden genannt. Ich habe aber nicht den Eindruck, dass sich der Antragsteller darum kümmern wird. --Vertigo Man-iac (Diskussion) 20:14, 16. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

keine Auszeichnung Ich bin ja seit 50 Jahren Kunde dieser Bank, kritische Aktionen werden zu wenig behandelt. Andere Probleme des Artikels sind ja bereits hinreichend thematisiert worden. Inakzeptabel finde ich auch, daß sich eine Problembank ihren Artikel selbst schreibt. --Enzian44 (Diskussion) 00:58, 20. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
keine Auszeichnung--Christof46 (Diskussion) 20:32, 21. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
In dieser Version mit 6x "keine Auszeichnung" bewertet, damit gescheitert. --Tkarcher (Diskussion) 10:42, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Neuer Aufsichtsratsvorsitzender...

Die Commerzbank gibt bekannt, dass sie auf der Suche nach einem neuen Aufsichtsratsvorsitzenden ist, was wohl soviel bedeutet, dass der bisherige sein Amt praktisch los ist. Müsste dann in den kommenden Tagen im Artikel aktualisiert werden. --Paintdog (Diskussion) 20:15, 3. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Falsche Version wiederhergestellt

Ich weiß nicht, warum die Aktualisierungen immer wieder zurückgesetzt werden. Das hat schon seine Richtigkeit:

  • Manfred Knof ist inzwischen Vorstandsvorsitzender; Zielke ist abgelöst [1]
  • Die Comdirekt hat ihre rechtliche Eigenständigkeit verloren; sie ist nur noch eine Marke der Commerzbank. [2]
  • Anteile des Bundes an der Bank werden inzwischen von der Finanzmarktagentur gehalten. [3] vgl. Seite 3
  • Sponsor von Eintracht Frankfurt ist seit dieser Saison Indeed.

Bevor der Edit-War weitergeht bitte ich an dieser Stelle um Rückmeldung, was denn an den zurückgesetzten Änderungen nicht OK ist. --Vertigo Man-iac (Diskussion) 09:11, 22. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Es geht um die großen Löschungen des Vandalen. --M@rcela 10:48, 22. Feb. 2021 (CET)Beantworten
So weit ich das sehen kann, betreffen die Löschungen im Wesentlichen den Abschnitt zu Vorstand und Aufsichtsrat - der inzwischen veraltet und damit falsch ist. Der geänderte Abschnitt zum Vorstand war korrekt, der Abschnitt zum Aufsichtsrat ist rausgefallen. Das ist m.E. OK.--Vertigo Man-iac (Diskussion) 10:57, 22. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Habe jetzt auf die korrekte Version zurückgesetzt, nachdem es keine weiteren Anmerkungen mehr gab.--Vertigo Man-iac (Diskussion) 08:08, 1. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Einlagen 2020

Hallo, könnte noch jemand die aktuellen Einlagen für 2020 raussuchen konnte da nichts finden, schon mal Danke im Voraus. Henri556 (Diskussion) 12:18, 5. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

commerzbankindex

wird gesucht.. und nicht gefunden. vielleicht kann ja ein kompetenter beteiligter dazu ein paar worte im artikel hinterlassen. gegeben haben soll es ihn seit 1953 (oder auf dieser basis), wurde auch regelmäßig im kursteil der zeitung veröffentlicht, in vor-dax zeiten.... 80.187.100.30 14:56, 17. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Massenweise Kündigung von Konten

Vielleicht ist es, unter "Kunden" oder "Commerzbank seit 2020" erwähnenswert, dass seit einigen Monaten massenweise Konten der comdirect gekündigt werden. ([[4]]) Mit einer Bewertung von 1,4/5 bei Trustpilot ([[5]]) dürfte comdirect eine der Banken mit der schlechtesten Reputation in Deutschland sein. --157.180.224.8 20:06, 7. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Sektionstitel gegenwärtige Geschichte und Platz Sektion Kritik

In Absprache mit User Neomicro kündige ich folgende Änderungen an: Kleine Sektions-Titel-Umstrukturierung in gegenwärtiger Geschichte: Primäre Sektions-Kategorie in "Die Commerzbank und die Digitalisierung (2012-Heute)" umbenennen und "Commerzbank seit 2020" von einer "selbstständigen" Primärsektion in eine Sub-Sektion dieser Sektion umtiteln. Die Sektions-Kategorie "Kritik" nach unten im Artikel verschieben: Kritik ist sicherlich wichtig aber es muss vielleicht nicht gleich die erste Sektion nach der Firmengeschichte sein. In anderen Wiki-Artikeln zu anderen Firmen kommt die Sektion Kritik erwiesenermassen auch NICHT gleich zu Anfang nach der Firmengeschichte; siehe zum Beispiel die (deutschen) Wiki-Artikel zu Google (LLC), Amazon, Apple, Microsoft... oder bei den Banken Goldman Sachs, JP Morgan Chase, Citigroup, UBS, Credit Suisse... sollten innert 7 Tagen keine Einwände erfolgen, so werden dann die besagten Änderungen vorgenommen.--158.181.105.31 22:04, 5. Jul. 2022 (CEST)Beantworten