„Diada Nacional de Catalunya“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Verlinkte Wörter
Markierungen: Mobile Bearbeitung Bearbeitung von einer mobilen Anwendung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Rafael Casanova 11 Setembre.jpg|miniatur|Versammlung am 11. September am Denkmal für Rafael Casanova in Barcelona]]
[[Datei:Rafael Casanova 11 Setembre.jpg|miniatur|Versammlung am 11. September am Denkmal für Rafael Casanova in Barcelona]]


'''{{lang|ca|Diada Nacional de Catalunya}}''' (‚Nationalfeiertag Kataloniens‘), auch ''{{lang|ca|L’Onze de Setembre}}'' (‚Der Elfte September‘) oder einfach ''{{lang|ca|La Diada}}'' (‚Der Feiertag‘), wird der [[Nationalfeiertag]] [[Katalonien]]s genannt. Er wird jedes Jahr am [[11. September]] begangen, im Gedenken an die Kapitulation [[Barcelona]]s am 11. September 1714 nach der [[Belagerung von Barcelona (1713)|Belagerung der Stadt]] durch die Französischen und Spanischen Truppen von Philipp V., die den [[Spanischer Erbfolgekrieg|Spanischen Erbfolgekrieg]] abschloss. In der Folge schaffte Philipp V. mit der Errichtung eines zentralistischen Staates in [[Spanien]] nach französischem Vorbild die alte, auf die [[Krone Aragon|Krone von Aragonien]] zurückgehende Selbstverwaltung Kataloniens ab.
'''{{lang|ca|Diada Nacional de Catalunya}}''' (‚Nationalfeiertag Kataloniens‘), auch ''{{lang|ca|L’Onze de Setembre}}'' (‚Der Elfte September‘) oder einfach ''{{lang|ca|La Diada}}'' (‚Der Feiertag‘), wird der [[Nationalfeiertag]] [[Katalonien]]s genannt. Er wird jedes Jahr am [[11. September]] begangen, im Gedenken an die Kapitulation [[Barcelona]]s am 11. September 1714 nach der [[Belagerung von Barcelona (1713)|Belagerung der Stadt]] durch die Französischen und Spanischen Truppen von [[Philipp V. (Spanien)|Philipp V.]], die den [[Spanischer Erbfolgekrieg|Spanischen Erbfolgekrieg]] abschloss. In der Folge schaffte Philipp V. mit der Errichtung eines zentralistischen Staates in [[Spanien]] nach französischem Vorbild die alte, auf die [[Krone Aragon|Krone von Aragonien]] zurückgehende Selbstverwaltung Kataloniens ab.


== Geschichte des Feiertags ==
== Geschichte des Feiertags ==

Version vom 28. Februar 2015, 17:17 Uhr

Versammlung am 11. September am Denkmal für Rafael Casanova in Barcelona

Diada Nacional de Catalunya (‚Nationalfeiertag Kataloniens‘), auch L’Onze de Setembre (‚Der Elfte September‘) oder einfach La Diada (‚Der Feiertag‘), wird der Nationalfeiertag Kataloniens genannt. Er wird jedes Jahr am 11. September begangen, im Gedenken an die Kapitulation Barcelonas am 11. September 1714 nach der Belagerung der Stadt durch die Französischen und Spanischen Truppen von Philipp V., die den Spanischen Erbfolgekrieg abschloss. In der Folge schaffte Philipp V. mit der Errichtung eines zentralistischen Staates in Spanien nach französischem Vorbild die alte, auf die Krone von Aragonien zurückgehende Selbstverwaltung Kataloniens ab.

Geschichte des Feiertags

In den Jahren nach dem Ende des Spanischen Erbfolgekrieges wurde der Niederlage des habsburgischen Lagers – dem sich weite Teile Kataloniens angeschlossen hatten – in den katalanischen Provinzen zunächst nur in kleinen Trauergottesdiensten am Tag der Kapitulation gedacht. Beginnend mit der Errichtung des Denkmals für Rafael Casanova – dem amtierenden Vorsitzenden des Rates der Stadt während der Belagerung – im Jahr 1888 werden an diesem Tag von Parteien, Gewerkschaften und Verbänden traditionellerweise Blumengaben zu Ehren der Verteidiger der Stadt an öffentlichen Orten mit einem Bezug zu Personen oder Ereignissen des 11. September 1714 niedergelegt. Neben Casanova (Casanova starb übrigens im Jahre 1743, 29 Jahre nach diesen Ergebnissen) wird hier vor allem Josep Moragues gedacht, General bei den Truppen von Erzherzog Karl, der nach der Einnahme Barcelonas hingerichtet worden war.

Mit Ende des Spanischen Bürgerkriegs 1939 wurden alle Formen des öffentlichen Gedenkens im Zusammenhang mit La Diada durch das franquistische Regime verboten und erst 1976, nach dem Tode Francos, wieder erlaubt. Im darauf folgenden Jahr fand am 11. September in Barcelona eine der größten Kundgebungen der Nachkriegszeit in Europa mit über 1 Million Teilnehmern auf der Avinguda Diagonal statt.[1][2] Offiziell wurde der Feiertag von der Generalitat de Catalunya im Jahr 1980 wieder eingeführt und im Autonomiestatut aus dem Jahr 2006 in Artikel 8.3 festgeschrieben.[3]

Der Fossar de les Moreres

Ein wichtiger (zentraler) Gedenkort an diesem Feiertag ist der Platz am Fossar de les Moreres, unmittelbar neben der Kirche Santa Maria del Mar in Barcelona gelegen, auf dem viele der 1714 gefallenen Soldaten der Stadt beerdigt wurden. Darüber hinaus finden am 11. September an vielen Orten in Katalonien Versammlungen und Demonstrationen politischer Gruppierungen statt, besonders solcher mit regionalistischer oder sezessionistischer Ausrichtung. Bei Heimspielen des FC Barcelona im Camp Nou wird 17 Minuten 14 Sekunden nach jedem Halbzeitbeginn applaudiert, um der Forderung nach katalanischer Unabhängigkeit Ausdruck zu verleihen.

Einzelnachweise

  1. Quelle: Online Ausgabe der Gran Enciclopèdia Catalana
  2. Siehe: Foto der Großdemonstration für die Wiederherstellung der katalanischen Autonomie im Jahr 1977 (Auf der Website der Generalitat de Catalunya)
  3. Siehe: Offizielle deutsche Übersetzung des Autonomiestatutes (PDF, 492 kB)

Siehe auch

Commons: Diada Nacional de Catalunya – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien